Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » So Jan 03, 2010 20:45

@Petrovic

ich hab keine Vergleichswerte, die Tajfun läuft aber sehr ruhig, von der Antriebskette ist nicht viel zu hören von der Winde im Betrieb.

Von Verzögerungen die Erwähnenswert sind kann ich auch nichts sagen ...

Einzig wenn man fertig ist und das Seil zum Transport einzieht bzw. ganz einziehen will muss man ein klein wenig ein Auge drauf werfen da es zu einer minimalen Reaktionszeit kommt wenn man von der Steuerung geht und bis der Einzug stoppt, das ist aber wirklich minimal - bei der Arbeit spielt dies finde ich keine Rolle.

Das mit unter Last lösen denke ich kann man so Pauschal nicht sagen, kommt wohl auch auf die Einstellung der Kupplung an und wie lange das Seil ausgezogen ist etc. denke ich gerade.

Die 6,5 aufdrehen .. hm naja halte ich nicht viel davon.

Ich hab gerade die Anleitung neben mir, die 8,5TO ist z.b. gut 55KG schwerer und hat ein größeres Seil Fassungsvermögen, das Mehrgewicht kommt auch durch das etwas breitere Schild, die Bruchkraft des Seiles ist bei der 6,5 To. bei gut 130kn bei der 8,5To. bei 170KN.

Und dann müsste man erstmal die 8,5 To. Zugleistung brauchen - und auch umsetzen können.

Bei einem Motorsägenlehrgang habe ich mich damals mit dem "Lehrer" von der BG auch etwas über Winden unterhalten, der hat mir erzält das z.B. ein 140ger Fendt bei einer Zugkraftmessung - auf einen nicht befestigten Weg - noch eine Zugkraft von ca. 1,6 To. umsetzen konnte bevor durchdrehte - über die Richtigkeit der Aussage kann ich leider nix sagen.

Aber wenn ich dran denke das meine Winde gut 5,5 To. (maximal - obere Seillage 2,8To.) zieht, dann ist das schon sehr sehr viel und bei unserem Bedarf haben wir so wohl noch sehr gut Reserve.

gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 20:52

Ich hab bis jetzt mit unserer 5T Winde auch so gut wie alles raus bekommen wenns mal gegen nen Wurzelstock geht bekommste das dann mit 8T auch nicht weiter. Auser das man Ketten Seil usw viel mehr Belastet hat man da nichts gewonnen.

Der Grund weshalb ich die 6,5T nehmen würde sind die 5 Kupplungsbeläge und die Option mit dem 1,8 Meter Schild.

Aber ich glaube ich muss mir das erstmal vom Händler zeigen lassen wie die Winde so arbeitet.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » So Jan 03, 2010 20:56

Code: Alles auswählen
Ich hab bis jetzt mit unserer 5T Winde auch so gut wie alles raus bekommen wenns mal gegen nen Wurzelstock geht bekommste das dann mit 8T auch nicht weiter. Auser das man Ketten Seil usw viel mehr Belastet hat man da nichts gewonnen


Zudem braucht man dann auch erst mal Ketten etc. die diese Belastung aushalten - und der Schlepper sollte auch entsprechend sein, ich kann mir gut vorstellen wenn man eine Winde mit 8,5To. Zugkraft hat und die Leistung abfordert, darf was ordentliches davor Hängen damit nicht der Schlepper im Wald gezogen wird.

Stimmt die 6,5 To. hat eine 5 Scheiben Kupplung.

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 20:57

Also den Unterschied beim Lösen zwischen einer Getriebe- und einer Kettenwinde habe ich ganz deutlich beim Rückelehrgang gesehen. Dort konnte ich mit einer Ritter-Winde arbeiten und ich selbst habe eine 6t-Tajfun. Das ist schon allein im technischen Aufbau bedingt.

Bei einer Getriebewinde kannst du durch kurzes Antippen der Lösen-Taste dein Seil stückchenweise entspannen. Bei der Kettenwinde musst du eins bis zwei Sekunden auf der Taste bleiben, bis der Zylinder die Bremse löst.

Zur Zugkraft: Ich hatte ja vor der 6t-Winde eine kleine 3t-Tajfun und muss sagen, die 3t-Zugkraft der Winde hat immer ausgereicht. Getauscht habe ich sie, da ich nach der Anschaffung des Deutz ein breiteres Schild und ein höheres Gewicht als Ausgleich zum FL-Greifer gebraucht habe. Der Funk war dann eigentlich nur noch Spielerei, die ich aber nimmer missen will :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 21:06

Ketten die das mit machen hab ich mir schon für die 5T Winde gekauft. Hab da gleich mal etwas weiter gedacht :D Und naja also mein Schlepper steht mit der 5T Winde schon sehr gut da ist das für die 6,5T auch kein Problem. Motorleistung reicht auch locker aus und man kann ja auch noch Gas geben über Funk. Die 5T zieht er im Standgas ohne aus zu gehen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon beppo » So Jan 03, 2010 21:31

Das mit dem Hochdrehen hab ich vom Forstmastervertreter aufgeschnappt, der hat das bei seiner 6 tonne Winde indirekt als Verkaufsargument gebracht.
Ihr Habt aber recht man sollt sein Material nicht immer ausreizen.

die Frage is halt ob die 1 ton mehr Zugleistung den Aufpreis von 600 euro gerechtfertigt und diese Mehrleistung in der Praxis was bringt?

Meine jetzige 5.5 tonne Krpan war bei zwei drei großen Tannen mit 4 fm schon an der Grenze und hat s auch zweimal nicht mehr gepackt
muss dazu sagen, das ich auch meistens nur mit den ersten 30 m des Seils arbeite und dadurch ja "nur mit 2-3 " tonnen habe.

Auserdem is die Kette meiner Winde schon ziemlich laut ( ja sie richtig gespannt :wink: )
mfg Beppo


ps. is schon schön wenn mann sich mit solchen Luxusproblemen rumschlagen kann ,wenn man überlegt wie die gleiche Arbeit früherer erledigt wurde :P
Zuletzt geändert von beppo am Di Jan 05, 2010 7:16, insgesamt 1-mal geändert.
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 04, 2010 12:58

Warum ziehen eure 5t Winden mit aufgerolltem Seil nur gute 2 t das erscheint mir schon sehr wenig. Ich hab bei nem Händler (Weihnachtsfeier) bei na Zugkraftmessung einer neuen Taifun 5,5t Winde zugeschaut da waren ca 5m Seil abgespult und die hat zwischen 3,8 und 4,1t gezogen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 04, 2010 23:00

Warum ziehen eure 5t Winden mit aufgerolltem Seil nur gute 2 t das erscheint mir schon sehr wenig. Ich hab bei nem Händler (Weihnachtsfeier) bei na Zugkraftmessung einer neuen Taifun 5,5t Winde zugeschaut da waren ca 5m Seil abgespult und die hat zwischen 3,8 und 4,1t gezogen.


Ich hab die Zahlen aus den Handbuch - ist wohl normal das 0815 Seilwinden (keine Getriebewinden) auf den obersten Seillagen nur etwa 50% der max. Zugkraft der Winde.

Ich gehe davon aus die Angaben in Handbuch stimmen, wenn es mehr wäre, hätte ich auch kein Problem damit :mrgreen:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2010 10:50

@Stoapfälzer

Händler sind auch schlau. Wsch. hat der nur wenige (-zig) Meter Seil auf der Winde gehabt ... Für den Vorführeffekt.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 05, 2010 11:24

Falke hat geschrieben:@Stoapfälzer

Händler sind auch schlau. Wsch. hat der nur wenige (-zig) Meter Seil auf der Winde gehabt ... Für den Vorführeffekt.

meint
Adi


Das glaub ich jetzt nicht dazu ist ein nagelneues Kunststoffseil doch etwas zu teuer um es zu zerstückeln, -es war übrigens ein 80m Seil. Man hat aber deutlich gemerkt als sie den Test 3-4mal hintereinander wiederholten sind wohl die Beläge warm geworden und haben um etwa ne halbe Tonne an Zugkraft nachgelassen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki