Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wald Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Mai 26, 2006 11:48

Hallo Hannes,
eigentlich wollt ich dazu ja nichts mehr schreiben... aber seis drum.
Holzlänge von 1,16 habe ich gewählt um 4 stücke a ca. 28 cm zu bekommen (verschnitt der Kreissäge ist bei 28 cm bereits abgezogen)

Stützlast ändert sich bei mir kaum da ich kaum eine steigung oder ein gefälle auf dem weg habe (nur nen berg mit ca. 300 metern länge)

Loadindex beschreibt die tragfähigkeit eines reifens hier nachzusehen
http://www.reifen-grimm.de/reifen-load-index.php

die ganze rechnerei muss eben sein um gewichte zu ermitteln denn schätzen kann fehlen

Im übrigen bin ich der auffassung das aus den bildern die ich eingestellt habe nicht ersichtlich ist wie stabil der anhänger gebaut ist dazu bedarf es schon bilder von unten und wies da aussieht weis nur ich :-) aber ich werde mal bei gelegenheit bilder davon machen (wenns Wetter besser ist)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Mai 27, 2006 19:31

Hallo zusammen,

ich habe mir das Ganze jetzt eine zeitlang angesehen, und kann eigentlich nur noch sagen, laßt doch jeden sein Holz heimfahren mit was er will!

MfG
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Mai 29, 2006 11:37

Hallo

wen's interessiert, der kann hier mal genau nachrechnen, was ein Schlepper auf welchem Untergrund so zieht: http://www.ktbl.de/ab1/ballast/ab2.htm

und ab welchem Heckballast der vorme abhebt
http://www.ktbl.de/ab1/ballast/ab1.htm

Gruß
Waldschrad

P.S. nur eben alles recht wissenschaftlich!
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Feb 24, 2007 19:28

DanielR hat geschrieben:Würde dir ein Alleradschlepper empfehlen. Man kommt einfach besser vom Fleck mit Bäumen hinten dran.


Gerade bei "schmierigem Boden" der zur Zeit vorzufinden ist, hier kann der Allrad seine Stärken ausspielen!

Gruß
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki