Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 15, 2013 9:43

Puuuh, nee, also ein neuer Schlepper scheidet auf jeden Fall aus, das ist wirklich nicht drin. Ok, den Belarus kann ich mir mal als Option freihalten und anschauen, der nächste Händler ist ca. 100km von mir entfernt. Aber nen neuen Case, MF, Deutz oder ähnliches geht finanziell garnicht!

Der Landini sieht recht interessant aus, habe ich aber bei ner kurzen Suche gestern abend nirgends mit Frontlader gefunden.

Morgen schau ich mir mal den Case JX70 an. Habe gestern abend Besichtigungstermin ausgemacht und mal nachgefragt warum der Schlepper so jung (ein paar Jahre alt und unter 1500h) schon wieder verkauft wird. Seine Angabe nach will er sich aus Altersgründen etwas verkleinern, er hat wohl aktuell 4 Schlepper auf dem Hof.
Gibt´s zu diesem Modell auch Erfahrungswerte? Preislich liegt er vergleichbar mit Modellen aus dem Internet mit ähnlichem Baujahr und Betriebsstunden auf gleichem Level, allerdings haben die keinen Frontlader und der hier wäre mit. Muss ich mir da Sorgen machen dass ich da nem faulen Ei auf den Leim gehe? Werden an den Schleppern die Betriebsstundenzähler manipuliert wie an Auto´s der Kilometerzähler?

Die anderen beiden Case schauen auch ganz interessant an, muss mal schauen ob es da in der Nähe was zu besichtigen gibt.

Ich frage mich auch, ob eine Leistungsverbesserung von 52 auf 70PS für mich überhaupt ausreichen. Kann man das irgendwie in Zahlen ausdrücken, dass ich meinetwegen pro Mehr-PS 100kg den Berg mehr hochbekomme? Dadurch dass der größere Schlepper ja auch mehr wiegt, frisst sich dadurch ja schon ein Teil der Mehrleistung wieder auf... Hat da jemand Erfahrungen mit solchen leistungssteigernden Schlepperaustausch-Aktionen?

@tulpenpaul,
richtig, der Fendt steht dann zum Verkauf. Allerdings muss ich hier etwas bremsen nachdem ich als Reaktion zu diesem Thread schon 2h nach Start die erste Anfrage per PN bzgl. des Fendt´s bekommen habe. Der Fendt geht erst weg wenn die Sache mit dem neuen klar ist. Da ich aber ja aktuell noch motorisiert bin, will und muss ich mir keinen Stress machen, sondern will in aller Ruhe schauen was passt und mir günstig über den Weg läuft. Natürlich kann unter Umständen schon morgen mit dem Case JX70 das Thema abgeschlossen sein... eins nach dem anderen halt, aber ich werde an euch denken und den Fendt dann entsprechend anbieten.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon charly0880 » Di Jan 15, 2013 9:58

wegen nen frontlader würde ich jetzt nicht den schlepper kauf abhängig machen / Hauer hatte letzten den FL von dem Landini in ner aktion (Früher) drinnen für um die 3000,-€
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 15, 2013 10:25

mir wäre halt ein komplettes Paket lieber wie wenn ich nachher mich im nächsten unbekannten Terrain rumschlagen muss und schauen welcher Hersteller für diesen Schlepper was anbietet und wer mir das montiert und was noch dazu benötigt wird und, und, und...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 15, 2013 11:10

Waldmichel hat geschrieben: Werden an den Schleppern die Betriebsstundenzähler manipuliert wie an Auto´s der Kilometerzähler?

Ich frage mich auch, ob eine Leistungsverbesserung von 52 auf 70PS für mich überhaupt ausreichen. Kann man das irgendwie in Zahlen ausdrücken, dass ich meinetwegen pro Mehr-PS 100kg den Berg mehr hochbekomme? Dadurch dass der größere Schlepper ja auch mehr wiegt, frisst sich dadurch ja schon ein Teil der Mehrleistung wieder auf... Hat da jemand Erfahrungen mit solchen leistungssteigernden Schlepperaustausch-Aktionen?


Die Betriebsstunden werden teilweise sehr heftig manipuliert. Abnutzung der Pedale u.ä. Hinweise sind da zwar nützlich, aber ein erhebliches Restrisiko besteht.

Wenn Dein Fendt eine Hinterradmaschine ist und der "neue" Schlepper Allrad hat, dann ist der Leistungssprung von 52 auf 70 PS eher gering.

Im übrigen wirst Du mit Deinem Fendt in aller Regel immer mit Deinen beladenen Hängern den Berg hinauf kommen, wenn es nicht gerade total aufgeweichte Geländewege sind. Wird halt nicht ganz so schnell gehen wie mit 100 PS.

Du bist scheinbar heiss auf ein neueres Gerät, daher wirst Du Dir auch eins zulegen, egal was Dir dagegengehalten wird.
Rein vernunftsgemäß würde ich den Fendt ( so er in einem guten Zustand ist) jedoch behalten. Für Deine "80 bis 100 FM" Holz reicht der allemal. Die Menge verschafft hier drei Höfe weiter einer mit einem 35 PS Fendt. Vielleicht nicht immer so komfortabel wie mit 100 PS Allrad ... na und? An einem großen Allradler gehen gerne mal ein paar Dinge mehr kaputt als an Deinem Fendtle und die Reparaturen sind auch gleich kostenintensiver. Die Kiste ist schwerer, säuft mehr, ist nicht so wendig und verdient Dir nicht mehr Geld sondern frisst es auf, da teurer im Unterhalt. Alles also nur für den Spass? Du muss das wissen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Holzklotz » Di Jan 15, 2013 12:19

Hallo Michl vom schwarzen Wald,

ich an deiner Stelle würde lieber deinen Fendt behalten und mir den Rückewagen zulegen.
Was willste denn mit einem größeren Schlepper ohne Rückewagen, oder verstehe ich was falsch?

Hatte einen 75 PS Jonnie 2130 Allrad, mitte der 90iger Jahre, der war eigentlich recht leicht auf der Vorderachse. Mit dem konnte ich mit richtiger Ballastierung 2 Anhänger ( Tandem 8to und 8to Drehschemelanhänger) aus dem Wald ziehen, und die beiden Wägen waren damals so was von überladen, dass die mindestens zusammen 20to Gewicht hatten, und da gings noch leicht über einen Wall aus dem Wald auf die Forststraße, dass ich schon in Schwitzen kam als ich sah was auf mich zukommt, weil der Wald 30cm tiefer lag wie der Waldweg.

Dann wirst du mit deinem Fendt mit 52PS einen 5-6to Rückewagen wie du ihn ja vor hast zu kaufen allemal aus dem Wald bekommen, glaub mir.
Man muss halt wissen, wann ich bei welchem Wetter in den Wald fahren kann, ob ich beim Beladen des Rückewagen in der tiefsten Furche stehen muss und so weiter.
Wenn man ein bischen mit Augen und Köpfchen arbeitet bekommst du das mit der Kombi wunderbar hin.

Dann lieber deinem Fendt und Rückewagen breitere Reifen besorgen und den Fendt richtig aufballastieren, dann kommt Zukraft von alleine, natürlich nicht mit 40km/h, aber dass ist ja auch nicht vorrangig, denk ich mal.
Aus welchem Grund wolltest du eigentlich den Rückewagen?
Denke aus arbeitserleichternden Gründen, oder wie lädst du jetzt dein Holz?
Mit nem Frontlader die ganze Zeit ein rumgeeiere im Wald um Holz zu laden, da wär mir die Rückewagen/Fendt-Lösung allemal lieber.
Wie sind da überhaupt deine Platzverhältnisse in den Rückegassen, Holzsammelstelle?

Aber letztendlich mußt du entscheiden.

Gruß Holzklotz
Zuletzt geändert von Holzklotz am Di Jan 15, 2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 15, 2013 12:28

@KarlGustav,
Manipulationen hatte ich schon befürchtet, und dann geh ich als Schlepper-Laie los und will was neues...

Mein Fendt hat schon Allrad, wie sieht´s dann aus mit den Unterschieden?

Ja ich gestehe! Ich bin heiss!! :oops: auf einen neuen Schlepper! Wie gesagt, der Fendt kam immer wieder an seine Leistungsgrenze. Zudem wird in den nächsten Jahren für mich die Waldarbeit mehr und schwerer werden wie bisher da mein bisheriger Helfer (Schwiegervater) altersbedingt und gesundheitlich mometan stark abbaut und meine 2 Jungs für die Waldarbeit noch viel zu jung sind. Da will ich mich dann zumindest schleppertechnisch wieder entlasten. Daher hast du auch hier recht dass ich mir das wohl nicht ausreden lassen werde (wenn ich dazu schon den Segen auch von meiner Frau habe 8) ), aber ich lasse mir gerne was sagen und empfehlen was Modell oder Details angeht.
Nur mal als Beispiel, sollte es jetzt der Case morgen mit unter 1500h werden, dann hätte ich doch nen Schlepper bei dem in den nächsten 1000-2000h nichts großes an Reparaturen anstehen kann und darf, oder? Und mit meinen Einsatzzeiten hätte ich dann vorab schon mal die nächsten 10 Jahre locker meine Ruhe, abgesehen von regelmäßigen Kundendiensten wie sie mein Fendt auch immer bekommen hat. Und diese Gewissheit hätte ich halt bei dem Schlepperwechsel halt auch gerne zur technischen und leistungsmäßigen Verbesserung und Steigerung.
Bei dem Fendt kann ja auch theoretisch mal ne größere Reparatur kommen, auch wenn sich nichts andeutet, richtig sicher ist man nie davor und zudem fehlt mir daran immer noch der Frontlader und in Bezug auf meinen anstehenden Heizungswechsel von Scheitholz auf Hackschnitzel will ich auf einen Frontlader nicht verzichten.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rägemoli » Di Jan 15, 2013 12:53

Die Fiat (Agri)hatten sich auch bewährt .Serie 66 /88/90/94 .
Liefen hier auch einige im Wald täglich ,robuste einfache Schlepper.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rägemoli » Di Jan 15, 2013 12:56

Im Raum Lahr von Hartmann oder Neumeier ,später ZG :wink:
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 15, 2013 13:20

Waldmichel hat geschrieben:@KarlGustav,
Mein Fendt hat schon Allrad, wie sieht´s dann aus mit den Unterschieden?

Nur mal als Beispiel, sollte es jetzt der Case morgen mit unter 1500h werden, dann hätte ich doch nen Schlepper bei dem in den nächsten 1000-2000h nichts großes an Reparaturen anstehen kann und darf, oder?


Wenn Dein Fendt Allrad hat und der Neue auch, dann gleicht sich das aus und die Differenz zwischen 50 und 70 PS ist reell. Wobei es möglich ist, dass hier gleich einer daherkommt, der Dir versichert, dass 52 Fendt-PS mindestens genausoviel leisten wie 70 Case-PS.

Wenn dieser Landwirt, der sich aus Altersgründen verkleinern will, dann bei dem Besichtigungstermin auch wirklich ein älterer, ehrlicher Landwirt ist und sein Case JX70 wirklich unter 1500 BS hat und der ältere, ehrliche Landwirt den Case in diesen 1500 BS nicht ganz fürchterlich gequält hat, dann solltest Du einen Schlepper bekommen, der gerade mal gut eingefahren ist. Allerdings kenne ich die spezifischen Eigenarten dieses Modells nicht. Hier gibt es sicherlich noch den ein oder anderen, der Dir etwas zum dem Case JX70 sagen kann, bzgl. Anfälligkeiten, Leistungsvermögen etc..
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Chris353 » Di Jan 15, 2013 16:08

Hallo,

also wir hatten vor 2 Jahren mal einen JX90 für ein Wochenende im Hof stehen, also ich war schwer enttäuscht von Case, im Gegensatz zu unseren CS ist das Hubwerk, Verlegung der Schläuche/Kabel und die Verarbeitung sehr schwach...

Die Unterlenker sahen aus wie die vom alten D433, an den hät ich die Winde ehrlich gesagt nicht hängen mögen (natürlich ist alles konstruiert das es hält, aber im Forst wird ein Schlepper ja doch mehr belastet wie im Grünland z.B.)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 15, 2013 16:19

Aaaalso, ich hab nen Case JX60 und würde dir auch raten, den Fendt (wenn er nicht gerade 10000 Bstd. +x hat) zu behalten, zumal der ja schon Allrad hat!
Der Case ist weder dafür bekannt, extrem zuverlässig zu sein, noch ist er besonders ergonomisch aber an sich schon ein guter, einfacher Schlepper... Ich würde mir jetzt wrschl einen anderen kaufen, ala Deutz Agroplus...
Ich glaube nämlich nicht, dass du bzgl. der Leistung soooviel Untschied feststellen wirst, vor allem nicht wenn der Case schwerer ist!
Was meinst du eigentlich mit "an die Leistungsgrenze kommen"? Auch mit dem Case wirst du nicht jeden Hänger mit 40 km/h den Berg hochziehen können, zumal das bei deiner Einsatzhäufigkeit und Entferung zum Wald eh zweitrangig sein sollte?!
Wenn du das Geld eh grad locker hast, kauf dir doch dafür nen richtig schönen Rückewagen, da kannste da ein bisschen mehr für diverse Extras (zB. Seilwinde am Kran) springen lassen und dir evtl. noch was anderes gönnen (neuen Frontlader, Spalter, Kreissäge, Motorsäge, Winde oder was anderes luxuriöses, was du dir sonst nicht gekauft hättest)...
So würde ichs machen, weil du keinen wirklichen Mehrwert aus dem Schlepperkauf bekommst!

Edit: Noch einen Tipp, kauf dir nichts größeres (von den Abmessungen), das bringt dir gar nichts außer mehr Probleme beim Fahren im Wald!
Zuletzt geändert von rima0900 am Di Jan 15, 2013 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Tobi2005 » Di Jan 15, 2013 18:10

Hallo,

hier meine Erfahrungen mit meinem JX 60, den ich seit etwas mehr als über einem Jahr fahre (Neumaschine):
Einsatz bisher im Ackerbau, Straßentransport, Grünland sowie Forst (Aufarbeitung von ca. 20-25rm Brennholz in der letzten Saison),
das ganze als Hobby/Nebenerwerb.
Im Wald super wendig, für meine Begriffe ordentlich Durchzug (Anmerkung: ich war vorher eine Hinterradmaschine gewöhnt und er ist etwas leistungsoptimiert), sparsam.
Traktor wurde zum Rücken eingesetzt, hing vor dem Spalter und wurde zum Abtransport des Holzes verwendet.
Anfangs kleine Mängel (Verlust von Bremsflüssigkeit bedingt durch eine lose Schelle, Kontrolleuchte der Handbremse leuchtete dauerhaft), alles auf Kulanz behoben und nicht dramatisch, seitdem keine Probleme mehr.
Habe Fanghaken an den UL anbringen lassen, Frontgewichte sowie zusätzliche Arbeitsscheinwerfer.
Hydraulik/Hubleistung in meinen Augen absolut ausreichend für eine Maschine dieser Größe.
Und wenn ich mir den Gebrauchtmschinenmarkt anschaue bereue ich meine Entscheidung bis heute nicht...
(Waldmichel mich würde seine Preisvorstellung interessieren - kann Dir dann auch gerne per PN mitteilen was mich der Traktor gekostet hat).
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki