Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Feb 02, 2009 12:23

Also ich schließe mich der Meinung von shortcut an. Auch ich bin vom Dreizack auf das Häckselmesser umgestiegen. Ich hab auch den Schutz dran und der bleibt auch dran weil ich mit dem rückwärts oder ziehend an die Bäume ranfahren kann ohne diese zu beschädigen. Die Schnittleistung ist bei wirklich dichten Bewuchs meiner Meinung nach deutlich besser. vor allem wenn man nicht einfach mähen kann sondern von oben immer die Decke "durchfräsen" muß. Ich werde mir heuer allerdings auch mal diesen Brombeerrechen entweder basteln oder kaufen und dann die Brombeehren einfach niederdrücken. Schützt noch etwas vor rehen und die Arbeit im Abgasnebel ist auch nicht soo berauschend.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 02, 2009 12:39

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

da hat dir dein Händler aber nen schönen Scheiss erzählt. Ich hab so ein Häckselmesser auf meiner Motorsense drauf, und es gibt nichts besseres gegen Brombeeren. Das Ding sieht aus wie dein normaler Dreizack nur das die Enden nach unten gebogen sind. Ach ja...der normale Schutz ist bei mir dran und der stört auch nicht. Du kannst damit auch in das Dickicht reinmähen, nicht nur von oben nach unten.

Gruß
Carsten


Ich werde sofort so ein Häckselmesser kaufen . Das von Stihl ist aber saumäßig teuer . In Ibääh gibts günstigere Alternativen , ob die was taugen ?
Was habt ihr für Häckselmesser drauf ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Feb 02, 2009 16:15

Vom Preis her hab ich ca. 30€ im Kopf, ist allerdings von der Sense abhängig weil es passend zu den unterschiedlichen Sensen unterschiedlich große Messer gibt. Nach 3 Jahren hab ich mir ein neues Messer gegönnt weil die Flügel durch Bodenkontakt um 1cm abgenommen haben.
Wegen dem Schutz hatte ich die ganze Zeit den Standard-Schutz dran, der auch beim Gras mähen mit dem Faden dran ist. Zwischenzeitlich hatte ich ihn aber für ein besseres Handling abgebaut, aber die Sauerei (Dreck Richtung Gesicht) hatte auch erheblich zugenommen, daher arbeite ich wieder mit Schutz.
Ich kann das Häckselmesser nur empfehlen und werde für diesen Zweck nichts mehr anderes verwenden!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Feb 02, 2009 17:16

Hi,

ich glaub meins hat auch so um die 30€ gekostet. Den Schutz würde ich auf jeden Fall dran lassen, bei dem Teil fliegen richtig die Fetzen und das kann recht unangenehm werden.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Feb 02, 2009 17:19

Ich hab das Häckselmesser von Stihl und bin zufrieden damit. Bei mir läufts seit 2 Jahren und bis jetzt hälts noch recht gut. Aber wenn ein neues Fällig wird wüßte ich nicht (bis jetzt) das ich mir ein anderes kaufen würde. Was sich natürlich mit ändern kann wenn zum Beispiel hier von günstigeren wirklich überzeugend besseres berichtet wird.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 02, 2009 19:58

Hab grad eins über Ibääh bestellt , € 21,- inkl. Versand , Original Stihl .
Ihr habt mich überzeugt .

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 02, 2009 20:12

Wie schaut es eigentlich mit einem Einsatz vom Balkenmäher aus?
Kommt natürlich immer auf das Gelände an aber normalerweise schneidet ein richtiger Balkenmäher die Brombeeren ab oder?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Feb 02, 2009 20:23

Ich benutze ein altes Schäleisen um die Brombeersträucher knapp über dem Boden zu "harpunieren" sowie eine Heckenschere. Ich schneide im Juni, weil die Brombeeren dann besonders geschwächt werden oder wenn ich im Herbst Pflanzlöcher mache.
Da ich zu faul bin, die Sauerei komplett klein zu halten, schneide ich nur die Kronen der Pflanzen frei. Zwischen den Baumreihen würd ich auf jeden Fall nicht schneiden, bringt nichts.
Ein Balkenmäher geht wohl nur dort, wo keine Jungpflanzen stehen, sonst sind die auch ab...oder aber man haut das Messer in einen Baumstumpf rein. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 0:18

Ein Balkenmäher ist auch ein recht klobiges Gerät, mit dem Du schlecht 5cm neben einer Pflanze hermähen kannst. Das geht schief!
Die Führungsholme sind in Gummibuchsen gelagert, von daher nicht gerade präzise in der Führung.

Ich habe auch so eine steile Böschung, die total mit Brombeeren zuwächst.
Ich gehe von oben heran und mähe mit dem Freischneider die ganze Oberkante der Böschung. Das Abgeschnittene Zeug drücke ich abwärts.

Nach 2-3 Durchgängen parallel zur Hangkante bildet sich eine regelrechte Dornenwalze, die durch ihre eigene Schwerkraft die Böschung abwärts rollen will. Dann brauche ich nur noch die gespannten Triebe abmähen und die Walze rollt weiter abwärts.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Tappi112 » Mi Mär 21, 2012 22:52

Hallöchen zusammen,

hier ging es ja hauptsächlich um Brombeeren im Wald, aber was macht man wenn man diese Plage im Garten hat?

Ich bin umgezogen und hier im Garten wurde die letzten Jahre nichts gemacht, mittlerweile sieht es hier schon wohnlich aus, aber eine Ecke vom Garten sieht immer noch verwildert aus. Efau und Brombeeren gedeihen prächtig zwischen Sträuchern und Blumen...
Es wuchert meterlang und meterhoch und meterbreit und metertief
Die Teile durchbohren alles, man kann dort nichts anpflanzen, weils gleich von den Brombeeren gekillt würde.
Vorletztes Jahr als auch im letzten Jahr habe ich die Brombeeren schon gekürzt und teilweise ausgegraben, aber man kann sich daneben setzen und warten, bis sie wieder zugewachsen sind.

Leider ist die Ernte der Früchte recht gering, also kein trost ... für den unkontrollierten, stacheligen überfall der Teile.
Was kann man da machen? Roundup einsetzen wird da wohl nicht machbar sein

Wenn jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar. Ich habe schon woanders mal gelesen gehabt das ausgraben nicht helfen würde?
Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz
Benutzeravatar
Tappi112
 
Beiträge: 22
Registriert: So Jun 29, 2008 20:37
Wohnort: Ostwestfalen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon pinienotto » Do Mär 22, 2012 12:24

Hallo Tappi 112
Hatte vor vielen Jahren bei meinem Nachbarn auch so eine Stelle 2m hoch ca 50 qm, die ich beseitigen sollte.
Habe Anfangs mit Motorsense und Dreizack gearbeitet, konnte sie bändigen, aber sie kamen immer wieder hoch. Ging dann mit Motorsense und Häckselmesser von Stihl!!! (andere Billigmesser sind mir schon um die Ohren geflogen und das ist richtig gefährlich) ran und nach etlichen Arbeitsgängen waren sie weg. Der Untergrund war allerdings sandige Flusserde, sodaß man schön tief reinkam.
Stihl schreibt beim Gebrauch des Häckselmessers einen speziellen Schutz an der Motorsense vor, der m.E. allerdings nicht praktisch ist, da man nicht mehr genau sieht wo man arbeitet. Normaler Schutz an der Motorsense geht auch mit Protektoren an den Schienbeinen oder mit Bergschuhen und richtig dicker Hose. Gesichtsschutz ist ein Muß.
Wenn Du das ein paarmal machst und versuchst ein bischen in die Erde reinzugehen um an der Wurzel zu schneiden sind sie weg. Ev. noch mit einer "Umgrabmaschine" anschliesend durchgehen und Wurzelreste händisch entfernen.
Viel Glück

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Tappi112 » Mo Mär 18, 2013 13:07

Zwar etwas spät aber ... besser spät als nie.

Danke dir pinienotto, bin leider letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen mich zu bedanken, allerdings bin ich auch nicht dazu gekommen, mir so ein Heckselmesser zu besorgen.
Aber dieses Jahr werde ich dabei gehen und dann den Brombeeren den garausmachen :D Wenn die wenigstens nur an einer Stelle wachsen würden, aber diese stacheligen Angiffe sind ja an fast allen Stellen.
Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz
Benutzeravatar
Tappi112
 
Beiträge: 22
Registriert: So Jun 29, 2008 20:37
Wohnort: Ostwestfalen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Ecoboost » Mo Apr 13, 2020 21:04

Servus,

wie sieht es aktuell aus, gibt es derzeit ein zugelassenes Mittel gegen Brombeerstauden?
Oder bleibt als einzige Option die Motorsense übrig?
Habe wieder so einen Schandfleck gefunden...
Wobei ich auch sagen muss dass das entfernen mit dem Kran des Rückewagens durch einen Bekannten vor einigen Wochen gar nicht mal so schlecht ging.
post1746043.html?hilit=pflanzenkläranlage
Da wenn noch so zwei ineinandergreifende Reisigrechen am Greifer dran wären könnte das durchaus erfolgsversprechend sein.
Hier muss ich selbst ran, da kommt kein RW hin.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Apr 13, 2020 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon H1asl » Mo Apr 13, 2020 21:21

Hab damit schon ein paar ha Brombeeren sehr gut bekämpft:
https://m.kox-direct.de/Freischneidemes ... kselmesser und nen schwereren Freischneider. Das geht damit wirklich gut!
Hab das Häckselmesser von Stihl auch, ich finde das Oregon besser, da es im hohen, verfilzten Gras sich nicht so oft verheddert.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Ecoboost » Mo Apr 13, 2020 21:30

Ok, danke, das sieht doch schon mal sehr gut aus.
3 mm Dicke des Messers sollten ja ausreichen oder hast Du das 4 mm bestellt?
Aber die werden in einigen Jahren auch hiermit dann wieder kommen, oder?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki