Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 09, 2018 0:02

hohenlohe hat geschrieben:Hi Irgendenner.
Ich habe Muskateller gepflanzt, der lässt sich bei uns recht ordentlich vermarkten.

Gruß Rolf

Auf einer Schwarzrieslingfläche?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 09, 2018 0:04

Irgendenner hat geschrieben:habe seit diesem jahr 10 ar schwarzriesling und übelege den rauszureißen, das ist hier ne sorte die keiner braucht.

Mach doch Sekt draus. Ist eine der drei zugelassenen Champagnersorten.
Ich habe mich fürs neue Jahr auch entschlossen:
Ein kleiner Versuch mit Viognier in der ganz trockenen Ecke, Umveredelung von drei Parzellen von Trollinger auf Lemberger in der besten Lage und im Frosttal zwei Terrassen Neupflanzung mit Laurot. Und dann noch eine kleine Fläche Chardonnay in guter Lage. Also wie insgesammt bei mir 2/3 Klassiker und 1/3 neuere Entwicklungen und Versuche.
Zuletzt geändert von Terrassenwein am Di Jan 09, 2018 0:29, insgesamt 2-mal geändert.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon hohenlohe » Di Jan 09, 2018 0:06

Nein, natürlich nicht in einer SR Lage.
War lediglich eine angabe zum Tread, was ich zur Zeit pflanze.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon hohenlohe » Di Jan 09, 2018 0:09

Pinot blanc de noir könnte man auch aus dem Schwarzriesling machen. Die Weissgekelterten Rotweine gehen ja momentan auch gut zu vermarkten.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 09, 2018 0:16

hohenlohe hat geschrieben:Pinot blanc de noir könnte man auch aus dem Schwarzriesling machen. Die Weissgekelterten Rotweine gehen ja momentan auch gut zu vermarkten.

Hi Houlou,
ich glaube ja, der blanc de Noir-Trend ist schon durch. Ich machs jedenfalls nicht mehr und bin wieder auf dem Rosé-Zug. Das war halt ein Notbehelf, um dem Weißweintrend bei 70% Roten Trauben in Württemberg gerecht zu werden. Aber die Benennung als Pinot BdN hatte ich noch nicht auf dem Schirm, gefällt mir. Ich habe den BdN immer mit Trollinger gemacht.
Bei mir waren die eher oxidativ ausgebauten frühen Jahrgänge besser, war irgendwie wie italienischer Pinot Grigio, später bei reduktivem Ausbau hat mir der Rosé immer besser gefallen.
Für Sekt finde ich es aber immer noch gut.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Winzling » Di Jan 09, 2018 14:49

Irgendenner hat geschrieben:habe seit diesem jahr 10 ar schwarzriesling und übelege den rauszureißen, das ist hier ne sorte die keiner braucht.


.... einfach Schwarzriesling raus und Portugieser rein
.... dann ist das auch wieder lokalverträglich :-)

Ich bin mal sehr gespannt auf den Laurot, aber hätte der nicht gleich auch noch zum testen eine der Besseren Terrassen mitverdient?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 09, 2018 15:06

Winzling hat geschrieben:Ich bin mal sehr gespannt auf den Laurot, aber hätte der nicht gleich auch noch zum testen eine der Besseren Terrassen mitverdient?

Die Lage für den Laurot ist ja nicht schlecht, Südhang mit 30° Steigung, sehr früh, nur eben durch die Flussnähe spätfrostgefährdet. Weiter oben am Berg habe ich keine Abstandsauflagen, da pflanze ich lieber Lemberger und Chardonnay, wenns was zu pflanzen gibt, da fliegt ja auch der Hubschrauber.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 09, 2018 19:28

hohenlohe hat geschrieben:Hi Irgendenner.
Hast Du das letztes Jahr noch nicht gewusst, dass SR bei euch nicht geht?

Ich habe Muskateller gepflanzt, der lässt sich bei uns recht ordentlich vermarkten.

Gruß Rolf


der war eben bei wingert wo ich gepachtet habe mit dabei...
das geraffel kommt zum neuen wein und gut ist.besser kannst du das zeug ned vermarkten.
da der vorbewirtschafter aber an dem wingert recht wenig gemacht hatt und so gut wie nie gedüngt ist er stellenweise recht schwach gewachsen.
nach dem 4. heftversuch bin ich dann einfach mim laubschneider durch.
habe festgestellt das ist eine sorte die man nicht wirklich haben muß.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 09, 2018 19:30

Winzling hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:habe seit diesem jahr 10 ar schwarzriesling und übelege den rauszureißen, das ist hier ne sorte die keiner braucht.


.... einfach Schwarzriesling raus und Portugieser rein
.... dann ist das auch wieder lokalverträglich :-)

Ich bin mal sehr gespannt auf den Laurot, aber hätte der nicht gleich auch noch zum testen eine der Besseren Terrassen mitverdient?


Portugieser habe ich aktuell eigentlich genug und dort isses zu sandig für portugieser, der braucht besseren boden sonst wirder nix, genauso wie müller oder dornfelder.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon µelektron » Mi Jan 10, 2018 9:45

Och Muskateller ... nicht zu viel Zirkus machen.
Irgendwie das Laub rauf wursteln und mit dem Laubschneider begradigen ... allerdings mag er mechanische Entblätterung und Trauben teilen, weil halt große Beeren, dann kommt da n Fruchterlebnis bei raus.
Auch nicht "zu reif" werden lassen, 70-75° reichen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mi Mär 21, 2018 0:54

Terrassenwein hat geschrieben:Ich habe mich fürs neue Jahr auch entschlossen:
Ein kleiner Versuch mit Viognier in der ganz trockenen Ecke, Umveredelung von drei Parzellen von Trollinger auf Lemberger in der besten Lage und im Frosttal zwei Terrassen Neupflanzung mit Laurot. Und dann noch eine kleine Fläche Chardonnay in guter Lage. Also wie insgesammt bei mir 2/3 Klassiker und 1/3 neuere Entwicklungen und Versuche.

Der Plan war gemacht und die Reben bestellt. Jetzt kommt die Ernüchterung. Ab 2018 gibt es in Baden - Württemberg Förderprämie für Handarbeitsweinbau. Für die Auszahlung muss man einen Fiona-Antrag stellen, also viel Bürokratie für 30 ar.
Bei der Gelegenheit habe ich dann im Kleingedruckten gefunden, dass die Prämie nur für klassifizierte Rebsorten gezahlt wird. Laurot ist natürlich nicht klassifiziert und für 0,7 ar bekomme ich wohl auch keinen Versuchsvertrag. Da wundert es letztlich nicht, dass sich kaum neue Sorten durchsetzen, wenn ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen werden.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Kyoho » Mi Mär 21, 2018 3:38

Wozu willst du bei 0,7 Ar ein Versuchsantrag stellen mit dem ganzen bürokratischen Aufwasch?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Terrassenwein » Mi Mär 21, 2018 10:28

Kyoho hat geschrieben:Wozu willst du bei 0,7 Ar ein Versuchsantrag stellen mit dem ganzen bürokratischen Aufwasch?

Will ich eben nicht. Aber ich will auch nicht auf die Handarbeitsweinbauförderung für die Fläche verzichten.
Da steht drin, dass nur klassifizierte Rebsorten oder offizielle Versuchsanlagen gefördert werden.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon Winzling » Mi Mär 21, 2018 15:39

Für einen Versuch brauche Du normalerweise 5 Ar und nochmal 5 Ar Vergleichsfläche,
im Einzelfall mit viel Brimborium geht auch die jeweils min. 200 Stöcke Regel (hab ich bei meinem Versuch laufen).
Antragsbescheid kostet auch noch mal einen 0,1 kE.
Die Versuchsregeln für RLP sind gefühlt transparenter.
Theoretisch - wenn es schon wo Laurot gibt - kannst Du nicht noch einen Versuch genehmigt kriegen.
Pflanz doch ein fach noch drei andere Stöcke drumherum und nenn es Gemischter Satz Rot :-)
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre?

Beitragvon burgunder » So Jul 01, 2018 10:48

Welchen Chardonnay Klon könnt ihr empfehlen? Welche Unterlage für einen leichten lössboden pH Wert 7,3
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki