Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 01, 2018 19:02

Winzling hat geschrieben:Für einen Versuch brauche Du normalerweise 5 Ar und nochmal 5 Ar Vergleichsfläche,
im Einzelfall mit viel Brimborium geht auch die jeweils min. 200 Stöcke Regel (hab ich bei meinem Versuch laufen).
Antragsbescheid kostet auch noch mal einen 0,1 kE.
In Baden braucht man keine Vergleichspflanzung mehr!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Winzling » So Jul 01, 2018 20:35

Ist hier jetzt auch so. Neue Versuchsregeln auf der Seite des RP zu lesen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mo Jul 02, 2018 20:42

burgunder hat geschrieben:Welchen Chardonnay Klon könnt ihr empfehlen? Welche Unterlage für einen leichten lössboden pH Wert 7,3

Ich habe die Dreher Klone 258 und 260 und bin sehr zufrieden. Bringrn beide keine Höchsterträge, aber doch konstant ausreichende Menge. Mostgewicht fast jedes Jahr im Spätlesebereich, Säure dabei immer mittel bis etwas erhöht.
Der 258 ist ein Duftklon der ca ein Drittel meiner Fläche ausmacht. Ertrag deutlich geringer als der 260, aber sehr aromatische Trauben. Der Dreher 260 bringt etwas mehr Menge und die Trauben schmecken neutral fruchtig.
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jul 02, 2018 22:26

Ich habe bisher nur den Dreher 258 gepflanzt. Die Menge war für mich nicht vorrangiges Kriterium, am Anfang war es einfach Zufall, aber der Wein war halt immer überzeugend, und dann habe ich halt diesen Klon wieder nachgepflanzt. Dieses Jahr habe ich erstmals eine Terrase mit dem 260er Dreherklon gepflanzt, um noch ein bischen Abwechslung reinzubringen. Dere 258 wird aber mein Hauptklon bleiben.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 08, 2018 18:30

Terrassenwein hat geschrieben:Der 258 wird aber mein Hauptklon bleiben.

unser Kellermeister will auch nur den Dreher 258 ich hab dieses Jahr wieder 15 ar damit bepflanzt.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon schnapser » Mo Jul 09, 2018 7:12

Ich habe die Geisenheimer Chardonnay Klone 50, 52 und 53 im Anbau.
Die sind auch sehr aromatisch.
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » So Jul 15, 2018 8:18

Ich beobachte bei Chardonnay starke Esca Anfälligkeit. Könnt ihr das bestätigen? Habe Klon France 95 auf SO4. Neutral, trägt aber gut.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » So Jul 15, 2018 22:02

burgunder hat geschrieben:Ich beobachte bei Chardonnay starke Esca Anfälligkeit. Könnt ihr das bestätigen? Habe Klon France 95 auf SO4. Neutral, trägt aber gut.

Meine ältesten Chardonnays sind Baujahr 2005. Wenn es da eine Anfälligkeit gibt ist es da bei mir wohl noch zu früh. Ich beobachte aber, dass Chardonnay sehr gut auf sanften Rebschnitt anspricht. Das soll ja gegen Esca hilfreich sein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Di Jul 17, 2018 7:28

Terrassenwein hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Ich beobachte bei Chardonnay starke Esca Anfälligkeit. Könnt ihr das bestätigen? Habe Klon France 95 auf SO4. Neutral, trägt aber gut.

Meine ältesten Chardonnays sind Baujahr 2005. Wenn es da eine Anfälligkeit gibt ist es da bei mir wohl noch zu früh. Ich beobachte aber, dass Chardonnay sehr gut auf sanften Rebschnitt anspricht. Das soll ja gegen Esca hilfreich sein.

Der Sauhund kriegt vor allem Zikaden. Sauvignon weiß ist von der Esca noch mehr mitgenommen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Juwel » Di Jul 17, 2018 23:15

Ich will diesen Herbst eine Anlage mit Schwarzriesling roden, und dann nächstes Jahr Mariafeld pflanzen.
Was gibt es für Erfahrungen mit der Unterlage Kober 125 AA ?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mi Jul 18, 2018 20:23

Die 125AA ist durchaus eine gute Unterlage. Nur hatte ich schon des öfteren das Problem dass im Jungfeld eine Art Rebenmüdigkeit entsteht, wenn man nach 125AA wieder die 125AA pflanzt. Die jungen Reben wachsen nur langsam, bleiben im Pflanzjahr sehr klein und zeigen später vorzeitige Holzausreifung und wachsen dann überhaupt nicht mehr. Im Jahr nach der Pflanzung erholen die Reben sich dann wieder etwas und der Wuchs ist etwas besser.
Ich bevorzuge seit einiger Zeit Binova. Die hat bisher diese Symptome noch nicht gezeigt und scheint etwas robuster zu sein. Aber jeder macht da wohl seine eigenen Erfahrungen.
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon kiko » So Aug 19, 2018 17:05

also Feldsalat möchte ich in diesem Jahr auch mal ausprobieren, muss aber noch Samen kaufen. Zudem wollte ich mich mal an 3-4 Grünkohlpflänzchen versuchen. Radieschen werden bei mir zur Zeit einfach nix. Ich probiers im Septmeber nochmal.
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
Benutzeravatar
kiko
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 19, 2018 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon badnerbub » So Aug 19, 2018 19:07

Thema verfehlt- setzen - sechs
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Falke » So Aug 19, 2018 21:20

@kiko
Viele Neuangemeldete agieren nach einem Muster wie du: einige belanglose Beiträge in oft unpassenden Unterforen - bis dann der erste Werbelink platziert wird.
Denk' lieber erst gar nicht an so was!

In diesem Unterforum geht es um Weinbau - nicht um Grünkohl oder Radieschen ...

trotzdem willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Okt 08, 2018 22:17

Das Thema Unterlagen müsste man aktuell nochmal vertiefen:
Es gibt doch Unterlagen für sehr trockene Standorte (Börner, Paulsen) die tauchen aber bei den Rebveredlern nie auf. Woran liegt es?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki