Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 07, 2009 15:25

Hallo,

also jetzt muss ich mich wieder mal unbeliebt machen.

Was soll bitteschön eine Funkwinde für 1 Woche Arbeit im Jahr :?: :?: :roll:

Das hat nix mit zu teuer oder sparen zu tun, da kann ich nur sagen, in 10 Jahren werden mir diese Anwender die das Teil jedes Jahr für eine Woche brauchen recht geben. :klug:
Denn dann haben die spätestens die Schnauze voll von dem ewigen Akku leer, neuen Akku kaufen und sonstigen Störungen mit der Winde (Betätigung und Funk).
Wer das Teil so wenig benötigt ist wohl mit einer guten alten mech. Winde gut beraten die funktioniert nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag. Ein wenig Wartung vorausgesetzt, aber eben wirklich nur ein wenig und nicht ständiges kümmern :!: .

Ich weis das in Forstschulungen die Funkwinden empfohlen werden, aber im Hobbybereich ist halt nicht alles Gold was glänzt.

Hab nur ne mechanische und würde mir auch wieder eine solche kaufen, wenn die "Alte" mal den Geist aufgeben würde (tut die aber leider nicht, von wegen neues Spielzeug). :)

Nix für ungut :prost:

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon markus4006 » Mo Dez 07, 2009 15:58

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,

also jetzt muss ich mich wieder mal unbeliebt machen.

Was soll bitteschön eine Funkwinde für 1 Woche Arbeit im Jahr :?: :?: :roll:

Das hat nix mit zu teuer oder sparen zu tun, da kann ich nur sagen, in 10 Jahren werden mir diese Anwender die das Teil jedes Jahr für eine Woche brauchen recht geben. :klug:
Denn dann haben die spätestens die Schnauze voll von dem ewigen Akku leer, neuen Akku kaufen und sonstigen Störungen mit der Winde (Betätigung und Funk).
Wer das Teil so wenig benötigt ist wohl mit einer guten alten mech. Winde gut beraten die funktioniert nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag. Ein wenig Wartung vorausgesetzt, aber eben wirklich nur ein wenig und nicht ständiges kümmern :!: .

Ich weis das in Forstschulungen die Funkwinden empfohlen werden, aber im Hobbybereich ist halt nicht alles Gold was glänzt.

Hab nur ne mechanische und würde mir auch wieder eine solche kaufen, wenn die "Alte" mal den Geist aufgeben würde (tut die aber leider nicht, von wegen neues Spielzeug). :)

Nix für ungut :prost:

Gruß

Hallo,
genau so sehe ich das auch. Was noch positiv hinzu kommt bei der Mechanischen, ist die Bewegung.
Denn son bischen Bewegung tut einigen auch mal ganz gut. :D
Ferner darfst du eh nicht alleine Arbeiten, somit ist das auch egal ob Funk oder Mechanisch. Da spar ich mir die Penunsen für den Funk lieber.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 07, 2009 17:15

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,

also jetzt muss ich mich wieder mal unbeliebt machen.

Was soll bitteschön eine Funkwinde für 1 Woche Arbeit im Jahr :?: :?: :roll:



das hab ich mir auch gedacht .....







aber ich hab ja auch ne Funkwinde für max 2 Wochen / Jahr ....
und ich will sie nicht gegen eine mechanisch betätigte eintauschen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 17:17

Hi,

Wir warten dann nur noch auf den Erfahrungsbericht


Der kann gerne folgen wenn diese Waldsaison um ist und ich "Erfahrungen" gesammelt habe :wink:

Jetzt heißt es eh erst einmal gedulden und warten bis das "gute Stück" da ist.

@ Waldhäusler

Frag 3 Leute und du hast 4 Meinungen.

Da hat wohl jeder seine Ansicht dazu, wir wollten eben eine Funkwinde die mechanischen haben uns nicht weiter interessiert bzw. war mein Senior direkt abgeneigt, die Wahl der Winde war dann wieder meine Sache :twisted:

Das mit den Akkus etc. mag gerne sein wobei ich das wirklich nicht als Problem ansehe. Sollte der Funk dennoch mal schlapp machen liegt die normale Steuerung über Kabel ja bei.

Auch wenn wir nicht sooooviel Wald bewirtschaften, Hobby ists nicht.

@markus4006

Bewegung habe ich genug :wink:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon peter-rainer » Mo Dez 07, 2009 17:50

Hallo,

ich mache auch nur ca 1 Woche im Jahr Holz- und das nur für den Eigenverbrauch. Bisher hab ich auch alles mit einem Seil und Schlepper gezogen, jetzt habe ich mir auch eine mechanische 5T Uniforest bestellt.
Irgendwann ist einem das halt wert und man wird ja auch nicht jünger. Wenn man so die Preise für gebrauchte Winden sieht braucht man auch keine Angst vor einem Preisverfall wie z.B. Computer oder TV´s zu haben:-)

Ich hätte aber auch nochmal eine Frage, was begrenzt denn eigentlich bei z.B. einer 5t Winde die 5 Tonnen Zugkraft?
Die Kupplung, eine Rutschkupplung oder schert was ab? Mein großer Schlepper dürfte mit seinen 95PS kaum Probleme haben, dreht sich dann die Zapfwelle wie ein Kokenzieher oder was?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 18:25

Bitte nicht lachen, aber wo genau liegt der größte Vorteil von einer Funkwinde?
- nehmen wir mal an, das jemand alleine rumseilt (nur mal angenommen): Der zieht das Seil raus, geht damit zum Holz, hängt an und drückt auf´s Köpfchen. Trotzdem muß er wieder zurück, das Holz abzuhängen und das Seil wieder holen...
- man ist zu zweit, dann ist auch einer am laufen und anhängen, der andere bedient die Winde und hängt aus. Hin und her laufen muß einer doch immer...
Wir werden nächstes Jahr auch eine Winde kaufen, ohne Funk, dafür mit Funkgerät und Headset.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Dez 07, 2009 19:03

Hallo zusammen,

es ist schon verwunderlich das eine Funkwinde keine Vorteile haben soll.Warum haben dann alle Profiwinden Funk?
Wenn sich jemand eine neue Winde zulegt,muß es sich jeder selbst überlegen ob er sich eine mechanische oder eine Funkwinde
leistet.Auf die Lebensdauer einer Winde gerechnet die 2Wochen im Jahr gebraucht wird,ist es meiner Ansicht nach durchaus eine Überlegung wert etwas mehr zu investieren.Fakt ist , wer einmal mit einer Funkwinde gearbeitet hat , wird sich keine mechanische
mehr kaufen.Daß die mechanischen ohne Probleme immer laufen und Funkwinden anfälliger sind kann Ich nicht behaupten.Ich hoffe es darf jeder seine persönlichen Erfahrungen und Ansichten kund tun. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Falke » Mo Dez 07, 2009 19:31

Hobby Holzer hat geschrieben:... Warum haben dann alle Profiwinden Funk?

Weil bei Profiwinden der Aufpreis für Funk sagen wir mal 10 % sind und für Profis Zeit gleich Geld ist.
Bei Winden im 4 bis 5 t Bereich kostet aber einen Winde mit EH und Funk mehr als das Doppelte einer Mechanischen !
Ob sich das je rechnet ?

bezweifelt
Adi

P.S. bei 1...2 Wochen Holzerei im Jahr mit einer Funkwinde kostet auch nach 20 Jahren jeder 'mit Komfort' beigeseilte Stamm einige Euros zusätzlich ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon nova_0815 » Mo Dez 07, 2009 19:37

Markus K. hat geschrieben:Bitte nicht lachen, aber wo genau liegt der größte Vorteil von einer Funkwinde?
- nehmen wir mal an, das jemand alleine rumseilt (nur mal angenommen): Der zieht das Seil raus, geht damit zum Holz, hängt an und drückt auf´s Köpfchen. Trotzdem muß er wieder zurück, das Holz abzuhängen und das Seil wieder holen...
- man ist zu zweit, dann ist auch einer am laufen und anhängen, der andere bedient die Winde und hängt aus. Hin und her laufen muß einer doch immer...
Wir werden nächstes Jahr auch eine Winde kaufen, ohne Funk, dafür mit Funkgerät und Headset.

gruß
Markus


Du kannst ja beispielsweiße auch einen Baum beim Umsägen in eine bestimmte Richtung ziehen, wenn er z.B auf eine Seite hängt. Das schaft man meist mit Keilen dann nicht.
Zudem solltest du dann am Ort des geschehens sein und nicht einige Meter davon weg.
In steilem Gelände hat es auch seine großen Vorteile, weil es da vorkommen kann, dass man keine direkte Sicht auf den Baum hat.

Ich will meine Ritterwinde mit Funk nicht missen. Hab die damals auch gebraucht gekauft und wenn man sie nicht oft braucht tut es auch ne gebrauchte. Ist meine subjektive Meinung.
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 19:46

Weil bei Profiwinden der Aufpreis für Funk sagen wir mal 10 % sind und für Profis Zeit gleich Geld ist.
Bei Winden im 4 bis 5 t Bereich kostet aber einen Winde mit EH und Funk mehr als das Doppelte einer Mechanischen !
Ob sich das je rechnet ?


Deine Aussage ist auch nicht verkehrt.

Aber mein Gott muss man alles im Leben immer so eng sehen?

Warum fahren Leute Audi oder BMW statt Dacia ?
Warum kauft man ne Stihl säge statt ner Obi-Baumarkt-Säge?
Warum fahren manche nen Fendt keinen Belarus?

:wink: :?

Muss doch jeder für sich selbst was er will und braucht oder?

Wir wollten halt Funk :D

Wie gesagt hier hat wohl jeder seine Meinung dazu.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 20:45

Halt, so war das nicht geplant!

Es ging mir in meiner Frage nicht darum, irgendjemanden dreinzureden, welche Winde sinnvoller ist! Das ist mir persönlich vollkommen egal, wer welche Winde in welcher Ausführung/ Ausstattung für wie lang oder kurz auch immer braucht! Meine in diesen Thread vielleicht etwas schwammig gestellte Frage gründet darauf, das man doch, ob Funk oder nicht, eh immer hinter dem Holz bzw. Seil her ist.

@Bernd
Ich habe nie behauptet, das eine Funkwinde keine Vorteile hätte, ich habe lediglich danach gefragt. Und natürlich sollst du deine Meinung kundtun! :prost:

@Adi
Genau das war auch einer meiner Gedanken! Und gewerblich bin ich nicht unterwegs.

@Fendtman
deine Antwort war die beste, bis du sie editiert hast. :D

Fendtman hat geschrieben:...


Muss doch jeder für sich selbst wissen was er braucht, was er will und sich leisten kann.
...
Gruß


hab ich mal unterstrichen... :D

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 20:55

Hehe ... naja dann lassen wir es eben so stehen :wink:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 20:56

@Fendtman

:prost:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 20:58

Die Smiley´s waren das Zeichen ... Feierabendbier :P

:wink: :prost:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Waidler743 » Mo Dez 07, 2009 21:07

Servus Fendtman,

gratuliere dir zur neuen FUNK-Winde.
Wenn ich eine mechanische Winde hätte, würde ich Sie auf Funkfernsteuerung umbauen. :lol:

:prost: Feierabendglühwein
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki