Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Di Okt 09, 2018 10:49

Wobei Feldsalat und Radieschen funktionieren als Zwischenbegrünung in der offenen Gassen ganz gut. Feldsalat kann man jetzt noch säen und im März dann ernten. Verträgt auch gut Frost.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Winzling » Sa Okt 13, 2018 21:18

Ich hab wegen der seinerzeit mal proklamierten erhöhten Virusresistenz, ein paar meiner neuen Reben auf Börner schrauben lassen.
Nicht so viele, weil alle behauptet hatten Börner sei nur in gewissen / engen Grenzen kalktolerant (ich bin auf Muschelkalklehm...) und würde die ersten Jahre herumschwächeln.

Die Börnerfraktion hat seitdem
1. gut durchgestartet
2. den Kalk gut vertragen
3. im aktuellen Jahr die Trockenheit mit Abstand am besten vertragen,
von allen in den letzten 6 Jahren gepflanzten Reben, obwohl es die zuletzt gepflanzten sind.

Hab ansonsten alles auf SO4 bzw. Binova.
Binova gepfropfte haben einige Mauke bekommen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » So Okt 14, 2018 7:29

Unterlagen: Burgunder gefällt mir auf 125AA am besten. Chardonnay auf SO4. MT auf 5BB.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Renaissance » So Okt 14, 2018 9:50

Winzling hat geschrieben:Ich hab wegen der seinerzeit mal proklamierten erhöhten Virusresistenz, ein paar meiner neuen Reben auf Börner schrauben lassen.
Nicht so viele, weil alle behauptet hatten Börner sei nur in gewissen / engen Grenzen kalktolerant (ich bin auf Muschelkalklehm...) und würde die ersten Jahre herumschwächeln.

Die Börnerfraktion hat seitdem
1. gut durchgestartet
2. den Kalk gut vertragen
3. im aktuellen Jahr die Trockenheit mit Abstand am besten vertragen,
von allen in den letzten 6 Jahren gepflanzten Reben, obwohl es die zuletzt gepflanzten sind.

Hab ansonsten alles auf SO4 bzw. Binova.
Binova gepfropfte haben einige Mauke bekommen.


Hab viele riesling Minimalschnitt auf börner
hab die letzten Jahre aber fast nur noch SO4 gepflanzt weil Börner staunässeempfindlich ist
einen unterschied beim Trockenstress dieses Jahr hab ich nicht wirklich gesehen
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon hh85 » Di Okt 23, 2018 19:28

Lemberger grün oder rot - Scheint eine Glaubensfrage zu sein, wie sind die bisherigen Erfahrungen?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Winzer85 » Mi Okt 24, 2018 17:35

Lemberger grün oder rot ist ein schwieriges Thema. Dieses Jahr waren ja beide Typen sehr gut. In Jahren mit feuchtem August kann es bei den grünen etwas mehr zu Stiellähme kommen. Thema ist hier auch Düngung, Verrieselung, Unterlagenwahl, Boden.
Die grünen wachsen auf alle Fälle stärker. Daher nur schwache Unterlagen pflanzen. Durch den fehlenden Blattrollvirus sind die Stöcke extrem vital.
Es ist auch bei den Klonen ein extremer Unterschied. Ich habe sogar dieses Jahr grüne Klone bzw ein Klon gesehen welcher selbst dieses Jahr Stiellahm war.
Winzer85
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 06, 2014 17:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Di Dez 17, 2024 10:03

Ich überlege Merlot anzubauen. Sehr gute Lage heller Lößboden auf einer Kuppe gelegen. Wird die Sorte regelmäßig reif? Gibt es bestimmte Schwächen? Welche Unterlage bzw welchen Klon könnt ihr empfehlen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Mi Dez 18, 2024 8:34

Im neuen Rundschreiben vom BWK steht unter Sorten zur Neuanpflanzung Weiß und Grauburgunder, MT, ergänzt um Chardonnay und Merlot. Demnach besteht ein gewisser Bedarf an Merlot.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 18, 2024 12:13

Merlot wird halt wie bereits erwähnt nur in besten Lagen gedeihen so meine Beobachtungen.
Warum der BWK noch immer Grauburgunder empfiehlt anzupflanzen, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, obwohl die hohen Herren näher am Markt sind als ich als Laie n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Mi Dez 18, 2024 17:38

@fendt hältst Du den Grauburgunderboom für beendet?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Do Dez 19, 2024 10:48

Mich irritiert mehr, daß man MT empfiehlt bei einer Auszahlung 2023 knapp über 5000 €. Wie soll man dafür produzieren?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Dez 21, 2024 20:06

burgunder hat geschrieben:@fendt hältst Du den Grauburgunderboom für beendet?


Nach dem was man vom Marktgeschehen so erfährt, ja.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Mo Dez 23, 2024 13:54

Erträge waren ja dieses Jahr unterirdisch im GB. Demnach dürfte der Druck noch nicht erheblich sein.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon NH-T6.140 » Do Dez 26, 2024 9:52

Fendt 308 ci hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:@fendt hältst Du den Grauburgunderboom für beendet?


Nach dem was man vom Marktgeschehen so erfährt, ja.

Nachdem was man erfährt ist der Weinbranche komplett im A..... Bin gespannt wie es weitergeht, ob es Rodeprämien oder eine einheitliche Hl Regelung gibt, aber es wird so kommen wie bei der Autoindustrie man lässt politisch ertmal alles vor die Hunde gehen und hört auf keinen, n8
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Dez 26, 2024 10:15

Solange die Umstrukturierung noch gefördert wird braucht niemand von Rodeprämien zu träumen, auch ?? ha Neuanpflanzungen außerhalb des Rebanaufbauplanes (die Zahl kann ich aus dem Stehgreif nicht sicher sagen) sind pro Jahr noch möglich.

Einheitliche Höchstmenge?? die gibt es ja deutschlandweit mit Ausnahme der superschlauen Badnern.

Vielen Dank an unsere Interessenvertretung für den Verrat an der eigenen Klientel.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki