Auch hier wird ne anpassung der menge erfolgen, aber langsamer als in ländern ohne quote.
Grund: die pacht, oder afa für die letzten x tausend kg laufen weiter, egal ob ich sie liefer oder nicht, so das jede mögliche einsparung durch nichterzeugung der teuersten milch( die letzten paar kg sind die teuersten, wg tieren die evtl besser schon trocken oder beim schlachter, "pülverchen" einsatz, 3 mal melken, oder auch gülleabgabe)
sofort durch die quotenkosten wieder ins gegenteil verkehrt wird.
Interessant das in ländern wie israel oder usa solche abschlachtaktionen laufen, ganz ohne flexible mengensteuerung oder milchboard, kein zwang- ausser dem wirtschaftlichen.
Dennoch oder gerade deswegen passiert dort was!