Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 15:57
Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre?
Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?
Justice hat geschrieben:Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre?
Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?
Hallt! Stop! Falsch verstanden. Es geht darum, das bei einer Fläche von 1,5ha der Reifenverschleiß so gering ist, das die Mehrkosten für Reifen nahezu garnicht ins Gewicht fallen. Der hat bei der Fläche und der zu erwartenden Jährlichen Stundenzahl wohl nahezu keinen Verschleiß. Wenn beim Kauf der Zusand der Reifen beim Preis berücksichtigt wurde. Wenn die schon runter sind, kommen natürlich noch Kosten.
Ich sehe kein Problem darin 1,5ha mit 72PS zu bearbeiten. Im Gegenteil. Leistung ist etwas Dankbares und gibt Sicherheit.
Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre?
Hürli -Power hat geschrieben: ... " einfach ist gut " . Zu einem muß sie schlicht schauen , was zu Zeit auf den Märkten im vernünftigen Zustand zum vernünftigen Preis überhaupt greifbar ist ... und bei dem Anforderungsprofil reicht ein ehemals weit verbreitetes Traktormodel mit 45 PS , Hinterrad , Frontlader mit Heckgewicht und Umsturzbügel immer aus .... sei es ein IHC 533 , ein Deutz 5006 oder ein MF 135 .
Majes95 hat geschrieben:CSW-LNF hat geschrieben:Ich hätte da evtl was im Angebot. Den wollte sich ein Bekannter von mir mit nach Serbien in seinen Weinberg mitnehmen, aber
dafür is er dann zu groß. Drum steht der evtl zum Verkauf. Einen Winkeldrehpflug und eine Egge gibts noch dazu.
Bei Intresse kann ich mal fragen, ob der noch zu haben is.
Und den willst hergeben, das würd ich nicht übers Herz bringen
Sein wir mal ehrlich für 1,5ha braucht man Motorgeräte und keinen Traktor

was soll man da noch sagen 
Nugerol hat geschrieben:
Wenn da also einer wie Favorit erzählt IHC Trakoren "eine Nummer kleiner" wären für einen weniger als 5% so grossen Hobbybetrieb ungeeignet, weil zu kleinwas soll man da noch sagen
![]()
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick