Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Was tut sich im Ausland??? Milchlieferstopp???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Mär 17, 2009 16:32

Auch hier wurde vor Wochen gestreikt und das Result ist gleich NULL !
Ja, ok, der Landwirtschaftsminister hat sich verabschiedet, der Premierminister gleich mit und trotzdem geht es den Landwirten schlecht.

Mein Schwiegervater hat z.Zt. 10 Milchkühe. Eigentlich ist er schon Rentner, aber kann sich einfach von den Viechern nicht trennen.

Letzte Woche haben wir den neuen Preise von unserer Molkerei genannt bekommen ..... 12,8 Cent pro Liter!! Die monatliche Analyse bescheinigt uns eine Qualität auf höchstem Niveau!

Bei dem Preis lohnt es sich eigentlich nicht mehr weiter zu machen, bei den Stunden die der Alte im Stall verbringt, die ganze Heuernte im Sommer, der Zukauf von Kraftfutter, Tierarztkosten und was sonst noch so anfällt!

Viele Miclhbauern verkaufen mittlerweile die Milch wieder direkt auf dem Markt.
Im Geschäft bezahlt man für den Liter hier so zwischen 78 und 90 Cent. Auf dem Markt wird es jetzt für 55 Cent verkauft und die Leute stehen schlange dafür!
Ob das aber die Lösung aller Probleme ist ?! Langfristig gesehen wohl nicht :lol:

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Di Mär 17, 2009 20:31

Öhhm, irgendwas stimmt da ja auch nicht.

Wenn du nur 12,... cent bekommst und die Milch im Laden für 78Cent verkauft wird dann ist dass ja ain Unterschied von 66 Cent :!:

Wer steckt die ein :?: :?: :?:

Bei uns gibt´s die Milch im Laden zu Zeit für 45 Cent :? :cry: :evil:
bei 26 Cent Milchpreis

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Di Mär 17, 2009 21:19

Sarkasmus an:
Das liegt daran das deutschland so ein korrupter scheissstaat ist, in dem die molkereimanager sich jeden tag zigtausende euros in die eigene tasche stecken.
Sarkasmus aus.

Die milchbauern die in den vergangenen monaten so fleissig die werbetrommel für bdm, milchstreik und milchboard gerührt haben, und dabei zt recht abenteuerliche, bzw verleumderische argumente brachten, sollten mal ne zeitlang im baltikum oder sonstwo in osteuropa leben,
schätze die kämen um einiges ruhiger zurück.

grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 17, 2009 21:25

Stimmt auch, aber um zum Thema zurückzukommen, das Ausland verwundert sich nur noch über Deutschlands Haltung, zumindest über die hier vorherrschenden Irrglauben was den Milchmarkt anbelangt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 17, 2009 21:45

Blockhaus hat geschrieben:Auch hier wurde vor Wochen gestreikt und das Result ist gleich NULL !

Na ja, wie soll das auch funktionieren ? letztes Jahr haben großteils nur die Bayern gestreikt ( und wurden von den Nord und Ostdeutschen ausgelacht ), 3 Monate später streikten einige Franzosen, wiederum später einige Spanier jetzt die Letten. Israel streikt ja auch schon indem sie 20 000 Milchkühe schlachteten, weil zuviel Milch da ist. Und Morgen streiken vermutlich die Polen ?

Man sieht das die Landwirte keinerlei Erfahrung in Sachen Streik oder Preisverbesserungen haben, dann kommt eben sowas dabei raus : ne Lachnummer :lol: und die Preise bleiben katastrophal.
Ich glaube was SOLIDARITÄT ( Zusammenhalt ) und Preisverbesserungen angeht, schafft jede Kindergartengruppe ein besseres Ergebnis als was die Landwirte zustandebringen :roll:

das Ausland verwundert sich nur noch über Deutschlands Haltung, zumindest über die hier vorherrschenden Irrglauben was den Milchmarkt anbelangt.

das Ausland wundert sich wohl, aber darüber wie dämlich die Deutschen sind und Ställe bauen als gäbe es kein morgen mehr und das obwohl keine Mehrmenge an Milch benötigt wird.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Mär 18, 2009 7:50

@ Hansie:
Wer steckt die Differenz ein? Die Molkerei natürlich :lol:

Schakschirak bringt es doch auf den Punkt, es fehlt nicht nur die Erfahrung im Streik, allgemein fehlt das Wissen wie man sich in Situationen wie diesen zu verhalten hat! Aber worher soll diese Erfahrung auch kommen???
Fast 50 Jahre habe die Bauern hier unter der "roten Flagge" geschuftet und plötzlich wurden sie mit freier Marktwirtschaft konfrontiert. Was will man erwarten, wenn die immer nur "Ja und Amen" sagen durften und sollen dann von heute auf morgen eigene Entscheidungen treffen ?!

Die lettischen Bauern haben hier ganz andere Sorgen, es fehlt einfach ein an einem vernünftigen Absatzmarkt!
In Lettland gibt es nur 2 große Supermarktketten, beide stammen aus Lithauen. Nun könnt Ihr Euch ja vorstellen, was in der Kühltheke für Milchprodukte stehen?! Die Lithauischen Produkte werden um ein vielfaches billiger verkauft als die einheimischen Produkte!
Was glaubt Ihr welche Produkte der Endverbraucher nun kauft, gerade jetzt in Krisenzeiten, wo keiner viel Geld in der Geldbörse hat ?????

Patriotismus wird eigentlich in diesem kleinen Land sehr groß geschrieben, aber an einem Boykott von ausländischen Produkten denkt keiner, da geht es dann wiederum um das eigenen Überleben.

Die Profitgier (und nicht nur der Molkereien) in diesem Land ist einfach zu groß! Das sie sich damit aber ihr eigenes Grab schaufeln, hat hier leider noch keiner verstanden :lol:

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mär 18, 2009 9:08

Blockhaus hat geschrieben:

Schakschirak bringt es doch auf den Punkt, es fehlt nicht nur die Erfahrung im Streik, allgemein fehlt das Wissen wie man sich in Situationen wie diesen zu verhalten hat!

Zumindest hatte er jetzt endlich einmal recht. Nur manche Bauern haben bis heute nicht bemerkt, daß als Folge des Streiks von den Akteuren der Schuss ins eigene Knie gefordert wurde. Keine Gewerkschaft würde für seine Mitglieder fordern, daß man deren Reifen zersticht.




Die Profitgier (und nicht nur der Molkereien) in diesem Land ist einfach zu groß! Das sie sich damit aber ihr eigenes Grab schaufeln, hat hier leider noch keiner verstanden :lol:

Nur bringt es eben nichts, wenn sie sich gegenseitig unterbieten müssen. Nur manchen findigen Privatmolkeristen gelingt es, über dem Preis der Masse zu vermarkten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rocknrolldirk » Sa Mär 21, 2009 19:22

schakschirak hat geschrieben:
Blockhaus hat geschrieben:Auch hier wurde vor Wochen gestreikt und das Result ist gleich NULL !

Na ja, wie soll das auch funktionieren ? letztes Jahr haben großteils nur die Bayern gestreikt ( und wurden von den Nord und Ostdeutschen ausgelacht ), 3 Monate später streikten einige Franzosen, wiederum später einige Spanier jetzt die Letten. Israel streikt ja auch schon indem sie 20 000 Milchkühe schlachteten, weil zuviel Milch da ist. Und Morgen streiken vermutlich die Polen ?

Man sieht das die Landwirte keinerlei Erfahrung in Sachen Streik oder Preisverbesserungen haben, dann kommt eben sowas dabei raus : ne Lachnummer :lol: und die Preise bleiben katastrophal.
Ich glaube was SOLIDARITÄT ( Zusammenhalt ) und Preisverbesserungen angeht, schafft jede Kindergartengruppe ein besseres Ergebnis als was die Landwirte zustandebringen :roll:


das Ausland verwundert sich nur noch über Deutschlands Haltung, zumindest über die hier vorherrschenden Irrglauben was den Milchmarkt anbelangt.

das Ausland wundert sich wohl, aber darüber wie dämlich die Deutschen sind und Ställe bauen als gäbe es kein morgen mehr und das obwohl keine Mehrmenge an Milch benötigt wird.


Solidarität konnte nicht entstehen, weil der BdM (und die entsprechenden Organistationen in den jeweiligen Ländern) gegen Unternehmen gearbeitet hat, die teils uns gehören, und ohne die wir unsere Milch selbst zum Markt tragen müssten.
Zum Thema Milchmenge: Die Menge wird schrumpfen, aber nicht bei den Betrieben, die weitermachen, sondern bei den Aufhörern. Ganz einfach aus dem Grund, dass man durch das Leerstehenlassen von Produktionskapazitäten die Kosten für die dann noch produzierte Menge um die Festkosten der nicht produzierten Milch erhöht. Die einzige Chance, bei niedrigen Preisen weiter Geld zu verdienen (oder die Krise zu überstehen) ist es aber, die Kosten zu senken. Deshalb ist es richtig jetzt in den richtigen Dimensionen zu bauen, jetzt aus dem 30er Anbindestall in einen 60 BLS umzuziehen halte ich dagegen für ausgesprochen unsinnig, das wäre selbst bei 35 Cent kein glänzendes Geschäft. Das Leben ist kein Ponyhof!
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mär 21, 2009 19:34

rocknrolldirk hat geschrieben:[Zum Thema Milchmenge: Die Menge wird schrumpfen, !

wird sie nicht, weder kurz noch langfrisitig.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Sa Mär 21, 2009 20:31

[Zum Thema Milchmenge: Die Menge wird schrumpfen, !

wird sie nicht, weder kurz noch langfrisitig.


Nicht solange wir nix unternehmen.

Doch wenn die Bauernschaft die Zügel auch mal selbst in die Hand nimmt dann können wir was erreichen.

Grußhans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 21, 2009 20:40

Grußhans, dann fangt doch mal an. Ich mach mir keine Hoffnung auf einen besseren Milchpreis durch die Aufgabe aller BDM und Milchboardbetriebe. Nach meiner Schätzung sind das ca. 10 Mio Tonnen, also gut 7% in Europa oder 1,5% weltweit.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Sa Mär 21, 2009 20:40

Hansie hat geschrieben:Nicht solange wir nix unternehmen.

Doch wenn die Bauernschaft die Zügel auch mal selbst in die Hand nimmt dann können wir was erreichen.

Grußhans


Und wie??
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Sa Mär 21, 2009 23:30

H.B. hat geschrieben: dann fangt doch mal an. Ich mach mir keine Hoffnung auf einen besseren Milchpreis durch die Aufgabe aller BDM und Milchboardbetriebe. Nach meiner Schätzung sind das ca. 10 Mio Tonnen, also gut 7% in Europa oder 1,5% weltweit.


Hubert,
dann erklär mir doch mal warum bei Ausbruch von BSE, MKS oder wenn ein paar hundert Landwirte die Molkerei wechseln der Milchpreis jedesmal ansteigt?

Ist das jedesmal Zufall oder kaufen immer dann die Chinesen in Deutschland Milch ein oder was?

MfG Josef
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Mär 22, 2009 10:16

schakschirak hat geschrieben:
rocknrolldirk hat geschrieben:[Zum Thema Milchmenge: Die Menge wird schrumpfen, !

wird sie nicht, weder kurz noch langfrisitig.



Stimmt nicht!

Sollte das derzeitige Preisniveau so bleiben, ist davon auszugehen, dass in den nächsten 10 Jahren die erzeugte Milchmenge um mindestens ein Drittel zurück geht. Alternativen bestehen vor allem in Ackerbauregionen zur Genüge: Bullenmast, Hähnchenmast etc. Und selbst in Grünlandregion bringt eine Biogasanlage mehr, als die Milchviehhaltung.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » So Mär 22, 2009 10:51

dima hat geschrieben:
Hansie hat geschrieben:Nicht solange wir nix unternehmen.

Doch wenn die Bauernschaft die Zügel auch mal selbst in die Hand nimmt dann können wir was erreichen.

Grußhans


Und wie??



:arrow: Na in dem wir uns Bündeln :!:

Wir Milcherzeuger sind schon "dumm"; wir haben die legale Chance dazu und tun es nicht, andere Firmen täten es gerne dürfen es aber nichte...

Aus sicht von Bauernverband und Politik gab es in den letzten Jahren 3 Abweichungen die nicht in ihr Konzept passten:
1. Osterweiterung
2. BSE Krise
3. Milchlieferstopp
:arrow: Folgerung: Jedes mal gab es höhere Preise für uns bauern was aber von politik etc. schnell wieder abgeschafft wurde.


Warum also setzen wir nicht noch ein Vierten hinzu, indem wir die politik und andere Einflussnehmer auser gefecht setzen, und unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen.
Wir dürfen nich weiterhin auf irgendjemand angewiesen sein, sonder möchten in zukunft selbst bestimmen. nur so können wir auf lange sicht Existensfähig bleiben

Frei Märkte führen nicht zu freien Bauern, sondern zu Befreiung ganzer Regionen von ihren Bauern

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki