Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wald Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » Mo Apr 10, 2006 10:02

Unimogfreak hat geschrieben:Seht ihr.. und da fängt es schon wieder an...


Wenn man was von einem Hinterrad erwarten will,muss man ihm auch ein paar gute Reifen spendieren..



Alex


Hallo,

"Gute" Reifen sind bei jeder Antriebsart unerlässlich, egal ob Hinterrad oder Allrad;
Ich glaube auch, dass es unumstritten ist, dass vier angetriebene Räder mehr Traktion bringen können als zwei;
Die Art des Antriebs muss jeder für sich nach seiner Geldbörse :!: und seinen Bedürfnissen entscheiden;

mfG
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ham06089 » Mo Apr 10, 2006 10:08

Ich hab es erst zu spät gesehen, das die Reifen runter sind (ist ja auch nicht meiner :) ) Später war ich dann auch schlauer und war mir auch ziemlich sicher, dass es nicht an meinem Fahrstiel lag!

Ihr hab mich bestätigt Danke
*******
ham06089
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:56
Wohnort: bei Regensburg/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » So Mai 07, 2006 10:33

Hi, also ich finde wer nur a bissle brennholz machen will dem reicht ein Schlepper ohne Allrad.... Und wenn in den Gassen hängen bleibst hast ja meistens eh ne Seilwinde drann ;)....
Und wenn dir an Schlepper mit Allrad kaufst bitte kein Deutz DX 3.3 des geht nur an die Nerven ;)
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » So Mai 07, 2006 13:05

ein heckantriebschlepper kann ja auch dann ne einzelradbremse besser betätigen,
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Mo Mai 08, 2006 16:58

Zieht euch dieses Gespann rein
Ein UTB Universal U550 mit 55PS und 2 THK5 jeden Samstag 3mal rein und
raus, und das den ganzen Winter durch.
Der hat auch nur Heckantrieb und ich bin nicht einmal stecken geblieben trotz der Last hinten dran. Zur wendigkeit noch soviel, mit der Kiste und einem Hänger, fahr ich da entlang wo andere sich in die Hose machen


MFG die Eiche
Dateianhänge
vers2.JPG
vers2.JPG (72.36 KiB) 2392-mal betrachtet
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Mai 08, 2006 19:17

@quercus79

wie schön für Dich...:twisted:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mai 09, 2006 19:12

Wenn wir schon bei den Bildern sind mach ich auch mal welche von meinem rein auf dem hänger sind so ca. 3-4 rm drauf als maximum hatte ich schon mal 6 rm drauf und das hat der kleine deutz auch problemlos gezogen nur n berg runter braucht man eben nen kleinen gang :-)

Gruß Andreas
Dateianhänge
Deutz03.jpg
Deutz03.jpg (77.4 KiB) 2320-mal betrachtet
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mai 09, 2006 19:12

noch eins...
Dateianhänge
Deutz02.jpg
Deutz02.jpg (80.79 KiB) 2321-mal betrachtet
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Di Mai 09, 2006 20:32

HobbyForstwirt hat geschrieben:Wenn wir schon bei den Bildern sind mach ich auch mal welche von meinem rein auf dem hänger sind so ca. 3-4 rm drauf als maximum hatte ich schon mal 6 rm drauf und das hat der kleine deutz auch problemlos gezogen nur n berg runter braucht man eben nen kleinen gang :-)


Ganz schön mutig mit diesem Gespann 6rm zu fahren.
6rm frisches Holz --> etwa 5-6 Tonnen
MfG
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mai 09, 2006 20:37

@achim
ist fast alles nadelholz und zudem schon 4 monate geschlagen und gespalten das sind maximal 3 tonnen bei 6rm sonst würd der hänger zusammenbrechen :-)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Di Mai 09, 2006 20:51

Hallo HobbyForstwirt,

nichts für ungut. Bei Nadelholz ist die Sache recht klar.
Ich fahre frisches Buchenhholz mit einem 85er Allrad heim und lade dann etwa 5-6 RM auf. Es gab dabei auch schon Situationen wo man ohne Allrad nicht mehr weiter kam.

MfG
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki