Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 3 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon hoizzegg » So Nov 22, 2020 10:46

Servus Yogibär,
Gemäß Pefc Richtlinien müssen landwirtschaftliche Zugmaschinen keine Bioöle verwenden, sofern sie keine hydraulischen Geräte ( z.b Rückewagen ohne Eigenölversorgung) daran betrieben werden. Betrifft also nur reine Forstbetriebe und Lohnunternehmer.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon 210ponys » So Nov 22, 2020 12:45

Hallo,
was muss ich den alles erfüllen und Pefc Zertifizierung zu bekommen?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon str172 » So Nov 22, 2020 13:22

https://pefc.de/media/filer_public/ef/2 ... nline2.pdf
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon yogibaer » So Nov 22, 2020 13:39

@hoizzegg, solltest du dann zertifiziert sein hat ja dein Frontlader, sofern er im Wald verwendet wird, sicherlich auch eine Eigenölversorgung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Grimli » So Nov 22, 2020 15:24

R16 hat geschrieben:Zitat Thema "wird der Wald zur Geldruckmaschine?"

der Wald ist schon immer eine Gelddruckmaschine, leider erkennen das nur wenige. Es müssen nur die "Rahmenbedingungen" stimmen, ich schreib jetzt bewußt nicht, was ich damit meine. Wie es so schön heißt, im Wald brauchst nur eine Motorsäge und ein ....... :klug: :wink:

Falke hat geschrieben:Ich hab' paar Jahre lang über 20 FM/ha/a geerntet, Vater vorher 10 oder 15 Jahre lang aber fast nichts.
Das sollte doch im Ermessen und in den Möglichkeiten des Eigentümers liegen, wieviel geerntet wird.

genauso sehe ich das auch. Wenn etliche Jahre keine Ernte stattgefunden hat, kann und MUSS mal kräftiger geerntet werden, damit die NVJ falls vorhanden eine Chance hat hoch zu kommen.
Den Zuwachs kann sich jeder raussuchen je nach Region in der er wohnt bzw. wo er seine Waldgrundstücke hat, und damit die "Ernte " planen.

Was die Prämie angeht, ich glaube es ist hinfällig über zukünftige Prämien zu spekulieren und diese zu beantragen, weil ich glaube, dass schlichtweg kein Geld dafür da ist und ich nicht weiß, wer das bezahlen soll. Aber das ist ein ganz anderes Thema......


Bezahlt wird mit der Notenbankpresse der EZB. In erster Linie sollen Kredite vergeben werden und in zweiter Ebene direkte Zuschüsse. Kredite deshalb weil mit diesen auf 1 € Zuschuss 2 € Kredit mit vergeben werden können. Das läuft in Deutschland seit 2014 über die LR Bank, siehe dazu den anderen Thread zum Forst Investitionsprogramm...
https://www.eib.org/de/press/all/2014-2 ... wirtschaft
Hier handelt es sich aber um einen direkten Zuschuss ohne Kredit, dieser folgt dem Verfall der Holzpreise von 100 €/FM auf 30 €/FM.
Natürlich wird nicht der komplette Verfall der Preise mit diesem Zuschuss ausgeglichen geschweige denn mehr, das liegt aber nicht an Geld Knappheit sondern ist politisches Kalkül.
Steigende Vermögenspreise von 2% p. A. sind nachwievor Ziel der EZB um über diesen Weg Inflation und Geld in den Kreislauf zu bringen.
Enteignet wird der Sparer der trotz sinkender Rohstoffpreise trotzdem kein günstiges Haus bauen kann oder der trotz historischer Absatzflaute am Automarkt für das selbe Geld in 2020 nicht doppelt so viel Auto bekommt wie in 2019 also weiter mit Hartplastik im Innenbereich und nicht mit Funierholzaustattung unterwegs sein wird, und ab 2021 alleine 7 Cent mehr für Benzin und Diesel berappen muss wegen der neuen CO2 Steuer.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon TMueller » So Nov 22, 2020 16:46

Ich halte nichts von Zertifizierung im Wald.
Viele Auflagen, und unnötige Bürokratie.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Lorenz652 » So Nov 22, 2020 19:41

Bei uns ist die Lage so:

2017 wurde vom Sturm Kolle ca. 22 Hektar bester Waldbestand komplett niedergemetzelt. (der Holzpreis war Katastrophe)
In den Niederschlagsarmen Jahren darauf zog der Borkenkäfer seine Kreise und wir mussten Notgedrungen mehrere Flächen Kahlschlagen.

Mittlerweile ist die Aufforstung und Jungwuchspflege in vollem Gange bzw. mein neues Hobby.
Auf ca. 5 Hektar kann man nichts mehr machen weil Brombeeren und Gestrüpp bis zur Brusthöhe reichen. Auf diesen Flecken möchten wir schauen was die Natur macht wenn der Mensch nichts macht.

Die 100 bzw. 120 Euro pro Hektar wären für uns ein 'Schmankerl' um etwas optimistischer auf das Thema Pflege des Bestandes zu sehen.
Aktuell wird halt nur die Arbeit und das Geld gesehen für Bäume von denen unsere Kinder mal was haben.

Grüße aus dem Bayrischen Wald,
Lorenz.
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Groaßraider » So Nov 22, 2020 19:46

TMueller hat geschrieben:Ich halte nichts von Zertifizierung im Wald.
Viele Auflagen, und unnötige Bürokratie.


Bin über die WBV Zertifiziert, keine Auflagen (da ich sowieso so arbeite) und keine Bürokratie.... Alles Gut
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Hofer_Pörndorf » So Nov 22, 2020 20:14

Meine WBV hat mir die Zertifizierung schon bestätigt und zugeschickt. Ist aktuell deren Hauptbeschäftigung.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Paule1 » So Nov 22, 2020 20:21

Ich denke wir Waldbauern werden mit Hurra das Geld nehmen und uns dem Joch der Zertifizierung stellen und wie bei QS nach Jahren festellen: "Wir sind in die Falle gegangen" und zwar freiwillig :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon TMueller » So Nov 22, 2020 22:36

Groaßraider hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Ich halte nichts von Zertifizierung im Wald.
Viele Auflagen, und unnötige Bürokratie.


Bin über die WBV Zertifiziert, keine Auflagen (da ich sowieso so arbeite) und keine Bürokratie.... Alles Gut

Keine Auflagen?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Westerwälder » So Nov 22, 2020 22:40

Na jetzt bleibt mal ganz locker, mein Waldeigentum ist schon seit über 10 Jahren PEFC zertifiziert, sonst würden wir das Holz gar nicht vermarktet bekommen. Der größte Teil der Bedingungen ist für einen verantwortungsvollen Waldbauer sowieso selbstverständlich und so will ich mit Sicherheit auch die nächsten 10 Jahre wirtschaften.

FSC ist schon was anderes, das schaff ich so auch nicht.

Wer weiter meint er könnte Geld sparen wenn er keine Rückegassen anlegt und sein altes Zweitaktgemisch in eine Säge ohne Kettenbremse kippt, kann’s ja so machen und auf die Zertifizierung und Prämie großzügig verzichten.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 23, 2020 8:44

Wenn ich nur bioöl im RW bräuchte, was ist denn dann mit den Frontladerwerkzeugen, dem hydraulischen Oberlenker bei einer Seilwinde oder gar der Seilwinde selbst? Ich kann mir nicht vor stellen, dass außer bei Profiwinden, bei den ganze Semiprowinden Bioöl in der Eigenversorgung ist?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 23, 2020 9:06

Und wie oft kommt es an den genannten Teilen zu Ölverlust?

Bei Kränen ja wohl deutlich häufiger.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 23, 2020 9:08

Die Frage ist doch nur wie da die Regeln sind...wenn die nur auf Kräne beschränkt wäre, wäre es ja gut für so manchen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 3 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki