Servus,
also eine Teilungsvermessung von einer 2.000 m² Wiese landwirtschaftlich genutzt hätte mich 1.300,00 € gekostet. Ohne Notar, ohne Grundbucheintrag usw. Ist aber bisher nicht zu Stande gekommen, wird es aber wohl noch.
Gruß
Ecoboost
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10
Moderator: Falke
forstfux1.0 hat geschrieben:Das klingt verdächtig nach Troll-Fragen vom gelöschten User "Forstwirt92".
Falke hat geschrieben:" wird und dann eventuell rechtliche Probleme wegen irgendwelcher Aussagen befürchtet ...
Falke
Tegernsee1988 hat geschrieben:10 euro baugrund? Wo bist du denn her????
Bei uns in einem kaff 400 und etwas näher der stadt 700-1000 euro der m²....
Englberger hat geschrieben:ist das echt schon mal vorgekommen nach deiner Kenntnis? Also die rechtlichen Probleme, nicht die Angst davor.
forstfux1.0 hat geschrieben:Das klingt verdächtig nach Troll-Fragen vom gelöschten User "Forstwirt92".
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
also eine Teilungsvermessung von einer 2.000 m² Wiese landwirtschaftlich genutzt hätte mich 1.300,00 € gekostet. Ohne Notar, ohne Grundbucheintrag usw. Ist aber bisher nicht zu Stande gekommen, wird es aber wohl noch.
Gruß
Ecoboost
Falke hat geschrieben:Ist 'ne arme Gegend ...
Tegernsee1988 hat geschrieben:Ich hab noch ein ganz kleines fleckchen im moorgebiet. Wie seht ihr das werden so moore in zukunft ein Problem? Also dass bewirtschaftung komplett verboten wird oder besser geschützt? Wie ist das mit besagtem Co2 zertifikat das 2027 kommt wie jemand meinte? Werden dann wald/wiese ect im wert steigen wennbsich firmen z.b sowas irgentwie erkaufen?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80