Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Was habt ihr alles mit im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Peddy » Fr Dez 28, 2007 20:12

und das stimmt das ist kein witz
Benutzeravatar
Peddy
 
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jul 07, 2007 18:01
Wohnort: Bardowick
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Dez 28, 2007 21:06

Peddy dat war die Maschinenaursüstung von Kreidlehrfahrer und nicht von Bennit.
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Dez 28, 2007 21:28

Hi,

wir gehen immer mit 2 mann in Wald.

Sägen:
Stihl 029
Stihl MS 250
Stihl MS 180 C

Für jede Säge 2 Ketten und Feilen

2x Sappie

Sprit /Kettenöl (Sonnenblumenöl vom Aldi :!: )

Spalthammer

Spaltkeile 2
Fällkeil Alu 1

Fendt Farmer 4S-Fordson Major-Oehler 5t Winde-Oehler 12t Spalter-Rückewagen-8Tonner



Und manchmal unter den Gehörschutz den MP3 Player ( Wird sonst langweilig)

Gruß

Schutzausrüstung:
Schuhe, Hose, Jacke, Helm
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Sa Dez 29, 2007 9:21

Ok, sorry ich hab vergessen das er FORSTWIRTSCHAFTSMEISTER ist.

Naja warum sollte er das nicht können, mit 15 bin ich auch schon schlepper gefahren und habe mal ein bisschen mit der 024 gesägt aber meine eltern/verwandten waren so vernünftig/sind so vernünftig keinen kleine kinder/jugendliche alleine mit der ms arbeiten zulassen.
Er stellt es halt so hin als wäre er der profi mit jahrzehntelanger erfahrung und seit opa ist ein depp der keine ahnung hat und das nervt.
So und damit ist das thema vom tisch und keine diskussionen mehr denn

ICH GLAUBE ES EUCH UND SEIT BITTE SEHR STOLZ
und hoffentlich passiert nix.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 29, 2007 9:54

@seppel
seit wann habt ihr denn den rückewagen? Kannst du mal pics dazu einstellen. Hinter welchem Schlepper habt ihr den hängen. Wie läuft der so...weil ich konnte bislang leider nix dazu finden wie sich rückewägen hinter kleineren/älteren Schleppern machen...

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Dez 29, 2007 12:59

Hallo

bei dem Thema hier geht es meiner Meinung nach darum, was man für absolut nötig hält für die Waldarbeit und 2. was ganz nett ist. Man sollte auch unterscheiden, ob da ein Profi am Werk ist, oder jemand, der ein wenig Privatwald hat.
Deshalb meine Konkretisierung der Frage:
- A) Was meint Ihr, was ist als Grundausrüstung für die Waldarbeit absolut notwendig ?(damit sich auch diejenigen, die sich einen Ofen gekauft haben und das Holz selber machen wollen, auch mal den Aufwand vorstellen können)
- und B) was ist darüber hinaus für einen Fortgeschrittenen oder Forstprofi nötig?

Nun dazu meine Meinung:
-Grundausrüstung
- persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsstiefel,
Forsthelm, (Sicherheitsjacke?)
- ein kleines und ein großes Beil
- Handsäge (Bügelsäge)
- (kleine) Motorsäge mit Ersatzkette und Werkzeug
- Betriebsstoffe
- Keile (Alu oder Kunststoff)
- Fällheber
- Handy
- möglichst Traktor (kann auch ein kleiner sein) mit Schleifkette
oder Geländewagen mit Seilwinde
- Hänger
- 2. Mann!!!! zum Aufpassen (eine Frau geht auch zur Not, haha)
- Verbandskasten (wenn nicht sowieso im Fahrzeug)

- Bei der Profiausrüstung dazu noch größere Maschinen, zweite Motorsäge, Winde, Rückewagen usw. Kannst auch noch einen Harvester reinschreiben.

Bei der Grundausrüstung würde ich keine Abstriche machen. Selbst wenn man nur schnell zum Holz holen fährt, sollte diese Grundausrüstung dabei sein. Es ist mir schon öfters passiert, dass ein Baum überm Weg lag, oder schnell mal ein dürrer Baum umzumachen war. Ohne Grundausrüstung darfst Du dann wieder umkehren.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Sa Dez 29, 2007 13:11

Zur Grundausrüstung würde ich mal folgendes Zählen:

- vollständige PSA
- Säge mit Ersatzkette
- Eine Feile und ein Kombischlüßel
- Sprit und Öl
- ein oder 2 Keile (Alu od. Kunststoff je nach verwendung und vorliebe)
- Spalthammer oder Spaltaxt
- Evtl. noch eine Axt und/oder ein Beil
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Sa Dez 29, 2007 17:39

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Er stellt es halt so hin als wäre er der profi mit jahrzehntelanger erfahrung und seit opa ist ein depp der keine ahnung hat und das nervt.

ICH GLAUBE ES EUCH UND SEIT BITTE SEHR STOLZ
und hoffentlich passiert nix.


Du müsstes einmal zu uns kommen und 5 minuten mit meinem opa sprechen !!! ich glaube du gibst es schon vorher auf weil er immer meint das er ohne psa arbeiten brauchte und kein sägenlehrgang machen muss, kein sonderkrafgtstoff verwenden muss usw.!! ich habe es schon lange bei dem thema aufgegeben mit ihm dadrüber zu sprechen :wink:

ich sagte noch nie das er der depp ist , ich meine damit eigentlich nur das er nie etwas veränder will er arbeitet immer mit den ältesten maaschienen und will auch keine neuen haben 8)
das nervt sehr ,ich sag den immer wenn er ankommt und wieder etwas will wegen den neuen sägen weil ich bei einer 80cm eiche das 60iger schwert raufmache den kommt er und meint das kann ich auch mitn 38er schwert und al sone sachen
dazu kann man nur sagen lass die ihr ding machen und wir ( meistens ist peddy dabei ) machen unser ding :wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Sa Dez 29, 2007 21:24

Ich kann deinen Opa verstehen, was die Investitionen in neue Gerätschaften angeht. :D

Der wird nämlich den ganzen Spass zahlen dürfen, weil dein Taschengeld net reicht :twisted:

Da kann ich dir mal ein beispiel geben, in unsrer Gegend gab´s auch mal nen Landwirt, der wollte immer das beste und neueste haben. Hat einige Jahr funktioniert. Dann war er weg, mitsamt den schönen Maschinen.

Da war dann ausverkauf. Das war ne ganz schöne tragödie. Seine familie is dran zerbrochen, das gerede der leute usw, ich denk scho du hast mich verstanden. :wink:

Kauf net immer gleich Maschinen und so ein Zeug und für lieber mal ein
Mädel aus.

Bringt daoch mehr wie ne supertolle Forstprofiausrüstung. und den opa freut´s sicher auch. :P
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_103 » So Dez 30, 2007 11:10

Hallo Deutz 6.05,
in deiner Gallerie hast du ein Bild von deinem Dexheimer, wie viele Tonnen spaltet der Spalter der hinten dran montiert ist ?

Danke für die Antwort

mfg Andi :!:
Benutzeravatar
Fendt_103
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 25, 2007 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 30, 2007 11:55

safty hat geschrieben:Ich kann deinen Opa verstehen, was die Investitionen in neue Gerätschaften angeht. :D

Der wird nämlich den ganzen Spass zahlen dürfen, weil dein Taschengeld net reicht :

Bringt daoch mehr wie ne supertolle Forstprofiausrüstung. und den opa freut´s sicher auch. :P


Ich kaufe meine sachen selber !!!!!! :wink:

er will sich zum Teufel keine PSA kaufen, er meint er hat noch keine gebraucht und braucht auch jetzt keine
wie schon gesagt ich kümer mich da nicht mehr drum ich kaufe meine sachen und lasse ihn sehen was er macht das ist mir mitlerweile scheiß egal!!! :wink: 8)
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 30, 2007 11:59

safty hat geschrieben:
Kauf net immer gleich Maschinen und so ein Zeug und für lieber mal ein
Mädel aus.

Bringt daoch mehr wie ne supertolle Forstprofiausrüstung. und den opa freut´s sicher auch. :P


hab ich schon das ist auch ein gutes gefühl und freut mich mehr als den OPA :wink: :lol: ,aber diese arbeit ist mein hobby so wie andere toiletenpapier zählen als hobby haben ist das mein hobby :!: :!:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Dez 30, 2007 14:23

@ Fendt 103
Hallo
Also der Spalter ist ein Binderberger 8Tonnen Kombispalter. Also er wird entweder über E-Motor angetrieben oder über die Schlepperhydraulik.
Da ich dieses Jahr über 60fm holz mach bin ich am überlegen ob ich mir nicht einen größeren kaufen soll mit ca.12Tonnen von Binderberger, weil das mit dem kleinen langsam ewelig wird. Ich sach nicht das der schlecht ist. Bis jetzt hat der alles was ich bis jetzt gemacht hab durchgespalten ob meterholz oder
Kurzholz und Verwachsen oder nicht verwachsen.

Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » So Dez 30, 2007 15:44

Hallo, bei mir wird alles Christlich gespalten! ( Kreuzkeil)

Also bei uns ist es so wir versuchen immer mehr aus dem Wald zu holen wie hinein zu schleppen.



:lol:

Aber es stimmt schon wenn man es halbwegs ordentlich machen will braucht man so einiges.
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki