Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 21:10

@ Waidler743

danke, aber muss mich noch gedulden :oops: ist ja noch nicht am Hof :wink:

Glühwein - auch ok :wink:
:prost:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 07, 2009 21:19

Hi Markus,
um mal deine Frage zu beantworten welche Vorteile eine Funkwinde hat. Wir haben unsere Funkwinde zusammen mit meinem Onkel nun bestimmt schon über 15 jahre ohne größere Probleme!

Die Vorteile sind ganz klar wenn ich den Stamm am Seil befestigt habe kann ich sofort los ziehen und während dessen mit zum Schlepper laufen, was schon mal eine kleine Zeitersparnis bringt. Praktisch wird es dann wenn man einen Stamm vor einen stehenden Baum oder hohen Stuken zieht und alleine ist, so kann man den Stamm mit einem Stikel vom Stuken runterdrücken oder so unter Spnnung halten und gleichzeitig ziehen sodas man am Baum /Stuken vorbei kommt.

Ein weiterer Grund ist wenn du einen Baum vom Stuken ziehst kannst du ihn sofort entasten und dann erst aus dem Bestand ziehen ohne hin und her zu laufen. Oder es ist der Fall das du erst einen Stamm wenige meter vorziehen musst um ihn gemeinsam mit einem anderen raus zu ziehen sparst du dir das ständige gerenne.

Das Angesprochene Problem bezüglich des Akkus habe ich nicht da in unsere Funkfernbedinung die normalen 9V Akkus kommen wovon ich bei längeren Arbeitseinsätzen immer einen Ersatzakku und der tasche hab da ich den Akku ja nicht jeden tag auflade( in der hoffnung das er auch aufgeladen ist :lol: ) Ansonsten hab ich die Möglichkeit die Fernbedining über die Station aufm Trecker aufzuladen und die Winde zu bedienen.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Deutzbär » Mo Dez 07, 2009 21:21

Hallo,

als ich mir eine Winde zugelegt habe, bestellte ich mir diese auch erst mit rein mechanischer Bedienung. Ich war es dann aber bald leid, ständig zwischen Winde und Stamm hin- und herzurennen (Stamm gegen Baum verhakt, verrutscht und jeden sonstigen Scheiß, der den Stamm beim ziehen hemmte). Zumal ich nur einen 18 PS Deutz-Schlepper und eine 3- Tonnen Winde habe, die zieht auch nicht so wild, als dass man einfach alles hirnlos dranhängen und einfach wegziehen kann.

Darauf habe ich meine Winde dann auf Funk umgerüstet und würde den Funk niiiiiiiiie mehr hergeben. Auch wenn ich die Winde "nur" 5 - 6 Wochen im Jahr brauche.

Meine Funke habe ich auch mit Batterien ausgestattet, somit fällt der Ärger mit leeren Akkus bei mir auch weg.

Muß aber jeder mit sich selbst ausmachen, ich habe meine Lösung gewählt und will nichts mehr anderes.

Zumal ich über meinen Funk den Traktormotor starten, stoppen und das Gas verstellen kann, ihr hättet mal das Gesicht vom Profirücker sehen sollen, als ich im Wald die Nummer abzog :D :D :D :D

Grüßle vom Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 07, 2009 21:30

Hey Deutz Bär,
diese Funktionen mit motor an aus und gasverstellung kann ich leider nicht bedienen :( aber das passt auch so :D .
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 21:33

@johndeere93
danke für die Antworten!

@Deutzbär
ich hab deinen Umbau im Deutzforum letzte Woche gelesen. Klasse gemacht!


gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Deutzbär » Mo Dez 07, 2009 21:37

Hallo Markus,

vielen Dank!!

War für mich schon eine Herausforderung, hat sich aber letztendlich zu 100% gelohnt.

Ohne Funk will ich nicht mehr.

Grüßle vom Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 21:40

wir werden uns dennoch eine mechanische kaufen... dann hab ich mal was zum umbauen! :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Deutzbär » Mo Dez 07, 2009 21:41

Hallo Deere,

und sorry, ich habe deinen Beitrag total überlesen.

Das mit Motor- an und aus ist ein technischer Schnickschnack, der nicht unbedingt sein muß. Aber ich bin begeisterter Bastler und Tüftler, da sehe ich sowas als Herausforderung.

Was ich aber auch nicht mehr missen will, ist meine Gasverstellung. Bei 18 doitschenDoitz-PS ist das kein Fehler, wenn man ein wenig mehr "Kohlen nachlegen" kann.

Grüßle Deutzbärle
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 21:43

Den Bericht hab ich auch gelesen - Hut ab - echt klasse gemacht !

@ Markus K

Hm warum dann nicht direkt eine EH und evtl. nur die Funkeinheit nachkaufen - wenn man es eh schon eigentlich will ?

Spart man sich den Umbau und viel Zeit und ab Werk ist halt ab Werk
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 22:03

So ein Umbau würde bei mir unter die Kategorie Hobby fallen, Zeit ist da nebensächlich. Einzig der Garantieverlust, der das etwas verzögern könnte. Muß mal mit meinen Co reden, was der dazu meint und was wir uns dann zulegen. Zutrauen tu ich mir den Umbau schon :wink:

@Deutzbär
Deine Winde war doch ziemlich neu, als du die umgebaut hast?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 22:08

Hm naja wer gerne bestelt - bitte :)

Ich würde die Lösung ab Werk bevorzugen wenn man eh schon mit dem Gedanken spielt, der Umbau kostet ja auch bissl und was man sich dann spart ?

Welche Größenklasse willst du dir zulegen ?

gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 07, 2009 22:13

Wir haben da an 45KN gedacht, die ist für uns leicht ausreichend.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 22:23

Na wer nen Rückewagen basteln kann, kann auch die Winde umbauen :wink:

Hab grad mal deine HP angesehen - schön gemacht.

Wie gesagt wenn du Spaß am basteln hast - ist so ein Windenumbau sicher ein nettes Projekt, für mich wär es nix.

Aber bei nem Neukauf würd ich mir das doch überdenken.

Lass mal hier hören, was bei dir sich dann mit dem Windenkauf ergibt, welche Auswahl und evtl. Preislage.

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Deutzbär » Di Dez 08, 2009 7:30

Hallo Freunde,

ich hätte mir ja auch eine Funkwinde fertig gekauft, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte.

Aber mein 18 PS Deutz käme mit der Zugleistung der Winde (nur 18 PS) und dem Gewicht nicht zurecht. Der macht ja jetzt schon Männchen, wenn man mit Winde die Kupplung des Schleppers zu forsch kommen lässt.

Ich habe mir damals die Winde gekauft, weil ich ein Flächenlos hatte, an dem ich mich sonst zu tot gearbeitet hätte.
Ich schaute, welche Winden angeboten wurden und da hat sich dann aufgrund Schleppergröße die Auswahl ganz stark eingeschränkt.

Da ich schon vorher bei einem Bekannten mit dessen Funkwinde gearbeitet hatte, kannte ich die Vorzüge von einer FFB.
War aber damals noch nicht entscheidend. Ich hatte mich dann im Sommer mit dem Projekt auseinandergesetzt. Wenn es nicht geklappt hätte, dann müsste ich halt eben weiter viel laufen und Seil ziehen.

Die Winde ist jetzt ein Jahr alt, Probleme, weder mechanisch noch "funkhydraulisch" hatte ich noch keine. Auf den Deutzforumsbildern hat sie erst 20 FM auf dem Buckel, zwischenzeitlich das doppelte.
Klar, werden jetzt einige sagen: "Wegen durchschnittlich 40 FM im Jahr eine Winde kaufen ist deppert".

Ich arbeite jetzt aber vermehrt Flächenlose auf, die nur noch max. 1/5 vom Langholz kosten, somit sind die Kosten bald wieder drin.

Und das Wichtigste!!! Ich werde nicht jünger. Die Winde erleichtert mir viel Arbeit. Ich vergaß noch zu erwähnen, dass die Hauptentscheidung, eine Winde zu kaufen, mein doppelter Bandscheibenvorfall war, denn ich durchs Holzmachen erlitten habe.


Grüßle Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde, Tajfun, Uniforest ? Tipps wären super !

Beitragvon Markus K. » Di Dez 08, 2009 12:38

Deutzbär hat geschrieben:Hallo Freunde,
...

Und das Wichtigste!!! Ich werde nicht jünger. Die Winde erleichtert mir viel Arbeit. ...

Grüßle Deutzbär


Das ist der entscheidende Satz!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki