Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 15:57

Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2012 11:12

Aber da hat er doch damals auch schon aus der Privatschatule drauf gelegt. Wie will er denn aus 5 ha und bischen Wald soviel Gewinn erwirtschaftet haben - oder sind die Ausgleichszahlungen doch zu hoch?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Justice » Di Dez 04, 2012 11:15

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:


Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?


Hallt! Stop! Falsch verstanden. Es geht darum, das bei einer Fläche von 1,5ha der Reifenverschleiß so gering ist, das die Mehrkosten für Reifen nahezu garnicht ins Gewicht fallen. Der hat bei der Fläche und der zu erwartenden Jährlichen Stundenzahl wohl nahezu keinen Verschleiß. Wenn beim Kauf der Zusand der Reifen beim Preis berücksichtigt wurde. Wenn die schon runter sind, kommen natürlich noch Kosten.

Ich sehe kein Problem darin 1,5ha mit 72PS zu bearbeiten. Im Gegenteil. Leistung ist etwas Dankbares und gibt Sicherheit.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Dez 04, 2012 11:25

Justice hat geschrieben:
Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:


Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?


Hallt! Stop! Falsch verstanden. Es geht darum, das bei einer Fläche von 1,5ha der Reifenverschleiß so gering ist, das die Mehrkosten für Reifen nahezu garnicht ins Gewicht fallen. Der hat bei der Fläche und der zu erwartenden Jährlichen Stundenzahl wohl nahezu keinen Verschleiß. Wenn beim Kauf der Zusand der Reifen beim Preis berücksichtigt wurde. Wenn die schon runter sind, kommen natürlich noch Kosten.

Ich sehe kein Problem darin 1,5ha mit 72PS zu bearbeiten. Im Gegenteil. Leistung ist etwas Dankbares und gibt Sicherheit.


Sorry! Danke! :D
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » Di Dez 04, 2012 11:39

So langsam entwickelt sich das zum Offtopic oder?

Kommt doch mal wieder zurück zum Thema. Es ist doch egal was man für 1,5 ha benutzt, wirtschaftlich ist eigentlich nichts, wenn man nur die Zahlen hernimmt.

Es wurden verschiedenste Möglichkeiten aufgezeigt und auch verschiedene Marken und Ausführungen in den Raum geworfen, fakt ist doch aber, was gibt der Geldbeutel her, wo sitzt man, fährt man auch mal ein paar km um einen Schlepper nur anzuschauen? Wartet man bis mal wieder jemand seinen Hof in der Nähe aufgibt und sein ganzes "Zeug" verkauft? Oder schlägt man einfach zu, wenn einem etwas übern Weg läuft.

Das macht jeder anders. Alleine der Threadersteller kann nun entscheiden was man tut.
Was braucht er wirklich, was ist eher unwichtig, bis wann braucht er das Zeug, was ist im Topf, dann sollte man erstmal weiter sehen.

Ob der Schlepper jetzt 1l die Stunde braucht oder 5L, ob die Reifen jetzt 20 jahre oder 50 jahre halten ist doch erstmal schnuppe, wichtig ist, der Schlepper muss erstmal OK sein beim KAUF. Alles andere ist eher unwichtig. Was bringt dir ein(fast) Frack, wenn du keine Ahnung hast. Kaputt gehen wird schon genug im Laufe der Zeit.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 17:37

Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:


Was die Abnutzung des Profils anbelangt, eventuell ja. Aber hattet ihr noch nie eine Reifenpanne ?
Ich hatte bei meinen zwei Schleppern, die in Summe etwa 200 h im Jahr laufen, im vergangenen Jahr
alleine drei Pannen bzw. Anlässe zur Erneuerung. Und da ist das Handling der Räder von eher kleinen
Traktoren ungleich einfacher als bei den (fallweise unnötig) großen - von den Kosten ganz zu schweigen.
Soviel zur Klarstellung.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25747
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » Di Dez 04, 2012 18:33

Mensch Adi,
ich habe letztes Jahr auch 4 mal Reifen bei meinem einzigen Schlepper gewechselt und das zur besten Heuzeit, wenn man so gar keine Zeit hat, aber was willst machen?
Ist nun mal so.
Entweder machst das selbst oder lässt das machen.
Wenn ich günstige gebrauchte Reifen sehe schage ich zu, habe also immer Ersatz hier. So kann man es auch machen. Also jammert bitte nicht wegs Reifen, klar sind die teuer. So was schaut man vor dem Schlepper kauf nach, was kosten die neu und legt sich das auf seite oder hält nach gebrauchten ausschau, die man noch nutzen kann.
Wie macht ihr das beim Auto, jammert ihr da auch? Neeee da werden mal Alus für 4 stellige Beträge drauf gehauen usw. oder?

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon CSW-LNF » Di Dez 04, 2012 21:03

Ich hätte da evtl was im Angebot. Den wollte sich ein Bekannter von mir mit nach Serbien in seinen Weinberg mitnehmen, aber
dafür is er dann zu groß. Drum steht der evtl zum Verkauf. Einen Winkeldrehpflug und eine Egge gibts noch dazu.
Bei Intresse kann ich mal fragen, ob der noch zu haben is.

2012-12-04 20.58.35.jpg
(385.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon rägemoli » Di Dez 04, 2012 21:17

Nein 50 Jahre halten die Reifen nicht .
Mein mf 274 hat nach 30 Jahren noch die ersten (Kleber super 50 )hinten drauf ,nach 7000h.
Die sind zwar arschglatt ,jetzt auch sehr porös aber er stand ja auch viel im Schatten .Der Schlepper war die letzten 15 Jahre auch nur der Hofschlepper ,auswärts ,nur für den Frontlader in Betrieb .
Für den Zweck würde von der "Fee" würde ich empfehlen :
wenn minimales Kriegskasse : einen "luftgekühlten" wenn verfügbar besser mit 40 bis 60 PS wie mit nur 20 bis 40 .Z.B ein Same ,Güldner ,Deutz ......
Da verreckt/rostet auch nach Jahren kein Kühler durch ,keine Wasserpumpe ,Thermostat oder das ein Schlauch undicht wird .
Wenn maximale Kriegskasse : bloss kein so Minischlepper ,gleich ein richtigen Traktor ,60 ps aufwärts ,3zyl (auch turbo ) ,der ist auch noch schön handlich und wendig .
Also nix da so ala Agrokit ,würde ich nie kaufen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Hürli -Power » Mi Dez 05, 2012 4:30

Wie schön 5 Seiten darüber zu lamentieren , welchen Schlepper sie wohl benötigen müßte .... auch hier gilt ... " einfach ist gut " . Zu einem muß sie schlicht schauen , was zu Zeit auf den Märkten im vernünftigen Zustand zum vernünftigen Preis überhaupt greifbar ist ... und bei dem Anforderungsprofil reicht ein ehemals weit verbreitetes Traktormodel mit 45 PS , Hinterrad , Frontlader mit Heckgewicht und Umsturzbügel immer aus .... sei es ein IHC 533 , ein Deutz 5006 oder ein MF 135 .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon diefee » Mi Dez 05, 2012 15:05

Hürli -Power hat geschrieben: ... " einfach ist gut " . Zu einem muß sie schlicht schauen , was zu Zeit auf den Märkten im vernünftigen Zustand zum vernünftigen Preis überhaupt greifbar ist ... und bei dem Anforderungsprofil reicht ein ehemals weit verbreitetes Traktormodel mit 45 PS , Hinterrad , Frontlader mit Heckgewicht und Umsturzbügel immer aus .... sei es ein IHC 533 , ein Deutz 5006 oder ein MF 135 .


:D Genau so hatte ich mir das gedacht.

Die Entscheidung wird im Februar / März fallen ( oder auch gar nicht :?: ), es ist noch ein bischen Zeit.
Jedoch wollte ich Informationen, auf was man alles achten sollte, die hab ich hier wirklich viel bekommen.

Danke dafür :wink:

LG Helen
Benutzeravatar
diefee
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon CSW-LNF » Mi Dez 05, 2012 20:07

Majes95 hat geschrieben:
CSW-LNF hat geschrieben:Ich hätte da evtl was im Angebot. Den wollte sich ein Bekannter von mir mit nach Serbien in seinen Weinberg mitnehmen, aber
dafür is er dann zu groß. Drum steht der evtl zum Verkauf. Einen Winkeldrehpflug und eine Egge gibts noch dazu.
Bei Intresse kann ich mal fragen, ob der noch zu haben is.

2012-12-04 20.58.35.jpg

Und den willst hergeben, das würd ich nicht übers Herz bringen :wink:



Des is nicht meiner. Der gehört einem Bekannten, der den evtl hergibt, wenn der nicht scho verkauft is.

Fals also jemand Intresse haben sollte, bitte melden.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nugerol » Do Dez 06, 2012 0:49

:prost: Sein wir mal ehrlich für 1,5ha braucht man Motorgeräte und keinen Traktor :klee:

Höchstens einen Motormäher mit Anhängerbrücke, oder vielleicht irgendetwas wie einen JD-Gator aus Bequemlichkeit und um das "Rancherfeeling" zu zelebrieren 8)

Ich würde mich rechtzeitig in der Umgebung umsehen, wer über welche Geräte verfügt und pro zu erledigende Arbeit 1-2 Leute ansprechen "ob sie den evtl. bereit wären die Arbeiten auszuführen". Hat nebst dem Nachteil des erhöhten Kommunikationsbedarfs nur Vorteile:
- Ihr lernt verschiedene Maschinen und deren Vor-/Nachteile, Handling usw. kennen.
- Die Maschinen werden routiniert bedient. sie müssen nicht durch euch gewartet und eingelöst werden.
- Sie kriegen keine Standschäden und gehen nicht genau dann kaputt wenn ihr sie ausnahmsweise mal einsetzen könntet :gewitter:
- mit weniger Ausgaben kriegt ihr Zugang zu einem breiten Spektrum an Maschinen anstelle eines "Nackten Traktores"
- Last but not least: Ihr könnt den platz in der Scheune für Futter oder sonstwas viel besser brauchen :regen:
- apropos Reifenabnutzung: die verroten/ verschleissen eher durch Sonnenstrahlung und UV bei geringer Nutzung

Nach ein paar Jahren werdet Ihr effizienter gewirschaftet haben, und von der Sache soviel verstehn, dass Ihr euch die Frage evtl. gar nicht mehr stellt n8
Benutzeravatar
Nugerol
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 06, 2012 0:17
Wohnort: Berner Seeland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nugerol » Do Dez 06, 2012 1:09

Und wenns dann halt "zur Freude" nun doch ein Traktor werden soll, kann ich mich den Vorpostern nur anschliessen, welche einen McCormick oder kleinen IHC empfehlen.
Damit holt man sich einen fleissigen anspruchslosen "Chrampfer" auf den Hof :klug:

Da ich neu bin hier kurz erklärt, vovon ich rede:

Unsere Familie bewirtschaftet seit langem an die 30ha Lösssand- Moorboden davon ca 13ha offene Ackerfläche (Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais, Getreide) haben etwas Mastvieh und bis zu 20 Pferde (je nach Auslastung Pensionsställe).

An Traktoren setzen wir ein: IHC 633, IHC 654 mit Frontlader, Case-IH Maxxum 5150plus
Der Maxxum wird zum Pflügen und für Strassentransporte eingesetzt, alle restlichen Arbeiten werden mit den "kleinen" IHC erledigt :idea: Mähen, schwaden, kreiseln, pressen. Kreiselegge 3m säen usw.

Wenn da also einer wie Favorit erzählt IHC Trakoren "eine Nummer kleiner" wären für einen weniger als 5% so grossen Hobbybetrieb ungeeignet, weil zu klein :klug: was soll man da noch sagen :mrgreen:

jetz aber n8
Benutzeravatar
Nugerol
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 06, 2012 0:17
Wohnort: Berner Seeland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Weinbauer » Do Dez 06, 2012 17:52

Nugerol hat geschrieben:
Wenn da also einer wie Favorit erzählt IHC Trakoren "eine Nummer kleiner" wären für einen weniger als 5% so grossen Hobbybetrieb ungeeignet, weil zu klein :klug: was soll man da noch sagen :mrgreen:



schön gesagt. du wirst Favorit und seine abhandlungen sicher noch öfter hier lesen können ;)

@fee:
es ist eigentlich wurscht was du für einen schlepper kaufst, solange er technisch einigermassen ok ist. sicher wäre es in punkto ersatzteile und experten günstig, wenn es ein schlepper von einem namhaften hersteller mit grossen stückzahlen ist. wie erwähnt deutz,IHC, fendt. preislich dürften die IHC hier noch am günstigsen kommen. ok, da kann ein wasserkühler kaputt gehen. ist halt ein bauteil mehr. da wären alte deutz im vorteil. aber auf der anderen seite: so ein kühler geht auch nicht alle jahre kaputt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » Do Dez 06, 2012 22:19

Hi,
was nur immer alle mit der Wasserkühlung haben? Hier im Dorf sind die alten D-Serie Schlepper die typischen Hobbyschlepper die 3 mal im Jahr Grünschnitt wegbringen, Christbäume holen oder bisschen Holz machen. Also die typischen Böcke die ohne viel Pflege laufen sollen. Ich hab noch nie mitbekommen das sich jemand einen luftgekühlten kauft weil ein wassergekühlter zu anfällig ist. Und auch die ganzen "anfälligen Komponenten" wie Thermostat, Gummischläuche oder der Kühler an sich sind bei meinem 51 Jahre alten D320 noch nie kaputt gegangen, ok, die Schläuche habe ich jetzt neu gemacht da sie ziemlich hart waren, aber hätte man den Kühler nicht abbauen müssen wäre der sicher noch 10 Jahre so gefahren.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki