Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 20:18

Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon WollF_JDL310 » Mi Nov 28, 2012 9:54

diefee hat geschrieben:das beinhaltet für mich auch das tägliche abäppeln der Weiden.
Kannst Du mir bitte erklären, was du genau mit der Kloschüssel meinst?

Das mit der Kloschüssel war die Aussage zu einem, der meinte, es würde ausreichen nur alle paar Wochen oder Monate oder nach der Weidesaison, die Weide abzuschleppen.

Da du ja auch, wie wir, täglich absammelst, betrifft es Dich absolut nicht :)

Grüße
WolFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 28, 2012 16:43

Hi,
ich würde dir auch zu einem 0815-Oldtimer raten. McCormick ist da ganz gut, habe selber auch einen D320 wie der oben beschriebene. Die Teile sind wirklich noch bezahlbar im Vergleich zu anderen und sie sind zuverlässig und billig.
Da du aus meiner Sicht nicht wirklich einen Traktor "brauchst" würde ich dir also zu sowas raten.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon diefee » Mi Nov 28, 2012 18:27

apemaster hat geschrieben:...falls bedarf besteht, mein alter herr hat zur zeit einen zu verkaufen (d326). ist aber ein anderes thema.

...desweiteren brauchst du eine schleppe für deinen wiese - oder noch besser, einen kleinen wiesenstriegel. ich habe mir so einen selbstgebaut und bin damit wesentlich besser zufrieden als mit der schleppe. bilder kann ich bei bedarf gerne zukommen lassen.

solltest du noch fragen haben, kann du dich gerne melden.

gruss micha


Hallo Micha,
wenn du mir Foto´s von dem Wiesenstriegel schicken könntest, wäre das klasse.
Unverbindlich auch gerne mal die Daten & Preis von dem d326,
gerne per PN.

WollF_JDL310 hat geschrieben:
diefee hat geschrieben:das beinhaltet für mich auch das tägliche abäppeln der Weiden.
Kannst Du mir bitte erklären, was du genau mit der Kloschüssel meinst?

Das mit der Kloschüssel war die Aussage zu einem, der meinte, es würde ausreichen nur alle paar Wochen oder Monate oder nach der Weidesaison, die Weide abzuschleppen.

Da du ja auch, wie wir, täglich absammelst, betrifft es Dich absolut nicht :)

Grüße
WolFgang



Hallo Wolfgang,
:shock: alle paar Wochen die Weide nur abschleppen?! Pfui.... das ist ja vielleicht vieles, aber bestimmt keine "Weidepflege" .
Wie du schon geschrieben hast, das betrifft uns nicht. :wink:


An alle: Danke für die Tipps ! :wink:
Benutzeravatar
diefee
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon fiat6588 » Mi Nov 28, 2012 18:53

http://www.landwirt.com/ez/index.php/kl ... age/245546
fiat6588
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Sep 12, 2012 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon apemaster » Mi Nov 28, 2012 21:14

http://334647.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_334647.1211485061.1113281568.1113281568.1.mc_cormick_d_zu_verkaufen-international_harvester_neuss.html?onsearch=1
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Favorit » Do Nov 29, 2012 1:12

Hi,

30PS sind zuwenig für einen Zukunftsschlepper!
Die Gebrachtgeräte für diese Leistungsklasse werden langsam aber sicher aufgebraucht.
Solche für 50PS wird es noch eine gute Weile geben.
Die Schlepperleistung kennt schon seit der Zeit nach dem Krieg nur eine Richtung...
Schon liegt die Marge für Neuschlepper bei einer Eingangsleistung von 60PS.
Vermeide, daß dir nach kurzer Zeit der Schlepper zu klein wird.
Vermeide die ganz einfachen Maschinen aus den 50s, wie den Mc C!
Das sind zwar schöne Oldtimer, aber als einzige Maschine auf einem Hof sind die nicht mehr genug. Sonst ist auxh ein F231GT von Fendt ein Super-Oldtimer...Aber 30PS alleine reichen in zuikunft nicht mehr!
Außerdem sollte die Karre ein gewisses Eigengewicht schon mitbringen - um auflaufgebremste Hänger sicher abbremsen zu können.

Reifenpreise gibt´s u.a. auf www.schlepperreifen.de - die Preis beim Fachhändler um die Ecke sind höher...
Auf flachem (Dauer-)Grünland sind Radialreifen empfehlenswert: Bodenschonung/Traktion. Der AC85 von Conti macht eine gute Figur in allen Anwendungen, also auch Straße; preiswerter wäre ein Mitas RD03 oder ein BKT. Für die Reifenumschlüsselung siehe z.B. die Prospekte auf www.cgs-tyres.de (unter ...media/downloads bei den einzelnen Marken) - da sind nebenher die Umrüsttabellen drin. :wink:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon apemaster » Do Nov 29, 2012 7:35

guten morgen zusammen,

also der meinung von "favorit" kann ich mich nicht anschließen.

ein kleiner trecker mit 30 ps wird mit großer wahrscheinlichkeit genauso "aufgebraucht" sein wie es ein 50 ps schlepper mittlerweile ist. diese kleinen trecker finden doch mittlerweile kaum noch einsatzgebiete - ausser auf so kleinen höfen wie es bei "diefee" oder bei mir der fall ist. warum die deshalb in schlechterem zustand sein sollen, erschließt sich mir überhaupt nicht und halte ich für mumpitz.

ganz davon ab, wiegt ein 50 ps trecker mehr als ein kleiner - für die wiesenpflege nicht von vorteil. und die meisten geräte kann man auch mit einem kleinen schlepper bewegen.

da "diefee" davon gesprochen hat, dass das treckerchen nur für die wiesenpflege und den transport von heuballen verwendet werden soll, reicht die leistung definitiv aus.

ich würde dir zu folgenden modellen von mc cormick/ihc (mein herz schlägt rot :D ) raten:

- D 326 => 26 Ps
- D 430 => 30 Ps
- D 432 => 32 Ps
- D 436 => 36 Ps
- 353 => 35 Ps
- 383 => 38 Ps
- 423 => 42 Ps

das sind alles solide maschinen, die leicht zu bedienen, leicht zu warten und zu reparieren sind und vor allem - bezahlbar sind.

http://334647.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_334647.1211485061.1115241743.1115241743.1.ihc_mit_frontlader-international_harvester_neuss.html?onsearch=1

der verkäufer von dort hat oft kleine und gute maschinen im angebot - einfach bei ihm melden...

gruss mcha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon ihc_fr3ak » Do Nov 29, 2012 11:02

Guten Morgen!

Ich schließe mich der Meinung von Micha an, ein Schlepper im 30-40 PS Segment reicht für die genannten Anforderungen locker aus. Und es ist verhältnismäßig einfach, noch gut brauchbare Schlepper zu bekommen, allerdings sind die auch nicht immer ganz billig.

Würde dir auch zu einem kleinen IHC raten, allerdings würde ich von der D-Serie die Finger lassen. Die hatten oft Probleme mit Simmeringen am Motor; wenn der Schlepper undicht wird und du ihn wechseln musst, kannst du mehr oder weniger den ganzen Schlepper auseinandernehmen! Das Problem hatten wir selbst bei unserem damaligen D-439; der kam dann weg (1996) und ein 353 wurde gekauft, den wir auch bis heute haben. 353, 383, 423 und 453 sind die Modelle, die ich dir empfehlen würde. Die haben den D-155er Motor drin, der, sofern gut gewartet, extrem selten Probleme macht. Hat ausreichend Kraft für die Motorgröße und auch einen angemessenen Verbrauch.

Hier nochmal die Leistungsangaben zu den von mir genannten Modellen, da muss ich Micha korrigieren:

353: 35 PS
383: 35 PS
423: 40 PS
453: 45 PS


Ich hoffe, weitergeholfen zu haben.

Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon albfarmer » Do Nov 29, 2012 12:11

Mahlzeit! :D

In gewisser Weise muss ich Favorit recht geben! Wähle die Größe nicht zu klein, ich würde dir einen zwischen 45 bis max. 60 PS raten.
Jedenfalls nicht unter 40 PS!!!
Wenn du den Schlepper hast fallen dir zig neue Einsatzmöglichkeiten ein und es soll ja auch eine Investition in die Zukunft sein.
Z.B.: Heu in Form von Rundballen, etc.

Wir selbst haben auf unserem Nebenerwerbsbetrieb noch ein JD 1020 laufen, allerdings sehe ich den im Moment als unteres Mass an um mit den gängigen Maschinen "vernünftig" arbeiten zu können. In den kommenden Jahren wird der definitiv zu klein werden, selbst für Pflegearbeiten...

Es gibt auch z.B. die JD 1020, 1120, 2020 ohne die Lastschaltstufe, ein IHC 533, 633 oder die %44 - Serie sind recht robust oder die Deutz der 06 Serie.
Und dann in Zukunft nen auflaufgebremsten 5,7 to und du bist gestellt.

Eventuell auch nochmals das Budget etwas überdenken, wenn möglich, und etwas dazupacken. Hast dann auch Länger Ruhe.

Grüße!

Albfarmer
albfarmer
 
Beiträge: 243
Registriert: Fr Okt 16, 2009 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Nov 29, 2012 13:11

Wenn ihr net so weit weg währt wüsst ich die perfekte Maschine...
Same Delfino (Kompaktschlepper) Allrad Frontlader (mit hydr gerätebetätigung) wenig Stunden und optisch und technisch gut und Kupplung kommt auch noch neu rein und ist nur ein wenig über euren Preisvorstellungen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » Do Nov 29, 2012 16:57

Das sind zwar schöne Oldtimer, aber als einzige Maschine auf einem Hof sind die nicht mehr genug. Sonst ist auxh ein F231GT von Fendt ein Super-Oldtimer...Aber 30PS alleine reichen in zuikunft nicht mehr!

Reicht nichtmehr für was? Einen ganzen Hektar Wiese abzuschleppen? Nen Streifen mit dem Mähbalken runterzurattern? PKW-Anhäger o. ä. zu ziehen? Wohl kaum!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon rägemoli » Do Nov 29, 2012 20:39

Stoapfälzer hat geschrieben:Wenn ihr net so weit weg währt wüsst ich die perfekte Maschine...
Same Delfino (Kompaktschlepper) Allrad Frontlader (mit hydr gerätebetätigung) wenig Stunden und optisch und technisch gut und Kupplung kommt auch noch neu rein und ist nur ein wenig über euren Preisvorstellungen.

Über den Sinn eines Same Delfino mit "Frontlader" wollen wir besser gar nicht diskutieren.
Und sonst ,der ist zu klein ,nicht die Motorleistung ist das Problem (in den meisten Fällen )bei so kleinen Schleppern .
Sie sind zu leicht und heben einfach nicht genug an der Dreipunkt im Heck .
Ein etwas grösserer Schwader oder Wender geht nicht mehr ,zu schwer .
Eine etwas schwerer Rundballen Stroh oder Heu im Heck mit der Dreipunkt ,zu schwer .
Ein Siloballen sowiso ,will man mal ein etwas grösseren Holzspalter leihen für die Dreipunkt , wird schon kritisch .
Was nicht mindestens 1000 kg in der Dreipunkt /Ackerschiene heben und tragen kann ,würde ich mir nicht anschaffen .
Macht auf Dauer keine Freude .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon tomtom99 » Do Nov 29, 2012 21:17

rägemoli hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Wenn ihr net so weit weg währt wüsst ich die perfekte Maschine...
Same Delfino (Kompaktschlepper) Allrad Frontlader (mit hydr gerätebetätigung) wenig Stunden und optisch und technisch gut und Kupplung kommt auch noch neu rein und ist nur ein wenig über euren Preisvorstellungen.

Über den Sinn eines Same Delfino mit "Frontlader" wollen wir besser gar nicht diskutieren.
Und sonst ,der ist zu klein ,nicht die Motorleistung ist das Problem (in den meisten Fällen )bei so kleinen Schleppern .
Sie sind zu leicht und heben einfach nicht genug an der Dreipunkt im Heck .
Ein etwas grösserer Schwader oder Wender geht nicht mehr ,zu schwer .
Eine etwas schwerer Rundballen Stroh oder Heu im Heck mit der Dreipunkt ,zu schwer .
Ein Siloballen sowiso ,will man mal ein etwas grösseren Holzspalter leihen für die Dreipunkt , wird schon kritisch .
Was nicht mindestens 1000 kg in der Dreipunkt /Ackerschiene heben und tragen kann ,würde ich mir nicht anschaffen .
Macht auf Dauer keine Freude .


Hallo,
also den Heu- oder Strohballen möchte ich sehen den z.B. unser IHC453 nicht heben kann. Auch benutzen wir den Schlepper zum Wenden (5m Wender Stoll an Heckhydraulik), zum Schwaden(Claas ws330s 3,3m)! Er hat auch einen Frontlader (Gerätebetätigung nachgerüstet) mit Heckgewicht kein Problem (bis min. 600kg)! Einzig die Hydraulische Lenkung könnte (wird) vorhanden sein! Lediglich weil unser CS86 die wesentlich breitere Bereifung hat schleppen wir mit dem CS ab!
Hubkraft an der Ackerschiene max 1760kg (auszug)
natürlich hätte man vielleicht gerne einen 300PS Schlepper mit nem Flugzeug-Cockpit, um mit Elefanten auf Mäuse zu schissen!
übrigens wir haben ca 15ha Grünland!

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Favorit » Fr Nov 30, 2012 1:32

Hi,

schonmal überlegt, daß es mittel- und langfristig nicht bei 1,5ha bleiben muß?
Der Strukturwandel auf dem Lande macht es möglich, daß mit der Zeit das eine oder andere Pachtgrundstück dazukommt...

Die 30PS-Oldis sind viel zu leicht und können keinen gescheiten Frontlader. Ohne FL heute in der Innenwirtschaft, auch noch Frauen-AK - Leute, wie seit ihr denn drauf!?
Für 30PS kriegst Du doch keine gescheiten Geräte mehr: Das olle 3Punkt-Zeugs ist doch aufgebraucht. Ein Doppelschader braucht 50PS, genau wie ein gescheites gebrtauchtes Mähwerk usw. ...
Olle Hochdruckpresse, die Du nach 30PS aussuchen mußt und die bloß noch kaputt ist?
Da findest Du 100 Rundballenpressen, die besser in Schuß sind. RB ohne FL??

Ich sage, die Maschine muß 50, mind 45PS haben, Schnellgangetriebe mit Gruppen, ein gescheites Eigengewicht mit Muckis im 3Punkt, Regelhydraulik und 2 ZW-Geschw. !!


Wer noch alles von Hand macht - OK!
Aber wenn hier jemand kommt und sagt daß er Technik braucht, aber sich nicht auskennt - dem sage ich garantiert nicht: Mach das in 2012 und in alle Zukunft alles von Hand und kaufe für teures Geld einen Mangel-Schlepper, der im Prinzip nur noch für´s Olditreffen im Sommer taugt! :mrgreen:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Falke » Fr Nov 30, 2012 8:20

Favorit hat geschrieben:Hi, schonmal überlegt, daß es mittel- und langfristig nicht bei 1,5ha bleiben muß?

Schon mal überlegt, dass dann auch ein anderer, größerer Traktor gekauft werden kann ?
So ein Kauf ist kein Ehevertrag "bis dass der Tod euch scheidet" ... :roll:

Grundsätzlich wäre mein Tipp aber auch ein Traktor mit 40...60 PS aus den 70er oder 80er Jahren.
Mein Vater hat noch alles mit einem 15 PS Einzylinder gemacht (und mit viel Zeit könnte man das
auch heute noch) - aber man (bzw. ich) will auch mal mit mehr als 15 km/h Vmax unterwegs sein,
mal mit einem Frontlader werkeln, mal einen größeren Anhänger eine Steigung hoch bringen usw.

Und diese Altersklasse ist kaum teurer als gut erhaltene Oldtimer - bei überschaubaren Betriebs- und
Reparaturkosten.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25744
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Olli.A, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki