Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 15:57

Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 03, 2012 10:53

Man sollte aber auch die Nachteile eines größeren Treckers nicht verschweigen. Zum Einen ist der Dieselverbauch höher und zum anderen ist er bei 1,4ha und geschätzten 10 Fahrten im Jahr völlig unausgelastet. Dh er kann (muss aber nicht) davon auch Schäden erhalten. Das höhere Gewicht wurde ja schon angesprochen und auch die allgemein höhere Bauhöhe sollte man bedenken. UU bekommt den nicht untergestellt und muss ihn entweder im Freien abstellen oder sich noch ne Scheune/Unterstellplatz mieten. Allgemein stehen da Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Und nicht jeder Pferdehalter wird mit Besitz eines Treckers zum Vollblutlandwirt.

Bei manchen Beiträgen frag ich mich, wie meine Großväter ihre Betriebe mit um die 40ha (sowohl Acker- als auch Grünland) mit ihren 60 und 50PSlern bewirtschaften konnten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Nijura » Mo Dez 03, 2012 12:12

Sie konnten es einfach, weil sie die arbeit mit dem Pferde bzw Kuhgespann noch kannten und da war ein schlepper selbst mit 15 PS schon Hightech.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon albfarmer » Mo Dez 03, 2012 13:06

Zum einen da sie es kannten wie diese Gespanne funktionierten, sie hatten nicht viele andere Optionen die für sie finanzierbar waren...

Ich denke die Empfehlung auf die etwas größen Traktoren mehr als 50 PS, rührt auch daher da der Markt für die Leistungsklasse zwischen 25 und 50 PS, durch die Modeerscheinung sein Holz selbst zu bergen. Bzw. durch die Sehnsucht mancher seinen Stressabbau abseuts der Fitnessbuden selbst zu machen und diesen für die warme Stube im Winter zu nutzen, der Markt in der Leistungsklasse überhitzt ist.

Das Preis - Leistungs - Verhältnis ist in der Klasse über 50 PS meist besser.

Vielleicht kann uns der Threatöffner noch verraten ob die landw. Tätig auch noch ausgeweitet werden soll?
Oder hat sie es schon und ich habe es überlesen?? Falls ja sorry.

Grüße!

Albfarmer
albfarmer
 
Beiträge: 243
Registriert: Fr Okt 16, 2009 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Falke » Mo Dez 03, 2012 14:02

Der Markt für Gebrauchttraktoren um die 50 PS ist ja nicht ohne Grund 'überhitzt' ...

Neben dem reinen Anschaffungspreis zählt ja sehr wohl die Cost of Ownership, also die gesamten Betriebs- und Erhaltungskosten.
Ein fetter 34 oder 38 Zoll Hinterradreifen z.B. kostet locker das doppelte eines 28-Zöllers. Dieser kann noch ohne Helfer/Hilfen an- und
abmontiert und z.B. mit einem PKW-Anhänger zur Werkstatt gebracht werden. Bei einem 38-Zöller kann das alleine schon kostspielig werden ...

Wenn die Mehrleistung der stärkeren PS-Klassen gar nicht gebraucht wird und das Geld nicht nur auf den ersten Blick eine Rolle spielt (und
man es sich auch nicht leisten kann, dass der kaputte Schlepper längere Zeit herumsteht ) kommt man um die 50 PS - 2 Tonnen - Klasse
kaum herum - der Markt beweist es.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25747
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon diefee » Mo Dez 03, 2012 14:05

Hallo,
der Trecker sollte für alle arbeiten rund um die Pferdehaltung sein, ABER : ohne das Heu selber zu machen.
Die Gesamtgröße des Grundstücks ist 1,5 ha, davon ca. 1 ha Weide.
Es soll reine Hobbysache sein, es geht dabei um 3 Pferde.
Also ist nichts geplant,wie zum Beispiel erweitern, oder ähnliches.(Man sollte nie Nie sagen, ich weiß :D )

Gruß
Helen
Benutzeravatar
diefee
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 03, 2012 14:29

Naja, die Treckergrößen waren auch noch da, als die Pferde schon 30 Jahre weg waren. Also nicht nur in den 50ern (da hatten beide Betriebe was in der 30PS- Klasse).

Wir reden hier also von:

- Wiese abschleppen
- mal nen Hänger mit Heu oder Mist ziehen
- Wasser fahren

Mehr fällt ja da nicht an, wenn man kein Heu macht. Fürs Nachmähen von 1,5ha Pferdeweide reicht ne Sense (Motor- oder Handbetrieb). Also für die Arbeiten ist nen 60 PSler wirklich nicht zwingend nötig, bzw überdimensioniert.

Da könnte man übrigens auch in Richtung ATV überlegen. Preislich geht sich das nem kleinen Trecker kaum aus dem Weg. Und die anfallenden Arbeiten schafft das Ding auch, zusätzlich ist es nicht schwer und wendiger.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Dez 03, 2012 15:26

diefee hat geschrieben:Hallo,
der Trecker sollte für alle arbeiten rund um die Pferdehaltung sein, ABER : ohne das Heu selber zu machen.
Die Gesamtgröße des Grundstücks ist 1,5 ha, davon ca. 1 ha Weide.
Es soll reine Hobbysache sein, es geht dabei um 3 Pferde.
Also ist nichts geplant,wie zum Beispiel erweitern, oder ähnliches.(Man sollte nie Nie sagen, ich weiß :D )

Gruß
Helen



Hallo Helen,
habe exakt dieselben Voraussetzungen wie du und zwei Jahre alles von "Hand" erledigt.
Diejenigen, die das für selbstverständlich halten, haben bestimmt die größten Schlepper, aber noch nie 1,5ha mit der Sense gemäht, geschweige denn abtransportiert. Vom Mist aufladen ganz zu schweigen!
Ich jedenfalls hatte die Schnauze voll und mir einen überdimensionierten Schlepper mit 72PS, Frontlader und 3800 Stunden zugelegt. Der hat zwar was gekostet,
soll aber halten, bis dass der Tod uns scheidet und er ist mir jede Mark wert!

LG
SF
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Dez 03, 2012 15:50

Hi,
Preis-Leistungs-Verhälltnis?
was-fur-einen-traktor-fur-einen-kleinen-hof-t79937-45.html
^^104,17 €/PS
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 44/924888/
^^100 €/PS
Also so überragend besser ist das nicht gerade oder? Zumal der 324 mit seinen 2,5k auch eher zu den teureren Vertretern zählt. Wenn ich dann noch den höheren Spritverbrauch, größere Abmessungen (=höherer Platzbedarf), höheres Eigengewicht (Weidepflege), höhere Preise für Reifen und andere Teile und alle anderen oben genannten Punkte betrachte wäre für mich in deiner Situation die Entscheidung klar.
Was ich außerdem nicht verkennen würde wäre die ausgeprägte Oldtimerszene. Dadurch bekommst du teilweise für einen Oldie aus den 60ern noch besser Teile als für manch Schlepper aus den frühen 80ern. Außerdem gibts viele Leute die dir bei Reperaturen an einem Oldie mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dann ist es dadurch auch kein Problem mehr an ein Werkstatthandbuch zu kommen. Bei IHC kostet das teilweise nichtmal was oder es wird ein geringer Unkostenbeitrag verlangt.

@Schwäbischer Fuchs: Es war auch nicht die Rede davon, 1,5 ha von Hand zu mähen sondern davon nach dem eigentlichen Mähen die Ränder nachzuarbeiten. Außerdem gibts da auch gute und preisgünstige Freischneider dafür. Wer was kauft bleibt jedem selbst überlassen, aber ich würde mir sicher keinen überdimensionierten Schlepper kaufen damit er dann 15h/a macht und den Rest der Zeit völlig unnütz Platz versperrt. Außerdem wird die Leistung einfach nicht benötigt. Gerade Mist laden geht mit einem nostaligischen Klinklader auch sehr gut und ist wesentlich kostengünstiger. Mist kann man auch von einem Landwirt abtransportieren lassen, Gärtnereien freuen sich teilweise sogar über Pferdemist.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Dez 03, 2012 16:04

JonnySchorsch hat geschrieben:
@Schwäbischer Fuchs: Es war auch nicht die Rede davon, 1,5 ha von Hand zu mähen sondern davon nach dem eigentlichen Mähen die Ränder nachzuarbeiten. Außerdem gibts da auch gute und preisgünstige Freischneider dafür. Wer was kauft bleibt jedem selbst überlassen, aber ich würde mir sicher keinen überdimensionierten Schlepper kaufen damit er dann 15h/a macht und den Rest der Zeit völlig unnütz Platz versperrt. Außerdem wird die Leistung einfach nicht benötigt. Gerade Mist laden geht mit einem nostaligischen Klinklader auch sehr gut und ist wesentlich kostengünstiger. Mist kann man auch von einem Landwirt abtransportieren lassen, Gärtnereien freuen sich teilweise sogar über Pferdemist.


Das eigentliche Mähen muss ja auch erledigt werden. Ja, man könnte einen Landwirt fragen, aber das habe ich schon lange verworfen.
Das ist genau so wie beim Pressen, Ankündigung morgens um 10 und wenn du sehr viel Glück hast, erscheint er noch vor Mitternacht.
Es gibt eben wichtigere Dinge als die lächerlichen 1,5ha.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon rägemoli » Mo Dez 03, 2012 19:25

Der Eine schreibt von 34 oder 38 Zoll Reifen ,der Nächste findet ATV praktisch.
Ich glaube ein ATV ist nicht wirklich zum schweren Arbeiten ausgelegt ,vereckt bei schwerer Arbeit und ist auch nicht gerade billig in der Anschaffung .
Ein Schlepper mit 50 oder 60 PS hat auch keine 34 oder 38 Zoll Reifen .
Eine Wissenschaft jetzt daraus zu machen was z.B jetzt ein Dreiylinder mit 50 Ps mehr braucht wie ein Dreizylinder mit 30 Ps ist schon bald etwas akademische Haarspalterei .... :)
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Falke » Mo Dez 03, 2012 20:16

@rägemoli
Es ging darum, dass in einigen Antworten angeregt wurde, einen gebrauchten Schlepper weit jenseits der 50 PS Klasse zu kaufen,
weil die ja ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hätten (und weil man eventuell irgendwann die Mehrleistung brauchen könnte) -
und die haben sehr wohl größere Hinterradreifen als z.B. 28 Zoll ...

Wenn der TE Österreicher wäre, hätte ich für die 1,5 ha Wiese auch noch zum meistverkauften Steyr Traktor, den Typ 80 mit 15 PS
geraten. Den gibt es unrestauriert aber fahrbereit ab etwa 2000 € - mit einem Dieselverbrauch bei Teillast um etwa einen Liter pro Stunde. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25747
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 03, 2012 21:28

Ich glaube ein ATV ist nicht wirklich zum schweren Arbeiten ausgelegt


Genau darum gehts doch, es sind keine schweren Arbeiten erforderlich und auch nicht angedacht. Das schwerste ist das Ziehen von einem Hänger. Abschleppen von Wiesen würde ich als nicht wirklich schwer betrachten, und fürs Mulchen gibts mittlerweile auch Geräte für Quads (nicht wirklich teurer als die für Trecker).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Justice » Di Dez 04, 2012 9:18

Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Dez 04, 2012 10:44

Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:


Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für einen Traktor für einen kleinen Hof?

Beitragvon Badener » Di Dez 04, 2012 11:06

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Wie oft kauft man Reifen, wenn man 1,5ha Wiese bearbeitet? Alle 50 Jahre? :roll:


Jetzt schäme ich mich aber gewaltig für meine dreiste Überproportionierung und quäle mich mit dem Gedanken, das Teil wieder zu verkaufen oder noch so viel
Land zu kaufen, dass kein Neid mehr vorhanden und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Könntest du mir sagen, wie viele ha das bei 72 PS wären?


Na ganz einfach 1PS/ha
Ich würde einfach kaufen was es gibt und günstig ist, egal ob 20 oder 60PS.
Bei den 50 Betriebsstunden im Jahr ist doch völlig egal ob der Schlepper 1 oder 5L Diesel braucht.
Und der Willhaben- und Spassfaktor sollte man nicht vernachlässigen.
Was machen nur diejenigen die Schlüter sammeln? :roll:

In den 80ern wurden bei uns jede Menge neue Schlepper gekauft die nachher alle auf Höfen mit so ca. 2-5ha liefen. Wohlgemerkt neue Schlepper um die 35-50PS. Dem Vater meines Schwagers gehört damals der größte Hof im Ort mit sagenhaften 5ha Grünland und 7ha Wald. Da konnte man sich schon ein neuer Schlepper leisten. Also ist denke es ist Völlig egal was für ein Schlepper. Ich würde nach einem kleinen Deutz oder Fahr vllt noch McCormik oder nach einem alten Hanomag ausschau halten...

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki