http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8&biw=1036
sind doch nicht verboten.
Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 14:46
Hessen-Sibirier hat geschrieben:Warum halten eigentlich alle Radfahrer die einem auf dem Feldweg entgegenkommen auf der Höhe eines Gebüschs an, daß man ja nicht aneinander vorbeikommt.....Grrr...


Hessen-Sibirier hat geschrieben: Warum halten eigentlich alle Radfahrer die einem auf dem Feldweg entgegenkommen auf der Höhe eines Gebüschs an, daß man ja nicht aneinander vorbeikommt.....Grrr...
togra hat geschrieben: unerzogene Kackmaschine besitzt,

togra hat geschrieben:
Da nun fast jeder 2. Haushalt eine unerzogene Kackmaschine besitzt,
Ferengi hat geschrieben:15°C und Regen.
Der Futterweizen muss dieses Jahr ja spottbillig werden.
Als Brotgetreide taugt er schwatte Scheiss, der noch auf den Äckern steht, doch sicher nicht mehr.
Hessen-Sibirier hat geschrieben: Warum halten eigentlich alle Radfahrer die einem auf dem Feldweg entgegenkommen auf der Höhe eines Gebüschs an, daß man ja nicht aneinander vorbeikommt.....Grrr...
Altmeister hat geschrieben:
Hallo togra, der Trend geht aber schon zur zweiten und dritten Kackmaschine.
Bei meinem gestrigen Spaziergang war nur einer mit einem Hund unterwegs.
Alle anderen hatten zwei, drei und auch vier Kackmaschinen bei sich.
Altmeister
Altmeister hat geschrieben:togra hat geschrieben:
Da nun fast jeder 2. Haushalt eine unerzogene Kackmaschine besitzt,
Hallo togra, der Trend geht aber schon zur zweiten und dritten Kackmaschine.
Bei meinem gestrigen Spaziergang war nur einer mit einem Hund unterwegs.
Alle anderen hatten zwei, drei und auch vier Kackmaschinen bei sich.
Altmeister
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/haustiere/hunde-katzen-besitzer-geben-immer-mehr-geld-aus-45445180.bild.htmlDie Deutschen lieben ihre Haustiere – und geben immer mehr Geld für sie aus.
Der Umsatz mit Heimtierprodukten aller Art legte im vergangenen Jahr erneut zu, und zwar um 2,2 Prozent, wie der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und der Zentralverband zoologischer Fachbetriebe (ZZF) mitteilten. Dabei gaben Herrchen und Frauchen vor allem für Tierfutter mehr aus als 2014.
Insgesamt wanderten im vergangenen Jahr Tierprodukte für 4,11 Milliarden Euro über die Ladentheken, erklärten die Verbände.
Hinzu kamen 450 Millionen Euro Umsatz aus dem Onlinehandel.
Den Verbänden zufolge bleibt die Katze das beliebteste Haustier Deutschlands – 12,9 Millionen gab es hier im vergangenen Jahr.
Außerdem lebten in deutschen Haushalten 7,9 Millionen Hunde, 5,1 Millionen Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen und 4,2 Millionen Ziervögel.
Mitglieder: Bing [Bot], fendt schrauber, Google [Bot], wald5800