Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 21, 2021 18:44

@sottenmolch weist du ob die oberhalb der wuchshülle auch verbissen werden?
Hab heut noch einen verköufer von so wuchshüllen gefragt und der meinte man soll bei lärchen die hülle halbieren also dass sie nur noch nen halben meter hoch ist... ist halt dann einnreiner fegeschutz.
Bin ratlos
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 21, 2021 18:58

Rehe nehmen durchaus auch Bäumchen, die normalerweise schon zu groß sind, zwischen die Läufe und drücken sie mit dem Körpergewicht runter. So können sie auch Pflanzen größer als 1m verbeißen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 21, 2021 20:15

Ok ich lass es jetzmal so und hoff auf das beste. Morgen giese ich mal alle pflanzen. Habbauch schon überlegt die wuchshüllen noch mehr aufzuschneiden dass mehr licht reinkommt und äste rauswachsen können.

Was sagt ihr eigentlich zu den preisen:
Weisstanne: 1.73
Schwarzkiefer: 1.08
Lärche: 1.49
Douglasie: 1.88
Wuchshülle mit akazienstab: 2.49
Verbissschutzklammer: 0.77

Alle preise inkl steuer.
Bei den verbissschutzklammern wurd ich auf jeden fall richtig abgezockt. Die gibts im netz dür paar cent. Find die anderen preise aber auch sehr hoch!! Vorallem für wurzelnackte
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 21, 2021 20:18

Die Menge macht den Preis!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 21, 2021 20:24

Von jeder baumsorte 50 stück und von den plastikklemmen 100
Wuchshüllen auch 100
Naja jetzt ists wie es ist.
Hoff einfach dass die bäume nicht eingehen. Bin weiterhin für tipps offen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 23, 2021 17:31

Ich habe heute mal ein Foto meiner sehr kleinen Lärchen - NVJ gemacht.
DSC_0059_copy_1024x576.jpg

Verbiss bis ca. 80 cm.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon 2250 » Mi Nov 24, 2021 7:46

Forstwirt92 hat geschrieben:Ok ich lass es jetzmal so und hoff auf das beste. Morgen giese ich mal alle pflanzen. Habbauch schon überlegt die wuchshüllen noch mehr aufzuschneiden dass mehr licht reinkommt und äste rauswachsen können.

Was sagt ihr eigentlich zu den preisen:
Weisstanne: 1.73
Schwarzkiefer: 1.08
Lärche: 1.49
Douglasie: 1.88
Wuchshülle mit akazienstab: 2.49
Verbissschutzklammer: 0.77

Alle preise inkl steuer.
Bei den verbissschutzklammern wurd ich auf jeden fall richtig abgezockt. Die gibts im netz dür paar cent. Find die anderen preise aber auch sehr hoch!! Vorallem für wurzelnackte


Die Pflanzen sind zu teuer.
Nadelholz außer Fichte und Kiefer kriegt man für 75 Cent.
Fichte für 30 Cent
Kommt aber auch auf die Größe und Alter an .
Ich spreche hier von 2/1
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Nov 24, 2021 8:06

Hab grad geschaut bei www.die-forstpflanze.de
Sind die wirklich erheblich günstiger und scheint gut zu funktionieren. Denke da werd ich bestellen, leider haben wir jetzt grad minustemperaturen sodass es vll nicht so klug ist zu pflanzen. Küstentannen hätt ich noch gern die hatte die baumschule nicht.

Bei der auswahl auf der seite muss man die herkunft angeben, z.b bei fichte "840-30" oder " ohne herkunft nicht für forstwirtschaftliche zwecke geeignet"
Was soll das heissen? Ist das dann eine andere baumart oder gehts da mehr drum dass man was hat für die förderung? Oder ist das dann wirklich ein baum der nicht für den forst geeignet ist :idea:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 24, 2021 8:15

2250 hat geschrieben:

Die Pflanzen sind zu teuer.
Nadelholz außer Fichte und Kiefer kriegt man für 75 Cent.
Fichte für 30 Cent
Kommt aber auch auf die Größe und Alter an .
Ich spreche hier von 2/1


Welche Baumschule macht deine Preise?


Ich habe meine Pflanzen bei der Baumschule Hornung bestellt. Sie waren insgesamt die günstigsten.

Zum Vergleich der hier genannten Pflanzen habe ich mal ein paar Preise herausgesucht.

Weißtanne ZüF 126€/100 St.
Fichte ZüF 61€/100 St.
Douglasie ZüF 177€/100 St.
Tubex Wuchshülle mit Akazienstab 3,15€/St.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon 2250 » Mi Nov 24, 2021 9:11

Kleffmann Lippstadt. Ich glaube aber für 500 Pflanzen.
Wuchshüllen kriege ich auch nicht billiger.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Nov 24, 2021 10:27

Nächstes mal kauf ich sowas, 1m hoch, 50mm maschenweite sollte reiche, durchmesser 320mm. Kostet 1.57 pro stück. Dazu noch nen stecken selber schneiden dann passt das. G3fällt mir besser als diese dünnen plastikröhren. Für nadelholz einfach blöd iwie aber jetzt hab ich sie eh schon verbaut.
https://www.fluegel-gmbh.de/produkte/pf ... F03.025.55


Die pflanzen bestell ich dann bei dem online shop die- forstpflanze.de brauch eh noch küstentannen...
Hat zwar jerzt schon minusgrade aber werden sie schon aushalten.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 24, 2021 11:13

@ Forstwirt

Bei welcher Baumschule hattest du die Pflanzen geholt?

Die von mir im vorherigen Beitrag genannten Preise sind Netto! Sind deine Preise mit oder ohne Steuer?

Hätte ich eine Forstbaumschule vorort und bräuchte auf die Schnelle einige Pflanzen, dann wären mir ein paar Euro egal. Es scheint mir, dass es in deinem Fall so war. Dazu auch nur Kleinmengen. Da ist es normal, dass der Preis etwas höher liegt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Nov 24, 2021 11:18

Meine preise waren mit steuer. Kleine unbekannte baumschule, kleiner 2 mann familienbetrieb. Die verbissschutzmanschetten ärgern mich etwas. Gut 6x so teuer wie im internet.
Das stimmt schon waren kleine mengen, werd deshalb mal den online shop probiern. Hab da grad angerufen die sagten kein problem bei den jetzigen temperaturen zwecks küstentanne. Er würde eine grose netzhülle empfehlen bei den küstentannen und am boden eine strohschicht innen rein machen oder rasenabschnitt.

Was haltet ihr von dem geposteten link von fluegel mit den wuchgittern mit 50mm großen maschen? Wären mot 1.57 pro stück schon günstig oder? Taugt das was?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon 2250 » Mi Nov 24, 2021 11:50

Forstwirt92 hat geschrieben:Meine preise waren mit steuer. Kleine unbekannte baumschule, kleiner 2 mann familienbetrieb. Die verbissschutzmanschetten ärgern mich etwas. Gut 6x so teuer wie im internet.
Das stimmt schon waren kleine mengen, werd deshalb mal den online shop probiern. Hab da grad angerufen die sagten kein problem bei den jetzigen temperaturen zwecks küstentanne. Er würde eine grose netzhülle empfehlen bei den küstentannen und am boden eine strohschicht innen rein machen oder rasenabschnitt.

Was haltet ihr von dem geposteten link von fluegel mit den wuchgittern mit 50mm großen maschen? Wären mot 1.57 pro stück schon günstig oder? Taugt das was?


Für Nadelholz sind die viel besser als die Plastikröhren.
Und der Preis ist auch ok.
Besser wäre noch unverzinkt.
Dann brauchst du kein Rückbau machen.
Der Abbau ist eine Qual wenn die Äste durch den Draht gewachsen sind.
Aber für Nadelholz einer der besten Einzelschutze.
In den Plastikröhren werden viele Pflanzen sehr instabil weil sie auf 1,2 m keine Äste ausbilden
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Forstpflanzen + welchen Verbisschutz?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 24, 2021 11:54

Meine Wuchshülle siehst du in 'Bilder Forstarbeiten'. Ich würde auch 100 qm einzäunen. Meist sind solche Flächen nicht sehr aufwändig einzuzäunen. Da Bäume um diese kleinen Flächen stehen kann man den Zaun auch einfach anbinden.



@2250

Draht, egal ob verzinkt oder nicht muss abgebaut werden. Der steht oder liegt Jahrzehnte herum.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki