Man sollte aber auch die Nachteile eines größeren Treckers nicht verschweigen. Zum Einen ist der Dieselverbauch höher und zum anderen ist er bei 1,4ha und geschätzten 10 Fahrten im Jahr völlig unausgelastet. Dh er kann (muss aber nicht) davon auch Schäden erhalten. Das höhere Gewicht wurde ja schon angesprochen und auch die allgemein höhere Bauhöhe sollte man bedenken. UU bekommt den nicht untergestellt und muss ihn entweder im Freien abstellen oder sich noch ne Scheune/Unterstellplatz mieten. Allgemein stehen da Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Und nicht jeder Pferdehalter wird mit Besitz eines Treckers zum Vollblutlandwirt.
Bei manchen Beiträgen frag ich mich, wie meine Großväter ihre Betriebe mit um die 40ha (sowohl Acker- als auch Grünland) mit ihren 60 und 50PSlern bewirtschaften konnten.
Gruß
