Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Welche Rebsorten für die Zukunft?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
237 Beiträge • Seite 16 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon freddy55 » So Apr 23, 2023 19:49

Rebenhopser hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Dann kann ja jeder mal einen mit dem @Rebenhopser trinken :prost: der Vorstand wird ja wohl anwesend sein :prost: :prost:
ich denk der lässt sich nicht lumpen :D

Leider konnte der Vorstand nicht da sein, er war krank... :-(
https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/offenburg-stadt/c-lokales/klimafreundliche-weine-sorgten-fuer-begeisterung_a86895


Dann hoffe ich doch du bist wieder genesen, alles gute.

Freddy

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon Rebenhopser » Mo Mai 08, 2023 5:26

freddy55 hat geschrieben:Dann hoffe ich doch du bist wieder genesen, alles gute.
Freddy .

Danke ja, wieder voll in der Arbeit :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon burgunder » Mi Mai 10, 2023 7:23

Hab am WE eine Cuvee aus Scheurebe und Chenin Blanc probiert. Passt die Sorte für unser Klima?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon freddy55 » Mi Jul 12, 2023 20:50

So, jetzt wissen wir aber Bescheid :D Beitrag SWR


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon xyz » Mi Jul 12, 2023 21:47

die Flimmerkiste ist schon länger nicht mehr gelaufen!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon burgunder » Do Jul 13, 2023 10:48

Hatte immer den Eindruck dass Chardonnay besser mit trockenem Standort zurecht kommt wie andere Sorten. Aber dieses Jahr leiden sogar die. Die früher besten Lagen werden zunehmend unwirtschaftlich. Die schönsten Bestände findet man heuer auf tiefen Standorten.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon Terrassenwein » Do Jul 13, 2023 17:28

burgunder hat geschrieben:Hatte immer den Eindruck dass Chardonnay besser mit trockenem Standort zurecht kommt wie andere Sorten. Aber dieses Jahr leiden sogar die. Die früher besten Lagen werden zunehmend unwirtschaftlich. Die schönsten Bestände findet man heuer auf tiefen Standorten.

Meiner Meinung nach müsste die Frage eher lauten: Welche Unterlage für die Zukunft?
So lange die Rebschulen immer noch standardmäßig SO4 oder Binova verkaufen wird es mit jeder Rebsorte zukünftig schwierig.
Bei den Rebsorten ist danach meiner Meinung nach die Sonnenbrandanfälligkeit zukünftig ein entscheidendes Kriterium. Da steht Chardonnay ja nicht so schlecht da.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon Kraxer » Do Jul 13, 2023 20:58

Die Unterlage wird auf jeden Fall eine (Achtung Kalauer) tragende Rolle spielen.

Allerdings verstehe ich deinen Kommentar zu standardmäßig SO4 und Binova nicht.
Die Rebsorte, Klon und Unterlage werden bei der Rebschule wie gewünscht bestellt. Wer 5BB will, bestellt 5BB.
Mag sein,dass weniger angeboten werden kann. Aber prinzipiell geht's.

Sind in deiner Region die Rebschulen dermaßen einseitig aufgestellt?
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon burgunder » Do Jul 13, 2023 21:21

Chardonnay sind standardmäßig auf schwachen Unterlagen. Burgunder mache ich auf AA und MT auf BB
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon Terrassenwein » Do Jul 13, 2023 21:37

Kraxer hat geschrieben:Die Unterlage wird auf jeden Fall eine (Achtung Kalauer) tragende Rolle spielen.

Allerdings verstehe ich deinen Kommentar zu standardmäßig SO4 und Binova nicht.
Die Rebsorte, Klon und Unterlage werden bei der Rebschule wie gewünscht bestellt. Wer 5BB will, bestellt 5BB.
Mag sein,dass weniger angeboten werden kann. Aber prinzipiell geht's.

Sind in deiner Region die Rebschulen dermaßen einseitig aufgestellt?

Klar, mit zwei Jahren Vorlauf bekomme ich alle Kombinationen. Wenn ich aber kurzfristig nachpflanzen muss stehen oft nur die bisher gängigen Kombinationen zur Verfügung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon burgunder » Fr Jul 14, 2023 20:14

Welche Unterlage ist denn trockenresistenter?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rebsorten für die Zukunft?

Beitragvon Fulcrum » So Jul 16, 2023 6:47

burgunder hat geschrieben:Welche Unterlage ist denn trockenresistenter?



Hier kannst Du eine entsprechende Unterlage aussuchen.

https://www.weinbau.rlp.de/Internet/glo ... enDocument

...oder hier,

https://www.wineplant.bz.it/rebsorten/rebunterlagen/
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
237 Beiträge • Seite 16 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki