Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Was habt ihr alles mit im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Fr Nov 02, 2007 19:18

Hallo,
Wir haben unser werkzeug immer Komplett im Auto und nehmen nur das mit was wir brauchen, das sieht dann meistens so aus:

Am Auto:
Greifzug
MS werkzeug
Feilzeug (Feilbock, Feilen: 4,8 und 5,2 ,Schärfgitter und Flachfeile)
Großen Wendehacken
Reserve Keile
Großer Sappi
Reißmaß

Immer dabei:
Motorsäge (pro Person eine)
Fällheber
Kombikanister
Axt (1000g)


Am Gürtel:

Maßband (20m)
Alu Keil (800g)
Kunststoff Keil
Handpackzange
Kleiner Sappi => nur bei Bedarf
Messkluppe => nur bei Bedarf

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Fr Nov 02, 2007 20:22

1. Was zum Trinken (Bier)
2. Was zu essen (Pressack und Siedwürscht)
3. Was zum Rauchen ( Ernte 23 )
4. Was zum Schleppen (Rückeketten)
5. Was zum Heben und wenden (Fällheber)
6. Was zum Blöschen ( Schlegel )
7. Was zum Hacken (Ochsenkopf Iltis 1200gramm )
8. Was zum Suhlen (Schneeketten)
9. Was zum Flicken (Verbandskasten)
10. Was zum Messen (Maßband, Kluppe, Meter)
11. Was zum Arbeiten (Lust bei der Arbeit)
:D
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Nov 03, 2007 23:34

Heut hab ich dabei gehabt:

1 MF 133

1 Plattformwagen

1 leichte Motorsäge

1 Axt 1600 Gr von Biber (die Waffe schlechthin!)

1 Hippe

1 Schäleisen

1 Hochentaster

2 Spanngurte

30 m Kunststoffseil

1 Kanister Aspen

1 Liter Salatöl

1 Handwinde von Pfaff-Silberblau (von Ebay, tausendmal stabiler als diese typischen Popelhandwinden)

1 Flasche Sprudel

Ich hasse es, ein Werkzeug zu vergessen, auch wenn ich es nur einmal in die Hand nehmen muss.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » So Nov 04, 2007 10:47

Wir haben immer dabei:
Wenhaken
3 Keile
Spalthammer
4-5 Motorsägen
Reismeter
Laserfox
verschiedene Feilen
Kombikanister
Brotzeit
1 Kasten Bier
und einen IHC 1055 mit Hevi Rückezange und einen Fendt 103 S mit Posch Hydro Combi 24 to. und den Fendt Farmer 2 mit dem Werkzeugwagen.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Nov 04, 2007 10:51

Was ist bitte "Vesper"

Und Salat Öl wofür braucht man das?


Ich habe es eigentlich ganz gut ... wen ich etwas vergessen habe Fahre ich mit dem Traktor zurück 1 km-500m oder lasse es mir von der Frau bringen :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Wie Transportiert ihr die ganzen Sachen eigentlich? Auto und Kiste auf dem Hänger habe ich schon gelesen aber wen man etwas tiefer in den Wald muss!
(Nicht alle Bäume wachsen am weg ^^ ) Den Kettensägen schein wo kann man den machen ?

Meine Ausrüstung:


Kettensäge: Klein 45 cm schwärt

STIHL Helm

In rauen Mengen Öl

In rauen Mengen Gemisch

Eine kleine Axt für die lästigen Äste

Den Traktor mit Hebebühne für ca. 1,5 m³

Mein Handy

Eine Zimmermanns Hose weil die ist besser als nix ^^


So aber jetzt auch Ganz wichtig nicht das mich einer noch zur sau macht


Ich zerlege nur bäume die schon liegen (mehr oder weniger) mit viel zeit
und spaß an der Freude ich arbeite mich meistens von der Krone bis zum Boden vor.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Nov 04, 2007 12:25

Hab eben alles nochmal im Geiste durchgehen lassen und dabei das Wichtigste vergessen ...
Dateianhänge
ursus.jpg
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Nov 04, 2007 12:38

Der neid ist mir ins gesicht geschrieben ...
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Nov 04, 2007 15:42

Ist schon übel was hier drin steht!

Bei mir stellt sich die Frage, wollte er wissen was ihr alles habt oder wollte er wissen was ihr alles mit in den Wald nehmt?!

Manche fahren hier mit nem 3,5tonner Umzugstransporter von SIXT ihren scheiß in den Wald.

Wie die Hünd zum Rammeln fahren sie in den Wald :D
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » So Nov 04, 2007 15:59

@Argotron

Was soll denn immer Dein Gelaber? Biste neidisch?
DEPP
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tom12166 » So Nov 04, 2007 16:29

zu *Agrotron 720 Unterfranken

sorr, bin zwar noch ned lange hier im forum, aber der typ ist mir doch jetzt schon ein paar mal negativ aufgefallen! gibts aber wohl in jedem Forum solche Buben. Denk mal in diesem speziellen Falle liegts am Alter

Obwohl natürlich nicht alle 25jährigen solche Sprüche klopfen. Kenne auch "normale" in dem Alter.. grad bei uns in Firma od. im Verein.

Ruhigen Sonntag noch allseits...
tom12166
 
Beiträge: 52
Registriert: So Okt 14, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Nov 04, 2007 22:17

Salatöl nehme ich natürlich als Sägekettenöl. Billig, umweltfreundlichst, Geht einwandfrei (Rapsöl), jedenfalls bei der Schwachholzernte gibt es keine nennenswerte Verharzung der Kette.
PS: Ich nehme wirklich immer das obige Zeug mit-obwohl- manchmal auch 2-3 Flaschen Sprudel und nicht nur eine.
javascript:emoticon(':lol:')javascript:emoticon(':lol:')javascript:emoticon(':lol:')
Und wies der Deifel will: Habe mich auch noch mit Zaunabbau befasst und die Beißzange vergessen. Da sieht mans mal wieder: Blos nix daheimlassen. Das meine ich durchaus im Ernst. Eine komplette Ausstattung kostet mich bei der Abfahrt 5 Handgriffe und mehr nicht.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » So Nov 04, 2007 22:41

MF-133 hat geschrieben:Salatöl nehme ich natürlich als Sägekettenöl. Billig, umweltfreundlichst, Geht einwandfrei (Rapsöl)...


Ist das jetzt ein Spaß, oder geht das wirklich ? Ich hab mich bisher noch nicht getraut was anderes in die Säge zu füllen als normales Kettenöl.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Nov 04, 2007 22:57

Das ist kein Witz! Ich bin durch diesen Beitrag im Forum dazu angeregt worden:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... t=raps%F6l

Ich denke, die Stärke und der Harzreichtum des Baumes, sowie die Dauer des Einsatzes können Verharzung begünstigen. Ich hatte lediglich bei der Elektrokettensäge nach einigen Stunden Fi/Kie Meterscheite zerkleinern mal eine verharzte Kette, sonst nicht. Die Fördermenge der Kettenölpumpe habe ich etwas erhöht. Das wars. Nehme zur Zeit "Brölio" Rapsöl vom Penny Markt. 1 Liter 1,50 oder so. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Nov 04, 2007 23:41

@Agrotron: wenn Du weiter so einen Mist von Dir gibst bekommt Du beim nächsten mal die erste gelbe Karte. Schliesslich kannst Du auch vernünftige Beiträge schreiben, beschränke Dich also darauf.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Nov 05, 2007 2:05

Lasst ihn doch!
Er fängt ja erst an und hat vielleicht noch nicht soviel Werkzeug, dafür aber jetzt schon die Schneeketten drauf.
Im Ernst: Meine Kiste beinhaltet je nach zu bearbeitendem Sortiment: Stihl 064, 041, 026 und für die Brotzeit eine MS 170 zum Brotschneiden.
Zwei Beile, zwei Spalthämmer, einer mit vergrößerter Schlagplatte zum Keilen, vier Alu und zwei Kunststoffkeile, Fällheber, Werkzeug, Ersatzketten,Verbandskasten,Handschuhe zum Wechseln, Kombikanister, Reißmeter und Kluppe, Zwei Handbeile mit Haken zum Putzen und Aufstellen von Holz beim Spalten und das Schönste ich brauch keinen Laster, weil einer meiner beiden "Dicken Freunde" trägt die mitsamt Inhalt auf seinem Rückebock in den Wald, der andere nimmt meist den Spalter oder jetzt Im Schwachholz den Rungenwagen mit.
Fast hätte ichs vergessen, natürlich trägt jeder seine PSA incl. Schnittschutzschuhe.
Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki