Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Johannes D. » Di Nov 24, 2009 10:45

Servus,

mist, jetzt weis ich auch warum meine Frau nicht erlaubt, das ich für "Ihn" eine weitere Motorsäge anschafffe.

Ich bekomm' auch meistens Ärger wenn er auch zwei Bier trinkt....

;-)

cu

Johannes D.

PS: Ne nich behandlen lassen, dann bin ich ja wieder so alleine
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon XodiuS » Di Nov 24, 2009 11:27

Wenn er Versicherungsvertreter ist, dann ist das Holzen nur Hobby ?
Dann ist der Fendt echt "nett" ^^

Tolles Gerät !!
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Nov 24, 2009 12:09

Hallo Fendtmann,

habe eine Tajfun 5to Winde (Typ weiß ich nicht) mit BuB Funk und bin sehr zufrieden. Seile Langholz einzeln mit Gleithaken und Schlaufe und seile Fixlängen mit 2 höchstens 3 Chockerketten bei. Für meine Waldgröße (6ha) ist die Ausrüstung sicherlich überdimensiniert aber man hilft ja auch mal dem Nachbarn aus oder muß irgendwo einen Baum fällen wo man eine Seilwinde braucht. Und noch ein paar Argumente für eine Ausstattung die einen Tick besser ist als das was man braucht:
1. Das Material wird nicht ständig an der Belastungsgrenze gefahren und man hat weniger Reparaturen und mehr Freude daran.
2. Eine bessere Ausstattung läßt meist auch ein profesionelleres (schneller, schonender) Arbeiten zu und man hat noch mehr Spaß an der Arbeit.
3. Andere Leute haben Hobbys, die nur kosten, die Holzerei bringt noch was oder zumindest spart man Heizöl.
4. Man ist auch für eine Zunahme an Aufgaben gerüstet.
5. Man kauft in aller Regel keinen Mist, denn wer zu günstig kauft kauft oft zweimal und dann am Ende teurer.
Ich kann Dir also nur empfehlen, abzuschätzen wie lange Du mit dem Gerät arbeiten willst und ob Du die Abstriche wegen einiger hundert Euro nicht in wenigen Jahren bereust.
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 12:36

alle Jahre wieder kommt das Cristkind...
- oder sollte es heißen:
alle Jahre wieder kommt die Windenfrage ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Di Nov 24, 2009 13:34

@ Abu Moritz

stimmt steht schon viel im Forum drüber aber naja .. die Angebote und Typen wechseln ja auch.

Heute habe ich noch 2 Angebote erhalten.

Impos 5F (Baywa) mit Funk für 4600 jedoch nochmal gut 210 Aufpreis für Seilumlenkrolle und Zugmaul.

Impos ist wohl ursprünglich Holzknecht ?!

Und Pfanzelt wobei diese ehr tendenz 7000 Euro geht - ist mir zu teuer.

Werde mir am kommenden Wochenende nun einmal die Öhler noch ansehen und die Tajfun.

@KleinheinzH

mit dem 90ger möchte ich eben nicht in den Wald, meist ist der Frontlader dran, der Schlepper ist einfach zu groß dafür und nicht so wendig, man kommt nicht damit durch - und eine 8,5 To. Winde wäre wohl zuviel des guten.




Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon XodiuS » Di Nov 24, 2009 16:02

Impos ist Holzknecht ja.

Wobei du eine S Line Pfanzelt auch nicht mit dem Rest vergleichen kannst.
Die sind momentan glaube ich im Angebot, schau mal den News Prospekt auf der Pfanzelt Seite an.
Wenn du auch mal Bergabseilen musst evtl mit Seileinlaufbremse ?
Wird dann aber recht teuer.
Ich habe auch eine weile von der S Line geträumt, hol aber heute Abend meine 4,5t Tajfun ab ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon KleinheinzH » Mi Nov 25, 2009 0:31

Hallo,

Auf die Frage

wie viel Jahre halten die Akkus im Funk ??????????

hat noch keiner geantwortet.

Hat einer von euch jahrelange Erfahrung.

Wann muß dann der Akku in den Sondermüll geworfen werden?

Da ich nur mein eigenes Holz mache, würde der Funk nur 1 Woche im Jahr genutzt werden

Gruß
Helmut
:klug:
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mi Nov 25, 2009 12:48

Hi,

habe gerade diesen Threat hier gefunden. gartner-seilwinde-t5824-15.html

Ich dachte bisher das Uniforest und Forstmaster absolut Baugleich sind bis auf die Farbe ... nun steht aber das die Uniforest eine 3 Scheiben Kupplung hat - die Forstmaster wohl nicht?

Ist da bei den aktuellen Modellen (Typ 50EH) auch noch der Unterschied oder sind diese Baugleich bzw. welche Kupplung haben die beiden Typen dann nun ?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Fendtman

NACHTRAG:

Nach einem weiteren Telefonat habe ich gerade erfahren das die Forstmaster 50EH nur eine Kupplung mit einer Scheibe hat, diese soll aber groß genug sein und größer dimensioniert als bei Tajfun etc. daher kommt die Forstmaster mit dieser Kupplung gut aus.

Die Uniforest soll absolut baugleich sein und auch nur diese Einscheibenkupplung haben ....

Also wie es aussieht, wenn Öhler nicht noch ein Hammerangebot macht, dann fällt die Wahl zwischen der 4,5 TO Tajfun mit BUB Steuerung oder Forstmaster mit OLP Funk .... :roll: :twisted:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Fr Nov 27, 2009 17:09

Hi,

also habe heute die Öhler und Tajfun angesehen.

Fest steht das die Forstmaster auscheidet, die Tajfun ist mit dem "günstigen" B&B F5 Funk bei einem Händler in meiner Nähe verschmerzbare Euros teurer - da bevorzuge ich Händlernähe.

Die Öhler hat auch einen guten Eindruck hinterlassen, sauber verarbeitet, Funktion konnten wir uns zeigen lassen, Steuerung ist Terra Funk.

Wenn wir eine Winde kaufen, wird nun die Entscheidung zwischen Tajfun und Öhler fallen - Preislich ebenso gleich auf - nur das eben die Tajfun eine 4,5To ist die Öhler eine 5To.

Welche würdet ihr bevorzugen ?
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon deutz-driver » Fr Nov 27, 2009 17:49

Hallo,

wir haben eine Ohler EH 5500 - sprich Elektrohydraulische Bedienung- sind mit der Winde super zufrieden, vor allem die Zugkraft begeistert. Lackierung finde ich auch sehr gut.

mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon waelder » Fr Nov 27, 2009 18:11

Hallo Fendtman

Was kostet den die Tajfun ?? Mit Breitem Schild ?

Ich habe die Forstmaster 5 EH PRO mit Funk + 2 Ketten + Seilgleiter 90 meter Top Seil für 4075,00€ Sonderpreis :D :D
bin sehr zufrieden
Der funk ist mit Gas+ Gas- Motor an/aus

http://www.funktechnik-seidl.com/ Super Service Top Preis ( Antenne zerstört :? :? :regen: super schnelle Reparatur )

Die Forstmaster ( RAE Antriebselemente)wird bei Uniforest gebaut !!!! http://www.forstmaster.at/

http://www.uniforest.de/50_h_pro.php

Die Öehler Winden werden bei Kyrpan gebaut ! Uniforest und Kyrpan waren mal eine Firma :shock: :shock:

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder

Ps

Bitte nur Funk mit Kippschalter kaufen kein Taster

Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon marvin » Mo Nov 30, 2009 17:35

Hallo
ich hab mit einer umgebauten lkw winde am tracktor angefangen , habs dann aber satt gehapt städig probleme mit der seilaufwicklung zu bekommen , bei flächenlose kein problem erst bei ganzen stämmen am hang. in der zwischenzeit stand als antrieb ein unimog zu verfügung, beim händler meines vertrauens nachgefragt, der hatte eine gebrauchte 6 to e-hyd. winde da. die war so teuer das ich mir 20 jahre eine ausleihen könnte , aber es ist meine, und mein sohn kann mit 12 jahren das seil ausziehen ohne das es schlaufen gibt.
mfg marvin
marvin
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jun 15, 2008 11:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Fr Dez 04, 2009 18:57

Hallo nochmals, :oops:

also es geht in die letzte Runde ...

Tajfun EGV 55AHK oder Öhler SW5500EH - beide mit Terra Funk.

Tajfun ist bissl teurer, hat aber so gesehen ein paar kleine Details schöner gelöst an welchen man den Kauf aber wohl nicht unbedingt festmachen kann. (Winde wäre vor Weihnachten evtl. noch da).

- Kettenösen
- Stützen schöner klappbar
- 2 Ablagefächer gut integriert
- Zugmaul u. Halterung schöner gelöst
- Schutzgitter klapp u. abnehmbar
- Untere Seilrolle zu arretieren.

Die Tajfun wirkt durch die etwas aufwändigeren Schutzgitter sowie der Farbgebung etwas "hochwertiger" und robuster, denke das ist aber wirklich nur mehr optisch so.

Vorteile der Öhler (Winde wäre sofort verfügbar).

- Preis
- Sicht auf Seiltrommel
- Form Polterschild (hier fehlen mir die Erfahrungswerte, aber aus meiner Sicht so)
- Einstellung Seilbremse
- Niedrigerer Seileinlauf

Hätte jetzt noch 3 Fragen :mrgreen:

Frage 1
Welche Rolle spielt die Höhe des Seileinlaufes bzw. welche Vorteile bringt ein niedrigerer Seileinlauf?

Frage 2.

Die Tajfun hat eine 3 Scheiben Kupplung die Öhler eine 1 Scheiben Kupplung. Lama Händler meinte lieber eine große 1 Scheiben als eine 3 Scheiben mit "kleinen" Scheiben.

Was ist nun die bessere Kupplung ?

Frage 3.

Bei der Tajfun steht in der Beschreibung - Optimale Kraftübertragung durch Doppelketten-Übertragungssystem.

Also auf Deutsch - 2 Antriebsketten ?!

Bei Öhler hab ich vergessen zu fragen und in den Unterlagen steht nix :oops: :evil: aber ich vermute daher - einfache Kette ...

Weiß das jemand zufällig ?! Doppelkette wäre natürlich zu bevorzugen denke ich.

Vielen Dank schon mal vorab, falls jemand noch was zu beiden Typen und meinen Fragen sagen kann - bitte her damit !

Bin wirklich sehr am Rätseln welche ich nehmen soll ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » So Dez 06, 2009 13:41

Hi,

so die Suche ist beendet.

Habe mich für die Tajfun EGV 55 AHK mit Funk von Terra entschieden :D

Danke für die Hilfestellungen u. Tipps

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon XodiuS » Mo Dez 07, 2009 14:10

Wir warten dann nur noch auf den Erfahrungsbericht
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki