Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Was tun gegen Brombeer-PLAGE?

Beitragvon Fant » Sa Jan 31, 2009 16:56

Hi,

Was macht ihr gegen Brombeer-Wildwuchs im Wald?

Gibts ne andere Lösung als alle paar Jahre mal komplett abmähen?
Ich mein das abmähen mit der Motorsense wäre ja nicht das Problem, wenns nicht nach 3 Jahren wieder genauso ausschauen würde! :x

Wann sollte man die am besten mähen und vor allem, was kann man anschliessend dagegen tun um die halbwegs im Zaum zu halten??

Wollte heute meinen Privatwald durchforsten, aber bei diesen Dornen macht das nur sehr bedingt Spaß :(

lg
Fant
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 31, 2009 17:25

Randap!
aber nicht die kleinen Bäumchen erwischen sonst gehen die auch ein
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Sa Jan 31, 2009 17:37

das gleiche Problem hab ich auch.
Habe 3 Flächen im Wald auf denen die Braombeerhecken wie ein Teppich alles überwuchern.
Dachte schon mit der Motorsense abmähen, aber da ist die Gefahr groß junge Bäumchen mit abzumähen
Hab es letzten Winter mal auf einem kleinen Stück probiert. Hab im Frühjahr das Gefühl gehabt, daß die Hecken da viel schneller nachwachsen als normal
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Sa Jan 31, 2009 18:28

Hallo
Lass die Brombeersträucher einfach stehen die tun den jungen bäumchen ja nichts und ist der beste Schutz gegen Wild verbiss wenn die bäumchen gross werden verschwinden die von alleine.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Sa Jan 31, 2009 19:00

Das Problem ist das es in einem 'Brombeer-Wald' kein vernünftiges Arbeiten gibt, überall bleibt man hängen, beim fällen kannst du nicht schnell weg etc etc.... :(
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefler » Sa Jan 31, 2009 19:55

Roundup Ultra,

und die Brombeern sind gegessen :D
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jan 31, 2009 20:06

Wenn schon mähen , und das ist das einzig wahre , dann erst mal im Herbst oder Winter , damit verzögert man das schnelle Nachwachsen . Wenn man während der Wachstumsphase der Brombeersträucher mäht , wachsen sie noch schneller nach . Also ist es am Besten , wenn man zweimal im Jahr mäht . Anders kriegt man die nicht klein .
Eine andere Möglichkeit ist ein Rechen mit kurzen stumpfen Zinken , sowas gibt es auch zu kaufen (such mal nach "Brombeerrechen") , oder ein Misthackel mit kurzen Zinken , durchgehen und mit dem Rechen die langen Triebe beschädigen / brechen , das mögen sie gar nicht und wachsen wesentlich langsamer . Dabei beschädigt man auch fast keine kleinen Bäume . Ist halt mühsam . Mähen mit dem Freischneider ist auch kein Vergnügen , wenn die Brombeerwand mal einen Meter hoch ist kann man nur noch mähen in dem man den Freischneider dauernd nach oben und unten bewegt , sonst bleibt man ständig hängen . Ich hab bei meinem Freischneider den Kunststoffschutz vor dem Rotor abgemacht , sonst wäre ich gar nicht mehr vorwärts gekommen . Es fliegt einem dann halt Zeug entgegen , ein kleines Holzstück hat mir das Visier des Helms durchschlagen
Ich fällte vor kurzem zwei Bäume , da musste ich mir erst den Weg durch die Brombeerwildnis freischneiden , so kam ich zu Fuss nicht mehr durch .
Dass der Bromberwuchs gegen Wildverbiss schützt , glaube ich nicht , die Rehe holen sich ihre Leckerbissen auf jeden Fall .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

brombeeren

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jan 31, 2009 21:15

Hallo;
ja dies Gedorns ist übel. Im Prinzip werden nur die erhaltungswürdigen Jungpflanzen freigehalten, notfalls mehrmals im Jahr. Wenn sich dann irgendwann die Kronen schliessen und nicht mehr soviel Licht durchkommt erledigt sich das Problem von selbst. Blöd nur wenn die Brombeeren lange Ihr Unwesen getrieben haben.
Noch blöder ist das olle Efeu, da kommt nix mehr durch.

Und lasst bloß die Finger von dem Sch.... Round Up. Die Chemie hat im Wald nix zu suchen. Die NAchteile sind vermutlich größer als die schlimmsten Brombeer Sträucher!

Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fichtenmoped

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 31, 2009 21:33

Hallo,
also Fichtenmoped hat teils schon recht.
Aber Mähen führt eigentlich eigentlich immer zu vermehrtem wachstum, an den Schnittstellen treiben die dann weiter.
Wer im Winter oder spähten Herbst mäht hat natürlich die Wachstumspause mit dabei, aber im Frühjahr treiben die dann munter weiter aus.

Also das mit dem Brombeerrechen ist wohl die billigste und schon auch wirkungsvollste Möglichkeit.
Aber dazu gab es schon mal ein Thema im Forum, einfach mal unter Brommbeerrechen suchen!

Also das mit Brombeeren und Schutz vor Wildverbiss, bei mir hilft´s schon.
Man muss beim Austreten der Jungpflanzen nur aufpassen keine Trampelpfade für die Rehe zu hinterlassen dann klappts!

Mit dem Brommbeerrechen kommt man auch durch hohe Brombeeren und das eigentlich recht leicht.
Ich arbeite inzwischen lieber mit dem Rechen (hält fit, und ist schön leise) als mit Freistellungssense oder sonstigen Werkzeugen!
Auch die Gefahr Jungpflanzen zu verletzten íst mit dem Rechen am geringsten!

Schöne Grüße,
Waldhäusler
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Sa Jan 31, 2009 21:36

Brombeeren solltest du Ende Juli abmähen, alles was danach kommt bringt nichts da die Brombeere " ihre Kraft" danach in der Wurzel speichert und wenn du sie dann oben abmhst bringt das leider überhaupt nichts. Meiner Meinung nach solltest du die Finger von Roundup lassen kommt nach 2 Jahren doppelt und dreifach wieder. Aber falls du doch die Finger micht von Chemie lassen, empfehle ich ebenfalls Ende Juli schneiden und dann direkt punktuell in die "Stöcke" spritzen, so hast du mit etwas Glück auf ewig Ruhe.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Sa Jan 31, 2009 22:16

Ich dachte ich säge das Zeug jetzt im Winter ab da es ja über den Winter sicher 'ruht' so wie alles was blüht??

Sprich es bringt jetzt überhaupt nix das abzumähen??

Was wenn ich das mähe (jetzt) und dann ende Juli wie ihr sagt nochmal drüber mäh? ich denke dann ist das nicht wirklich hoch wenn ichs jetzt schon mal alles runtergemäht hab?
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mähen

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 31, 2009 22:28

Hallo Fant,
probiers doch mal mit dem Rechen, ist nach meiner Erfahrung besser und billiger allemal!

Und durchführen kannst das mit dem Rechen immer, der Schaden an den Brombeeren ist immer der gleiche, d.h. wenn die wieder zu wachsen beginnen dann müssen die erst die geschädigten Stellen heile machen und das kostet kraft.
Nach ein paar Jahren ist dann der Bestand über die Teile gewachsen und kann sich selber helfen :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 31, 2009 22:39

Nicht ganz so schlimm wie Brombeeren ist Adlerfarn.
Das Zeug wird - wenn nicht bekämpft wird - im Hochsommer bis zu 2 m hoch, bildet fingerdicke Stengel. Dann legt sich der Adlerfarn aufgrund seiner enormen Höhe irgendwann flach auf den Boden und erdrückt dabei alles Andere, was kleiner ist.
Ich habe mich mit der Bekämpfung intensiv auseinandergesetzt. Optimal ist, mit der Motorsense mähen sobald es hüfthoch steht (Anfang Juni). Dann im September nochmal.
Macht man das so mehrere Jahre, soll die Pflanze sich dabei erschöpfen und eingehen. Wer´s glaubt.... :?

@ Waldhäusler: Kannst Du mal Fotos einstellen über die Bekämpfung von Brombeeren mit dem Spezial-Rechen? Interessiert mich auch, da wir damit auch zu tun haben.
Besonders möchte ich sehen, wie Du dann mit den 5-8m langen dornigen Ranken zurechtkommst.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Jan 31, 2009 22:43

http://www.brombeer-rechen.de/index2.html
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 31, 2009 23:13

Danke für den Link, aber die Seite kenne ich.
Das Foto dort sagt gar nichts aus, der Link auf ein Video bedeutet für mich eine Ladezeit von über 60 Miinuten.
Deshalb noch mal meine Bitte um Einsatzfotos des Brombeerrechens.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki