Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 23, 2009 14:33

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir für die Waldarbeit evtl. eine Seilwinde zuzulegen.

Nachdem paar unserer Wälder nicht oder nur teils befahrbar sind bzw. schlecht zugänglich würde die Winde mir denke ich doch gut weiterhelfen, es muss sicher kein Profigerät ala´ Pfanzelt oder S+R sein für unsere paar HA sondern eine Winde die im normalen Bauernwald einfach weiterhilft.

Keine wirklichen Hanglagen und kein Starkholz was bewegt werden muss.

Als Schlepper hab ich bisher unseren 45ger Eicher immer im Wald dabei, der könnte /sollte auch vor die Winde, könnte dazu sicher etwas schwerer sein aber denke müsste gehen, alternativ hätte ich noch einen 65ger Fendt rumstehen. Unsere größeren Schlepper (90ger Fendt zB.) sind für den Wald einfach zu unhandlich.

Bei der Winde dachte ich an eine 4 / 5 Tonnen Winde, nachdem die Winde wohl ein paar Tage länger am Hof bleibt und zwecks „Komfort“ und Sicherheit dachte ich direkt an eine Winde mit Funk, die Seilzugsteuerung gefällt mir nicht wirklich.

Habe dazu nun mich bei meinen näheren Händlern umgehört und natürlich gegoogelt was so am Markt ist und wie die Preise sind, wäre aber nett wenn von euch noch ein paar Tipps und Empfehlungen kommen könnten.

Habe mir am Wochenende eine Uniforest 50EH angesehen, Preis lt. Aushang 4998 EUR zzgl. Ca. 700 EUR für Funk – der Preis ist aber noch nicht verhandelt und ein genaues Angebot erhalte ich in kürze.

Im Internet gibt’s diese Uniforest auf jeden Fall eine ganze Ecke günstiger… ob da mein Händler hin kommt? Die günstigen Internetanbieter bewegen sich mit Funk für die Winde in der Gegend um die 4000 Euro das wäre auch das was ich ca. bereit bin zu investieren.

Von Tajfun wurde mir die EGV45AHK angeboten mit Funk von B&B (F5) für 4300 EUR – kling noch akzeptabel, aber mehr möchte ich auch nicht ausgeben.

Ein weiterer Händler hätte am kommenden Wochenende Hausmesse, dort könnte ich mir eine Öhler ansehen und den Preis checken.

So nun die Fragen.

Wenn ich das richtig aufgegriffen habe ist Forstmaster, Uniforest und Öhler sowieso ein und das selbe bis auf die Farbe oder?

Was ist von den Winden zu halten?

Die Winden gibt’s über Ebay oder Händlern die aber mindestens 130km weit weg sind, zu sehr interessanten Preisen aber ein Händler vor Ort wäre halt doch schöner …. wenn mal was ist.

Frage 2.

Bei manchen Winden kann man auswählen wie man das Seilende haben möchte, also als Seilschlaufe verpresst mit einem Seilhacken oder aber ein Seilendstück zum einhängen von Chockerketten.

Nachdem ich diesen Details nicht die Ahnung habe – entschuldigt meine Unwissenheit …

Weitere Seilgleiter dienen zum einhängen weiter Chokerketten oder?

Wenn ich dann richtig denke hätte ich mit dem Seilhacken und 2 weiteren Gleitern dann die Möglichkeit 3 Ketten ein zu hängen – denke das würde mir reichen, man muss es ja auch noch ziehen können.

Für eure Hilfe vorab schon mal vielen Dank!

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Koksi » Mo Nov 23, 2009 16:10

Eins vorweg: ich kenn mich mit Seilwinden (noch) nicht wirklich aus (habe meine kleine 3,5t-Winde erst vorige Woche geliefert bekommen).

Also was ich jetzt so gesehen habe, kommen Krypan, Öhler, und ich denke auch Forstmaster und Uniforst alle aus Slowenien aus der Fabrik von Krypan.
Ich habe mich nach einer Winde "Made in Austria" umgesehen und bin auf die Fa. Holzknecht gestoßen http://www.holzknecht.co.at .
Dort gebe es z.B. die Holzknecht RC6, die meiner Meinung nach deinen Vorstellungen entsprechen sollte.

Die Holzknecht sind verhältnismäßig leicht und super verarbeitet (meine kleine zumindest).

Ja, das mit den Seilgleitern ist so, wie du geschrieben hast. Vor allem, wenn du entlang der Seiltrasse mehrere Bäume geschlagen hast, und die dann der reihe nach mit Chokerketten an den Seilgleitern befestigst, werden diese, sobald der Seilgleiter am Seilende ankommt, ebenfalls mitgenommen. Du ersparst dir also das mehrmalige einholen des Seils. zum Rücken am Polterschild kannst du die Ketten übrigens in die Kettenfallen hängen, dafür brauchst du keine Seilgleiter am Seil.

lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 16:32

Servus Fendtman,

So schaut das Beiseilen mit Seilgleitern aus.

Ich hab fünf Gleiter aufm Seil und am Seilende die Schlaufe mit Gleithaken. Kann ich dir nur empfehlen. Ich hatte bei der vorhergehenden Winde den Parallelhaken plus Gleiter. Die Schlaufe ist mir aber mittlerweile lieber.

Ich hab übrigens ne 6t-Tajfun mit dem F5-Funk von B&B. Kann ich soweit auch empfehlen, wenns nicht gleich ne Getriebewinde sein soll, was du ja selbst sagst, daß du es nicht brauchst.

Zum Rücken häng ich auch nix um. Das bleibt bei mir alles am Seil hängen. Das ist aber wieder so ne Philosophie-Sache. Das macht jeder anders. Weniger Arbeit ists natürlich, wenn du das Holz am Seil lässt ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon waelder » Mo Nov 23, 2009 18:33

Hallo

Ich habe mit die Forstmaster 5EH Pro mit Funk gekauft im Internet und bin zufrieden

was-taugt-diese-forstwinde-forstmaster-t35842.html

ist zu empfehlen !!!!!

Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Falke » Mo Nov 23, 2009 18:37

Hallo Fendtman,
Komfort kostet. Bei 4...5 t Winden kostet eine ElektroHydraulische (ohne Funk) das Doppelte von einer Mechanischen. Ob sich das für ein paar ha lohnt ?
Zur Sicherheit : die Mehrzahl an Unfällen und schweren Sachschäden (umgeworfener Traktor etc.) passiert mit 'Komfortwinden' (EH mit oder ohne Funk),
besonders wenn sie von Neulingen bedient werden, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Winden (auch oder besonders nicht mit mechanischen Winden)
haben/hatten.

Zu deinen Fragen.
KRPAN (mit all seinen Vermarktungsnamen) und TAJFUN dominieren mit über 90% Exportquote stückzahlmäßig den europäischen Markt. Sooo schlecht
können die Winden bei diesem Markterfolg nicht sein ...

Die Art des Seilendes ist Geschmackssache - ich hab' an meiner KRPAN ein Seilendstück und finde es praktisch. Gekauft hab' ich die Winde beim örtlichen
LaMa, obwohl ich sie rein entfernungsmäßig auch direkt bei KRPAN (oder TAJFUN) hätte mit dem Traktor abholen können (wäre nur eine Tagesreise ...).

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 23, 2009 20:26

Hi,

danke schon einmal für die Antworten.

@ Falke

hm ich dachte eigentlich sollte es mit Funk sicherer sein da ich ehr am Ort des geschehens sein kann und sehe was läuft - natürlich muss man am Ort des geschehens dann auch vorsichtig sein ! Daher überrascht mich deine Aussage jetzt etwas.

Erfahrung mit Winden habe ich eigentlich nicht :oops: aber ganz unwissend bin ich auch nicht bzw. wenn man etwas mitdenkt und vorsichtig ist - sollte es schon machbar sein.

Naja wenn ich es rechnerisch sehe dann lohnt sich die so oder so Winde sicherlich nicht, dann müsste ich wohl mir eine für die paar mal leihen, aber naja ich hätte halt gerne selbst eine.

Das die EH Winde direkt das doppelte kostet weiß ich, ich denke mir aber ich kaufe mir eigentlich nur einmal eine Winde in der Hoffnung das diese bei sachgemäßer Nutzung und vorallem der häufigkeit der Nutzung bei mir, dann schon lange lange durchhält, daher würde ich mir die Funkwinde "gönnen".

Von meinem Händler habe ich das Angebot für die Uniforest erhalten - 3950 inkl. Steuer mit Funk 4900 :x

Ist mir zu teuer ehrlich gesagt, nachdem ich für die Forstmaster (Baugleich) ein Angebot liegen habe für3900 inkl. Funk, Versand und Seil (stärke u. länge) nach Wahl !

Ich hab von den Händlern mehrere Funktechnik Hersteller genannt bekommen, hoffe auch richtig verstanden.

Gibts beim Funk besonders was zu beachten und wo finde ich weitere Infos ?
Funk reicht mir ein 0815 - ohne Gasverstellung.

Mein Händler meinte etwas vom Hersteller ULB ?!

Ein anderer von FF Funk alternativ Schliersee oder West / Weste Radio (hatte das am telefon nicht gut verstanden).

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 20:48

Servus Fendtman,

Wenn man mit einer Funkwinde korrekt arbeitet was den eigenen Aufenthaltsbereich und die eigene Blickrichtung angeht, dann ist m.E. eine Funkwinde sicherer.

Am Besten aufgehoben bist du immer hinter deinem Holz mit Blickrichtung auf deinen Schlepper. So siehst du dein Holz, sollte es irgendwo anstoßen und siehst aber auch deinen Schlepper und kannst mit dem Ziehen aufhören, BEVOR er umfällt ;)
Beim Beiseilen von Langholz kann man auch etwas schräg hinter dem Anschlagpunkt am Stamm herlaufen, aber bei Fixlängen IMMER hinter dem Stamm. Die schlagen schneller und härter als jeder Schwergewichtsboxer, wenn die irgendwo gegen einen Stock o.ä. gehen. So schnell kannst du nicht reagieren.

Fazit: Immer Schlepper UND Holz im Blick behalten, aber so stehen, daß kein Stamm nach dir schlagen kann.

Ausserdem, wenn du Zeit und n paar Euro noch übrig hast, würd ich dir nen Rückelehrgang z.B. an der bayrischen Waldbauernschule empfehlen. Hab den auch gemacht. Einfach klasse.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Falke » Mo Nov 23, 2009 21:00

Hallo Fendtman,

die Uniforest 50 (E)H Pro ist bei den Händlern hier deutlich billiger . Ist es die Nähe zu Slowenien ?
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... &offset=10

Ich hab' natürlich nichts dagegen, wenn du dir eine 'Komfortwinde' gönnen willst. Sorry, wenns anders 'rüberkam ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 23, 2009 21:20

@Falke

nene ist nicht falsch rüber gekommen :wink: ist ja auch nicht ohne der Mehrpreis.

Der Händler mit dem günstigen Angebot ist dieser hier:

http://www.brey-b-technik.de/index.html

Habe heute mit ihm telefoniert, Preis wirklich inkl. Funk, wie gesagt 2 verschiedene Funkhersteller zu Wahl, ein dritter gegen Mehrpreis.

In dem Angebot wäre das Seil ebenso nach Wahl also länge u. stärke ebenso natürlich das Seilende, Versand wäre ebenso im Preis dabei und die 2 Seilgleiter was ich noch möchte würden das Kraut nicht mehr Fett machen.

Das Angebot klingt also wirklich verlockent.

Wenn alles klappt will ich nächstes Wochenende im Wald angreifen - hab jetzt vor wenn alles klappt mir eine Winde einmal für einen Tag zu leihen um etwas zu testen, ob es sich lohnt, wie es geht etc. etc.

Wenn dann meine "Erwartungen" erfüllt werden wird die Wahl wohl zwischen Tajfun oder der Forstmaster fallen.

Hier im übrigen im Link ist dieser Funk von FF zu sehen ... kann mir jemand dazu etwas sagen, was dieser taugt ?

http://www.yatego.com/brey-b-technik/p,49359b53869f7,49301430da8de5_7,5tonnen-seilwinde-forstwinde-mit-funk--forstmaster?sid=14Y1259007877Y09eb6726e34a710479

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Waidler743 » Mo Nov 23, 2009 22:38

Servus Fendtman,

nach dem Bild zu urteilen, müsste das ein Funk von tele-radio sein (www.tele-radio.com).

Ich weiß, dass tele-radio z.B. an Heizöl-LKW´s zum Motor Start und Stop verwendet wird.
Mit der Funkübertragung gibt es da wohl keine Probleme.
In Bezug auf die Robustheit ist beispielsweise B&B eine andere Liga (gibt aber auch von tele-radio hochwertigere Ausführungen)
Ich persönlich favorisiere die Fernbedienungen mit Kipphebeln.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 23, 2009 22:47

Hi,

@Waidler743

danke schon mal für die Antwort - bin gerade am Googeln nach den diversen Steuerungen, da hab ich mal keine Ahnung davon :oops:

Auf die HP von Tele-Radio bin ich garde gestoßen.

Bei der Forstmaster wäre wohl dieser günstige Funk von FF dabei, über wie im Angebot gezeigt, da finde ich nichts drüber.

Der vom Händler genannte Typ Wespe ist wohl von Holzleitner hier wohl zu sehen.
http://www.koenigswieser.com/files/Pros ... kWespe.pdf

Bei der Tajfun wäre der von BUB dabei Typ F5 ...

Der von BUB mit Kipphelben würde mir auch am besten gefallen, ist aber direkt ne andere Preisliga .... glaube das braucht es nicht.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einen der o.g. Funksteuerungen ?!

Hier wäre ich für Infos wirklich noch sehr dankbar !

Grüße Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 22:58

Servus Fendtman,

Ich hab den F5 von B&B. Damit lässt sich schon ordentlich arbeiten. Vor Allem kannst den schön am Gürtel tragen und weisst immer, wo dein Sender ist.

Die Bedienung ist durch die Griffkante an der Geräteseite auch OK. Ich hatte mal kurze Zeit einen F9 (Kipphebel) leihweise und muss sagen, daß mir da der F5 (Taster) doch lieber war. Aber das war wohl reine Gewohnzeit.

Der F9 kostet ca. 500€ mehr. Bei dem Preisunterschied fiel meine Wahl ganz klar auf den F5 und den würd ich auch wieder nehmen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

nehm deinen 90er Fendt

Beitragvon KleinheinzH » Di Nov 24, 2009 0:49

Hallo Fendtmann !!!!!!!!!!

Kauf bitte keine mech. Winde

nehm deinen 90er Fendt
Kauf dir eine Tajfun EGV85AHK
mit ausreichend breitem Schild.
80 Meter 13 mm Seil
Kostet mit breitem Schild inkl. Chokerkette ca. 5900,-€ Brutto
# 2009 Tajfun Seilwinden   .jpg
Obere Umlenkrolle Aufhängung
# 2009 Tajfun Seilwinden .jpg (32.63 KiB) 17081-mal betrachtet


Wenn du mit der Winde 30 Jahre arbeitest sind das ca. 200,- pro Jahr
200-,€ die inkl Spaßfaktor gut angelegt sind

Nachdem du die Winde mit elektro Schalterausgiebig getestet hast, überlegst du dir evtl. Funk anzuschließen ( Wenn du Funk sofort mit kaufst ist das natürlich Optimal.)
(Nachrüstung wird nicht teurer)

Meine Frage hier ans Forum wie viel Jahre halten die Akkus im Funk ??????????

Dann kaufst du dir irgendwann noch eine Forstzange und du wirst sehen Holzmachen ist rattenscharf
Das macht richtig Spaß


Seilwinde von Tajfun und die Zange von BGU dann kannst du 30 Jahre lang Holz machen und hast vorm Maschinenkauf deine Ruh !!!!!!!!!!!!

Gruß aus der Wildflecken

:klug:

# Seilwinde 2009 Sep    48.JPG
Winde 1
# Seilwinde 2009 Sep 48.JPG (194.63 KiB) 17081-mal betrachtet
# PICT0654.JPG
Winde2
# PICT0654.JPG (171.92 KiB) 17081-mal betrachtet
# Kiste 6.JPG
Werkzeug transportlösung
# Kiste 6.JPG (176.3 KiB) 17081-mal betrachtet
Dateianhänge
# 2009_11 66.JPG
BGU Zange einfach Super
# 2009_11 66.JPG (205.93 KiB) 17081-mal betrachtet
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Johannes D. » Di Nov 24, 2009 9:36

Servus,

@KleinheinzH
Gabs Die Ausrufezeichen im Sonderangebot? Sicher wird der große Schlepper zum Rücke am besten sein.
Ich kenn Fendtmanns Waldstücke jetzt nicht so genau, aber bei mir wirds meist etwas eng auf den Wegen.

Letztes Jahr hab ich meinen Hänger nicht aus dem Wald bekommen, ein Nachbar hat Ihn mir dann mit
seinem 110er Case rausgezogen. Wäre der Schlepper 2 cm breiter gewesen, wären wir nicht durch die
Zufahrtswege gekommen.
Rangieren oder drehen mit dem großen Schlepper macht keinen Spaß.

Da die Wege zum Teil auch durch andere Waldstücke gehen kann man die auch nicht einfach breiter machen.

Der 45er Eicher sollte mit ner 4 - 5 to Winde klar kommen, die 5to Winde wird aber schon "grenzwertig"
sein, ohne fettes Frontgewicht wirst Du die Zugkraft nicht ausreizen können. Beim Rücken der Stämme
wird die Hubkraft der Heckhydraulik fehlen, kleinere Abschnitte sind denk ich kein Problem. Wenns zu dick
kommmt, wird halt nur ein Stamm angehängt.

Ob Funk oder nicht kommt auf den Geldbeutel an ;-). Ist auf jeden Fall eine komfortable Geschichte. Finaziell
rechnet sich ne eigene Winde bei "wenig Wald" eh nicht, das muss mann unter "Hobby" verbuchen.

Für meinen Bedarf war die 4 oder 5 to Winde mit der ich gearbeitet habe immer ausreichend, der Aufpreis
zur Funk-Winde war mir persönlich zu groß. Für das Geld kann man sich andere schöne Sachen kaufen
(Seilwinde am Spalter, ne schöne große Fällsäge) finde ich.
Wenn ich im Wald arbeite bin ich eh immer zu zweit, da muss dann beim beiseilen halt einer beim Schlepper
stehen. Vorteil, der sieht halt auch genau was selbiger macht. Wenn ich "unten" im Hang stehe, dann sehe
ich meinen Schlepper gar nimmer.
Nachteil, man hat mehr rumgelaufe, auf der anderen Seite, wenn das Holz beim Beiseilen beim Schlepper
angekommen ist, muss ja eh was damit passieren, also abhängen, oder halt zur Sammelstelle rücken.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Aussuchen *g*.

Ach ja, was ich ganz witzig fand (und evlt. auch bei meiner Winde nachrüsten will) waren diverse Halterungen
an der Winde für Sägen, Sapie etc.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon wiso » Di Nov 24, 2009 10:26

Servus Johannes,

Johannes D. hat geschrieben:...Wenn ich im Wald arbeite bin ich eh immer zu zweit...


Das nennt sich Schizophrenie und kann behandelt werden :D

Und zu den vielen Ausrufezeichen von Helmut: Er is halt Versicherungsvertreter. Die sprechen/schreiben einfach anders :lol:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki