Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Warum ein Pferdeforum auf landtreff.de?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 13:31

estrell hat geschrieben:JKK kann nicht auf gepflegten, gut bewirtschafteten Weidenflächen wachsen. Flächen, die davon - egal wo und in welchem Teil Deutschlands - betroffen sind, sind nicht ordentlich gepflegt.




Es ist mir recht schleierhaft, dass anscheinend nach wie vor nicht verstanden wird (oder zumindest du es nicht verstehst), dass ich in einem Landkreis wohne, in dem sich JKK rasant verbreitet. Und zwar vom Wegrand aus auch auf Flächen, die wie von dir oben beschrieben bewirtschaftet werden. Es hilft nicht, groß zu schreiben, an die Grenze der Netiquette zu gehen, oder etwas "xmal" zu erklären- es ändert nichts an der Situation in verschiedenen Gebieten Deutschlands. Die Landwirte hier sehen es, nehmen es aber bis auf einen hier in unserem Tal nicht ernst. So ist es leider.

Ich zitiere es mal, um mich nicht ständig zu wiederholen.
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Okt 18, 2008 14:38

Ja, nun mal Butter bei die Fische - Dein Prof von oben ist ja am WE nicht zu erreichen um nachzufragen, da ist Zeit genug für anderes.
Also das wäre dann wo?

Tu Dir nur keinen Zwang an, hier sind eigentlich Bauern aus allen Teilen Deutschlands, ein oder zwei davon hast Du jetzt sicher angesprochen...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 15:00

Wir sind zwischen Köln und Koblenz (um die Ecke von der Gegend, in der das Land die planmäßige Bekämpfung des JKK an Strassen angeordnet hat).

Was möchtest du Herrn Wiedenfeld denn fragen? Einige Infos sind ja frei im Netz erhältlich, und wie man hier gesehen hat, auch bekannt. Wenn du es sehr eilig hast, schicke doch eine Email. Vielleicht sieht er sie am Wochenende ein? Den Zusammenhang zwischen wo (ich nehme zumindest an, du meinst, wo ich lebe?) und diesem Herrn oder anderen Mitgliedern hier erschliesst sich mir gerade nicht so ganz, ehrlich gesagt. :?:
Zuletzt geändert von Jenn am Sa Okt 18, 2008 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Okt 18, 2008 15:16

also zwischen Köln und Koblenz - liegt linksrheinisch die Eifel und rechtsrheinisch der Westerwald.
Von der Eifel - die ja hier ist, wo ich lebe, ist mir ein Schadbild von JKK nicht bekannt - in der Region um Daun hat man gelegentlich damit zu tun, dort wo die Felsen auf die Oberfläche treten und an Steilhängen die Bewirtschaftung schwierig ist - aber dort, wo dann das Heu gemacht werden kann - also eine regelmässige Pflege möglich ist, kennt man kein Problem.
Wegränder, Waldränder - ja, klar - da spaart man sich gerne die Pflegemaßnahmen - aber auf die Wiese schaffts das Pflänzchen nicht - jedenfalls nicht länger als bis zur ersten Mahd - WENN diese vor dem Schieben des Blütenstands bis Ende Mai erfolgt! Spätmahd sollte da tunlichst unterbleiben!

Rheingraben ist teilweise auch in der Wingertgegend problematisch, aber da macht man weder Heu noch wird da auf den Steilhängen geweidet. Seit im Weinbau nicht mehr so viele Herbizide verwendet werden kommt das gerne als "Beikraut". Sollen die Winzer nun vermehrt spritzen?

Dann der Westerwald - wo ich eigentlich herkomme - auch da kenne ich das Problem nur als massiven Bestand längs der Wege wo die Kommunen sich die Pflege nun einspaaren oder da, wo die Grünen wildwuchern und Naturschutzgebiete mit Pflegeinschränkungen betreiben - da ebenfalls - es gibt das Kraut nicht "in Unmassen und invasiv" auf bewirtschafteten Flächen.

Da beide Räume für mich innerhalb kurzem erreichbar sind und ich recht mobil bin und "Gott und die Welt" hier kenne, kann ich gerne mal in die spezifische Gegend fahren und mir da ansehen, wo es "so schlimm ist" das man es nicht mal auf den Weideflächen bekämpfen kann. Das interessiert mich ja nun wirklich. Wäre es in Hintertupfingen woher einem nichts bekannt wird - klar, kann mal vorkommen, das man da nichts mitbekommt - aber hier, bei mir "quasi um die Ecke"!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 15:20

MarlboroMann hat geschrieben:Wie oft wollt ihr der werten Jenn das den noch Erklären????

Es ist doch offensichtlich das sie es nicht begreifen kann oder will. Ob ihre Hände zu klein sind??? :P

mfg MM

P.S.: immer locker durch die Hose atmen :wink:

Du meinst, wie oft sie mir noch erklären wollen, dass die Wiesen in meiner Gegend allesamt schlecht bewirtschaftet werden und sich deshalb das Zeug ausbreitet? :lol:

Also. Nochmal gaaaanz langsam. Hier muss nicht erklärt werden, wo normalerweise das JKK auftritt. Für alle, die mich nach wie vor nicht verstanden haben, obwohl ich mich schon selbst zitiert habe: das JKK breitet sich derzeit hier auch auf Wiesen aus, die ordentlich bewirtschaftet werden und demnach keine Grundlage für das Kraut bieten sollten. Das ist für Betroffene (zumindest die, die um die Toxizität wissen) sehr besorgniserregend.
Normalerweise würde ich ja meinen, das wäre verständlich. Irgendwie scheine ich mich aber für dieses Forum völlig unverständlich auszudrücken.
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 15:24

estrell hat geschrieben:
Da beide Räume für mich innerhalb kurzem erreichbar sind und ich recht mobil bin und "Gott und die Welt" hier kenne, kann ich gerne mal in die spezifische Gegend fahren und mir da ansehen, wo es "so schlimm ist" das man es nicht mal auf den Weideflächen bekämpfen kann. Das interessiert mich ja nun wirklich. Wäre es in Hintertupfingen woher einem nichts bekannt wird - klar, kann mal vorkommen, das man da nichts mitbekommt - aber hier, bei mir "quasi um die Ecke"!


Hier liegt nach wie vor ein Verständnisproblem vor. Warum, kann ich nicht nachvollziehen. Es kann durchaus bekämpft werden. Besorgniserregend ist eher, dass es auf Flächen überhaupt auftaucht, die eigentlich keine Grundlage bieten sollten (obwohl zugegebenermassen hier die meisten Flächen als Rinderweiden genutzt werden, und die Landwirtschaftskammer schon längst gewarnt hatte: "In intensiv genutzten Rinderweiden wird es bislang zwar noch seltener, jedoch auch zunehmend angetroffen". Insofern ist es eigentlich nicht so überraschend).

Ich bin jetzt allerdings nicht so vermessen zu meinen, dass das irgendwie verstanden werden kann.
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon latisha » Sa Okt 18, 2008 15:39

Was in diesem Forum tatsächlich die Krankheit schlecht hin ist, ist das jeder ständig versucht dem Anderen seine Meinung aufzuzwängen, wenn gleich das Gegenüber einfach anderer Meinung bleiben wird. Gründe sind verschiedenster Herkunft. Halbwissen (die Internet-Krankheit schlecht hin, in Zeiten Wikipedias :roll: ), Erfahrungswerte, Sturköppe durch und durch, Probleme im "wahren" Umfeld. Ein bisschen wie die Talkshows am Nachmittag.
Ordnung braucht nur der Dumme,
ein Genie beherrscht das Chaos

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
latisha
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Jan 31, 2006 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 15:42

MarlboroMann hat geschrieben:soso liebe Jenn, handelt es sich den bei euch um eine mutierte Art von JKK, das die Pflanze selbst intensiv genutze Flächen für sich erobern kann?

Hochachtungvoll MM

Warum? "In intensiv genutzten Rinderweiden wird es bislang zwar noch seltener, jedoch auch zunehmend angetroffen. " Es breitet sich zunehmend aus.

Meine Güte.
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon latisha » Sa Okt 18, 2008 15:59

Was man noch dazu sagen sollte:
Man ist hier in einem Landwirtschaftsforum. Hier halten sich demnach einige Landwirte auf. Es hält sich evtl. das hartnäckige Voruteil das jene teils sehr stur sind, was sich vielleicht auch ein wenig bewährte. :wink: Ist aber doch ganz verständlich im Hinblick darauf was sie alle Tag für Tag leisten und erfuhren in ihrer Lebenslaufbahn. Also ich bin auch stur in Dingen die ich selbst schon erlebte und lasse mir da nichts von irgendeinem daher gelaufenen "schön" reden, wenn es eben einfach nicht so ist. :roll: Mag sein das Du (Jenn) auf einen Landwirt getroffen bist der anderes erlebte von dem man weiß das es nicht zu verharmlosen ist. Hier im Forum wurde JKK jedenfalls nur heruntergespielt, weil Du das Thema so aufbauschtest, das man den Eindruck gewinnen konnte, der 3. Weltkrieg könnte nahen. Dass das von Natur aus auch belustigend wirkt... erklärt sich von selbst :wink: Da es bei Dir nun noch von einer "wunderbar besonderen" Art des JKK wimmelt und man aber selbst auf Infoseiten über JKK genau das liest was hier Landwirte sagten..

Naja.. Muß man den Satz noch vervollständigen :?:
Ordnung braucht nur der Dumme,
ein Genie beherrscht das Chaos

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
latisha
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Jan 31, 2006 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Okt 18, 2008 16:21

Was möchtest du Herrn Wiedenfeld denn fragen? .


Na das da:
Quellen für Aussagen wie Langzeitschäden, chronische, subakute Schäden bei Rindern versus akutes Geschehen bei Pferden: Bei Dr. Helmut Wiedenfeld, akademischer Direktor Pharmazeutisches Institut Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, können entsprechende Informationen nachgelesen/ angefragt werden.

Und danke, aber ich bin durchaus in der Lage , Infos und Bestätigungen anderer Leute Quellen selber nachzufragen. Und erst recht kann ich schon selber googlen ;)

Aber vielleicht erhellt sich uns Dein Problem ja auch, wenn man es mal von einer anderen Seite aus angeht. Was erwartest Du denn von den Dich umgebenden Landwirten? Und was schlägst Du nach Deinem Wissen als angemessene Bewirtschaftung für Pferdeweiden - und natürlich vor allem für die Rinderweiden! - vor?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 16:32

SHierling hat geschrieben:
Aber vielleicht erhellt sich uns Dein Problem ja auch, wenn man es mal von einer anderen Seite aus angeht. Was erwartest Du denn von den Dich umgebenden Landwirten? Und was schlägst Du nach Deinem Wissen als angemessene Bewirtschaftung für Pferdeweiden - und natürlich vor allem für die Rinderweiden! - vor?

Ich erwarte, dass wenn JKK auf den Weiden und Heuwiesen ist, es ausgestochen wird und nicht im Heu verarbeitet wird. Erhellt sich euch damit mein Problem?
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jenn » Sa Okt 18, 2008 16:39

latisha20 hat geschrieben:Was man noch dazu sagen sollte:
Man ist hier in einem Landwirtschaftsforum. Hier halten sich demnach einige Landwirte auf. Es hält sich evtl. das hartnäckige Voruteil das jene teils sehr stur sind, was sich vielleicht auch ein wenig bewährte. :wink: Ist aber doch ganz verständlich im Hinblick darauf was sie alle Tag für Tag leisten und erfuhren in ihrer Lebenslaufbahn. Also ich bin auch stur in Dingen die ich selbst schon erlebte und lasse mir da nichts von irgendeinem daher gelaufenen "schön" reden, wenn es eben einfach nicht so ist. :roll: Mag sein das Du (Jenn) auf einen Landwirt getroffen bist der anderes erlebte von dem man weiß das es nicht zu verharmlosen ist. Hier im Forum wurde JKK jedenfalls nur heruntergespielt, weil Du das Thema so aufbauschtest, das man den Eindruck gewinnen konnte, der 3. Weltkrieg könnte nahen. Dass das von Natur aus auch belustigend wirkt... erklärt sich von selbst :wink: Da es bei Dir nun noch von einer "wunderbar besonderen" Art des JKK wimmelt und man aber selbst auf Infoseiten über JKK genau das liest was hier Landwirte sagten..

Naja.. Muß man den Satz noch vervollständigen :?:

Ich glaube, du hast die Vorgeschichte verpasst. Ich hatte lediglich gesagt, dass ich Schwierigkeiten habe, JKK freies Heu zu bekommen. Daraufhin wurde mir klargemacht, dass das ja nicht sein könnte, da es ja nun nicht auf derart bewirtschafteten Flächen zu finden sei. Ist es aber nun mal hier.
Das war's. Danach folgte der "nahende 3. Weltkrieg". Tja. Tut mir leid, dass ich kein JKK im Heu möchte. Tut mir leid, dass es hier auf den Heuwiese, nicht nur auf den Rinderweiden, zunehmend zu finden ist. Und dass es in der Regel dann im Heu landet.
Die Infos der Landwirtschaftskammer- die hatte ich oben zitiert, und die bestätigen, was hier zu beobachten ist. Dass es jedoch hier von einer "wunderbar besonderen" Art des JKK wimmelt, ist eine Geburt deiner Phantasie. :wink:
Jenn
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon latisha » Sa Okt 18, 2008 16:56

Dann muss man in Deiner Gegend anscheinend davon ausgehen das es von Vollpfosten-Bauern nur so wimmelt :D
Ordnung braucht nur der Dumme,
ein Genie beherrscht das Chaos

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
latisha
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Jan 31, 2006 20:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki