Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon NH-T6.140 » Do Dez 26, 2024 11:34

Fendt 308 ci hat geschrieben:Solange die Umstrukturierung noch gefördert wird braucht niemand von Rodeprämien zu träumen, auch ?? ha Neuanpflanzungen außerhalb des Rebanaufbauplanes (die Zahl kann ich aus dem Stehgreif nicht sicher sagen) sind pro Jahr noch möglich.

Einheitliche Höchstmenge?? die gibt es ja deutschlandweit mit Ausnahme der superschlauen Badnern.

Vielen Dank an unsere Interessenvertretung für den Verrat an der eigenen Klientel.


Eben die ganzen Gründe die du aufzählst, ficken grad die ganze Branche....
Franken ist auch auch 90hl?
Selbst in den Ortschaften mit den Besten auszahlungen sind Rebflächen kaum noch zu Verpachten.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Do Dez 26, 2024 16:04

Unsere Großbetriebe im Ort stocken gerade mächtig auf. Die 100ha dürften bald erreicht sein.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon badnerbub » Do Dez 26, 2024 20:41

Das "ABS" Syndrom ist offenbar hoch ansteckend...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon NH-T6.140 » Do Dez 26, 2024 21:40

burgunder hat geschrieben:Unsere Großbetriebe im Ort stocken gerade mächtig auf. Die 100ha dürften bald erreicht sein.

Als ich den senior das letze mal gesehen hab meinte er die 100 sind voll.... :shock:
Naja da geht's halt immer noch drum das der Nachbar die Reben nicht nimmt :wink:
Ob der Nachbar die 50 voll hat....?
Mein letzter Stand waren 47 :regen:
Mit den beiden würd ich im Leben nie tauschen wollen. ...
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kraxer » Sa Dez 28, 2024 11:55

Warum begründet der BWK seine Anbauempfehlung nicht?

Grauburgunder: Sehe ich wie Fendt308Ci. In der Pfalz wurde 2024er Most nicht gekauft und nach dem 11.11. Jungwein gesucht. Teilweise lag noch 2022er und 2023er Grauburgunder vor der Lese in den Kellern. Den wollte auch keiner. Null Logik auf den ersten Blick.

MTh:Vielleicht geht es darum gekündigte Flächen oder gerodete Flächen auszugleichen, damit die Menge gleich bleibt.
In der Pfalz gab's mal eine WG, die Morio-Muskat zum Anbau empfohlen hat. Begründung und Kommentar: sinkt die Fläche weiter haben wir zu zu wenig und müssen zukaufen.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Do Jan 02, 2025 14:26

Nochmal die Frage nach Merlot Klonen, welchen könnt ihr emppfehlen? Welche Unterlage? Ist Merlot anfällig für Stiellähme, Traubenwelke oder sonstiges?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon freddy55 » Fr Jan 03, 2025 23:30

Wirf mal nen Blick ins Rebsortenbuch, :lol: die Sorte kam für mich nie in Frage, schau mal wo die überwiegend steht. Kann man machen, paar Stöck, als Spielerei :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Sa Jan 04, 2025 9:29

Bei einem Rebveredler stand : reift zwischen Riesling und Silvaner. Demnach dürfte die Ausreife in Zukunft nicht mehr das Problem darstellen wie noch in den 80er Jahren
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jan 04, 2025 10:10

Hab eine halbe Reihe, ca 30 Jahre alt in bester Lage.
Ohne Ertragsregulierung wird die Sorte auch in frühen Jahren nicht vernünftig reif. Sehr anfällig für Esca und Stiellähme. Biegen ist eine Katastrophe, ohne Ersatzrute wird die Laubwand sehr locker :mrgreen: :lol:
Käme für mich nicht in Frage.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Sa Jan 04, 2025 13:51

Danke Fendt solche Aussagen habe ich gemeint. Das wird mich dann wohl doch zum umschwenken auf Chardonnay bewegen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jan 04, 2025 16:57

Ich kenne 2 Weingüter, die diese Sorte mehr oder weniger erfolgreich anbauen, aber laut deren Aussagen nur mit Ertragskorrektur und trotzdem nicht jedes Jahr so prickelnd da sie nicht ausreichend Ausreifen.
Fäulnis oder Essig ist in dieser Sorte kein Thema, da lockerbeerig und dicke Schale.
Chardonnay ist je nach Klon nur wenig Ertragssicher, ebenso ist Esca ein großes Problem. Sonnenbrand scheint nach meinen Beobachtungen in Chardonnay kaum bis gar nicht auftreten.
Sortenempfehlung will ich keine geben, jedoch kommen beide angesprochenen Sorten bei mir als Genossenschaftswinzer nicht in Frage, bzw. bei Chardonnay nur ein Ertragsklon.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Fulcrum » Sa Jan 04, 2025 18:32

Fendt 308 ci hat geschrieben: ... nur mit Ertragskorrektur und trotzdem nicht jedes Jahr so prickelnd da sie nicht ausreichend Ausreifen.

Wir haben bei uns in der WG einige Flächen mit Merlot bestockt und es ist gewünscht, die Fläche noch etwas zu vergrößern. Grundsätzlich werden alle Merlottrauben geteilt. Ohne diese Maßnahme wäre der Ertrag viel zu üppig.
Die Reife ist jedes Jahr gegeben und die werden irgendwann mitten in der Weinlese geerntet.


Fendt 308 ci hat geschrieben:Chardonnay ist je nach Klon nur wenig Ertragssicher, ebenso ist Esca ein großes Problem.

Esca ist in Chardonnay wirklich ein großes Problem. Ich ernte einige Anlagen, da könnte man manchmal das Schlagwerk in der Reihe ausschalten.
Ansonsten ist die Sorte auch eine Diva. Bedingt durch den frühen Austrieb ist die Frostempfindlichkeit sehr hoch. Je nach Klon verrieseln die auch sehr stark.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon freddy55 » Sa Jan 04, 2025 18:45

Kollege hat 6 Reihen direkt neben mir, schau mir die also regelmäßig an, optisch schön, war letztes Jahr zufällig da als er nochmals ausgeschnitten hat kurz vor dem Herbst, hat gut die Hälfte auf den Boden, nee das bring ich nicht :lol: in der Sortenbeschreibung steht ja auch er braucht eine sehr lange Vegetation, und was das heißt sehe ich ja hier im Süden. Chardonnay :roll: :roll: hört sich zwar schön an, kannst aber auch WB pflanzen, isch s nämlig. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » So Jan 05, 2025 13:02

MIt Chardonnay habe ich beste Erfahrungen. Außer ESCA ist das die einfachste Sorte die ich habe. Wüchsig und Ertragssicher. Werden auch immer reif, wenn auch, wie dieses Jahr der 7 Oktober als Leseende verfrüht für diese Sorte war. Ich hab den F 96 Klon aus F. trägt super, ist aber ein neutraler Klon. Ich glaube die Dreher - Klone sind weniger stabil. Hatte früher zwei von denen im Anbau, allerdings haben die Unterlagen nicht optimal gepasst.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon NH-T6.140 » Mo Jan 06, 2025 8:28

309ha neu Pflanzrechrechte wurden 2024 vergeben. in der Rheinhessen wird offenbar mit den Reben noch richtig Schotter gemacht :mrgreen: das waren es 220ha :!:

wieviel Fläche aber dafür gerodet wurde und nicht mehr bepflanzt wird hab ich Leider nicht gefunden.


https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemit ... inbau.html
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki