Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Okt 09, 2017 13:10

Winzling hat geschrieben:Hat jemand Versuche / Erfahrungen gemacht mit Cabernet Noir vom Valentin Blattner (gibt's wohl über Rebsch. Freytag),
falls ja würde mich hier besonders die KEF Widerstandskraft (Hautdicke, Reifezeitpunkt) interessieren.
Erhöhte Pilzresistenz ist ja aus der Schweiz schon nachgewiesen.

Frag doch den Freitag selbt, der kommt zum Schräglagentag.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Merlot » Di Okt 17, 2017 8:46

Im Moment nur Sauv. Blanc... letztes Jahr dieses Jahr und nächstes Jahr.
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon µelektron » Di Okt 17, 2017 11:01

Merlot hat geschrieben:Im Moment nur Sauv. Blanc... letztes Jahr dieses Jahr und nächstes Jahr.


Mit der Gefahr das es ihm wie dem Dornfelder oder vor ihm dem Müller-Thurgau ergeht. Ist im Moment zwar richtig, aber etwas differenzieren würd ich schon, zumal der Sauvignon Blanc sehr polarisiert ... es sei denn Du brauchst den komplett für Dich auf der Flasche, dann ist klar.

Würde aber im Moment auch weiße Sorten favorisieren ... WG, GB ... Riesling ist im LW-Bereich nicht schlecht gewesen die letzte Zeit ... Wobei WH im Weingutsbereich auch wieder etwas besser geht

Bin am Überlegen n Stückchen Grüner Veltliner anzulegen, mal sehen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » Mi Okt 18, 2017 6:53

Wie seht ihr den Chardonnay in Zukunft? und welchen Klon Unterlage Kombination würdet Ihr empfehlen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Omega659 » Mi Okt 18, 2017 9:38

Hallo,

Wer kennt sich mit Auxerois aus.
Es gab in den 60igern bis in die 80iger relativ viel bei uns.
Sehr wankelmütig im Ertrag und irgendwann abgängig.
Wir konnten jetzt einen alten Weinberg pachten.
Der Wein kommt sehr gut an.
Ich überlege nochmal Auxerois zu pflanzen, gibt es mittlerweile Klone und welche Unterlage ist zu empfehlen ?

Viele Grüße von der Nahe : omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Merlot » Mi Okt 18, 2017 9:40

[quote="µelektron"][quote="Merlot"]Im Moment nur Sauv. Blanc... letztes Jahr dieses Jahr und nächstes Jahr.[/quote]

Mit der Gefahr das es ihm wie dem Dornfelder oder vor ihm dem Müller-Thurgau ergeht. Ist im Moment zwar richtig, aber etwas differenzieren würd ich schon, zumal der Sauvignon Blanc sehr polarisiert ... es sei denn Du brauchst den komplett für Dich auf der Flasche, dann ist klar.

Würde aber im Moment auch weiße Sorten favorisieren ... WG, GB ... Riesling ist im LW-Bereich nicht schlecht gewesen die letzte Zeit ... Wobei WH im Weingutsbereich auch wieder etwas besser geht

Bin am Überlegen n Stückchen Grüner Veltliner anzulegen, mal sehen[/quote]


siehst und schon bist mir Sympatisch ;) GB haben viele auch Jahrelang gepflanzt und die Nachfrage ist nach wie vor da.
Ich brauch mein SB selbstredend voll als FlWeinVermerkter und GrVel hab ich seit 7 Jahren 25ar :-)
Geht aber nur auf Flasche... im Faß NoGo
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 18, 2017 20:54

Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund im Vergleich zu Müller, Riesling oder Burgunder. Bei rot Spätburgunder.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 18, 2017 22:21

Kyoho hat geschrieben:Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund

Echt jetzt?
Bei uns steht der Kerner am Hangfuß direkt am Fluss, da kämpft man immer mit Pero und Botrytis, Spätfröste mag er auch nicht.
Die Qualität beim Wein ist zwar immer richtig gut, aber das Image ist halt schlecht, wie soll man das verkaufen. Dann doch lieber Souvignier gris, der lässt sich vielleicht genau so schlecht verkaufen, macht aber bei vergleichbarer Qualität viel weniger Arbeit. Spätburgunder ist dagegen immer eine gute Entscheidung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 18, 2017 22:27

Terrassenwein hat geschrieben:Gestern war ich bei einem Kollegen, der baut Cabernet Sauvignon als Vertiko an. Das waren total kleine Beeren, absolut lockere Trauben und kerngesund. Die bräuchten vielleicht noch 10 Tage bis zur Vollreife. Absolut 0 KEF, während die Lemberger oberhalb schon 15% Befall haben. Mal sehen, wie es sich entwickelt wenn der restliche Weinberg abgeerntet ist.

Tja, der Kollege hat sich verzockt. Letzte Woche kamen die Stare, und 2/3 waren weg. Wie schon gesagt, kann blöd enden, wenn du der Letzte mit Trauben im Berg bist.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon µelektron » Do Okt 19, 2017 7:52

Kerner ist n typischer Weinsberger --> Oidiumprobleme ... dann dazu das viele Laub / Geize, dichte Laubwand ... am Fluss, ohne konsequente Entblätterung, wirst Du da wenig Freude mit haben wegen der höheren Luftfeuchte.

Veltliner klaro für die Flasche, ansonsten isses (derzeit) Unsinn ...

Hab seit 15 Tagen n Amazon Shop, da bekomm ich auch die Suchdaten ... Sauvignon Blanc ist gefragt, bei den Weißen an der Spitze, dicht gefolgt von GB.
Chardonnay ist abgehängt. Google Shopping und Google Adwords ähnliches Bild.

Sauvignon Blanc ist halt im Ausbau ne Diva ... Böckserbehandlung beispielsweise Fehlanzeige ...
Da ist leider derzeit auch viel Mist im Umlauf
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 19, 2017 20:19

Kyoho hat geschrieben:Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund im Vergleich zu Müller, Riesling oder Burgunder. Bei rot Spätburgunder.


Kerner kann auch gut faul werden, extrem Oidiumanfallig und eine struwwlige hecke, wenn man den aber bissel mim laubschneider rasiert und beidseitig entlaubt, am besten 2 mal dann sieht er ganz gut aus.
Kerner reiß ich gerade einen raus... der bringts nicht mehr...dafür hatte der eine kerner fast vollen ertrag trotz spätfrost mit 130kg/ar, der dornfelder nebendran lag bei 50kilo die ar. werde grauburgunder pflanzen, der wird gebraucht. silvaner würde ich gerne noch ein bissel pflanzen, der ist auch sehr ertragsstabil.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Do Okt 19, 2017 20:40

Terrassenwein hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:Gestern war ich bei einem Kollegen, der baut Cabernet Sauvignon als Vertiko an. Das waren total kleine Beeren, absolut lockere Trauben und kerngesund. Die bräuchten vielleicht noch 10 Tage bis zur Vollreife. Absolut 0 KEF, während die Lemberger oberhalb schon 15% Befall haben. Mal sehen, wie es sich entwickelt wenn der restliche Weinberg abgeerntet ist.

Tja, der Kollege hat sich verzockt. Letzte Woche kamen die Stare, und 2/3 waren weg. Wie schon gesagt, kann blöd enden, wenn du der Letzte mit Trauben im Berg bist.

Man soll den Sack zumachen wenn er voll ist und nicht erst wenn es oben raus läuft.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Do Okt 19, 2017 20:43

Terrassenwein hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund

Echt jetzt?
Bei uns steht der Kerner am Hangfuß direkt am Fluss, da kämpft man immer mit Pero und Botrytis, Spätfröste mag er auch nicht.
Die Qualität beim Wein ist zwar immer richtig gut, aber das Image ist halt schlecht, wie soll man das verkaufen. Dann doch lieber Souvignier gris, der lässt sich vielleicht genau so schlecht verkaufen, macht aber bei vergleichbarer Qualität viel weniger Arbeit. Spätburgunder ist dagegen immer eine gute Entscheidung.

Für nen Nordhang gibt es nicht so viele Alternativen und eigentlich nichts besseres.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Do Okt 19, 2017 22:50

Kyoho hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund

Für nen Nordhang gibt es nicht so viele Alternativen und eigentlich nichts besseres.

Da magst du recht haben, mit Nordhang kenne ich mich eher wenig aus, wie man an meinem Forumnamen unschwer erkennen kann. Aber eigentlich wurden ja in den letzten 100 Jahren alle Neuzüchtungen eher für den Nordhang - oder für norwegische und estnische Flachlagen - gezüchtet. Warum dann nicht Piwi statt Kerner. Was hinter den holländischen Deich passt sollte doch auch für schwäbische Nordhänge taugen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Fr Okt 20, 2017 8:47

Terrassenwein hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Bei weiß Kerner. Ertragsstabil und gesund

Für nen Nordhang gibt es nicht so viele Alternativen und eigentlich nichts besseres.

Da magst du recht haben, mit Nordhang kenne ich mich eher wenig aus, wie man an meinem Forumnamen unschwer erkennen kann. Aber eigentlich wurden ja in den letzten 100 Jahren alle Neuzüchtungen eher für den Nordhang - oder für norwegische und estnische Flachlagen - gezüchtet. Warum dann nicht Piwi statt Kerner. Was hinter den holländischen Deich passt sollte doch auch für schwäbische Nordhänge taugen.

Nicht zu früh, wegen Wespen, Bienen, Amseln etc. Schon gar nichts frühes rotes wegen KEF und nur was Bekanntes wo die EZG oder Vermarkter auch vernünftig auszahlen. Das tun sie bei (neuen) Piwis nämlich nicht. Also wenig Alternativen. Soll auch min. 30 Jahre stehen und nicht nach 10 Jahre wieder raus.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki