Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Sebastian765 » Mo Jul 13, 2020 7:05

Was ist wenn ich die Brombeeren mit dem Freischneider + Häckselmesser bearbeite und im Anschluss eine Wildblumenwiese einsähe?
Dadurch werden die Brombeeren durch die Schnellwachsende Wiese zurückgedrängt.
Mit der Wiesen-Saat könnte man zeitgleich auch eine Forstliche Saatbepflanzung durchführen.

Bezüglich Freischneider + Häckselmesser: Unbedingt neben Forsthelm und Visier auch eine Schutzbrille tragen. Mir hat es letztes Jahr einen Kleinen Teil vom Messer (5mm) in die linke Schulter geschossen!
Sebastian765
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 13, 2020 7:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon yogibaer » Mo Jul 13, 2020 7:12

Einmal etablierte Brombeeren werden schneller wachsen und deine Wildblumen unterdrücken.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon AEgro » Mo Jul 13, 2020 7:35

yogibaer hat geschrieben:Einmal etablierte Brombeeren werden schneller wachsen und deine Wildblumen unterdrücken.
Gruß Yogi

Das ist noch milde ausgedrückt.
Nach dem Zurückschneiden, Mulchen, werden die noch schneller und dichter wachsen als vorher.
Da hat eine Samenmischung egal welcher Zusammensetzung keine Chance.
Nach meinen Erfahrungen gibst nur 3 Wege Brombeeren zurückzudrängen :
- chem. Pflanzenschutmittel ( Zulassungssituation beachten )
- laufend, regelmäßig Mähen ( jahrelang, mehrmals jährlich, ist quasi Aushungern durch Zerstören der Blattfäche für Photosyntese )
- natürlichen Weg wählen, durch Lichtentzug, in dem man die gewünschte Vegatation, z. B. Waldbäume, andere Gehölze fördert, bis die Brombeeren aus Lichtmangel zurückgeht.
Eine Blüh od. sonstige Samenmischung wird nie so stark wachsen, daß sie die Brombeeren so stark verschatten, daß sie verschwindet.
Falls die i. d.Regel einjährigen Samenpflanzen überhaupt Chancen haben über das Keimblattstadium zu kommen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon AEgro » Mo Jul 13, 2020 7:44

Extremst Methode hab ich noch vergessen.
Kommt aber für Waldbau nicht in Frage.
Höchstens wenn verwilderte Flächen z. B. für Gartenfläche genutzt werde soll.
- Entfernen jglichen Aufwuchses, duch Abfuhr od. Verbrennen.
Danach Bearbeiten der Fläche auf durchwurzelte Tiefe ( Bagger, Pflug ) , mind. aber 30 cm und absortieren, auslesen aller Wurzelteile um einen Neuaustrieb zu vermeiden.
Danach wäre auch eine dichte Saatmischung einen Möglichkeit die Fläche zu sanieren.
Aber regelmäßiger, kurzer Pflegeschnitt fast wie bei Rasen, ist nötig um schon den kleinsten erneuten Brombeeraustrieb zu zerstören.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Jul 13, 2020 10:36

Ich mache auf meinen Brombeer-Flächen folgendes:

1. Aus der Not eine Tugend. Früher habe ich mit hohem Aufwand versucht, die Brombeere durch
mehrfaches zurückschneiden zu bekämpfen. War erfolglos. Inzwischen kessele ich die Kulturpflanzen nur noch soweit aus,
dass sie weiter wachsen (Lederhose ist hier empfehlenswert ;-)). Außerdem freue ich mich darüber, dass ich die Pflanzen
nicht mehr schützen muss.

2. Ich pflanze japanische Birke (25% der Fläche). Die wächst schnell, kernzengerade und beschattet durch
die großen Blätter so stark, dass die Brombeere ausgedunkelt wird. Wenn die Birke die anderen Pflanzen
zu stark beschattet, kann ich die Birke sehr gut als Maibaum vermarkten.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Hosenträger » Mo Jul 13, 2020 10:57

Ich habe auch die Erfahrung, daß mit dem Schneiden die Brombeeren nicht klein zu kriegen ist. Mich hat dann die Wut gepackt, und ich zog mir Schweißhandschuhe an und riss sie samt Wurzel aus. Das war erstaunlich erfolgreich. Wenn tatsächlich noch welche kamen dann sehr kümmerlich, und war leicht auszureisen! :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Englberger » Mo Jul 13, 2020 11:31

Hosenträger hat geschrieben:Ich habe auch die Erfahrung, daß mit dem Schneiden die Brombeeren nicht klein zu kriegen is

Hallo,
hier in ZentralF ist die Brombeere im Grünland unser Hauptfeind. Alle Flächen sind von Hecken umgeben die Brombeeren enthalten und deshalb ein dauerhafter Samenaustrag durch Vögel erfolgt.
Das Resümee: Auf guten Böden hilft Bodenbearbeitung und Garlon auf steinigen Flächen gar nix. Wurzelt bis 2Meter tief und treibt immer wieder aus.
Rausgemachte Hecken über 15 Jahre 2mal jährlich gemulcht + 1mal Garlon; Ergebnis ; sind immer noch da aber schwach.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jul 13, 2020 19:55

Servus,

Sebastian765 hat geschrieben:Bezüglich Freischneider + Häckselmesser: Unbedingt neben Forsthelm und Visier auch eine Schutzbrille tragen. Mir hat es letztes Jahr einen Kleinen Teil vom Messer (5mm) in die linke Schulter geschossen!

Boah wenn das so ist überlegt man sich so eine Bekämpfung gleich zwei mal.
Wenn sich damit Unfälle häufen wäre es angebracht die BG über solche Fälle in Kenntnis zu setzen.
Mich überzeugt das mähen alleine mit dem Freischneider auch nicht so richtig weil einfach nach einigen Wochen - insbesondere bei regnerischer Witterung - wieder alles wie verrückt nachwächst.

Meine Überlegung:
Wenn ich nach dem mähen mit dem Freischneider da mit einer Motorhacke drüber geh - funktioniert das?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 13, 2020 21:54

Das mit einem Häckselmesser ist mir auch schon passiert. Bin gar nicht in eine Wurzel oder sowas reingehauen. Aber plötzlich flog etwa ein Drittel des Messer weg. Unauffindbar.
Da haben sich wohl die Schläge im Laufe der Zeit zu einem Haarriss addiert. Und irgendwann war es dann soweit. Hätte ich das mitgekriegt, hätte es mich locker umbringen können.
Deshalb zur Prophylaxe das Häckselmesser regelmäßig genau in Augenschein nehmen. Das ist das Mindeste, was man tun kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Neuland79 » Mo Jul 13, 2020 23:22

AEgro hat geschrieben:- laufend, regelmäßig Mähen ( jahrelang, mehrmals jährlich, ist quasi Aushungern durch Zerstören der Blattfäche für Photosyntese )

Versucht meine Mutter seit 1975 erfolglos in ihrem Garten (einschließlich Wurzel ausgraben). Die Idee mit dem mehrmals jährlich Abbrennen find ich gut.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 14, 2020 0:44

Deine Mutter sollte sich endlich mal von ihrem umgebauten Handmixer Marke VEB XXXX trennen und ein vernünftiges Gerät kaufen: Marke nenne ich jetzt keine. Dann wird´s auch was mit den Brombeeren. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Neuland79 » Di Jul 14, 2020 9:06

Kormoran2 hat geschrieben:Deine Mutter sollte sich endlich mal von ihrem umgebauten Handmixer Marke VEB XXXX trennen und ein vernünftiges Gerät kaufen: Marke nenne ich jetzt keine. Dann wird´s auch was mit den Brombeeren. :D

:lol:
Oder auf einen kleinen MARS agriculture Brombeer-Roboter warten, der das Zeug selektiv auf Nimmerwiedersehen weg lasert. :D
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Kiefernmatze » So Sep 20, 2020 6:23

Servus

IN unserem Wald wachsen auch am rand immer mords Brombeeren, die verdecken alles, verfilzen alles und stören bei der waldarbeit!
Ich hab mir dann eine Fräse für den Bulldog besorgt und ab gings, was soll ich sagen es ging wunderbar und die Wurzeln hats auch zerschlagen, danach alles verteilt und eine menge junger Laubbäume gepflanzt.

Mein Vater erzählte mir wie so früher gemacht wurde :D
1. Benzinkasten und Streichhölzer mitnehmen :shock:
2. Über die Brombeeren schütten und anzünden :shock: :shock:
3. Stets wasser bereit halten und sich am schönen feuer erfreuen! :) :)

Das war vor 30 Jahren als die wälder noch feucht und noch viel erlaubt war. Brombeeren abfackeln einfach nur geil :D :D :D
Kiefernmatze
 
Beiträge: 30
Registriert: So Mai 24, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 21, 2020 6:51

Hallo kiefernmatze!
Die beste Wirkung gegen Brombeeren ist Lichtentzug! Bin gespannt von der Wirkung mit deinem mulchen,hoffentlich wirkt es nachhaltig aushungern müsste vielleicht wirken.

mfgg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Kiefernmatze » Mo Sep 21, 2020 7:51

Hallo,
Lichentzug stimmt, vllt. mal mit eienr plane zum drüberwerfen versuchen oder halt abmähen und die fläche dann mit plane abdecken?
Grüßle von Kiefernmatze
Kiefernmatze
 
Beiträge: 30
Registriert: So Mai 24, 2020 13:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki