Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 15:57

Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon rägemoli » Fr Nov 30, 2012 8:27

Rundballenhandling geht auch ohne Frontlader ,im Heck ein Spiess ,für 10 bis 20 1,2m Ballen im Jahr lässt sich das bewerkstelligen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Fassi » Fr Nov 30, 2012 10:03

Mal ganz ehrlich, wofür brauche ich denn in der Innenwirtschaft bei Pferden nen Frontlader? Rundballen kann man mit Heckspieß bewegen, und die Pferde stehen auch nicht auf Tiefmist, sondern werden idR täglich eh mit Hand gemistet. Das ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Man sieht hier doch wieder recht schön, wie es zu den häufigen Klagen mit den hohen Maschinenkosten kommt. Und nen Doppelschwader als Maßstab :roll: , für unter 20ha reicht locker ein normaler Einkreiselschwader, die man massenweise in der Bucht findet. Die meisten Nebenerwerbler hier haben im Schnitt 40/45PS Maschinen und es reicht völlig aus. Man käuft sich ja auch keinen LKW statt einem Auto, weil evtl. mal umziehen könnte.

Also 30 bis 40PS reichen für die Betriebsgröße und die hier genannten Anforderungen aus, alles größere kann man machen, obs sinnvoll ist, steht auf ner Seite. Allrad ist eine Frage des Geländes. Auf meinen Flächen wöllte ich nicht ohne, aber wenns bretteben ist, braucht man den nicht wirklich.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon rägemoli » Fr Nov 30, 2012 10:31

Also ich hab selbst auch noch einen kleinen 35 Ps Hinterrad im Betrieb .
Wenn die Grösseren mit anderen Geräten belegt sind ists halt schon ärgerlich ,wenns mit dem Kleinen halt nicht geht ,weil zu schwach ,zu wenig Hubkraft .
Für den beschriebenen Einsatz sind ein paar Euro mehr für ein etwas Grösseren kein Luxus .
Viele Geräte werden doch heutzutage auch immer mehr hin und her verliehen .
Mal schnell ein 2 m Mulcher leihen ,was abmulchen ,geht schon fast nicht mehr .
Oder man will mal in Wald ,bischen Brennholz ziehen mit einer 4 bis 5 Tonnenwinde oder so.Oder eine Heckschaufel dran ,mal 1 Ster Holz transportieren.
Schon wieder grenzwertig .
Mit solchen Geräten dreht man auch ruckzuck so einem Kleinen den Kragen ab .........
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Nov 30, 2012 18:46

Hi,
Naja, so viel sind 35 PS jetzt auch wieder nicht. Moderne Maschinen kannst du auch mit einem 35 PS Schlepper aus den 60ern vergessen. Und was nützt dir die der größere Schlepper wenn die Mehrleistung vielleicht 2x im Jahr wirklich gebraucht wird? Da leihe ich mir lieber gleich noch einen passenden Schlepper zum 2m Mulcher und kaufe mir selbst etwas kompaktes, günstiges.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » Fr Nov 30, 2012 19:15

Grasmäher fürs Pferd 300€(ungegfähr 2h pro ha)
Gabelheuwender fürs Pferd 100€(1h pro ha)
Hungerharke oder Sternschwader fürs Pferd 100€
Siltecarbeitsgeschirr 200€
einen Pferdewagen bekommst teilweise auch schon für 300€

Was willst einen alten Schlepper plus alte Maschinen kaufen???

Wenn die eh kaum Ahnung hast wirst sicher übers Ohr gehauen und selbst reparieren solltest bei alten Sachen immer können.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon diefee » Sa Dez 01, 2012 17:07

Hallo,
ihr seid klasse. :wink:
Einiges von dem, was ihr geschrieben habt, haben wir noch gar nicht berücksichtigt.
Wir werden noch mal genau überlegen, wie wir es machen werden.
Bis zum Februar - März haben wir noch ein bischen Zeit zu überlegen, falls jemand etwas hört, das ein Trecker in dieser Art, wie wir ihn brauchen würden, hört, im PLZ -Bereich 273.. würden wir uns über eine Nachricht freuen.

Ein Dankeschön an Euch, für die vielen Tipps.
Gruß, Helen
Benutzeravatar
diefee
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon WollF_JDL310 » Sa Dez 01, 2012 18:39

Nijura hat geschrieben:........ fürs Pferd
........... fürs Pferd
........... fürs Pferd
.............Siltecarbeitsgeschirr
..........einen Pferdewagen
"back to the roots" (uff deutsch: zurück ins Mittelalter) ist ja gut und schön und hierfür keine schlechte Idee, aber wenn unsere Helen zwei zierliche Arabervollblutstütchen hat, diese die von dir genannten Arbeiten nicht machen können, weil evtl. generell das Nervenkostüm etwas zart besaitet ist, dann bleibt nur ein Trecker übrig.
So mir nix, dir nix ist ein Pferd nicht an eine Kutsche zu gewöhnen, dann darüber hinaus noch als Zug-/Arbeitspferd vor die von Dir genannten evtl. klappernden Ackergeräte, .............ein netter Traum kann es ja sein, aaaber....so ganz leichte bedenken seien mir gestattet, ob das in einem Pferdeleben noch so zu schaffen ist.

Hat sie aber zwei gelernte Rückepferde oder arbeitsgewohnte echte Ackergäule an Land gezogen...... ja dann...........ja dann ..................ja dann ist wiederum das Gelände zu klein :wink:
Echte Zwickmühle :)

Aber Du hast Pferde-Arbeitsgeräte genannt, die ich zuvor noch nie gehört habe.
Zum Bleistift: Sieltec: http://www.sieltec.de/sortiment-und-pre ... C3%A4nner/

Grüße
W :) :) lFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon diefee » Sa Dez 01, 2012 18:53

WollF_JDL310 hat geschrieben:
aber wenn unsere Helen zwei zierliche Arabervollblutstütchen hat, diese die von dir genannten Arbeiten nicht machen können, weil evtl. generell das Nervenkostüm etwas zart besaitet ist, dann bleibt nur ein Trecker übrig.
So mir nix, dir nix ist ein Pferd nicht an eine Kutsche zu gewöhnen, dann darüber hinaus noch als Zug-/Arbeitspferd vor die von Dir genannten evtl. klappernden Ackergeräte, .............ein netter Traum kann es ja sein, aaaber....so ganz leichte bedenken seien mir gestattet, ob das in einem Pferdeleben noch so zu schaffen ist.



Hat sie aber zwei gelernte Rückepferde oder arbeitsgewohnte echte Ackergäule an Land gezogen...... ja dann...........ja dann ..................ja dann ist wiederum das Gelände zu klein :wink:
Echte Zwickmühle :)



:lol:
Nein, keine Araber.
Insgesamt sind es 3 Pferde, zwei Oldenburger , und einen Paint. Eine der OL hat schon mal einen Schlitten gezogen(auch wenn das kein wirklicher Vergleich ist) Der Paint ist vom Nervenkostüm her, dafür wie gemacht, nur kennt er das noch gar nicht. Er ist erst 1,5.
LG
Benutzeravatar
diefee
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon WollF_JDL310 » Sa Dez 01, 2012 19:26

diefee hat geschrieben: Der Paint ist vom Nervenkostüm her, dafür wie gemacht, nur kennt er das noch gar nicht. Er ist erst 1,5.LG
Dann gilt: bevor der erste Ölwechsel am noch nicht vorhandenen Trecker gemacht wird, ist Painty ziehbar, ähh zugbar, ähhh zügig........ähh: Ich meine: Ist vor den Arbeitsgeräten als Zugpferd einsetzbar.

Wenn der Trecker nicht anspringt, kann er den auch anziehen, wenn Painty dann nicht wegspringt, wenn der Treckermotor dann anspringt.

Naja :(
Du weisst was ich meine :lol:

Grüße
WolFgang.

PS: Stell Deine Treckersuche mit PLZ-Bereich doch mal in das Unterforum: Suchen und Bieten
Dann geht das nicht unter :wink:
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » So Dez 02, 2012 13:08

schonmal überlegt, daß es mittel- und langfristig nicht bei 1,5ha bleiben muß?
Der Strukturwandel auf dem Lande macht es möglich, daß mit der Zeit das eine oder andere Pachtgrundstück dazukommt...

Die 30PS-Oldis sind viel zu leicht und können keinen gescheiten Frontlader. Ohne FL heute in der Innenwirtschaft, auch noch Frauen-AK - Leute, wie seit ihr denn drauf!?
Für 30PS kriegst Du doch keine gescheiten Geräte mehr: Das olle 3Punkt-Zeugs ist doch aufgebraucht. Ein Doppelschader braucht 50PS, genau wie ein gescheites gebrtauchtes Mähwerk usw. ...
Olle Hochdruckpresse, die Du nach 30PS aussuchen mußt und die bloß noch kaputt ist?
Da findest Du 100 Rundballenpressen, die besser in Schuß sind. RB ohne FL??


Sorry Favorit, aber das ist Spekulation.
Im Moment geht es hier um ne handtuchgroße Weide und etwas drum herum. Andere würden für sowas einen Freischneider und nen Rasentraktor kaufen und gut ists.
Du kannst doch jetzt nicht einen 100PS Schlepper kaufen für den Fall das sich die Wiesenfläche evtl. mal verzehnfacht. Darüber wird dann nachgedacht wenn es soweit ist. Hier steht keine Gewinnerwirtschaftung im Vordergrund, daher muss man auch sicher nicht gleich 2 Nummern größer kaufen um für die nächsten Jahre gerüstet zu sein.
Wenn ich mir die Angebote mal so anschaue, zum Beispiel die in unserer Region sehr beliebte A-Familie von IHC, dann findest du da für 5k € sicher nix brauchbares mit Frontlader und Allrad.
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 3/1713740/
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... A/1713044/
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... A/1730123/
Von Fendt garnicht anzufangen:
http://www.traktorpool.de/gebraucht/a-T ... 424/26-37/
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » So Dez 02, 2012 13:32

Ja sorry mein Fehler, gehe immer davon aus dass man junge Pferde erst "einfährt" und dann reitet.
Ich habe noch die meisten Arbeitsgeräte, rein aus Hobby und wer weiss schon wohin der Dieselpreis noch steigt*scherz*
Also bevor ich mir einen 30PS schlepper kaufen würde/müsste, würde ich bis 60-70 ps schauen, Anschaffungstechnisch geben die Klassen sich nicht viel, 2k bis 6k findest alles. Vom Allradler mit Frontlader mit HG-Steuerung, bis zum Schrott Hinterradschlepper mit 15 PS, wo man nur den Namen zahlt.
Ich persönlich habe damals eine 75ps schlepper gekauft, ziemlich runtergewirtschaftet, aber mit allem ausgestattet und nun da ich 14 ha bewirtschaften darf, bin ich froh, dass ich den damals doch erworben haben.
Was Arbeitsgeräte angeht, bin ich auch eher in den 80zigern. Alt aber funktionsfähig und bewährt. Klar geht Neu besser und schneller, aber das ist auch teuer.
Klar ist hoffentlich, der erste Post von mir war eher zum Nachdenken gedacht, aber wenn man schon Pferde hat, muss man nicht zwingend einen Schlepper haben, es gibt vieles was diese erledigen könnten. Dazu muss man halt ein wenig Ahnung von Pferden und Ausbildung haben.
Die haben nicht alle, selbst Araber können arbeiten.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » Mo Dez 03, 2012 9:50

H-Kennzeichen 191,-€ Steuer.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki