Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wald Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Wald Traktor

Beitragvon fendt_106 » So Jan 22, 2006 17:42

Hallo,
suche einen Fendt 106 fürn Wald.
Ist Allrad besser im Wald als Heckantrieb?
Wo kann ich so einen Fendt 106 mit oder ohne Allrad kaufen?
fendt_106
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jan 21, 2006 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 22, 2006 17:44

woher kommst du denn das würde uns schon mal weiterhelfen in welche bereich der stehn soll

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt_106 » So Jan 22, 2006 17:51

hallo,
ich komm aus der gegend limburg/weilburg.
ein freund von mir die haben aber eine speditionsfirma.
fendt_106
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jan 21, 2006 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 22, 2006 21:03

Hallo,

bitte beschränkt euch hier auf die Frage ob hinterradschlepper oder allradler.

Du brauchst hier keine 3 Themen eröffnen, einer für technik und einer zum suchen reichen völlig.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 22, 2006 21:55

Allrad ist auf alle Fälle besser, vor allem, wenn man Hänge hinauffahren muss!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 22, 2006 22:00

Hallo,

Hinteradschlepper sind wesentlich wendiger. wenn du flaches Land hast und keine all zu schweren Bäume rücken willst, kannst du gut nen Hinterradschlepper nehmen. Das lohnt sich ja aber auch nur auf den Allrad zu versichten, wenn du im Wald selber fahren mußt. wenn du auf den rückegassen und wegen bleibst brauchst du das mehr an wendigkeit nicht.

Wir fahren mit kipper und Schlepper in den wald zwischen den bäumen hindurch zum aufladen, wir könnten da mit einem allradschlepper nicht viel anfangen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 22, 2006 22:11

Buddy hat geschrieben:Hallo,

Hinteradschlepper sind wesentlich wendiger. wenn du flaches Land hast und keine all zu schweren Bäume rücken willst, kannst du gut nen Hinterradschlepper nehmen. Das lohnt sich ja aber auch nur auf den Allrad zu versichten, wenn du im Wald selber fahren mußt. wenn du auf den rückegassen und wegen bleibst brauchst du das mehr an wendigkeit nicht.

Wir fahren mit kipper und Schlepper in den wald zwischen den bäumen hindurch zum aufladen, wir könnten da mit einem allradschlepper nicht viel anfangen.

Grüße Buddy


Hab ich auch noch nicht gehört!
Das kann man so nicht stehen lassen!
Kommt doch immer auf den Schlepper an, nicht jeder Hinterrad ist wendiger als ein Allrad!!!

mfG
Wenn Ihr nichts mit einem Allrad anfangen könnt, dann muss ich mich schon fragen,...
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » So Jan 22, 2006 22:18

also ich habe einen Schlepper mit Heckantrieb und habe ihn mir für Waldarbeiten angeschafft. Obwohl ich sehr zufrieden bin, wird der nächste ein Allradschlepper sein. Evtl. behalte ich meinen als 2. Schlepper für den Spalter. Wenn Du im Raum Weilburg wohnst, kann ich einen kleinen Allradler nur empfehlen. Gruß Ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 22, 2006 22:21

Hallo,

also ich hab noch keinen Hinteradler geshen dr icht wendiger war wie ein Allradschlepper.

Du kannst bei neuen schlepper die Räder um max 55° einlenken. Das ist das was ich als Maximalwert gefunden habe. Einen HR kannste fast 90° einlenken. Selbst wenn nur 75° ist das noch immer ein enormer mehreinschlag. Beim allradler limitieren die Gelenkwellen und vorallem die Reifendimensionen den Lenkeinschlag.
HR haben nur kleinere Vorderräder, die dadurch auch wesentlich weiter eingeschlagen werden könne, da sie keine gelenkwelle ahben und durch ihre größe nicht so schnell anstoßen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 22, 2006 22:28

Buddy hat geschrieben:Hallo,

also ich hab noch keinen Hinteradler geshen dr icht wendiger war wie ein Allradschlepper.

Du kannst bei neuen schlepper die Räder um max 55° einlenken. Das ist das was ich als Maximalwert gefunden habe. Einen HR kannste fast 90° einlenken. Selbst wenn nur 75° ist das noch immer ein enormer mehreinschlag. Beim allradler limitieren die Gelenkwellen und vorallem die Reifendimensionen den Lenkeinschlag.
HR haben nur kleinere Vorderräder, die dadurch auch wesentlich weiter eingeschlagen werden könne, da sie keine gelenkwelle ahben und durch ihre größe nicht so schnell anstoßen.

Grüße Buddy



....Gibts doch überhaupt nichts zu überlegen, ALLE wollen für den Wald einen Allrad, Lenkeinschlag usw ist doch nur ein Thema für "Brachenfremde"!!
Ich vermute, dass Du nicht so viel Erfahrung hast, aber das wird vielleicht schon noch.

mfG
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jan 22, 2006 22:45

Also ich geh seit 25 Jahren zum Brennholzmachen in den Wald, besitze selber 5 ha eigenen und das im hügeligen Südwesten.
Ich hab keinen Allrad und vermisse ihn nicht. Werd wahrscheinlich auch in Zukunft keinen kaufen. Ich stehe auf schlanke Konstruktionen und fahre nicht für 5% der Gelegenheiten in 100% der Zeit einen Allradantrieb spazieren.
Aber jedem das seine und das ist ja auch nicht die Frage. Vielmehr: kann man einen 106 S mit 4x4 für 5000 Euro kaufen? Antwort:nein.
Im Landtechnikforum wurden die Stärken und Schwächen der Fendts verschiedentlich behandelt, z.B. in dem Beitrag "Schlepperkauf-doch Fendt" Siehe Archiv. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 22, 2006 22:52

MF-133 hat geschrieben:Also ich geh seit 25 Jahren zum Brennholzmachen in den Wald, besitze selber 5 ha eigenen und das im hügeligen Südwesten.
Ich hab keinen Allrad und vermisse ihn nicht. Werd wahrscheinlich auch in Zukunft keinen kaufen. MFG


Hallo,

Stimmt, bei 5 ha rentiert sich so eine Anschaffung auch nicht, vor allem wenn Du eh schon einen kleinen MF hast; Bei 5 ha ist man flexibel, was die Jahreszeit zum Holzarbeiten betrifft. Du musst nicht bei jedem Wetter raus, zB wenns matschig oder sehr nass ist.


Besser ein Hinterrad, als gar keiner :wink:
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 22, 2006 23:23

Hallo Zusammen,
ich gebe Buddy auch recht...

Wir wollen uns deswegen auch nicht streiten.. ;)

Ein hinterrad war schon immer wendiger und viel einfacher aufgebaut als ein Allrad,,
Deswegen würde ich auch einen Hinterrad vorziehen.. wenn es nicht anders machbar wäre.. wird man da nicht drum rum kommen..

Aber wenn es das gelände zulässt.. ich würde einen hinterrad nehmen ;)

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 22, 2006 23:41

Unimogfreak hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich gebe Buddy auch recht

Ein hinterrad war schon immer wendiger und viel einfacher aufgebaut als ein Allrad,,


Gruß Alex



....besonders wendig wird der Hinterrad, wenn er bei Nässe, Schnee oder Dreck über die Vorderräder "wegschiebt" :lol: :lol:

mfG
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Jan 23, 2006 0:31

So spart man sich den Räumschild.javascript:emoticon(':lol:')
Nun gut, Allrad hat sicher viele Vorteile, wenn man einen entsprechenden Einsatz hat. Aber die Anschaffung muss sich auch rechnen und auch die möglichen Repa-Kosten darf man nicht vergessen, speziell bei so einem alten Bock wie dem 106er (Serienende 1980!!!). Ich würde auch nie soweit gehen und sagen, ein Allrad sei im Wald grundsätzlich ein Nachteil.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki