@fendt ...da gabs mal die Idee mit dem Weinpool in Baden. Die Einzelgenossenschaften wollten oder konnten nicht mitziehen. Lieber das ein oder andere Fass offen verhökern. Die Preise hats nicht stabilisiert.
In einem Rundschreiben wurde empfohlen bei Anpflanzug GB WB und MT als Hauptsorten zu berücksichtigen. Jetzt wo die 24er Abrechnung für MT unter 6k bringt, fragt sich ob man guten Gewissens den Mitgliedern so etwas empfehlen kann. Da verbrennt man regelrecht Geld.
Für weniger wie 6.000€ Traubengeld muss man sich keine Gedanken mehr machen welche Sorte bei einer Neuanpflanzung in den Boden kommt. Das einzig Sinnvolle ist das Feld nach der Rodung zu verpachtet oder selbst mit einer anderen Kultur zu bewirtschaften. Im Weinbau kommt dabei, außer einem negativen Deckungsbeitrag nichts bei rum. Zudem muss die Produktion in Zukunft eh dem Verkauf angepasst werden.
Nur gut daß alles Gemischtbetriebe sind. So können die unteren Lagen wo v.a. MT stehen und auch größere Parzellen sind, gerodet werden. Zumindest die ersten paar Jahre dürften dann auch die Erträge im Ackerbau gut sein. Bisher wird noch gezögert, aber bald gehts los für MT. Hatte auch auf mehr gehofft bei MT für 16t Trauben/ha
freddy55 hat geschrieben:Ja hallo, sei gegrüßt, wo hast dich die ganze Zeit versteckt, schön daß wieder da bist
.
ich lese hier ab und zu mal mit, aber meistens mit dem Handy und meistens nicht eingeloggt. Es hatt sich halt vieles richtung Facebook und co verlagert die letzten Jahre.