Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » So Jan 07, 2018 10:00

Unsere genossenschaften wollen alles außer piwi am liebsten weisse und graue Burgunder,chardonnay spätburgunder Müller und Gutedel. Etwas muskateller auxxerios und gewürztraminer das wärs. Für Regent gab's schon ausstockprämie ansonsten ist die piwi Auszahlung so bescheiden dass kaum jemand auf den Gedanken kommt zu pflanzen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon badnerbub » So Jan 07, 2018 12:37

Never Change a running System...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » So Jan 07, 2018 14:23

man kann auch stehenbleiben und alles verschlafen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon badnerbub » So Jan 07, 2018 15:14

Kann man.....aber solange die PIWIS so gut wie nicht vermarktbar sind bzw. die Nachfrage in der WG fehlt kannste die als Genosse vergessen. Was kommt wird man sehen....Solange gibt's bei neupflanzungen nur die bewährten Sorten SB, MT und GB mit neueren Klonen wie F 105 oder GM 1-31.Aus meiner Sicht wird sich daran so schnell nichts ändern....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » So Jan 07, 2018 21:46

wenn euch 3 sorten reichen...
ich probiere gerne mal neues aus. wenn nicht alle so verkrampft wären hätten andere sorten auch ne chance.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » So Jan 07, 2018 22:27

badnerbub hat geschrieben:Never Change a running System...

Für die Produktion mag das gelten. Gute Firmen haben aber auch eine Entwicklungsabteilung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » So Jan 07, 2018 22:47

badnerbub hat geschrieben:Kann man.....aber solange die PIWIS so gut wie nicht vermarktbar sind bzw. die Nachfrage in der WG fehlt kannste die als Genosse vergessen.

Das ist ja der springende Punkt. Der einzelne Genosse handelt ja erst mal wirtschaftlich, wenn er sich an den aktuellen Auszahlungspreisen orientiert. Für Weitblick wäre ja eigentlich der Vorstand zuständig. Der wird aber wiederum von den einzelnen Genossen gewählt. Da kann auch eine Abwärtsspirale draus werden.
@Irgendenner:
Ausprobieren ist immer gut. Erst mal im kleinen Rahmen, ein paar Stöcke von diesem, ein paar von jenem. Wenn man dann erste Erfahrungen hat sollte man sich entscheiden, auf ein oder zwei neue Pferde setzen und diese aktiv promoten. Nebenher weiter im kleinen Rahmen experimentieren, und vielleicht in fünf oder 10 Jahren den nächsten "Neuling" an den Start bringen. Vor 20 Jahren hat bei uns niemand Sauvignon blanc angebaut. Heute ist es Pflichtprogramm.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon AEgro » Mo Jan 08, 2018 12:25

Hallo Winzer, Wengerter, Weinbauern
Ich bin zwar nur Weintrinker und betrachte das aus Verbrauchersicht.
Aber werft mal einen Blick zurück.
Welche der in den letzten 30-40 Jahre angepriesen Neuzüchtungen hat es denn überhaupt aus der Nische geschafft ?
Oder ist gleich wieder sang-und klanglos verschwunden.
Als kleiner von Genosssenschaft oder Handel abhängiger Weinbaubetrieb, würde ich keine Experimente machen und lagen und klimaangepasste Klassiker anbauen.
Schaut euch mal bei den Bioweinbauern ( überwiegnd Selbstvermarkter ) um, auch die sind mangels Nachfrage wieder zu klassischen sorten zurückgekehrt,
obwohl die Bios sehr viel mehr auf resistente Sorten angewiesen wären.
Nützt aber alles nichts, wenn der Absatz der Sorten nicht da ist.
Als großer Selbsvermarkter kann man es vielleicht mit einer oder zwei " Versuchssorten " wagen.
Die Weingüter sind aber auch näher am Kunden, können ohne zu großen Aufwand werben um " Neuheiten " an den Mann zu bringen.
Gruß AEgro- Viertelesschlozer
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4158
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jan 08, 2018 14:07

AEgro hat geschrieben:Aber werft mal einen Blick zurück.
Welche der in den letzten 30-40 Jahre angepriesen Neuzüchtungen hat es denn überhaupt aus der Nische geschafft ?
Oder ist gleich wieder sang-und klanglos verschwunden.


Dornfelder, auch der Kerner ist nicht gleich wieder verschwunden. Wenn man mal über den deutschen Tellerrand rausschaut wäre noch Zweigelt oder Pinotage zu nennen.
Wo siehst du übrigens die Grenze zur Nische? Dornfelder ist die zweithäufigste Rotweinsorte in Deutschland, Kerner liegt immer noch auf Rang 5 der Weißweinsorten. Jedenfalls deutlich mehr als die "klassischen" Weißburgunder, Lemberger, Trollinger oder Chardonnay.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon µelektron » Mo Jan 08, 2018 18:06

naja, die Rotweinzüchtungen aus Weinsberg konnten sich nicht wirklich etablieren ...

wenn ich dran denk wie oft ich da auf den Messen demnächst wieder die Geschichten herunterbeten darf könnt ich grad die Rodung ansetzen ... ätzend.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jan 08, 2018 18:45

µelektron hat geschrieben:naja, die Rotweinzüchtungen aus Weinsberg konnten sich nicht wirklich etablieren ...

wenn ich dran denk wie oft ich da auf den Messen demnächst wieder die Geschichten herunterbeten darf könnt ich grad die Rodung ansetzen ... ätzend.


Und was stand auf der Fläche vorher? Verkauft sich die Sorte heute besser?
Die meisten haben halt nicht nur 1a-Lagen. Wenns ne gute Spätburgunderlage wäre hättest doch damals auch schon eher Spätburgunder gepflanzt, oder?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Juwel » Mo Jan 08, 2018 20:11

Ich werde dieses Jahr einen Weinberg roden und möchte am liebsten Schwarzriesling wieder anpflanzen.
Gibt es auch lockerbeerige Klone, wo sich die Beeren nicht so sehr abdrücken?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon OberMoselaner » Mo Jan 08, 2018 20:28

Juwel hat geschrieben:Ich werde dieses Jahr einen Weinberg roden und möchte am liebsten Schwarzriesling wieder anpflanzen.
Gibt es auch lockerbeerige Klone, wo sich die Beeren nicht so sehr abdrücken?


Am Lockersten soll nach meinen Recherchen der WE 292 sein. Wollte ich pflanzen, war nicht zu bekommen, nehme jetzt WE 271 und WVW 31, als einzige überhaupt lieferbare Klone. Schwarzriesling geht wohl stark nach Großbritannien.
Trotzdem würde mich auch interessieren, ob der WE 292 wirklich so einen großen Unterschied macht!
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 08, 2018 23:48

habe seit diesem jahr 10 ar schwarzriesling und übelege den rauszureißen, das ist hier ne sorte die keiner braucht.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon hohenlohe » Mo Jan 08, 2018 23:59

Hi Irgendenner.
Hast Du das letztes Jahr noch nicht gewusst, dass SR bei euch nicht geht?

Ich habe Muskateller gepflanzt, der lässt sich bei uns recht ordentlich vermarkten.

Gruß Rolf
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki