Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon Wormi » Do Dez 20, 2018 16:39

Hat die 3015 auch einen Zähler?
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » Do Dez 20, 2018 19:20

Wormi hat geschrieben:Hat die 3015 auch einen Zähler?



Zähler schon, aber nur noch am PC, also beim Händler, der kann aber auch den Accu auslesen wie geladen wird.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon hh85 » Fr Dez 10, 2021 20:06

Hat jemand einen aktuellen Preis für die 3015?
Wie viel ist eine wenig gebrauchte 3010 wert? Gekauft vor ca. 6-(10) Jahren.
Außer dem Akku gibt es große Änderungen?
Das Alter (Baujahr) sagt ja eigentlich nichts aus.. wenn die Schere wenig "Schnitte" gemacht hat, oder?

Momentan habe ich eine 3010, die geht allerdings Richtung "fertig". Bin auch sehr zufrieden damit, Handling, Akku find ich alles top.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 11, 2021 22:53

hh85 hat geschrieben:Hat jemand einen aktuellen Preis für die 3015?
Wie viel ist eine wenig gebrauchte 3010 wert? Gekauft vor ca. 6-(10) Jahren.
Außer dem Akku gibt es große Änderungen?
Das Alter (Baujahr) sagt ja eigentlich nichts aus.. wenn die Schere wenig "Schnitte" gemacht hat, oder?

Momentan habe ich eine 3010, die geht allerdings Richtung "fertig". Bin auch sehr zufrieden damit, Handling, Akku find ich alles top.


Accu ist nach 8-10 Jahren fertig, für ne 3010 würd ich keine 300,-€ geben, kannst gleich noch 800,- € für neuen Accu dazurechnen, egal ob die viel oder weniger Schnitte hat. Meine 3015 hat Nov. 2018 1330,- € gekostet, in Frankreich ist sie interessanterweise 50,- € teurer gewesen.
Hab ja noch die 3010 behalte als Reserve, aber der kleine Accu der Neuen ist halt schon super.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon Carraro635 » So Dez 12, 2021 23:20

Es gibt Firmen, die defekte Akkus aufarbeiten, hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Carraro635
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 18, 2021 22:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Dez 13, 2021 6:21

akkuwerk, Heilbronn
Hab dort einen Akku für eine Pellenc Schere aufarbeiten lassen. Einwandfrei und vom Preis ok.

Gruß Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon LamborghiniR3 » Sa Jan 01, 2022 22:01

F3015 bei den Grünen in HN 1650€
In Brackenheim 1590€ und auf Nachfrage nur noch 1550€. Wiegesagt alles Bayrische Werkstätte :lol:
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » So Feb 20, 2022 16:59

So sieht meine E Cup Klinge nach ca. 800 000 Schnitte aus, aber jetzt ist sie fertig. :D :D

IMG_1844.JPG



:prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon xyz » So Feb 20, 2022 18:29

Die sieht ja noch wie nagelneu aus! Die hat ja noch keinen Draht gespürt! Oder hast du die Klinge so schmal wie die ist schon öfters nachgeschliffen am Schleifbock? :lol:
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » So Feb 20, 2022 19:44

Die wird täglich geschliffen, aber ausschließlich mit dem Dremel, alle paar Wochen den Wulst in Hohlschliff. Aber jetzt ist sie fertig, hat kaum noch Überschnitt. Die Woche ne neue geholt, kostet inzwischen 46,-€ :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon Fulcrum » Mi Feb 12, 2025 13:13

freddy55 hat geschrieben:Die wird täglich geschliffen, aber ausschließlich mit dem Dremel, alle paar Wochen den Wulst in Hohlschliff. Aber jetzt ist sie fertig, hat kaum noch Überschnitt. Die Woche ne neue geholt, kostet inzwischen 46,-€ :mrgreen: :mrgreen:

.


Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Mangels Publikum habe ich letzten Donnerstag nachmittags gut 20 Minuten mich am Electrocoup Stand rumgetrieben und mir die Vorzüge der Schere erläutern lassen. Am Freitag habe ich mit meiner Felco 30 Minuten geschnitten und in der Zeile das Telefon gezückt und bei meinem Händler nachgefragt ob er eine F3020 zum verkaufen da hat.
20 Minuten später habe ich mit Electrocoup und nicht mehr mit Felco geschnitten. Das Teil macht schon Spaß. Leider leide ich unheilbar am GAS https://de.wikipedia.org/wiki/Gear_Acquisition_SyndromeSyndom :D. Notwendig war der Kauf sicher nicht, aber die Arbeit muss auch Spaß machen.
Aber nun zurück zum Thema, beim ersten Schleifen ist mir aufgefallen, das hier ein Hohlschliff angewandt wird. Nun schleife ich meine Schere immer mit einem kleinen Diamantschleifstein und der macht aus dem Hohlschliff der Schneidphase automatisch einen Flachschliff.
PXL_20250212_085514965klein.jpg
PXL_20250212_085514965klein.jpg (110.28 KiB) 817-mal betrachtet

Deshalb meine Frage, wie bringst Du da wieder einen Hohlschliff auf die Klinge?
Für eine Antwort wäre ich Dankbar.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 12, 2025 20:20

Da sind wir ja wohl nebeneinander gestanden :lol: :lol:
Hohlschliff mach ich wie auch bei Mulchermesser, da halte ich den Winkelschleifer quer zum Messer und fahre mit der Scheibe in Schleifrichtung hin und her, und an der Klinge halte ich den Dremel längs zur Schneide, der Schleifstein ist ja schon etwas abgenutzt, sieht also kegelförmig aus, da fahr ich dann nur mit der Spitze auf dem Schleifbereich in Längsrichtung, so ergibt sich der Hohlschliff, ruhige Hand ist halt wichtig. :lol:
Verkauft der Jürgen jetzt auch e-cup :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon xyz » Mi Feb 12, 2025 20:38

ach da haben wir alle die gleiche Krankheit! Donnerstag, da sind wir uns alle auf den Füßen herumgetreten war aber nicht an dem Stand!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Feb 12, 2025 22:06

Wusste gar nicht, dass das schleifen solch eine Wissenschaft ist :lol:

Täglich mit dem Wetzstein drüber und nach 2 Jahren wird sowieso eine neue fällig.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Elektroschere benutzt Ihr?

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 12, 2025 22:18

Schneidest du so wenig :roll: :roll: eine Klinge in 2 Jahren :shock: oder meinst du ne neue Schere :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki