Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:16

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 11, 2025 19:18

So lässt sich 50 % Arbeit sparen :lol:

IMG_3576.JPG



:prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon xyz » Sa Okt 11, 2025 19:29

geht bei 1,5m Anlagen aber 1,8m soll es beim Pflanzenschutz schon Probleme geben
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Okt 11, 2025 19:44

Ausstieg auf Raten?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 11, 2025 20:24

Ja sicher, aber Fläche bleibt bestockt, kein Problem mit der sch...... Politik,( Pflanzrecht, Ackerstatus, etc.)

Pflanzenschutz gibt keine Probleme, hab damit schon lange Jahre Erfahrung, bei Wind muß man halt mitdenken.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Rotweincuvée » So Okt 12, 2025 11:54

freddy55 hat geschrieben:So lässt sich 50 % Arbeit sparen :lol:

IMG_3576.JPG



:prost:


kleiner Widerspruch:
Die Arbeit lässt sich zwar reduzieren, jedoch nicht um 50%...
Beim Mulchen, etwaigem Umbruch, Unterstockbearbeitung etc, musst Du jede Zeile 2x fahren (außer, Du hast so breite Gerätschaften...).
Aber ja, Handarbeiten, Laubschnitt und Pflanzenschutz lässt sich so halbieren.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Okt 12, 2025 12:23

Das einzige was bleibt ist Mulchen :lol:
Kosten bleiben in etwa gleich, aber ich arbeite weniger, für nichts. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon AEgro » Mo Okt 13, 2025 21:02

Eine Frage an die Profiwengerter.
Bei meiner beruflichen Tätigkeit kam ich diesen Sommer und Herbst auch ein einigen Weinbaulagen im Lkr. HN rum.
Mir sind ein paar Wengertsparzellen aufgefallen, die trotz meiner Ansicht nach guten Zustand ganz gleichmäßig braun wurden.
Keine Krankheit, Nachbarparzellen waren absolut unauffällig, gut im schuss und errtragreich.
Das Gras unter den Reihen zeigte die "normale" Glyphosat-Gelbfärbung, wie ich sie vom Ackerbau kenne.
Für mich als Ackerbauern sah das also aus, als wären die Anlagen mit Glyphosat abgepritzt worden.
Auf einer Bad Rappenauer Teilgemarkung wars sogar so spät im Spätsommer, dass sogar die Trauben noch reif wurden.
Und die Anlagen waren alle normal steile Direktzuglagen, sogar in gut erschlossenen flurbereinigten Lagen.
Die Drahtanlagen sahen auch nicht aus, als wären sie fertig.
Was geschieht da ?
Wird da abgespritz um bei einer Neuanlage das Wiederaustreiben zu verhindern ?
Warum wurden die Anlagen dann das Jahr über noch gepflegt, geschnitten ?
Hab ich da was verpasst ?
Gibts da Nichtvermarktungsprämie ?
Ist das gezielte Vermeidung von Übermengen ?
Wenns nur um Vorbereitung einer Neuanlage gehen würde, wäre doch die diesjährige Pflege unnötig und teuer.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4158
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Okt 13, 2025 21:11

Hab ich jetzt grad auch kein Reim drauf, müsste man sehen. Reben kannst allenfalls mit Garlon abspritzen, macht man aber normalerweise mit sogenannten Drischen, also gerodeten, od. auch nicht gerodeten Flächen, die aufgegeben wurden.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Winzer3.0 » Mo Okt 13, 2025 21:43

Einzelene Kellereien bezahlen nichts für Dornfelder.
Vollernter dann zuteuer.
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Di Okt 14, 2025 19:12

Brennen könnte man die Dornfelder aber. Wo ist das?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Winzer3.0 » Mi Okt 15, 2025 11:25

burgunder hat geschrieben:Brennen könnte man die Dornfelder aber. Wo ist das?

Württemberg

Bin mal gespannt ob die Schwarz-Gruppe sich in Württemberg einkauft, Heilbronn war mal die Rede.
Dann wird es düster für den BWK.
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Okt 15, 2025 19:26

Ist überall Bewegung drin.... die Anbieterseite wird sich in den Strukturen der Abnehmerseite anpassen müssen um entsprechende Mengen verhandeln zu können :roll:

Die nächsten 2 bis 5 Jahre werden zeigen wer überlebt..
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Do Okt 16, 2025 7:15

Warum soll es dann düster für den BWK werden? Schwarz Gruppe wird auch weiterhin Badischen Wein führen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Winzer3.0 » Do Okt 16, 2025 8:11

Die Einkaufsstruktur wird sich ändern, klar bleibt der badische Wein erhalten, vor allem wegen Regionalität und Kundenbindung.
Aber auch nur in Baden.
Je weiter du richtung Norden gehst besteht das Interesse an Badischen Weinen nicht mehr.
Wichtig billig sollte die Flasche sein und der Hersteller kann eine Geschichte über den Wein erzählen.
Der Bwk wird immer noch für die Schwarzgruppe ein großer Player sein, ich denke aber nur im Offenwein Geschäft, da können Sie die Preise noch weiter drücken.
Weingüter ab 30ha schließen sich gerade zusammen und versuchen Ihre Menge über Aldi und co. zu verkaufen, wie gesagt es dreht sich.
Die Kellereien Mertes, Rheinberg usw. werden das billigsegment liefern für die Discounter.
Aber auch bei Kaufland ändert sich das Sortinent, führer nur Kellereien, jetzt auch Top Weingüter.
Bei allen wird es enger ich denke aber das die Genossenschaften immer mehr Probleme bekommen werden.
Teure Geschäftsführer usw.
Jetzt erst neu Wolfenweiler GV geht auch auf den 31.12.26, Wg Ihringen muss hohe Abfindung bezahlen, Wg Bötzingen kein Abschluss zum 30.06 da läuft auch einiges schief.
BWK nur mit 108kg/ha erntemenge,kosten dagegen werden steigen und die Auszahlung angepasst.
Ist mir ein Rätsel wie die Winzer das überleben können.
Dieses Jahr gute Preise bezahlt für den Mostankauf.
Bin ich froh wenn wir 5 Jahre älter sind.
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Do Okt 16, 2025 19:00

Bereits um die 2000er, Platz gemacht

IMG_3584.JPG


Hab dennoch bei der Sorte in den meisten Jahren das Kontingent erreicht, seit 2 Jahren stillgelegt, nur 2 mal mulchen ( ja gibt genügend die sich das Maul zerreisen ) haben sich auch schon Kollegen über restliches Kontingent gefreut :prost:

Heute bei schönstem Wetter mit dem Kabrio gemulcht

IMG_3583.JPG


und nebenbei noch etwas Biotrauben genascht

IMG_3585.JPG



:prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki