Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:53

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 10 von 26 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon blatt » Mi Dez 23, 2020 8:48

Meran76 hat geschrieben:Hallo Kormoran,

Warum an den jährlichen Versammlungen teilnehmen ? Wenn jemand über mein Eigentum entscheidet mit was und wie ich meinen Wald Pflege will ich ganz einfach ein Schriftstück, dass ich unterschreibe wenn ich einverstanden bin. In diesem sollen auch alle Auflagen aufgelistet werden. Auch über aktuell neue oder zukünftige Auflagen z.B. Verbot von Wuchshüllen will ich dann informiert werden. Es ist eben nicht so dass sich für den Waldeigentümer nichts ändert. Ich glaube auch dass in unserer WBV 95 Prozent der Mitglieder hiervon insb. Von den Auflagen der Zertifizierung nicht Bescheid wissen.
Der WBV wäre sowieso am liebsten wenn jeder einen Waldpflegevertrag machen würde. Ich kenne so einen. Dem haette der Vorstand am liebsten den Arsch ausgeleckt.
Vor 5 Jahren habe ich Lärchen Fixlängen verkauft. WBV haette 110 für Festmeter gezahlt. Ein 100 km entfernter Säger holte die Dinger für 145. Wahrscheinlich weil ich Zertifiziert bin n8

Gruesse


Ich denke schon, daß du informiert worden bist. Bei unserer WBV musste man der PEFC Zertifizierung aktiv widersprechen.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon holzjackl » Fr Dez 25, 2020 0:33

Servus,

da jetzt ein paar stade Tage auf mich zukommen, werde ich mich auch dem Thema Waldprämie befassen müssen :roll:
Folgendes Problem tut sich auf:

Da ich an der Grenze zu Niederbayern wohne ca. 5km Luftlinie, habe ich sowohl in Ober- und in Niederbayern Waldstücke und bin auch in beiden WBV`s bzw. FBG mit voller Fläche gemeldet, da teilweise andere Abnehmer für Sortimente zur Verfügung stehen und mich die paar € nicht jucken.
Ebenso habe ich auch in Thüringen noch ein paar Hektar, deren Erträge über die dortige FBG vermarktet werden.
In dem Antrag wird anscheinend davon ausgegangen das alle Fläche von einer FBG/WBV betreut wird.
Wer hat die selbe Ausgangslage, bzw. wie geht ihr da vor? 3 Anträge stellen (geht das überhaupt?) und die BG Fläche dementsprechend aufteilen, oder alles auf eine FBG, ist aber auch Käse, da denen die zu betreuende Gesamtfläche zurückgemeldet werden muss.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 25, 2020 17:32

Meran76 hat geschrieben:Hallo Kormoran,

Warum an den jährlichen Versammlungen teilnehmen ? Wenn jemand über mein Eigentum entscheidet mit was und wie ich meinen Wald Pflege will ich ganz einfach ein Schriftstück, dass ich unterschreibe wenn ich einverstanden bin. In diesem sollen auch alle Auflagen aufgelistet werden. Auch über aktuell neue oder zukünftige Auflagen z.B. Verbot von Wuchshüllen will ich dann informiert werden. Es ist eben nicht so dass sich für den Waldeigentümer nichts ändert. Ich glaube auch dass in unserer WBV 95 Prozent der Mitglieder hiervon insb. Von den Auflagen der Zertifizierung nicht Bescheid wissen.
Der WBV wäre sowieso am liebsten wenn jeder einen Waldpflegevertrag machen würde. Ich kenne so einen. Dem haette der Vorstand am liebsten den Arsch ausgeleckt.
Vor 5 Jahren habe ich Lärchen Fixlängen verkauft. WBV haette 110 für Festmeter gezahlt. Ein 100 km entfernter Säger holte die Dinger für 145. Wahrscheinlich weil ich Zertifiziert bin n8

Gruesse


In unserer FBG wurde intensiv über eine Zertifizierung gesprochen. Es wurde die Zertifizierung nach FSC oder PEFC erörtert und dann wurde abgestimmt. Wer nicht wollte, mußte sich nicht zertifizieren lassen. Nach der Zertifizierung erhielt Jeder ausführliche Unterlagen von der PEFC-Organisation
.
Mir war das wieder viel zu viel bürokratischer Wust und einen Sinn sehe ich genauso wie du praktisch gar nicht. Es dient nur der Knebelung der Waldbauern. Auflagen werden verkündet, die sowieso fast nie kontrolliert werden. Das Ganze dient dazu, eine neue Organisation zu schaffen mit vielen Bürokräften, die letztlich von den Waldbauern unterhalten werden müssen.
Genauso werden die Säger drangsaliert, nur zertifiziertes Holz zu kaufen. Im Grunde ist den Sägern das auch egal, aber die Schnittholz-Großabnehmer sind wiederum auch in das System integriert. Egal ob Baumärkte oder Hersteller von Holzbauten - sie alle verlangen zertifiziertes Holz, gezwungenermaßen.

Aber wenn es darauf ankommt, wenn Holz extrem knapp wird, dann ist dem Säger die Zertifizierung völlig egal, Hauptsache er bekommt was vor die Säge.

Und es ist auch eine Schikane der Landwirtschaftsministerinnen (Land und Bund), dass man die Unterstützung notleidender Waldbauern an eine Zertifizierung zwingend verknüpft. Warum dürfen unzertifizierte Waldbauern nicht unterstützt werden? Ich weiß es wirklich nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 25, 2020 19:13

Mich würde brennend interessieren, wie ihr euer Holz ohne Zertifizierung vermarktet? Ich wüsste nicht, wie es hier ohne funktionieren sollte. Kleine Mengen würden wohl gehen, mit Glück!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 25, 2020 19:15

Aber wenn es darauf ankommt, wenn Holz extrem knapp wird, dann ist dem Säger die Zertifizierung völlig egal, Hauptsache er bekommt was vor die Säge.


So war es bei uns in bayern auch mit der Offenen Stalltür-dann GQ+QS Rinder und Schwein, da gab es Händler die brauchten das nicht und zahlten alle den (gleichen?) Preis, doch heute kann Du ohne Zertifizierung nix mehr verkaufen :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Westerwälder » Fr Dez 25, 2020 19:39

Wenn ich das richtig verstanden habe dann muss mein Säger nachweisen das XX % (80?) seines eingesägten Holzes von zertifizierten Waldflächen bezogen hat, sonst verliert er seine PEFC Zertifizierung. Also kann er auch einen Teil nichtzertifiziert beziehen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 25, 2020 20:04

Westerwälder hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe dann muss mein Säger nachweisen das XX % (80?) seines eingesägten Holzes von zertifizierten Waldflächen bezogen hat, sonst verliert er seine PEFC Zertifizierung. Also kann er auch einen Teil nichtzertifiziert beziehen.

Westerwälder

Und wer bekommt wohl die besseren Konditionen?
Die zertifizierten oder die max. 20 % sonstigen. n8
Da meine ich nicht nur den Preis sondern auch schnelle Abholung von frischem Käferholz und unkomplizierte Übernahme nach Waldmaß usw. .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 25, 2020 20:19

@ Westerwälder

Schonmal Danke. Eventuell hast du hierzu auch noch eine Antwort.
Darf die zertifizierte WBV/FBG nicht zertifiziertes Holz verkaufen? Wenn ja, wird es zum gleichen Preis wie zertifiziertes Holz verkauft?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Falke » Fr Dez 25, 2020 20:25

Ich denke, die Zertifizierung wurde eingeführt, um die Raubtier-Forstwirtschaft z.B. in Osteuropa (Rumänien) oder in den Tropen (Amazonas) einzudämmen.
Wegen "gleiche Rechte und Pflichten für alle" sind natürlich auch alle rechtschaffenen Holz-auf-den-Markt-Bringer, wie die hiesigen Waldbesitzer, die eh' immer
schon nachhaltig gewirtschaftet haben, auch von den Vorschriften betroffen. Die großen Player bekommen die Überwacher aber kaum zu fassen, da diese die
Gesetze oder Richtlinien zu beinflussen vermögen - also schikaniert man, wenn überhaupt, die Kleinen.

Das finde ich ähnlich wie bei der DVO - wenn es nicht einzelne Drecksch...e gäbe, bräuchte es keine.

P.S. Ich vermarkte Holz sowohl über die WBV, wo ich ja quasi automatisch zertifiziert bin, als auch über einen "privaten" Holzeinkäufer - der mich aber noch nie nach einer
Zertifizierung gefragt hat ... Auch der Lieferschein von seinem Frächter hat kein Kästchen zum Ankreuzen der Art der Zertifizierung. Es wird schlicht davon ausgegangen,
dass man zertifiziert ist. Das Papier des Vordrucks ist freilich PEFC zertifiziert.

P.P.S: wie kann die EU Deutschland die Auszahlung einer Waldprämie erlauben, die es in anderen Mitgliedsstaaten nicht gibt? :shock: :mrgreen:
Der Käfer und die Dürre machen an den Grenzen nicht Halt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 25, 2020 20:55

Falke hat geschrieben:Ich denke, die Zertifizierung wurde eingeführt, um die Raubtier-Forstwirtschaft z.B. in Osteuropa (Rumänien) ...... Die großen Player bekommen die Überwacher aber kaum zu fassen, da diese die
Gesetze oder Richtlinien zu beinflussen vermögen - also schikaniert man, wenn überhaupt, die Kleinen.
....
Adi



Zum Thema Raubtier-Forstwirtschaft (Rumänien). Da ist Österreich doch Vorreiter!
Das würde ja bedeuten, dass Österreich zu einem großen Teil verantwortlich für PEFC ist.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Dez 25, 2020 20:59

Falke hat geschrieben:P.P.S: wie kann die EU Deutschland die Auszahlung einer Waldprämie erlauben, die es in anderen Mitgliedsstaaten nicht gibt? :shock: :mrgreen:
Der Käfer und die Dürre machen an den Grenzen nicht Halt.
Adi

Wir können es und leisten :wink:
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Falke » Fr Dez 25, 2020 21:08

Sottenmolch hat geschrieben:Zum Thema Raubtier-Forstwirtschaft (Rumänien). Da ist Österreich doch Vorreiter!
Das würde ja bedeuten, dass Österreich zu einem großen Teil verantwortlich für PEFC ist.

Bitte nicht verallgemeinern! In RO sind oder waren auch einzelne Sägewerker aus A tätig. Angeblich legal. Siehe oben ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 25, 2020 21:29

Dazu gab auch schon sehr informative Sendungen die ein ziemlich gutes Bild zeichnen. Aber wie du schon geschrieben hast, haben diese "Unternehmer" ihre Freunde gut gewählt.

P.S.
Ich habe nie von den kleinen Sägewerken gesprochen, die diese Holzmengen ohnehin nicht verarbeiten könnten. Zum Rest stehe ich.


P.P.S.
Da du selbst gerne Spitzen setzt, bin ich etwas verwundert über deine plötzliche Empfindlichkeit!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 25, 2020 21:46

Trecker-fahrer hat geschrieben:Wir können es und leisten :wink:


_20201219_184944.JPG
_20201219_184944.JPG (70.05 KiB) 579-mal betrachtet

Quelle:PNP 10.12.2020

WIR :lol: :lol:

Spieglein... Spieglein an der Wand n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 10 von 26 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ar9280, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki