Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Was habt ihr alles mit im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flabber » Mo Nov 05, 2007 2:34

also wenn ich jetz ma anfange :)

Schnittschutzschuhe Meindl, -hose Stihl, Jacke stihl, Helm mit visier und gehörschutz Peltor, Handschuhe, 1ste hilfe pack kox

Stihl ms361 50cm schwert, stihl ms660 90/120cm schwert
wenns viel eichenholz is hab ich auch noch ne stihl 088 120cm schwert
ersatzketten für jede säge 2 rundfeile, flachfeile, spalt/fällkeile Axt, Spalthammer, Fällheber, Meterlatte, Makierspray, Kettenöl 10ltr, Sprit 1:50 20ltr,
das alles is in ner kiste verstaut diese hängt an der Fronthydraulik

Schlepper Fendt Favorit 512 mit Frontlader und forstausrüstung (ramen um die kabine), Seilwinde mit fernbedinung, anhänger 2achser 8to für so ca 12 raummeter

PS: mache so ca 160 festmeter brennholz das ich verkaufe und mit 4 anderen hier aus dem ort noch 85 für den eigenbedarf
flabber
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:11
Wohnort: Baunatal
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_103 » Di Dez 25, 2007 19:57

Hallo,
wir nehmen mit in den Wald :
2 Motorsägen
Sprit/Kettenöl
Axt
50m Seil
Schutzanzüge
1Ü (ritzding)
Meter
Fendt Farmer 103s Bj.78
Anhänger

mfg Andi 8)
Benutzeravatar
Fendt_103
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 25, 2007 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Dez 25, 2007 20:23

Ich nehme imer folgendes mit:

Je nach Situation und Anzahl der Säger:

2-4 Sägen
Ersatzketten
Axt oder Spalthammer
Werkzeuggurt mit Keilen und Handpackzange
Meterstab
genügend Sprit und Öl für die Sägen. (Je nach Säge mehr oder weniger)

Dazu dann noch Schlepper und Wagen (meistens ein 5,7tonner)
Kette und Drahtseil(e)
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Dez 25, 2007 20:25

also wenn wir in Gemeinschaftswald 2 Monate im Jahr gehen:
20 - 026 Sägen
10 - 044
4 - 064

15 Fällheber
7 Tankkanister
ca 30 Keile
20 Hämmer
1 Axt
2 Ketten
20 Geschirre/Messzeug
Warnschilder, Absperrband
kleine Werkstatt mit den nötigsten Ersatzteilen
4 Abziehwagen, weiß nicht wie die echt heißen, um im Jungholz beim Vereinzeln die hängen gebliebenen Bäume heruterziehen!

noch 4 Schlepper und immer so 10 - 20 Mann
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Dez 25, 2007 22:46

Mb Trac 900 mit Frontlader
Motorsägen : Stihl 361 , 026 und 180

Wendhaken
Sappie und Handpackzange
Lange- und kurze Axt
Kombikanister
Ersatzketten
Messkluppe
Spalthammer
Keile
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Do Dez 27, 2007 16:30

ich nehme immer mit:

ca.57 Motorsägen
ca.79 Äxte
ca. eine Schnittschutzhose
ca. 2 Schlepper
ca. 54 Keile
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sweety » Do Dez 27, 2007 17:52

Ohne dass ich jetzt jemandem zu nahe treten will!

Aber in meinen Augen hat Bier und sonstiger Alkohol bei der Arbeit im Wald, außer nach Feierabend, nichts zu suchen!!!

MfG Elias
sweety
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 14, 2007 13:21
Wohnort: Oberschwaben/LKR BC
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Do Dez 27, 2007 18:56

@ 820 Vario,

lass doch die dämlichen antworten, alle hier unterhalten sich vernünftig und du mußt andauernd son mist schreiben, gib endweder gescheite antworten oder garkeine.

gruß christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Dez 27, 2007 19:12

:lol: :lol:
Da sind schon ein paar Gaudiburschen dabei !

Agrotron : Mußt Du im Wald rauchen ? Deinen Beiträgen nach zu urteilen
rauchts Du evtl. außer Ernte 23 sonst noch was ???

Morpheus : Vesper heißt in Bayern Brotzeit und ist ganz wichtig !
Wie es bei den Preussen heißt , weiß ich nicht so genau ,
es ist eine Art Zwischenmahlzeit .

Sweety : Bier ist in Bayern ein Grundnahrungsmittel und gibt Kraft !
Ich selber trinke zwar sehr selten Bier , Gesundheitsgründe.

Eins vermisse ich noch : Klopapier !! Oder wischt Ihr Euch den Hintern bei Bedarf mit Reisig ab ??? :mrgreen:


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Do Dez 27, 2007 19:41

Hallo Franz,

ich glaub nicht wahrscheinlich eher mit Brenneseln und Disteln :mrgreen: :mrgreen:
Ich hab halt für solche Fälle immer Tempo dabei :lol: :lol:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Dez 27, 2007 20:33

Moin leute ,
dann will ich mal anfangen

Wir nehmen mit :
Deutz 4005 mit frontlader
Holder A12
1x 5,7 Tonner
1x 4 Tonner
und kleinen selbstgebauten 2tonner fürn Holder

Sägen(ich) :
Husqvarna 136(38cm)
Husqvarna 357Xp(38cm)
Husqvarna 575Xp(45cm/60cm)

Sägen(mein Opa)
Husqvarna 6.1 (ist schon sehr alt)

Werkzeuge:
mechanische Holzzange fürn Frontlader
paar äxte
paar Keile
1x Hammer (für Keile/damit geht es am besten)
Sappi
Fälheber (hole ich noch diese woche)
mehr weis ich gerade nicht !!!

Seile:
2x 60cm Stahlseil
1x 15m Stahlseil
leider noch keine Winde!!

Treibstoff(ich):
Kombikanister mit 6l Aspen und 2,5l Husqvarna Kettenöl

Treibstoff(mein Opa):
1x normaler kanister mit gemisch 1:25
1x normaler Kanister mit billig kettenöl von shell(ich lache immer)

Helm(ich)
Husqvarna helm

Helm(mein Opa)
gelber Helm vom Bau

ich glaub das wars wenn mir noch was einfällt den schreibe ich es dazu !!!!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Dez 28, 2007 9:11

@bennit: So langsam nervt es wie du hier erzählst das du die größten und besten sägen mit im wald nimmst.
Genauso wie die vielen schlepper.

JUNGE DU BIST 15 JAHRE UND DARFST KEINEN TRAKTOR FAHREN GESCHWEIGEDENN EINE MOTORSÄGE FÜHREN.

Also erzähl hier bitte deine nicht deine märchengeschichten oder sage wenigstens das "ihr" diese maschinen habt. :evil:

Aber back to topic:
Wenn wir Buche machen dann mit:
John Deere 6600 mit Rückewagen
John Deere 2850 mit Farmi funkdoppelwinde
John Deere 1030 mit kleinem Holzwagen

Bei uns im Wald reicht aber der 2850 da die anderen 2 nur für den transport sind.
Motorsägen sind:
Stihl 024
Husqvarna 372 xpg
Husqvarna 242 xp
Husqvarna 246 xpg
Husqvarna 262 xp

Desweiteren 6 Leute die sich plagen :D

So haben wir dann meist einen Samstag arbeit und dann ist das holz zu Hause.
Zuletzt geändert von Kreidlerfahrer am Fr Dez 28, 2007 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Dez 28, 2007 12:12

Hallo zusammen:
Ich schreib mal nur auf was wir mit in den Wald mitnehmen würden oder was zur verfügung steht. Kommt ja auf die Situation an.
Schlepper: Deutz 7207 AS
Deutz 6806 mit Frontlader + Mistgabel oder palettengabel
Dexheimer 345 AS

Anhänger: 8t Kippkarre
8t Anhänger
2* 12t Anhänger
kleine karre für den Dexheimer ca max.1t

Motorsägen: Stihl 210 30cm Schwert
Solo 644 37cm Schwert
Stihl 460 50cm Schwert
Stihl 192T für Kletterarbeiten also Problemfällungen im Baum
überall also privatfällungen

s. Material: Kettenhaftöl teilsynthetisch von Stihl
1/50 Gemisch selbstgemischt (beides im kombikanister)
5 Alukeile
Spalthammer
Fällheber
Sappie
und dann noch Material für die Motorsäge also feile etc.
Mßband

und ich hoffe vollständige PSA ist selbstverständlich

unseren Spalter oder Wippkreissäge nehmen wir nicht mit in den Wald weil wir das ganze Holz zu hause auf 1m Stücke kleinsägen und dann spalten

Zur weiteren verfügung steht dann immer noch eine vollständige kletterausrüstung für Gefahrenbäume und privatfällungen

Gruß
johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Dez 28, 2007 20:03

guck doch einfach mal in mein album wenn ihr es nicht glauben wollt den ist es auch nicht mein problem
:wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Peddy » Fr Dez 28, 2007 20:07

Kreidlerfahrer hat geschrieben:@bennit: So langsam nervt es wie du hier erzählst das du die größten und besten sägen mit im wald nimmst.
Genauso wie die vielen schlepper.

JUNGE DU BIST 15 JAHRE UND DARFST KEINEN TRAKTOR FAHREN GESCHWEIGEDENN EINE MOTORSÄGE FÜHREN.

Also erzähl hier bitte deine nicht deine märchengeschichten oder sage wenigstens das "ihr" diese maschinen habt. :evil:

Aber back to topic:
Wenn wir Buche machen dann mit:
John Deere 6600 mit Rückewagen
John Deere 2850 mit Farmi funkdoppelwinde
John Deere 1030 mit kleinem Holzwagen

Bei uns im Wald reicht aber der 2850 da die anderen 2 nur für den transport sind.
Motorsägen sind:
Stihl 024
Husqvarna 372 xpg
Husqvarna 242 xp
Husqvarna 246 xpg
Husqvarna 262 xp

Desweiteren 6 Leute die sich plagen :D

So haben wir dann meist einen Samstag arbeit und dann ist das holz zu Hause.


ich bin bennit´s college und habe die ganzen sägen und maschienen schon gesehen und die sägen gehören ihm er hat sie gekauft
und trecker fährt er auch habe ich alles schon gesehen war heute ja erst mal wieder bei ihm
und wenn du das immer noch nicht glaubst machen wir nächstes mal ein video und werden es dir zeigen denn siehst du wie bennit sägen und tecker fahren tut. :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Peddy
 
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jul 07, 2007 18:01
Wohnort: Bardowick
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki