Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:08

Weizenpreisentwicklung

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Thema gesperrt
2935 Beiträge • Seite 8 von 196 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 196

Beitragvon maexchen » Mo Mär 16, 2009 21:54

CarpeDiem, warum legst Du mir was in den Mund, was ich so nicht gesagt habe ?

Interessant wenn ihr im Westerwald 100 dto drischt, dann ist der Weizenpreis viel zu hoch.

Wie ich die Aussage bewerten soll, frag ich mich lieber erst garnicht.

Meine Überlegung 200 kgN/ha sind für 70 dt/ha Ertrag reichlich, scheint ja so falsch nicht gewesen zu sein, immerhin schreibst Du jetzt von 160 - 180. Sauber gerechnet ! :wink:

Mir ging es doch nur darum festzustellen, dass im Moment in keinem landwirtschaftlichen Betriebszweig Kohle verdient, sondern eher Geld gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger!!!


kein Einspruch, Euer Ehren !!!
maexchen
 
Nach oben

Beitragvon Nordishbynature » Fr Mär 20, 2009 10:37

CarpeDiem hat geschrieben:hans g auf den 40er Böden, Grenzstandorte für Weizen, in einer Höhenlage von 320 NN erreichst du mit 130 N keine 70 dto. Das mindeste sind da schon, je nach Vegetationsverlauf, 160 besser aber 180 N/ha. Im übrigen liegen wir in der Kalkulation doch gar nicht weit auseinander. Bei deinen "günstigen" Saatgutkosten, ohne Beizung, kann ich nur hoffen, dass die Treuhand nicht mitliest.

Mir ging es doch nur darum festzustellen, dass im Moment in keinem landwirtschaftlichen Betriebszweig Kohle verdient, sondern eher Geld gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger!!!


Jammern und klagen hilft nicht. Überspitzt betrachtet kommt die Landwirtschaft seit tausenden von Jahren mit der Situation schlechter Preise, unmäßiger Abgaben und einem mäßigen öffentlichen Image klar.
Aber zum Thema: Fakt ist mal, dass man nur nach Entzug N-Dünger geben darf. Der Entzug pro Dezitonne Weizen liegt bei ca. 2,2 kg N, wenn auch das Stroh abgefahren wird. Dem Entzug ist es egal, in welcher Höhenlage sich der Standort befindet. Ich baue Weizen auf Sandboden mit 25 BP an und ernte auch mal über 80 dt und in wirklich guten Jahren auch mal über 90. Den N-Bedarf decke zum größten Teil über die reichlich vorhandene Gülle ab. Seitdem ich hier mit Piadin arbeite, reichen mir für solche Erträge auch tatsächlich 180 - 190 kg N/ha bei voll angerechneter Gülle. 8) Wer also mit Mengen von 200 kg N bei nur 70 dt/ha Ertrag arbeitet, der wird irgend ein Problem mit der Düngeverordnung haben, da er nicht entsprechend seines zu erwartenden Ertrags gedüngt hat. Außerdem ist eine N-Überhang verschenktes Geld. :shock: Effizienz ist in diesen Zeiten gefragter denn je.
Weizen in Süd-Oldenburg kostet übrigens derzeit noch 13 - 14 €/dt.
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

Beitragvon hillmaster » So Mär 22, 2009 13:17

Hier bei uns in Mittelfranken bietet ein Landhändler Vorverträge zur neuen Ernte mit 9,00Euro/dt an!!!

hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon Nordishbynature » So Mär 22, 2009 13:27

hillmaster hat geschrieben:Hier bei uns in Mittelfranken bietet ein Landhändler Vorverträge zur neuen Ernte mit 9,00Euro/dt an!!!

hillmaster


Würde ich nicht machen. In Thüringen gab es schon Vorerntekontrakte für 16,00 €/dt. Hier spricht man, dass es wohl das aktuelle Niveau werden wird.
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

Beitragvon Paule1 » So Mär 22, 2009 14:22

Unsere Waren GmbH erpresst uns, denn die rechnen zum 30April ab, sowie der presi eben ist, denkt ihr deshalb daß der Preis bis dort hin steigt :mrgreen: n8

Nur T räumer rechnen damit :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon automatix » So Mär 22, 2009 16:13

Paule1 hat geschrieben:Unsere Waren GmbH erpresst uns, denn die rechnen zum 30April ab, sowie der presi eben ist, denkt ihr deshalb daß der Preis bis dort hin steigt :mrgreen: n8

Nur T räumer rechnen damit :mrgreen:


die kennen halt ihre papenheimer und wissen, wer abliefert und wer verkauft.
und wenn sich die ablieferer sowas gefallen lassen, dann sind sie selber schuld.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Beitragvon hillmaster » So Mär 29, 2009 7:18

Hallo Nordishbynature!
Bei uns in Mittelfranken liegt der Weizenpreis bei 12,50Euro/dt.
Ein Landhändler bei uns schreibt:Der Weizen könnte in die Intervention gehen, und dann noch mal um 2Euro fallen!
Die kommende Ernte soll ja wieder eine Rekordernte werden!?
Die Nord und Ostdeutschen Grosshändler rechnen mit Erzeugerpreisen von 9-10Euro/dt!!

Deshalb kann ich mir die 16 Euro in Thüringen nicht vorstellen.
Hab noch 40Tonnen Weizen beim Landhändler eingelagert, was soll ich machen?


hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon bona terra » So Mär 29, 2009 8:27

[quote="Paule1"]Unsere Waren GmbH erpresst uns, denn die rechnen zum 30April ab, sowie der presi eben ist, denkt ihr deshalb daß der Preis bis dort hin steigt :mrgreen: n8

Nur T räumer rechnen damit :mrgreen:[/quote]

Bei mir wollte die RG auch Ende Dezember den Mais abrechnen, bzw. hat dies auch gemacht, ohne Rücksprache, ob ich mit dem Preis einverstanden bin! Hab die Abrechnung dann rückgängig gemacht und den Großteil abgeholt und zu einem etwas besseren Preis privat vermarktet. Nun kommt aber der Hammer: Für die Restmenge kam eine Rechnung über 1 € für die Einlagerung sowie Lagergebühr von 0,15 € /dt. Lagergebühr war abgesprochen und bekannt. Einlagerungskosten nicht. Werde mit denen wohl keine Geschäfte mehr machen!

Der private Landhandel verlangt bei uns nur 0,10 € Lagergebühr und keine Einlagerungskosten. War außerdem bei den Trocknungskosten etwas günstiger. Ob sich die Einlagerung tatsächlich rechnet? Momentan siehts nicht danach aus.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

Beitragvon Nordishbynature » So Mär 29, 2009 9:33

hillmaster hat geschrieben:Hallo Nordishbynature!
Bei uns in Mittelfranken liegt der Weizenpreis bei 12,50Euro/dt.
Ein Landhändler bei uns schreibt:Der Weizen könnte in die Intervention gehen, und dann noch mal um 2Euro fallen!
Die kommende Ernte soll ja wieder eine Rekordernte werden!?
Die Nord und Ostdeutschen Grosshändler rechnen mit Erzeugerpreisen von 9-10Euro/dt!!

Deshalb kann ich mir die 16 Euro in Thüringen nicht vorstellen.
Hab noch 40Tonnen Weizen beim Landhändler eingelagert, was soll ich machen?
hillmaster


Hallo Kollege,
ich komme aus einer Region, in der es üblich ist, das Getreide sofort in der Ernte zu verkaufen. Das liegt daran, dass wir eine absolut unterdeckte Region aufgrund der besonders starken Veredelung sind und das Interesse an hohen Getreidepreisen eher gering ist. Aber mit 9-10 €/dt rechnet hier keiner. Die Kraftfutterwerke kaufen Terminware, wenn sie das Tagespreisniveau nicht überschreitet.
Die Kollegen, die ihr Getreide aus Ernte 08 eingelagert haben, werden wohl bis zur Ernte 09 warten, da man zur neuen Ernte mit besseren Preisen rechnet, als wie sie jetzt sind. In Getreideregionen wird immer weniger bezahlt, da der Handel dort es ja noch nach Süd-Oldenburg weiter verkaufen muss. Die 16 €/dt für Ernte 09 aus Thüringen habe ich um die Jahreswende gehört - wird wohl mittlerweile nicht mehr realistisch sein.
Schlußendlich aber für Dich eine Aussage zu treffen ist nicht leicht. Wenn Dir monatlich Geld für Lagerung und Schwund abgezogen wird, würde ich mich sehr bald von der Ware trennen. Wenn das nicht der Fall ist, denke ich, dass man noch warten kann. Der Getreidemarkt ist nämlich derzeit so tot, dass irgendwann verstärkt gekauft werden muss.
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Di Mär 31, 2009 15:28

Anfrage für Verkauf von eingelagertem (unter 13% Eiweiß) Weizen z.Zt.
11,25 Euro plus 10,7%


Oder bis zum Bitteren Ende einlagern :roll: :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon hillmaster » Di Mär 31, 2009 20:37

Hab heute meinen A-Weizen für 12,50Euro verkauft!
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Di Mär 31, 2009 22:05

Hab heute meinen A-Weizen für 12,50Euro verkauft!


:?: Brauchst Du das Geld so nötig oder warum :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon automatix » Mi Apr 01, 2009 6:59

vermutlich, weil ein ansteigen des Preises nicht mehr zu erwarten ist. ich hab im Februar z.b. meinen B Weizen für das gleiche Geld verkauft.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Beitragvon hillmaster » Mi Apr 01, 2009 8:11

Das Geld braucht man doch immer oder?
Ne, aber ich denke das in nächster Zeit sich nichts tut.
Deshalb noch im März, da sonst wieder Einlagerungsgebühren für April fällig werden.

hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon CarpeDiem » Mi Apr 01, 2009 8:16

Ansteigende Preise??? Im Gegenteil die Preise gehen noch weiter zurück, so die Ansage des Handels. Nur für den dringenden Bedarf wird überhaupt gekauft. Diese ganzen Spielchen mit Weltbedarf u.ä.m. sind ein Witz!!!!

Deshalb gibt es nur eines, runter mit den Kosten, statt dem Handel Geld für teuren Dünger nachzuwerfen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
2935 Beiträge • Seite 8 von 196 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 196

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pegasus_o

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki