Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Wald kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 30, 2024 10:35

Servus,

ein Waldzukauf von ca. 1 ha. war auch bei uns vor einigen Monaten ein Thema.
Wäre vom Nachbarn wo letztes Jahr verstorben ist und die Kinder sich seit einigen Jahren so dermaßen in den Haaren haben, wer später mal was bekommt dass sie es bis zum Tod des Vaters nicht geschafft haben, hier eine einvernehmliche Lösung zu finden. Letztendlich soll jetzt wohl das ganze Anwesen verkauft werden.
Angedacht wäre auch mal gewesen, dass ich einen Teil meines Grundstück verkaufe und stattdessen mir den Wald vom Nachbarn kaufe.
Aber ich tausche nicht ein Grundstück mit etwaigen möglichen Baulandpotential gegen einen Wald ein, auch wenn derzeit alles mögliche dort gegen eine Baulandsausweisung spricht.
Selbst habe ich keinen Wald und brauche auch keinen, um den wo ich mich kümmere ist im Besitz meines Bruders der Selbständig ist und keine Zeit dafür hat.
Da ich das überwiegend auch alles alleine mache schreie ich auch nicht danach.
Mal sehen, es wird aus steuerlichen Gründen wohl noch ein paar Jahre dauern bis der Wald des Nachbarn letztendlich zum Verkauf steht. Wäre im Grunde ja ein schöner Bestand, aber der Käfer werkelte in den letzten Jahre da auch schon ein wenig und es dauerte immer bis mit der Aufarbeitung mal begonnen wurde. Und das wird die nächsten Jahre sich auch nicht ändern bis das ein neuer Besitzer hat. Das was alles Hiebreif ist ist sehr überschaubar.

@Tegernsee1988
Nur mal so ein spontaner Gedanke von mir:
hast Du denn keinen Bekannten mit dem Du gut kannst und Ihr Euch gemeinsam den Wald kauft?
Dann hat halt jeder so ca. 3 ha von Euch, ihr könnt Euch gegenseitig aushelfen usw.
Hätte halt den Vorteil ggf. auch mehr an Preis bieten zu können, was es Euch wert ist müsst ihr selbst wissen.
Oder will der Verkäufer dass alles zusammen nach Möglichkeit nur an einen verkauft wird?

Alleine würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen!

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Terreblanche » Do Mai 30, 2024 12:48

Höffti hat geschrieben:
Terreblanche hat geschrieben:Wenn ich für die ganze Zeit, die ich in den letzten über 30 Jahren in meinem Wald arbeitete, nur den Mindestlohn bekommen hätte, könnte ich ein schönes Haus dafür kaufen.
Die Einnahmen die ich hatte waren immer viel zu klein und reichten mal aus um ne Diesellieferung oder ein paar Ersatzteile zu bezahlen.
In den Fichtenkulturen hier erntet man ja 80% als Schadholz,( Sturm, Schneebruch, Käfer.)

Ich hätte meinen Wald, den ich mit dem Hof zusammen vor 32 Jahren vom Vater übernahm, besser gleich an die Flüchtlingshilfe e.V. verschenkt, dann hätte ich wenigstens ein ruhigeres Leben gehabt.

Diese bittere Erkenntnis ist schade.
Was hat Dich davon abgehalten, Deinen Wald jemanden zu verkaufen, der richtig Bock drauf hat?



Bock drauf hätte ich ja selbst schon, ich geh schon gern in den Wald.
Das Fiasko war ja erst so richtig groß in den letzten ca 5 Jahren, als der Käfer hier den ganzen Bestand zerstörte.
Die Bodenwerte im wald sind hier äußerst niedrig, nur 20cent/qm, das aufstehende Holz war aber sehr viel, bis knapp 1000 Festmeter/ha. Der Wald wird sehr niedrig gehandelt, durchnschnittliche 50 jährige Fichtenbestände kosteten als so rund 10 tausend/ euro/ha. Ich hätte vermutlich noch drunter verkaufen müssen, wenn ich das wirklich gewollt hätte. Das Finanzamt wäre dann auch noch gekommen.
Dachte mir, ich behalte ihn lieber, erwartete ja auch nicht die riesige Rendite, doch der Arbeitsaufwand um die ganzen Käfer- und Sturmholzsauereien aufzuwarbeiten war einfach zu groß.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon langholzbauer » Do Mai 30, 2024 13:06

So.
Da haben wir es wieder von hinten aufgezäumt.
Wer über 500FM/ ha Vorräte anhäuft, verdient wenig , weil er den Zuwachs nicht rechtzeitig abschöpft und wird irgendwann von der Realität eingeholt.
Die Bilder des TE lassen da auf eine bisher gute Bewirtschaftung schließen.
Da lässt sich auch nach dem Kauf nicht viel " Übervorrat" zur Tilgung der Finanzierung abschöpfen, wie bei manch anderem überbestockten Wald aus Privathand.
Und glaubt mir ruhig, wovon ich schreibe!
Denn der Käfer frisst sich hier erbarmungslos weiter durch den ganzen Landkreis, wärend auch das alte Laubholz zunehmend durch Trockenschäden ab geht. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Do Mai 30, 2024 14:35

langholzbauer hat geschrieben:So.
Da haben wir es wieder von hinten aufgezäumt.
Wer über 500FM/ ha Vorräte anhäuft, verdient wenig , weil er den Zuwachs nicht rechtzeitig abschöpft und wird irgendwann von der Realität eingeholt.
Die Bilder des TE lassen da auf eine bisher gute Bewirtschaftung schließen.
Da lässt sich auch nach dem Kauf nicht viel " Übervorrat" zur Tilgung der Finanzierung abschöpfen, wie bei manch anderem überbestockten Wald aus Privathand.
Und glaubt mir ruhig, wovon ich schreibe!
Denn der Käfer frisst sich hier erbarmungslos weiter durch den ganzen Landkreis, wärend auch das alte Laubholz zunehmend durch Trockenschäden ab geht. :oops:

Wir leben hier aber im schönen Bayern.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Do Mai 30, 2024 17:16

Terreblanche hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Terreblanche hat geschrieben:Wenn ich für die ganze Zeit, die ich in den letzten über 30 Jahren in meinem Wald arbeitete, nur den Mindestlohn bekommen hätte, könnte ich ein schönes Haus dafür kaufen.
Die Einnahmen die ich hatte waren immer viel zu klein und reichten mal aus um ne Diesellieferung oder ein paar Ersatzteile zu bezahlen.
In den Fichtenkulturen hier erntet man ja 80% als Schadholz,( Sturm, Schneebruch, Käfer.)

Ich hätte meinen Wald, den ich mit dem Hof zusammen vor 32 Jahren vom Vater übernahm, besser gleich an die Flüchtlingshilfe e.V. verschenkt, dann hätte ich wenigstens ein ruhigeres Leben gehabt.

Diese bittere Erkenntnis ist schade.
Was hat Dich davon abgehalten, Deinen Wald jemanden zu verkaufen, der richtig Bock drauf hat?



Bock drauf hätte ich ja selbst schon, ich geh schon gern in den Wald.
Das Fiasko war ja erst so richtig groß in den letzten ca 5 Jahren, als der Käfer hier den ganzen Bestand zerstörte.
Die Bodenwerte im wald sind hier äußerst niedrig, nur 20cent/qm, das aufstehende Holz war aber sehr viel, bis knapp 1000 Festmeter/ha. Der Wald wird sehr niedrig gehandelt, durchnschnittliche 50 jährige Fichtenbestände kosteten als so rund 10 tausend/ euro/ha. Ich hätte vermutlich noch drunter verkaufen müssen, wenn ich das wirklich gewollt hätte. Das Finanzamt wäre dann auch noch gekommen.
Dachte mir, ich behalte ihn lieber, erwartete ja auch nicht die riesige Rendite, doch der Arbeitsaufwand um die ganzen Käfer- und Sturmholzsauereien aufzuwarbeiten war einfach zu groß.


Aber wenn man 1000Fm am Hektar stehen hat, dann sind die Probleme doch auch ein Stück weit selbst verschuldet, oder?

Wenn Weizen reif ist, wird geerntet.
Wenn Wald hiebreif ist, häufig nicht.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Alla gut » Do Mai 30, 2024 17:49

Das mit den 500fm /ha diese Aussage finde ich zu pauschal .
Jede Gegend ist anders ,Boden , Niederschlag , Wärmesumme , Sonnenstunden , Hauptbaumart ......

Der eine Förster meint alles mit BHD über 50cm muß raus , Zieldurchmesser erreicht .
Der andere Förster meint alles mit BHD über 50cm muß stehen bleiben , da wächst jetzt erst richtig was dran .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Do Mai 30, 2024 18:11

Alla gut hat geschrieben:Das mit den 500fm /ha diese Aussage finde ich zu pauschal .
Jede Gegend ist anders ,Boden , Niederschlag , Wärmesumme , Sonnenstunden , Hauptbaumart ......

Der eine Förster meint alles mit BHD über 50cm muß raus , Zieldurchmesser erreicht .
Der andere Förster meint alles mit BHD über 50cm muß stehen bleiben , da wächst jetzt erst richtig was dran .


Wieso fragt man für sowas einen Förster???

Das Schöne Wald ist doch, dass einem da bisher keiner rein redet.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon yogibaer » Do Mai 30, 2024 18:27

Tegernsee1988 hat geschrieben:Hallo Gemeinde
Bin der Tom und in der nähe von uns wird Wald verkauft. Es sind 6ha ...
Dürfte ich das übermorgen wieder weiterverkaufen oder muss das z.B 10 jahre mir gehören? Hab mal was von spekulationssteuer gehört. Kennt sich da jemand aus? Die überlegung wäre eben dass ich z.B ⅓ weiterverkaufe danach um es bezahlbarer zu machen.

Auch wenn du in 15 Jahren 1/3 des Waldes verkaufen würdest, würde eine bekannte Institution die Hand ganz schön aufhalten, da sämtliche Vergünstigungen entfallen. Näheres kann dir ein versierter Steuerberater erklären.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Alla gut » Do Mai 30, 2024 18:49

Höffti hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Das mit den 500fm /ha diese Aussage finde ich zu pauschal .
Jede Gegend ist anders ,Boden , Niederschlag , Wärmesumme , Sonnenstunden , Hauptbaumart ......

Der eine Förster meint alles mit BHD über 50cm muß raus , Zieldurchmesser erreicht .
Der andere Förster meint alles mit BHD über 50cm muß stehen bleiben , da wächst jetzt erst richtig was dran .


Wieso fragt man für sowas einen Förster???

Das Schöne Wald ist doch, dass einem da bisher keiner rein redet.


So wie du daher trampelst könnte man meinen du hast Millionen gerbt ohne das du selbst jemals Mühe für Arbeit und Ausbildung aufwenden mustest .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Terreblanche » Do Mai 30, 2024 18:57

Bock drauf hätte ich ja selbst schon, ich geh schon gern in den Wald.
Das Fiasko war ja erst so richtig groß in den letzten ca 5 Jahren, als der Käfer hier den ganzen Bestand zerstörte.
Die Bodenwerte im wald sind hier äußerst niedrig, nur 20cent/qm, das aufstehende Holz war aber sehr viel, bis knapp 1000 Festmeter/ha. Der Wald wird sehr niedrig gehandelt, durchnschnittliche 50 jährige Fichtenbestände kosteten als so rund 10 tausend/ euro/ha. Ich hätte vermutlich noch drunter verkaufen müssen, wenn ich das wirklich gewollt hätte. Das Finanzamt wäre dann auch noch gekommen.
Dachte mir, ich behalte ihn lieber, erwartete ja auch nicht die riesige Rendite, doch der Arbeitsaufwand um die ganzen Käfer- und Sturmholzsauereien aufzuwarbeiten war einfach zu groß.[/quote]

Aber wenn man 1000Fm am Hektar stehen hat, dann sind die Probleme doch auch ein Stück weit selbst verschuldet, oder?

Wenn Weizen reif ist, wird geerntet.
Wenn Wald hiebreif ist, häufig nicht.[/quote]


Das waren Fichten Monokulturen, die der Großvater setzte, 80-90 Jahre alt. Auch die Förster schätzten da als nur gute 500 fm/ha. Die Bestände sahen nicht wirklich überbestockt aus und ich durchforstete moderat auch alle paar Jahre. Die wirklich guten Ecken erntete ich ja auch noch rechtzeitig per Kahlhieb vor dem Käfer, so vor 10 jahren. Damals wollte der Förster mich ja eher zurückhalten mit meinem Einschlag. Der Preis war da auch gut. Es waren aber nur kleinere Restflächen, da in den ganzen Jahrzehnten davor die Stürme und kleinere Käfernester den Bestand reduzierten. Deshalb reichten die EInnahmen da auch nur um das Girokonto mal wieder glattuzstellen, weil wegen Hagelschlag die Getriedeernte schwach war. Wie gesagt schätze ich, daß man hier mit FIchten Monokulturen nur die letzten 20% als gesundes, gutes Sortiment verkauft bringt, die anderen 80% vorher sind D und K Holz und Brennholz. Ich hab genau 5 ha Wald, aber von den Einnahmen mal etwas besonderes anschaffen, oder am Haus was modernisieren konnte ich nie im entferntesten.
Wie man soviel für Wald bezahlen kann wie vom Strangersteller erklärt erschliesst sich mir nicht, das ist verrückt.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Alla gut » Do Mai 30, 2024 19:06

Ich sehe das auch so viel zu teuer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Tegernsee1988 » Do Mai 30, 2024 20:09

Ihr habt recht wenn man mal die spinnerei und die Gier weglässt und eine nacht drüber schläft merkt man wieviel geld das eigentlich ist. Ich hab bisher noch nie soviel besessen und im endeffekt kauft man eine menge arbeit. Hmm vll hat ein anderer freude dran oder ich kann evtl doch meine lieblings fläche die direkt angrenzt mit nur nem halben hektar als teilfläche kaufen. Wär auch schon was gewonnen.
Mal sehen. Aber 300k zahl ich nicht das wäre mehr als verrückt...man muss sich halt die frage stellen für WAS und für WEN??


Bei den aktuellen zinsen würd ich bei 150.000 als finanzierung 60.000 nur zinsen zahlen. Variabler zins 4.6%
Und 150.000 reichen nicht als finanzierung soviel hab ich dann nicht auf der hohen Kante.
Naja. Danke für die hilfe :-))
Tolles Forum!!
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon langholzbauer » Do Mai 30, 2024 20:32

Wir brauchen uns nichts vorzumachen.
Aktuell sind zunehmend energieintensive Firmen auf der Suche nach Waldflächen um ihre Ökobilanzen langfristig aufzubessern.
Aber auch die wissen, wie gerechnet wird und steigen bei den hier aufgerufenen Preisen schon vorher aus.
Wirtschaftlich ließe sich der Kauf zu dem Preis einzig über eine steuerfreie Reinvestition von gut verkauften Bau- bzw. Gewerbeflächen darstellen, wenn dadurch der Verlust der Spitzensteuer verhindert wird.
Was am Ende dem halben Kaufpreis entsprechen würde. :wink:
Der Rest ist Spekulation oder Parken von Gewinnen daraus.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Mai 30, 2024 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Do Mai 30, 2024 20:34

Alla gut hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Das mit den 500fm /ha diese Aussage finde ich zu pauschal .
Jede Gegend ist anders ,Boden , Niederschlag , Wärmesumme , Sonnenstunden , Hauptbaumart ......

Der eine Förster meint alles mit BHD über 50cm muß raus , Zieldurchmesser erreicht .
Der andere Förster meint alles mit BHD über 50cm muß stehen bleiben , da wächst jetzt erst richtig was dran .


Wieso fragt man für sowas einen Förster???

Das Schöne Wald ist doch, dass einem da bisher keiner rein redet.


So wie du daher trampelst könnte man meinen du hast Millionen gerbt ohne das du selbst jemals Mühe für Arbeit und Ausbildung aufwenden mustest .


Geerbt habe ich in meinem Leben leider noch keinen Cent. Oder zum Glück?

Aber ich bin nicht ganz blöd und trauen tu ich mich auch a bissl was.


@ Tegernsee:

Magst Du mir evtl. den Verkäufer oder die Flurnummern per pn mitteilen, nachdem Du offenbar nicht mitbieten willst?

Ich habe mich bei den schönen Bildern fast ein wenig in die Wälder verliebt.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Redriver » Do Mai 30, 2024 21:07

Hallo,
ich verstehe nicht wie man jenseits von 5€ für den m² Wald kaufen kann. Bei uns in der Oberpfalz gibt es auch so Glücksritter oder Verrückte die über 4 € bezahlen. Ich bin der Meinung das bei solchen Beständen wie auf den Bildern bei 3€ Schluß ist wenn man es ganz nüchtern betrachtet, alles andere ist fern der Realität aber leider gibt es genug Leute die zu viel Geld haben und meinen hier ihr Geld gut angelegt zu haben. Kommt der Käfer oder Sturm hat man ähnliches wie an der Börse nach einem Schwarzen Freitag. Es ist auch so das ein Wald nur dann den Wert hält wenn er bewirtschaftet wird, das haben dei Ärzte ,Rechtsanwälte und ko nicht auf dem Schirm.
Und Tegernsee überlege dir gut ob du dein Geld in sowas steckst und eventuell noch einiges an Schulden machst. Du bist nach dem was ich gelesen habe noch relativ Jung , und vielleicht brauchst du mal für was anderes auch Geld sei es Haus oder ähnliches , dann ist vielleicht gut wenn dein Finanzspielraum nicht in Wald gebunden ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki