Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:55

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 12 von 26 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon lupus » Fr Jan 08, 2021 9:11

Hallo an alle, die die Waldprämie schon beantragt haben:

Wann habt Ihr beantragt (Übersendung der vollständigen Unterlagen)?

Wann habt Ihr den Bewilligungs- oder Auszahlungsbescheid bekommen? Falls überhaupt schon.

Meine Unterlagen waren am 15.12.2020 beim Empfänger. Bis dato aber noch keinerlei Rückmeldung!
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Buer » Fr Jan 08, 2021 9:24

Ich habe die Prämie am 14.12. beantragt. Es kam nach der Antragstellung im Internet direkt eine Bestätigungsmail über den Eingang. Weitere Mitteilungen habe ich aber auch noch nicht erhalten. Jetzt habe ich gerade auf dieses Posting hin bei der FNR angerufen. Man sagte mir dort, dass der Antrag in Bearbeitung sei und wir Antragsteller uns noch in Geduld üben müssten...

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jan 08, 2021 9:40

Ich hab das zwischen den Feiertagen mal beantragt...
Aber ganz ehrlich, ich rechne nicht in 2021 mit einer Auszahlung...
Denn das ganze ist doch "Preussisch korrekt hoch 20".
Erst gibt man alle Daten ein, um dann alles nochmal nach Erhalt des Antragscheins per Mail ( ging ganz schnell..) per Post nach zu reichen ( innerhalb 14 Tage, sonst verfällt das ganze, wurde häufig im Netz drauf hingewiesen...).
Dann bekommt man wieder Post ( ob Mail oder mit dem Boten, daraus bin ich nicht schlau geworden...), um dann wieder einen Zettel aus zu füllen mit der Bankverbindung ( die ich beim Online-Antrag schon angeben musste, vielleicht rechnen die damit, das das ganze Jahre dauert und sich inzwischen die Kontoverbindung geändert hat...) und den dann wiederum zurück zu schicken...Erst dann wird irgendwann ausgezahlt.

Ich hab das für einen älteren Kollegen auch gemacht, der hat kein Internet. Der meinte nur, warum diesen ganzen Aufwand ( für 300 Euro..), wieviel im Hintergrund wohl damit "Beschäftigung" gefunden haben....
Wenn ich alleine rechne, unsere FBG hat 1800 ha und 300 Mitglieder, sprich die bekommen zweimal 300 Briefe....aus diesem kleinen Bezirk...

Hätte man nicht einfach über die BG diesen Zuschuss an die Waldbesitzer hätte zukommen lassen können?
Die haben doch alle relevanten Daten, dann wäre der BG-Beitrag für den Forst mal drei Jahre vom Staat übernommen worden...

Welch ein Bürokratischer Kleinkram...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Buer » Fr Jan 08, 2021 9:52

Ja, wir leben mittlerweile in einem absoluten Bürokratismus-Wahnsinn. Aber die ganzen Bürokraten wollen ja auch beschäftigt werden, um abends mit dem guten Gefühl des "Gebrauchtwerdens" nach Hause gehen zu können. Daher müssen die Antragsverfahren kompliziert und Personal-intensiv sein.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon 2250 » Fr Jan 08, 2021 9:56

Habe die Prämie Ende November beantragt.
Am Montag kam eine Mail mit Bewilligungsbescheid
Und Rücksendeformular bestätigen der Kontodaten usw . Den Brief habe ich Mittwoch in die Post gegeben. Jetzt heißt es warten.
Aber bis jetzt hat alles gut geklappt und ich finde auch recht schnell.
Das wird schon
Leichter habe ich noch kein Antrag gestellt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon lupus » Fr Jan 08, 2021 10:21

Vielen Dank an alle für die Rückmeldungen.

Ja dann sollte das ja bei mir ca. Ende Januar auch soweit sein.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 09, 2021 11:39

so Habe meinen Antrag heute auch abgeschickt ist schade das es eine einmalige Sache ist.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2021 12:22

2250 hat geschrieben:Habe die Prämie Ende November beantragt.
Am Montag kam eine Mail mit Bewilligungsbescheid
Und Rücksendeformular bestätigen der Kontodaten usw . Den Brief habe ich
Mittwoch in die Post gegeben. Jetzt heißt es warten.
Aber bis jetzt hat alles gut geklappt und ich finde auch recht schnell.
...

dto.
Obwohl ich bisher immer den Bürokratie-Wust im Forst als wenig umsetzbar
für Land-/Forstwirte kritisiert habe, muss ich hier mal zustimmen:
Es war relativ einfach und hat bisher gut funktioniert. Bin gespannt, wann
das Geld kommt.

Schwierig wird es für diejenigen:
- die nicht Mitglied einer FBG usw. sind
- oder in einer FBG Mitglied sind, die nicht zertifiziert ist.
- falsche Flächen bei der SVLFG (Berufsgenossenschaft) angegeben haben
- falsche Flächen bei der örtlichen FBG usw. gemeldet haben
Dann funkt das mit dem Antrag nicht oder nicht richtig.
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Jan 09, 2021 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2021 12:36

Bayern-Racing hat geschrieben:Diese Prämie ist ja was einmaliges und nicht jedes Jahr oder? ...

Die jetzige Prämie wird einmalig gezahlt.

Es Ist aber anzunehmen, dass es zukünftig ähnliche Förderungen gibt. Wovon sollen sonst
die Waldbesitzer, die Ihren gesamten Wald verloren haben - und das sind bei mir in der
Gegend nicht wenige - leben, den BG-Beitrag usw. oder die Aufforstungskosten zahlen?

Bayern-Racing hat geschrieben: ... Woher weis man ob man FSC zertifiziert ist ...

Da musst Du die örtliche Forstbetriebsgemeinschaft (FBG), wo Du Mitglied sein musst, mal
fragen. Viele FBG's sind zertifiziert. Die ganz Schlauen FBG's, die das nicht gemacht haben,
müssen es eben dann jetzt nachholen.
Sich selbst zertifizieren zu lassen, rechnet sich nicht. Bzw. irgendwo ab ca. 250 ha. vielleicht,
kann ich aber nicht beurteilen, wo da die Grenze ist.

Bayern-Racing hat geschrieben: ... das braucht man ja für den Antrag? ...

Ja.
Man muss Mitglied in einem Zusammenschluss sein, einer FBG und der/die muss zertifiziert sein.

Bayern-Racing hat geschrieben: ... Ists der aufwand wert für 3 hektar? ...

3 ha. bedeuten ca. 300 €.
FBG-Mitgliedschaft für 3 ha. ist jetzt nicht so teuer. Und da musst Du eh für die Zukunft rein.
Der Aufwand für den Antrag ist überschaubar.
Die 300 € sollte man mitnehmen.
Wer das nicht nötigt hat, sich wegen 300 € zu bücken ...
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2021 12:49

lupus hat geschrieben: ... Meine Unterlagen waren am 15.12.2020 beim Empfänger. Bis dato aber noch keinerlei Rückmeldung!

Das ist aber schon sehr frech.

Weißt Du nicht, dass viele Mitarbeiter von Firmen, Verwaltungen, usw. in der Zeit zwischen Montag, den 21.12.2020
und Freitag, den 08.01.2021 Urlaub haben?
Nicht alle 3 Wochen, die einen vorher, die anderen nachher. Und zwischen den Tagen läuft eh nichts.
Selbst wenn Du als einzelner Mitarbeiter arbeiten würdest und der Hauptcomputer laufen würde (wobei die in der Zeit
meist gewartet werden und Umstellungsarbeiten auf das neue Jahr erfolgen, während dessen keiner arbeiten darf),
könntest Du nichts machen, weil Du selbst niemanden Anderen erreichen kannst.

Bei der für die Prämie zuständigen Stelle ist das sicherlich nicht anders.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2021 13:04

Kormoran2 hat geschrieben: In unserer FBG wurde intensiv über eine Zertifizierung gesprochen. Es wurde die
Zertifizierung nach FSC oder PEFC erörtert und dann wurde abgestimmt. Wer nicht wollte, mußte sich
nicht zertifizieren lassen. Nach der Zertifizierung erhielt Jeder ausführliche Unterlagen von der
PEFC-Organisation
.
Mir war das wieder viel zu viel bürokratischer Wust und einen Sinn sehe ich genauso wie du praktisch
gar nicht. Es dient nur der Knebelung der Waldbauern. Auflagen werden verkündet, die sowieso fast nie
kontrolliert werden. Das Ganze dient dazu, eine neue Organisation zu schaffen mit vielen Bürokräften,
die letztlich von den Waldbauern unterhalten werden müssen. ...


Der Endkunde im Baumarkt oder sonst wo ist bereit für zertifiziertes Holz mehr Geld zu zahlen.
Nichtzertifiziertes Holz möchte der Endkunde nicht. Auch nicht, wenn es billiger sein sollte.
Also kauft der Handel vom Sägewerk Holz, dass aus zertifizierten Beständen erzeugt wurde.
Und der Säger kauft das Holz bei der zertifizierten FBG.

Natürlich ist das mit Aufwand verbunden, das zu überwachen. Kann aber doch nicht gar nicht anders sein.
Es muss doch kontrolliert werden, ob Holzprodukte, die der Handel als zertifiziert "teurer" verkauft oder
sich durch zertifizierte Waren einen Wettbewerbsvorteil verschafft, auch tatsächlich aus zertifizierten
Beständen stamm.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2021 13:22

Kormoran2 hat geschrieben: ... Aber wenn es darauf ankommt, wenn Holz extrem knapp wird, dann ist dem
Säger die Zertifizierung völlig egal, Hauptsache er bekommt was vor die Säge. ...

Der Säger hat in seinen Verträgen mit seinen Kunden stehen, dass er zertifiziert liefert.
Die Säger können nicht einfach nichtzertifiziertes Holz kaufen und als zertifiziertes verkaufen. Das wäre Betrug
und sie würden sich Ihren Kunden (Baumärkten, Fertighausbauern usw.) gegenüber schadenersatzpflichtig
machen.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Und es ist auch eine Schikane der Landwirtschaftsministerinnen (Land und Bund), dass
man die Unterstützung notleidender Waldbauern an eine Zertifizierung zwingend verknüpft. Warum dürfen
unzertifizierte Waldbauern nicht unterstützt werden? Ich weiß es wirklich nicht.

Die Waldbesitzer möchten Unterstützung von Staat. Unterstützung aus Steuergeldern. Aus Steuern,
die jeder Bürger zahlt.
Wenn man solche Gelder nimmt, muss man sich auch gefallen lassen, dass der Staat dran Auflagen
knüpft, die der Bürger möchte. Da es ja das Geld des Bürgers bzw. das der Allgemeinheit ist.
Da wird sorgfältig geprüft (EU-konform), ob derjenige, der Steuermittel erhält, dazu berechtigt ist oder nicht.
Sozialhilfe wird ja auch nur unter Auflagen gezahlt und bisher nicht bedingungslos rausgehauen.

(Bitte jetzt keine Diskussion über den Sinn, was der Bürger möchte und ob/wie das demokratisch
umgesetzt werden muss.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon TMueller » Sa Jan 09, 2021 14:27

Obelix hat geschrieben:Der Endkunde im Baumarkt oder sonst wo ist bereit für zertifiziertes Holz mehr Geld zu zahlen.
Nichtzertifiziertes Holz möchte der Endkunde nicht.

Das entspricht einfach nicht der Wahrheit.
Die meisten Endkunden schei... auf den Siegel, viele wissen nicht einmal, was PEFC überhaupt ist.

Macht doch einfach selber einen Test, und fragt 20 Endverbraucher (keine Waldbauern), ob sie nur zertifizierte Bretter kaufen.
Ich wette, mindestens 19 Befragte werden euch gegenfragen, was ein zertifiertes Brett überhaupt ist.

Das der ENDVERBRAUCHER nach ZERTIFIZIERTEN Material VERLANGEN würde, ist völlig an den Haaren herbeigezogen!
Dieses Märchen wird dem Waldbauern aber ständig eingeimpft!
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon beglae11 » Sa Jan 09, 2021 14:56

Paule1 hat geschrieben:Jetzt kann jeder Waldbesitzer ab 1,0ha Wald die Waldprämie beantragen :D

:?: :?: Doch wo liegt der "Haken" wenn man vom Staat Geld bekommt :?: :?:

Die Nachhaltigkeitsprämie ist ein Teil des Corona-Konjunturpakts "Wald & Holz" https://www.agrarheute.com/management/f ... agt-575227


Nachhaltigkeitsprämie startet

Mit einer Nachhaltigkeitsprämie in Höhe von insgesamt 500 Mio. € unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die privaten und kommunalen Waldeigentümer im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets „Wald & Holz“ (lesen Sie auch unsere Meldung vom 10. November). Waldeigentümer und Umweltverbände sehen die Prämie sehr unterschiedlich.
https://www.forstpraxis.de/nachhaltigke ... kturpaket/



Das ist doch nur gedacht für die Turn und Taxis und von zu Gutenberg dieser Welt, die bekommen jeweils 200000 €
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 12 von 26 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki