Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 8 von 26 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon DMS » Do Dez 03, 2020 13:50

Unsere WBV verschickt mit der Zertifizierungsbestätigung gleich die Beitragserhöhungen für die nächsten Jahre mit..... Bisher ist der Beitrag jahrelang gleichgeblieben, komisch..... :mrgreen:

Außerdem muss bei der Gelegenheit die aktuelle Fläche im "Antrag zur Zertifizierungsbestätigung" mitgeteilt werden, erst dann wird ein Zertifikat erteilt. Andere WBV`s bieten diese als download an.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon julius » Fr Dez 04, 2020 18:06

Bei mir würde das ausdrucken und zusenden des Zertifikats 15 Euro + Mwst kosten.
Da hätte ich erwartet das sowas kostenlos gemacht wird für treue Mitglieder. Wir zahlen schon bald 30 Jahre brav jedes Jahr den Jahresbeitrag obwohl ich mit dem gut 1 ha Wald die FBG über über viele Jahre nicht benötige weil nichts anfällt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Dez 04, 2020 20:29

"Gelddruckmaschine"....? wenn ich das schon lese....
Was sind denn hundert oder 120 Eurolein für ein Ha Wald...? Lächerlich...
Wenn ich sehe, was ich alleine seit einen Jahr für Verluste mit Wald gemacht habe... dann könnte ich weinen.....
Schon drei mal schöne große Fichten einschlagen lassen..... Insgesammt mehrere hundert Festmeter ... und jetzt müsste schon wieder eine Menge bzw, mehrere Hektar riesige vom Käfer befallene Fichten rausgemacht werden meist die ganze Fläche geschlagen werden.....
Alleine beim letzten Hieb habe ich ca. 800,- Euro zuzahlen müssen, damit das schöne Holz "kostenlos entsorgt" bzw. verschenkt wird.....
Als Dank dafür dass man den Wald lebenslang gepflegt hat .... und dass man alle Jahre die flächengebundenen Abgaben gezahlt hatte.......An den Waldwegen türmen sich die Berge von "Käferholz" auf.....
Komisch finde ich aber, dass die Preise für Bauholz anziehen ..... man schaue sich nur in den Holz- und Baumärkten um......
Jetzt lasse ich nichts mehr einschlagen.
Schneller als auf dem Waldboden verrotten die noch stehenden Bäume an der Luft wohl auch nicht......

Wald, insbesonderes Fichtenwald ist eher eine Geldvernichtungsmaschine und eine Depressionserzeugungsmaschine......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon marius » Sa Dez 05, 2020 15:10

Ich hab meinen nutzlosen Hobbywald leider immer noch nicht verkauft, wie hier mal vor Jahren angekündigt. 8)

Aber Waldbauern werden schon verschaukelt.

Ab und an handle ich an internat. Börsen Schnittholz, Bauholz in US Dollar.
Der Preis für Schnittholz, Bauholz steigt seit 40 Jahren eigentlich kontinuirlich an.

https://www.macrotrends.net/futures/lumber

Allein 2020 um + 60 %, seit dem Coronatief bereits + 170 % Preissteigerung in 8 Monaten.

https://www.nasdaq.com/de/market-activi ... dities/lbs

Naja, ist halt im Forst wie in der Landwirtschaft, der Rohstoff muss von Kaspern billig geliefert werden, erst danach wird richtig Cash verdient. 8)
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Paule1 » So Dez 06, 2020 19:35

Zu Staffelsteiner, ja wer Wald hat hat Streß und wer viel Wald hat hat viel Streß :idea:

Da ich nur ~ 4 ha Wald habe und diesen auschl. selber mit der Familie bewirtschafte zumindest keine Lohnkosten zu zahlen, die ja oft den Ertrag fressen.

In meiner Jugen pflanzte mein Vater und auch ich Fichten und einige Lärchenbäume, man hat mit solchen Pflanzungen nur Arbeit die wie man jetzt sieht keinen Ertrag bringt.

Was mußten wir im Winter durch die eingzäunten Fichtenschläge bei Schnee sogar die Bäume schütteln, die ganze Familie mußt im Sommer bei der Größten Hitze Brommbeeren und Gras zwischen den Kleinen Bäumen freischneiden. Als die Bäume Größer waren wurde durch Schneebrüche ein Teil vernichtet, also immer Arbeit mit dem Wald.

Wie haben Mischwald am Südhang des Jura und einigermaßen Wasser, wir halben sehr viele Alte Bäume Ficht Kiefer und Buchen, doch warum soll ich diese entnehmen wenn es nur Arbeit macht??

:idea: Vielleicht kommen noch weiter Programme wo man auch fürs Nichtstun Geld bekommt wie es ja in unserem Land üblich geworden ist :idea:

Selbst nehme ich seit Jahren nur noch Käferholz und dürre Bäume rauß obwohl der Förster vor Jahren schon mal bei einer Waldbegehung sagte 1/3 der Bäume könnte rauß genommen werden, doch wozu meine ich. :idea:

übrigen hab ich gerade vom meiner FBG gerade den Antrag vom Corona-Konjunkturprogramm für die Forstwirtschaft vorliegen und werde wohl das Geld von 400 Euro bantragen und nehmen :idea:
:idea: Von der FBG bekomme ich für 15,00 Euro ein Bescheinigung über die Teilnahme an der PEFC-Zertifizierung https://pefc.de/fur-waldbesitzer/ablauf ... fizierung/

Unterstützung für private und kommunale Waldeigentümer

für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder
https://bundeswaldpraemie.de/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Südheidjer » Do Dez 10, 2020 15:09

Heute kam eine Mitteilung von der FBG an vermutlich alle Mitglieder, wie der Ablauf ist und was man wie wo an Unterlagen anfordern muß und so weiter. Da steht schon drin, was an Fläche der FBG gemeldet ist und ob man dafür PEFC zertifiziert ist. Ich denke, daß ich mich im Weihnachtsurlaub mal da dran setzen werde.
Südheidjer
 
Beiträge: 12943
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon T5060 » Fr Dez 11, 2020 14:32

Bauern, Milch, Fichten, Investoren in Irland

https://www.youtube.com/watch?v=U4LTriL8O_w
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 11, 2020 16:07

Diese Doku lief schon vor zwei oder drei Jahren! Nichts neues.
Auch diese Plantagen sind nicht für die Ewigkeit. Durch die Globalisierung werden auch dort Schädlinge für die (Sitka-)Fichtenreinbestände auftreten!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Grimli » Fr Dez 11, 2020 19:49

Interresannte Dokumentation.

Ab nächstem Jahr kommt nun diese neue CO2 Steuer. Als Bürger der mehr CO2 im Wald bindet als im Leben verbraucht wohl ein Grund für eine Verfassungsbeschwerde wegen Ungleichbehandlung vor dem Grundgesetz ( siehe Landtreff Thread zu Roten Gebieten und Klage gegen die Düngeverordnung). Link : https://www.duengeklage.de/

Nun gehe ich als CO2 Binder mit dem Auto zur Tankstelle und der Lieferant kompensiert für mich den C02 Ausstoß ohne das ich die Wahl habe meine eigene Kompensation gegen zu rechnen. Doppelbesteuerung wäre die Folge !
Das gleiche beim Heizöl Lieferanten : Dieser bietet Grünes Heizöl aber kompensiert irgendwo weltweit in Indien oder Irland ohne die bereits vorhandene Komepensation zu nutzen ?

Was es bräuchte wäre ein Wahlrecht beim Bezahlvorgang eigene CO2 Bindung auf dem eigenen Guthabenkonto zur Bezahlung verwenden zu können. Dazu müsste bei einer Debitkarte oder EC Lastschrift nur der Zahlvorgang in den echten Warenwert und den Tauschwert der Luftbuchung aufgesplittet werden. Es bräuchte also einen Zahlungsdienstleister oder eine Crypto Currency (Dienstleister kann man sich dann sparen) die diese Aufgabe übernimmt.

Dann stünden der C02 Bindungswert von
Nationalparks und Naturschutzgebieten
Landeswald und Staatsforsten
Kommunalwald, Grünanlagen und Parkanalagen , Bäumen und Grünstreifen im Siedlungsgebiet
jedem einzelnen Bürger zur Verfügung
dazu kämen für jedem Einzelnen die vorhandenen
Vorgärten , Gärten , Balkone, Dachbegrünung usw, Photovoltaikanlagen, Windkraft...

und im Privatwald
Wald nach seiner C02 Bindungsfähigkeit.


Warum bleibt dieses Volksguthaben ungenutzt ?
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon 2250 » Mo Dez 14, 2020 11:26

Moin hat einer schon was von der Waldprämie gehört ???

Mein Antrag mit Unterlagen ist jetzt seit zwei Wochen weg.
Bisher noch keine Mail oder Post.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » Mo Dez 14, 2020 12:01

Nö, hab noch nichts gehört.
Mach mir noch keine Sorgen.
Das kann schon ein paar Monate dauern.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 14, 2020 12:37

Hab auch noch nichts gehört, die soll doch eh erst nächstes Jahr gezahlt werden. Dieses Jahr ist sowieso kein Platz mehr auf‘m Konto vor lauter Fördergeldern..... ;-)

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Dez 14, 2020 13:44

Diese ganze Waldprämie ist total lächerlich. Landwirte bekommen JEDES Jahr 350€/ha für die Bewirtschaft ihrer Flächen.
Wir sollen EINMALIG 100 - 120 €/ha bekommen. Und dafür feiert sich die Politik ab.

Der nächste Witz ist die Bindung an eine Zertifizierung. Es reicht also nicht, wenn ich die von Politikern erlassenen Gesetze, wie
Waldgesetze, Naturschutzgesetze, Pflanzenschutzgesetze etc. einhalte. Ich soll mir zusätzlich von einer privaten Organisation
die Bewirtschaftung nach deren Richtlinien bestätigen lassen, damit ich Steuergeld ausgezahlt bekomme. Die Politiker sind also
der Überzeugung, dass ihre eigenen Gesetze für eine ordentliche Bewirtschaftung nicht ausreichen, oder wie soll ich das verstehen?

Es sieht für mich so aus, als hätten die Zertifizierungsorganisationen an der Förderrichtlinie mitgeschrieben.

P.s.:
Da ich ohne Zertifizierung ohnehin kein Holz mehr verkaufen kann, lasse ich mich jetzt auch zertifizieren. Mit den PEFC-Vorgaben
habe ich keine Probleme.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » Mo Dez 14, 2020 13:52

Die Zertifizierung war ein Zugeständnis an die Umweltverbände. Damit nur der eine Förderung bekommt, der gewisse Standards erfüllt. Die Umweltverbände hätten gerne ausschließlich die FSC Zertifizierung gehabt. PEFC ist irgendwie ein zahnloser Tiger. Es werden Verbesserungspotenzial im Wald aufgezeigt aber Konsequenzen bei Nichteinhaltung sind mir nicht bekannt. Mir soll es recht sein.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Dez 14, 2020 14:10

Die Politik macht seit Jahren einen Kniefall vor den Umweltverbänden.
Unsere Lobby ist dagegen quasi nicht existent.
Ich wünsche den Typen in den Naturschutz-Verbänden, dass sie eines Tages ein Haus bauen
wollen und dann die Antwort bekommen: "Sorry, leider kein Nadelholz für den Dachstuhl mehr da."
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 8 von 26 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki