Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Was tut sich im Ausland??? Milchlieferstopp???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Mär 25, 2009 16:29

Auch für dich nochmal den Witz aus dem Land der Komamelker;

Fragt ein ostfiesischer Milchbauer seinen Nachbarn
Was würdest du tun wenn du im Lotto ne Million gewinnst?
Der Nachbar " Melken bis sie weg ist "
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mi Mär 25, 2009 16:46

Hansie hat geschrieben:Dann muss man aber hinzufügen das diese Leute im mathematikuntericht nicht aufgepasst haben.
Selbst wenn ich nen riesesn Berg voll Geld hab is dieser irgendwann aufgebraucht wenn ich nur drauflege


Da ist die Politik schon vor.
Kurz bevors Licht völlig ausgeht, wird wieder gaaaanz laut gejammert und schon werden schnell 90 000.000 aus dem Hut gezaubert, damit die nächsten Ställe gebaut werden können.

.....und die Denkweise nicht ausstirbt. :roll:

das nennen die Menschen dann Agrarpolitik. 8)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mär 25, 2009 21:53

Hansie hat geschrieben:
@ H.B. Wie geht es den deiner Meinung nach im Milchsektor weiter...???

Ja, bin beim BDM UND???

Bin aber keinesfalls ein nachschwafler oder ausersanter des BDM :!:


Junge, Junge, klar bist du das. Niemand schwafelt sich sonst freiwillig ums eigene Einkommen. Du zählst leider nicht zu den 70%, die das Konzept des BDM verstehen, schade.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Do Mär 26, 2009 17:59

Hallo Hansie,
Hansie hat geschrieben:Ist aber derzeit der einzige logisch Lösungsansatz.
Wir müssen natürlich die Milchquote an die Nachfrage in der Eu anpassen.

Das mit dem Ausland ist natürlich eine difiziele Angelegenheit.

Auf jedenfall müssen wir Landwirte uns abkapseln von der Eu etc.

Genau das habe ich gemeint, wieder keine konkreten Antworten:

- wie wollt ihr euch abkapseln?
Wir haben nun mal offene Grenzen in der EU.

- wie wollt Ihr die Milchquote anpassen?
Die Michquote ist eine politische Sache, sie wird nicht von ein paar Landwirten gesteuert.

Hansie hat geschrieben:Es heißt immer so schön : "Ein Bauer ist sein eigener Herr..."

Wann bitte schön :?: :?: :?:

:idea: :arrow: Ist er noch nie gewesen, doch jetzt sind wir Bauern gemeinsamm auf dem Weg es zu werden.

(Doch die heimtückischen Politiker versuchen dies natürlich zu verhindern u. Bauernverband und Co gibt auch noch sein bestes hinzu)

Freut mich das Du kapiert hast das es nur ein Geschwätz ist wenn man sagt das ein Bauer sein eigener Herr ist.

Wenn Du das willst musst Du arbeiten gehen, da bist Du zwar für 40 Stunden der Leibeigene Deines Chefs. Aber Abends und am Wochenende kannst Du auf der Landwirtschaft wirklich tun was Du willst.
Positiver Nebeneffekt:
Man kann fallenden Preisen beruhigter entgegensehen, da man man sein Lebensunterhalt nicht in der Landwirtschaft verdient.

Hansie hat geschrieben:
Bin aber keinesfalls ein nachschwafler oder ausersanter des BDM :!:

Bei Dir hat aber deren Überzeugungarbeit perfekten Nährboden gefunden.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 26, 2009 19:18

euro hat geschrieben:Auch für dich nochmal den Witz aus dem Land der Komamelker;

Fragt ein ostfiesischer Milchbauer seinen Nachbarn
Was würdest du tun wenn du im Lotto ne Million gewinnst?
Der Nachbar " Melken bis sie weg ist "


Hatten wir den nich schon mal...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Fr Mär 27, 2009 16:12

Der witz ist Gut :lol: :lol: :lol:

Hansie hat folgendes geschrieben:


@ H.B. Wie geht es den deiner Meinung nach im Milchsektor weiter...???

Ja, bin beim BDM UND???

Bin aber keinesfalls ein nachschwafler oder ausersanter des BDM


Junge, Junge, klar bist du das. Niemand schwafelt sich sonst freiwillig ums eigene Einkommen. Du zählst leider nicht zu den 70%, die das Konzept des BDM verstehen, schade.


Wie versteh ich nicht ganz, was ist so falschg um´s eigenen Einkommen und vorallem bei den Preisen..........

Seh das anderes, zähle mich zu denjenigen die kappiert haben; das wir Milchbauern nur gemeinsamm die Zukunft bestreiten können :!: :!: :!:

@ H.B. Kann bis jetzt immer noch nicht erkennen, in welche richtung du wirtschaftes. Kannst du etwa um Weltmarktpreise von 15 ´Cent wirtschaften? Wie sieht eigentlich deine Zukunft für Uns Milcherzeuger aus???

wie wollt Ihr die Milchquote anpassen?
Die Michquote ist eine politische Sache, sie wird nicht von ein paar Landwirten gesteuert.


In dem Wir sie verringer oder erhöhen je nach Marktsituation.
Sie war eine politische Sache, doch wir können dies jetzt selber regeln. In dem wir als Bauern zusammen etwas unternehmen.

Sagte nur er ist bis jetzt nicht sein eigener Herr, aber jetzt kann der Wandel kommen.

@ Dima, weshalb hätten sie mich überzeugen können wenn es gar keine alternative gibt.
Gegen die Argumente die der BDM vorweist kann der BV nur die Koffer packen.

Wenn wir nichts unternehmen machen die so weiter wie bissher,....

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Mär 27, 2009 16:56

Hallo Hansie,

man kann natürlich eine eigene Quotenregelung einführen, Voraussetzung hierfür ist aber das alle Milcherzeuger dauerhaft diesen Weg mitgehen. Und da sehe ich ein großes Problem.

Nur mal so als Beispiel, ist zwar mit der Landwirtschaft nicht ganz vergleichbar aber zur Erklärung nicht schlecht:

In der Industrie werden die Produkte in der Menge produziert wie sie zu einem bestimmten ("Preispolitisch" hohem z.b. Herstellkosten x 2) Preis abgenommen werden.
Sinkt die Nachfrage, sinkt auch die Produktion so das der gewünschte Preis durch die Verknappung wieder erreicht wird.
Hier ziehen alle Hersteller am selben Strang, und dies ohne großartige Absprache oder Quotenregelung. Hierzu braucht es von den Beteiligten nur etwas Kenntnisse und Erfahrungen im entsprechenden Marktfeld.

Dies ist in der LW schwierig, da es hier immer jemanden gibt der nochmals billiger produzieren kann.

Frage mich jetzt aber bitte nicht wie ich die Zukunft der Milcherzeuger sehe, darauf habe ich leider auch keine Antwort.
Ich gehe aber davon aus das wir in 20 Jahren immer noch die gleiche Diskusionen zum gleichen Problem führen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 27, 2009 17:02

Hansie hat geschrieben:@ H.B. Kann bis jetzt immer noch nicht erkennen, in welche richtung du wirtschaftes. Kannst du etwa um Weltmarktpreise von 15 ´Cent wirtschaften?

Für 15 Cent kann niemand nachhaltig hochqualitative Milch erzeugen - auf dem ganzen Erdball nicht. Deshalb sollten wir versuchen, den restlichen 30% der Mlcherzeuger - die das BDM-Konzept noch nicht verstanden - genau dieses zu erklären. Diese 30% sind jene, die den anderen 70% durch ihre Aktivitäten den Milchpreis mitversauen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Fr Mär 27, 2009 17:30

H.B. hat geschrieben:
Hansie hat geschrieben:@ H.B. Kann bis jetzt immer noch nicht erkennen, in welche richtung du wirtschaftes. Kannst du etwa um Weltmarktpreise von 15 ´Cent wirtschaften?

Für 15 Cent kann niemand nachhaltig hochqualitative Milch erzeugen - auf dem ganzen Erdball nicht. Deshalb sollten wir versuchen, den restlichen 30% der Mlcherzeuger - die das BDM-Konzept noch nicht verstanden - genau dieses zu erklären. Diese 30% sind jene, die den anderen 70% durch ihre Aktivitäten den Milchpreis mitversauen.


Du wiedersprichst dier. Du schreibst das niemand für 15 Cent produzieren kann, aber gleichzeitig das man die BDM´ler darüber aufklähren muss. Aber was glaubst du warum die BDM´ler versuchen einen Kostendeckenden Milchpreis zu bekommen. ganz gweiss nicht aus jucks und tollerei, denn nur weil sie in zukunft auch noch Bauern, betohnung liegt auf dem plural--> mehrzahl, habenbzw. sein wollen :!:

wiso versauen...???

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Mär 27, 2009 17:45

noch mal abschliessend: BDM ist genauso tot wie das Milchboard und die Quote!!! Ich bewundere den Einsatz der Leute für die Sache (wobei ich´s andersrum für Quatsch halte, die sollen sehen, dass die ihre Betriebe auf Vordermann bringen)
So, jetzt gibt´s wieder Kontra aus allen Ecken und fragen wie ich dauerhaft für kleines Geld produzieren kann, usw,usw
Können wir auch nicht, aber günstiger als viele andere.
Grüsse aus dem Münsterland
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Mär 27, 2009 18:04

In dem Wir sie verringer oder erhöhen je nach Marktsituation.
Sie war eine politische Sache, doch wir können dies jetzt selber regeln. In dem wir als Bauern zusammen etwas unternehmen.

Sauber!!! Wenn ihr die menge begrenzt, liefer ich so viel wie geht um einen Cent billiger... :lol:

Sinkt die Nachfrage, sinkt auch die Produktion so das der gewünschte Preis durch die Verknappung wieder erreicht wird.
Hier ziehen alle Hersteller am selben Strang, und dies ohne großartige Absprache oder Quotenregelung. Hierzu braucht es von den Beteiligten nur etwas Kenntnisse und Erfahrungen im entsprechenden Marktfeld.

Quatsch! das ist wohl eher der Sonderfall.... außerdem hätte da das Kartellamt was dagegen.
Wenn man für ein Produkt mehr verlangen will als jemand anderst, dann muß man sich von den anderen abheben, sei es durch Qualität, design, Service, Geschmack oder sonst irgend eine kreative idee.... Das haben von den Landwirten nur wenige wie z.B. Hubert H.B. begriffen.
Ob jetzt nun der BDM den schlechten Milchpreis zu verantworten hat, sei jetzt mal dahin gestellt.
Allerdings ist ja wohl folgendes eindeutig klar: Wenn man zusätzlich in Deutschland noch ca. 4Cent Quotenkosten/Liter an Kosten mehr rein holen muß als andere, wird es immer schwieriger sich soweit abzuheben, dass man noch was verdient. Bzw. werden Leute die ihre eigenen kreativen Vermarktungswege oder Standortvorteile nutzen wollen und von der Quote rein gar nichts haben, dazu verdonnert Quotenkosten zu tragen.

@Hansi: mir schein als hättest du noch nicht gemerkt, das Hubert meint, dass die Leute die nicht im BDM sind, die jenigen sind die den BDM verstanden haben.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 27, 2009 20:15

Hansie hat geschrieben: Du schreibst das niemand für 15 Cent produzieren kann, aber gleichzeitig das man die BDM´ler darüber aufklähren muss. Aber was glaubst du warum die BDM´ler versuchen einen Kostendeckenden Milchpreis zu bekommen.


Hansie, bist du ein Fake? So hohl kann doch wirklich niemand sein?

Der BDM ist die Ursache, warum wir uns dem Weltmarktpreis soweit annähern. Die Blockade von den "Allerbesten" hat die Industrie beste Ersatzrezepturen und tw. gute Auslandkontakte finden lassen.


Extra für dich etwas direkter: Der BDM hat nicht begriffen, was für ein sensibles Produkt die Milch überhaupt ist. Die Bauern könnten auch bei Abschottung nach außen niemals so schnell schrumpfen, wie der BDM die Märkte zerstören würde. Das ist einer der Gründe, warum kein Bauer der das Konzept des BDM versteht, jemals Mitglied werden kann. Der BDM hat alle die mit dem "Mond" gehen vereint, mehr gibt es nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Mär 27, 2009 20:32

H.B. hat geschrieben:[. Die Blockade von den "Allerbesten" hat die Industrie beste Ersatzrezepturen .
.

die Ersatzrezepturen der Industrie entstammen dem hohen Milchpreis vom Winter/Frühjahr 2007. Damit hat kein Verband was zu tun, auch kein BDM



und tw. gute Auslandkontakte finden lassen

das stimmt jetzt auch nicht, sonst hätten die im Ausland einen besseren Milchpreis als wir. Haben sie aber nicht sondern die haben nochmal 5 cent weniger als die deutschen. Hat also sicher nichts damit zu tun, die verkaufen ihre Milch einfach günstiger als wir und der Einzelhandel schlägt zu.

Wenn man für ein Produkt mehr verlangen will als jemand anderst, dann muß man sich von den anderen abheben, sei es durch Qualität, design, Service, Geschmack oder sonst irgend eine kreative idee....

Das wird zukünftig nicht möglich sein. 90% der verbraucher kaufen preisorientiert ein, dieser Trend wird sich in Zukunft verstärken, dann wird eben Butter aus Ungarn gekauft sollte er 5 cent billiger sein der wurde auch x-mal geprüft bis er ins Regal kommt, ist also nicht schlechter als ein deutscher. Die anderen 10% oder noch weniger wollen 120 Jahre alt werden und kaufen Bioprodukte, denen ist der Preis egal. Das Bio eine Täuschung ist können oder wollen sie nicht glauben.

Sinkt die Nachfrage, sinkt auch die Produktion so das der gewünschte Preis durch die Verknappung wieder erreicht wird.
Hier ziehen alle Hersteller am selben Strang, und dies ohne großartige Absprache oder Quotenregelung. Hierzu braucht es von den Beteiligten nur etwas Kenntnisse und Erfahrungen im entsprechenden Marktfeld.

Dies ist in der LW schwierig, da es hier immer jemanden gibt der nochmals billiger produzieren kann.


Das stimmt. Wobei in der Autoindustrie z.b. Skoda wesentlich billiger produzieren kann als VW, ist aber im Prinzip dasselbe Auto. Aber die Industrie ist sich eben einig. Wie Du richtig bemerkt hast ist das in der LDW enorm schwierig da was gemeinsam zu unternehmen. In der Autoindustrie, Stromkonzerne oder Einzelhandel können sich die paar übriggebliebenen die es noch gibt, leicht absprechen, trotz kartellamt. Gegen einen Aldi gehen die nicht vor, wohl aber gegen die Landwirte :roll: Aber hunderttausende einzelne Unternehmer wie in der LDW. finden nicht zusammen um das gleiche Ziel zu verfolgen, so traurig das klingt. Jeder hat eben ne andere Vorstellung

So, jetzt gibt´s wieder Kontra aus allen Ecken und fragen wie ich dauerhaft für kleines Geld produzieren kann, usw,usw
Können wir auch nicht, aber günstiger als viele andere.

Das ist eben der freie Markt oder so ähnlich. Der eine hat 5 ha Eigentum,der andere 60 ha. Da kann der kleine nicht mithalten ist schon klar auch wenns ein Top Bertiebsleiter wäre. Der wird dann eben vom großen gefressen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 27, 2009 21:00

Mr.T. hat geschrieben:die Ersatzrezepturen der Industrie entstammen dem hohen Milchpreis vom Winter/Frühjahr 2007. Damit hat kein Verband was zu tun, auch kein BDM

Nein, die haben teilweise richtig Panik geschoben. Ich kenn mehrere konkrete Fälle, nur kann ich die leider nicht veröffentlichen. Der Streik mag als Zeichen ok gewesen sein, soweit konnte ich die Aktion auch noch unterstützen, nur es ging eben zuweit. Das wär soweit noch verzeihbar, nur dann noch die Verhandlungen nach dem Streik, wo Schaber den Schuß ins Knie forderte ging dann zuweit. Der BDM hat bewiesen, daß sie von den Zusammenhängen des Milchmarkts sauber nix verstehen - und dann wundern sie sich noch, wenn sie nicht gefragt werden, oder als Ansprechparner in der Ecke stehen gelassen werden?

Die Führungsebene des BDM halte ich für so unbeschreiblich dumm, daß einem normalen Menschen nicht möglich ist, dies in Worte zu fassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mal kurz,

Beitragvon Fortschritt » Fr Mär 27, 2009 21:07

als 2 jähriger Nichtmelker,ist es schon interessant,zusehen ,wie die gegenseitigen Vorwürfe hier ausgetragen werden!

So die These ,der Bdm hätte den Milchexport nach Italien dauerhaft geschädigt,die Franzosen hätten jetzt die Marktanteile,ist aus fundierter Quelle widerlegt!
Dem Bauernverband gibt man doch Zucker,wenn immer wieder Gerüchte gestreut werden,ich sehe noch immer den Sonnleitner mit den Lidl Leuten ,wie man den fairen Milchpreis einführen wollte !

Schmieren Theater,oder Trittbrettfahrer ,beides passt,aber nun ein dreiviertel Jahr später ,komprimiert sich der Haß auf den Bdm,völliger Quatsch aus neutraler Sicht,sie haben es behaupt erst geschafft ,eine so publikumswirksame Aktion zu organisieren,zu zeigen ,wir sind nicht nur brav.

Aber auch all diese Schuldzuweisungen,die hier schon im Forum ablaufen,lassen wir die ganze Milchbauerschaft nichts gutes erahnen!

Dat eenen sin Dod,is det anderen sin Brot!
Hoffentlich verstärkt sich diese alte Bauernweisheit,nicht zu einem Massensterben,da helfen auch keine 90Mio.Euronen,nur ne vernünftige Strategie und Miteinander !

Erst mal genug geschreibselt,,,Mfg Hermann.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki