Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 15:20

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 03, 2025 19:37

Will ja jetzt nicht schwarzmalen, aber denkst du tatsächlich, die kleine Ernte führt zu höherem Preis :roll: :roll: das werden die höheren Stückkosten in der WG grad wieder wegfressen. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Okt 03, 2025 20:12

Nein, aber wenn jemand beispielsweise 20 Prozent mehr als der Durchschnitt geerntet hat gehe ich davon aus, dass dann auch mehr als die durchschnittliche Auszahlungsleistung rüber kommt, zwar egoistisch, aber hoffentlich Tatsache :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 03, 2025 20:31

Na, dann, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Sa Okt 04, 2025 11:05

Fendt 308 ci hat geschrieben:Nein, aber wenn jemand beispielsweise 20 Prozent mehr als der Durchschnitt geerntet hat gehe ich davon aus, dass dann auch mehr als die durchschnittliche Auszahlungsleistung rüber kommt, zwar egoistisch, aber hoffentlich Tatsache :mrgreen:


Das ist nicht egoistisch, nenne es lieber mal "realistisch". Ist doch logisch. 20% mehr Kilos und vielleicht 2° Oechsle weniger wie der Durchschnitt heißt bei 3% Minus je ein Grad Oechsle ist der Kilopreis zwar 6% geringer wie der Durchschnitt. Da er aber 20% mehr Kilos hat ist die Auszahlung immer noch 14% über dem Durchschnitt. Ich würde sagen, dass passt. :D
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Okt 04, 2025 11:16

Deine Rechnung stimmt für "deine" WG, in der ich ja auch Mitglied bin.
Bei "meiner" Genossenschaft gibt's einen sogenannten Oechslekorridor. Wer innerhalb dieser vorgegebenen Mostgewichte anliefert, erhält den Durchschnittspreis, also weder Zu noch Abschlag. Zum Glück hab ich das vorgegebene Minimum mit jedem Kilo erreicht, also heißt das -um bei dem Beispiel zu bleiben- 20 Prozent mehr Menge bedeutet auch 20 Prozent mehr Geld.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Sa Okt 04, 2025 11:47

Fendt 308 ci hat geschrieben:Deine Rechnung stimmt für "deine" WG, in der ich ja auch Mitglied bin.
Bei "meiner" Genossenschaft gibt's einen sogenannten Oechslekorridor. Wer innerhalb dieser vorgegebenen Mostgewichte anliefert, erhält den Durchschnittspreis, also weder Zu noch Abschlag. Zum Glück hab ich das vorgegebene Minimum mit jedem Kilo erreicht, also heißt das -um bei dem Beispiel zu bleiben- 20 Prozent mehr Menge bedeutet auch 20 Prozent mehr Geld.


Dann ist es ja um so besser.
Alles richtig gemacht.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Sa Okt 04, 2025 15:59

2° Oechsle weniger wie der Durchschnitt heißt bei 3% Minus je ein Grad Oechsle ist der Kilopreis zwar 6% geringer wie der Durchschnitt. Da er aber 20% mehr Kilos hat ist die Auszahlung immer noch 14% über dem Durchschnitt. Ich würde sagen, dass passt. :D


Noch immer 3% Zu- bzw. Abschlag ???? Bei uns ein Relikt aus vergangenen Zeiten :mrgreen: Damals konnte man nen Tausender am Hektar machen.... nur mit Oe.... wurde abgesenkt auf 1% .... Dazu noch max. 5 Oe die über dem Schnitt bezahlt werden und ein Oe Deckel.... diejenigen die diese Regelung eingeführt haben waren und sind genau die "Kollegen" die den Oe Schnitt dauerhaft von unten angeschaut haben.... :lol: man nehme den Guten und gebe es uns :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Eben diesen wäre es am passendsten wenn die "sozialistische Einheitsauszahlung" kommt... dann brauchen Diese in Punkto Kulturführung garnix mehr machen... :!:
Die immer wieder eingeforderte Qualität wird nichtmehr belohnt und somit wird der "letzte Handgriff" auch weggelassen :D
Es wird vergessen das das was verkauft wird auch entsprechende Anforderungen erfüllen muss. Wenn ich die "Premiumbetriebe" an meinem Buckel so beobachte was diese produzieren und abliefern stelle ich das mal stark in Frage....mit Weinbau zur Produktion von Qualitätswein hat das so gut wie nichtsmehr zu tun....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Kraxer » So Okt 05, 2025 12:41

Mir scheint der Oechslekorridor durchaus angemessen. Warum sollte die Genossenschaft Spätlese oder Auslese bezahlen, wenn sie nur Qba vermarktet bekommt?
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 05, 2025 12:56

Kraxer hat geschrieben:Mir scheint der Oechslekorridor durchaus angemessen. Warum sollte die Genossenschaft Spätlese oder Auslese bezahlen, wenn sie nur Qba vermarktet bekommt?

Die Gegner des Oe - Korridors waren immer nur diejenigen, die ihre 15 Ar bis zum letzten letzten Lesetag hängen gelassen haben und dann Auslese angeliefert haben die keiner braucht.
Kann man ja weiter oben nachlesen, dass man dadurch einen Tausender pro ha rausleiern konnte. Das ist zum Glück Geschichte :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Di Okt 07, 2025 18:32

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Kraxer hat geschrieben:Mir scheint der Oechslekorridor durchaus angemessen. Warum sollte die Genossenschaft Spätlese oder Auslese bezahlen, wenn sie nur Qba vermarktet bekommt?

Die Gegner des Oe - Korridors waren immer nur diejenigen, die ihre 15 Ar bis zum letzten letzten Lesetag hängen gelassen haben und dann Auslese angeliefert haben die keiner braucht.
Kann man ja weiter oben nachlesen, dass man dadurch einen Tausender pro ha rausleiern konnte. Das ist zum Glück Geschichte :mrgreen:


Es ist vieles vorbei.... Freut mich für Dich das du so richtig glücklich bist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Okt 07, 2025 19:16

Am Markt vorbei zu produzieren macht halt langfristig nicht viel Sinn.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Di Okt 07, 2025 19:36

Fendt 308 ci hat geschrieben:Am Markt vorbei zu produzieren macht halt langfristig nicht viel Sinn.


Da gebe ich dir uneingeschränkt recht :!: Das was diese Saison teilweise produziert wurde will der Markt sicherlich nicht.... wie ich weiter oben geschrieben beim ein oder anderen der letzte Schrott... Kulturführung unter aller Sa.... Wenn sich die Qualitätsspirale weiter nach unten dreht, was der steigende Mindestlohn bei bestenfalls stagnierenden Erlöse bewirken wird, kommen wir an einen Punkt das unser Flascheninhalt nichtmehr Vermarktbar wird :!:
Wenn der ein oder andere Vermarkter diesen Geschäftsmodellen nicht entgegenwirkt macht das Schule....mit entsprechendem Ergebnis......
Der ein oder andere der hier mitliest muss das was er erzeugt selbst ausbauen und verkaufen und kann sich nicht hinter "dem großen WG Fass" verstecken... nach dem Motto "die machen das schon".....
Von daher ist es lang nicht falsch das der ein oder andere, meist Hobby oder Nebenerwerb, das "große Fass" etwas aufpeppt..... letztendlich zum Wohlergehen aller Genossen.... Das man da natürlich paar Euro mehr erlösen möchte versteht sich von selbst 8)
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Di Okt 07, 2025 19:57

Sei mir nicht bös, aber du solltest mal über den Tellerrand schauen, wie auf dem Rest der Welt Trauben produziert werden. Nach deinen Vorstellungen hätten wir schon lange keine Konkurrenz mehr, die wären schon lange fertig.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Öchslemacher » Di Okt 07, 2025 20:05

@ BadnerBub ...mich würde interresieren was Du an Fläche bewirtschaftest?
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Di Okt 07, 2025 20:21

Öchslemacher hat geschrieben:@ BadnerBub ...mich würde interresieren was Du an Fläche bewirtschaftest?


Datenschutz :klug:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanghuhn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki