Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Wald kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Wald kaufen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Mai 28, 2024 20:10

Hallo Gemeinde
Bin der Tom und in der nähe von uns wird Wald verkauft. Es sind 6ha wobei ein teil davon abgeholzt ist (sturm/käfer)
Es soll 1.90 bodenwert kosten + bestand gute 100.000€. Also alles so ganz grob 230.000 geschätzt also 4€/m²
Ist für unsere Gegend hier geschenkt. Geht sonst gern mal bei 10 euro bodenwert an. Bei kleinanzeigen sind meist so 8-15 euro komplett pro m² wenn mal der seltene fall kommt dass was verkauft wird.
Wie sind die 100.000 holzwert zu beurteilen wie wird das bestimmt?

Da bisher nur ich vom verkauf weis und es vor meiner haustür ist ist es sehr interessant für mich. Wie ist das, mal angenommen ich kaufe das heute.
Welche abgaben fallen da an?
Steuern bei kauf?
Grundbuch, notarkosten ect??

Dürfte ich das übermorgen wieder weiterverkaufen oder muss das z.B 10 jahre mir gehören? Hab mal was von spekulationssteuer gehört. Kennt sich da jemand aus? Die überlegung wäre eben dass ich z.B ⅓ weiterverkaufe danach um es bezahlbarer zu machen.

Kann man ganz grob den wert des holzvolumens auf dem bestand bestimmen? Ich kenne die metjode mit der schnur und dem holzstift für das holzvolumen berechnen. Vll gibts da einen ca Wert pro ha? Bis mein Förster zeit hat ist es längst an wen anders verkauft...

Das geld hab ich nicht übrig aber die gelegenheit wrgibt sich nie wieder denk ich mir. Natürlich könnte man für das geld auch eine wohnung kaufen und hätt immer mieteinnahmen aber wald ist was das mir unheimlich gefällt... hab bisher selber nur 2 ha
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon T5060 » Di Mai 28, 2024 20:12

Wenn du es dir nicht leisten kannst, musst du ja nicht bieten :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Ecoboost » Di Mai 28, 2024 20:36

Servus,

wenn Du da über keinen entsprechenden Maschinenpark wie Traktor, Forstseilwinde, Kipper usw. verfügst kannst das alles vergessen.
Motorsägen und das ganze Equipment mit entsprechenden Kenntnissen setze ich voraus.
Im Grunde kaufst Du dir da nur Arbeit, das muss dir bewusst sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Di Mai 28, 2024 20:39

Natürlich kannst Du umgehend einen Teil wieder verkaufen.
Sollte da der Preis höher als 4€ sein, musst Du innerhalb der ersten 10 Jahre den Mehrerlös versteuern.

Das ist ein echtes Schnäppchen, das Du nutzen solltest.

Rechne mal noch 6% für Notar, Finanzamt usw. ein.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Südheidjer » Di Mai 28, 2024 20:58

Ecoboost hat geschrieben:wenn Du da über keinen entsprechenden Maschinenpark wie Traktor, Forstseilwinde, Kipper usw. verfügst kannst das alles vergessen.
Motorsägen und das ganze Equipment mit entsprechenden Kenntnissen setze ich voraus.
Im Grunde kaufst Du dir da nur Arbeit, das muss dir bewusst sein.

Waldbesitz geht auch ohne Maschinenpark.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Mai 28, 2024 21:04

Maschinerie ist wie es sich fürs hobby gehört in Rauhen mengen vorhanden :D

Ich weiss einfach nur nicht wie ich den Wert einschätzen soll des waldes... ist halt so ein typischer fichtennbestand was ich bisher so gesehen hab. Genauere begutachtung folgt die tage.
Bin unschlüssig wie sinnhaft es ist möglicherweise sogar einen teil zu finanzieren um es komplett kaufen zu können oder ob man da einen grosen fehler macht. Ich denke halt dass ichs locker für bissl mehr wieder losbekomm wenns wäre.
Falls ichs behalte ist sowas wirtschaftlich bzw zahlt sich sowas mal selber ab wenn man Menge X jährlich pro Ha entnimmt?

Preis is noch verhandelbar bisschen denk ich.

Blöd ist dass ein teil moorig ist und ein teil eben kaum bewaldet.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Südheidjer » Di Mai 28, 2024 21:15

Für die Urururenkel-Generation hat es sich dann mal ausbezahlt.

Du schreibst, du hättest bereits 2 ha Wald. Was hast du denn da an Erntemengen und Erlösen? Die laufenden Kosten sollten dir auch bekannt sein (BG, FBG/WBV, LWK, Versicherung, Grundsteuer....).

Waldkauf ist bei aktuellen Preisen meist Spekulation.

Wie kannst du den Bestand schätzen? Es gibt Schätzmethoden.....das Internet wird es dir liefern. Zähle auf einer Teilfläche die Bäume, miss ein paar Durchschnitts-Bäume (Festmeter) und rechne mit Dreisatz hoch.
Dazu dann den Preis, der bei euch je Festmeter bezahlt wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon 240236 » Di Mai 28, 2024 21:25

Tegernsee1988 hat geschrieben:Maschinerie ist wie es sich fürs hobby gehört in Rauhen mengen vorhanden :D

Ich weiss einfach nur nicht wie ich den Wert einschätzen soll des waldes... ist halt so ein typischer fichtennbestand was ich bisher so gesehen hab. Genauere begutachtung folgt die tage.
Bin unschlüssig wie sinnhaft es ist möglicherweise sogar einen teil zu finanzieren um es komplett kaufen zu können oder ob man da einen grosen fehler macht. Ich denke halt dass ichs locker für bissl mehr wieder losbekomm wenns wäre.
Falls ichs behalte ist sowas wirtschaftlich bzw zahlt sich sowas mal selber ab wenn man Menge X jährlich pro Ha entnimmt?

Preis is noch verhandelbar bisschen denk ich.

Blöd ist dass ein teil moorig ist und ein teil eben kaum bewaldet.
Finanzieren; Das kommt immer auf dein Einkommen an, nicht daß du es sehr knapp finanzierst und dann kommt ein Sturm, musst dein Holz billig verkaufen und kannst die Kosten und Rate nicht mehr bezahlen. Wenn bei euch Wald so teuer gehandelt wird, dann kann ich nicht glauben, daß der Verkäufer so unter Wert das macht. Verstehe solche Leute wie dich überhaupt nicht, wenn man schon Wald hat und dann so einen Bestand überhaupt nicht einschätzen kann.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Mai 28, 2024 21:36

Ich sag mal so. Ich hab den bestand noch nicht live gesehen. Der verkäufer wusste bis heute nichtmal wo sein wald ist und ich soll ihm eigl die woche noch sagen ob ich den möchte....Ich denke den preis hat er sich erwürfelt. Ich kenn den wald nur so beiläufig vom vorbeifahren. Werd den morgen mal begehen.
Ich glaub das wurd bisher von einem dienstleister beqirtschaftet also er ist jetzt nicht unbedingt im pflegerückstand.. aber kann die tage mehr sagen. Vll auch mit bilder.

Hab nur ein luftbild mit den ca. Grenzen. Gibts eine brauchbare App damit ich die grenzen sauber ablaufen kann? Sonst mach ichs mit maps irgentwie. Geht aber nicht so schön denk ich
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon baer » Di Mai 28, 2024 21:56

Moin

Schau auch mal ob der Wald mit irgendwelchen Auflagen belegt ist aus dem Bereich Naturschutz oder Landschaftsschutz. Moor hört sich danach an, dass es nicht mit Maschinen zu befahren ist. Das gibt Abzug beim Preis. Auf den Schadflächen (Naturverjüngung schon da?) hast Du nur Arbeit. Frühestens die nächste Generation kann da mal was mit Schwachholzernte starten zur Waldpflege.
Beim Begehen des Stücks schau auch mal auf das Thema Verbiss und Verfegen. Nicht, dass dort ein Rehhotel ist. :wink:

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon T5060 » Di Mai 28, 2024 22:30

Im Bayernatlas bzw. Bayernatlas-Plus findet man alle öffentl.-rechtl. Auflagen und Schutzgebiete und der läuft auch als App auf dem Handy, so das man da auch die Flurstücksgrenzen findet, soweit man da Empfang bzw. GPS Empfang hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Höffti » Di Mai 28, 2024 23:07

Ich würde da gar nicht mehr lange zögern. Nicht dass der Verkäufer doch noch Wind von marktüblichen Preisen bekommt.

Fast noch geiler als Spitzenerträge am Feld ist das erhebende Gefühl, den Grund und Boden am Betrieb kontinuierlich zu mehren.

Um die Bewirtschaftung brauchst Du Dir auch keinen Kopf machen.
Wir haben selbst schon Wald in über 80 km Entfernung dazugekauft, um Geld zu parken.

Aufforstung und Jungebestandspflege geht locker mit Auto und Anhänger.

Und wenn mal mehr zu tun ist, rückt Halt Der Prozessor an.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Südheidjer » Di Mai 28, 2024 23:28

baer hat geschrieben:Schau auch mal ob der Wald mit irgendwelchen Auflagen belegt ist aus dem Bereich Naturschutz oder Landschaftsschutz. Moor hört sich danach an, dass es nicht mit Maschinen zu befahren ist.

Moor hört sich vor allen Dingen danach an, daß das demnächst zum Biotop erklärt wird. Dann ist finito mit allem. Dann mußt du beim Amt nachfragen, wenn du mal gegen einen deiner eigenen Bäume pinkeln willst. Kenn ich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon MikeW » Di Mai 28, 2024 23:46

Das einzige, was auf dieser Welt nicht mehr wird ist, die qm Fläche ... quasi die einzige unverrückbare Konstante.
Von daher dürfte der Wert zukünftig nicht fallen, sofern keine Existenzerschütternden Dinge passieren.

Zum Bestand
Bei uns sind im Nadelholz durchschnittlich 400 Vfm gegeben. Schadflächen natürlich nicht mehr die Menge.
Zuwachs ca 10 Fm pro ha pro Jahr ... das hat zumindest in den vergangenen Jahrzehnten einigermaßen gepaßt. Was die Zukunft bringt, kann niemand sagen.

Wenn Du einigermaßen einen Überblick haben willst, nimm Dir genügend Zeit, wähle mehrere Referenzflächen aus zähl die Bäume und rechne die Fm aus. Das rechnest Du dann auf die Fläche hoch. Ist einige Arbeit aber gibt etwas Sicherheit.
Zuletzt geändert von MikeW am Mi Mai 29, 2024 8:33, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon DMS » Mi Mai 29, 2024 4:54

In den letzten Jahren ist durch die extreme Trockenheit -in meiner Gegend- die Aufforstung zu einer Tortour geworden. Durch viel Mühe ist es mir dennoch gelungen. Aber kein Garant, dass die Jungbestände die nächsten Jahrzehnte durchkommen. Die rückgehenden Niederschläge sind für mich der wichtigste Punkt, der gegen Wald spricht (leider!!!!), aber man muss ehrlich sein, geht dann auch der Jungbestand flöten, bezahlt einem dass Niemand mehr. Dann waren u.U. viele Jahre und Mühe für die Katz - kann alles passieren, man ist eben Unternehmer und trägt das Risiko. Und der Zeitaufwand -falls man was bewirken will- (z.B. Waldumbau) ist schon enorm (Wilddichte, Bewässerung usw.).
Ich hätte jetzt auch nochmal erweitern können, habe aber nicht zugegriffen. Ja, wegen Rendite Wald zu kaufen macht keinen Sinn - da muss man in Aktien. Im Hinterkopf sollte man unbedingt auch die wirtschaftliche/politische Entwicklung haben. Boden war in der Geschichte dann i m m e r ein Symbol, für einen Neustart. Auch da gibt es keine Ewigkeitsgarantie, und D. ist im Niedergang, das bedeutet für mich auch ein Ende der extrem positiven Preisentwicklung nach oben.
Ja, Wald ist im Moment sehr schwierig, und bei Eintritt Schadenereignis ist man schnell auf dem Boden der Tatsache. Da gibt es dann ggf. ein nicht so schönes Schreiben des Amtes: Bis zum.... müssen die Bäume beseitigt sein, sonst...... . Nichts destro trotz ist aber dennoch Wald -wenn man es nicht finanziell sieht- auch unbezahlbar schön. Ergebnis: Mann sollte schon die Kraft, Zeit, Fähigkeit, Wissen, Erfahrung haben, das zu bewirtschaften. Sonst kann es zur negativen Last werden. Aber 6 ha sind ja nicht so riesig, die sind schon noch zu schaffen.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki