Das glaube ich inzwischen auch so langsam... das wird auch der Grund sein weshalb so viele Schlepper nach 30/40 Jahren noch im Dienst sind. Da wird lieber nochmal etwas Geld für ne anstehende Reparatur in die Hand genommen um einer Neuanschaffung aus dem Weg zu gehen. Die sparen sich damit alle Sorgen wie ich sie gerade habe...
Hallo Mathias, ich hab in einem anderen Beitrag dein Fendt gesehen. Top Zustand mit schönem Verdeck. Sowas ist eine Rarität. Inzwischen versteh ich dich bald nicht mehr. Hast einen top gepflegten Schlepper willst aber unbedingt ein größeren, bist gut eingerichtet bei deiner Scheitholzheizung willst aber eine Hackschnitzelheizung. Hast die gerade Geld und mußt du es unbedingt los werden? Ich könnte es dir günstig abkaufen. Und wenn dir der Wald zuviel Arbeit macht, kauf ich ihn dir auch noch ab. Wie gesagt, ich versteh dich einfach nicht.
Danke für die Blumen, mal schauen ob die immer noch blühen wenn der Schlepper zum Verkauf steht oder ob er dann nach allen Regeln der Kunst nieder gemacht wird... Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: der Schlepper stößt bei mir regelmäßig bei der Stammholzernte an seine Grenzen, da fehlt´s an Leistung und Gewicht! Und damit macht es dann auch keinen Sinn ihn nach meinem Wunsch u.a. wegen der neuen Heizung mit einem Frontlader nachzurüsten. Bezgl. der Umstellung der Heizung: da bin ich sehr froh dass ich mich so entschieden habe. Mein einziger bisheriger Helfer (Schwiegervater) liegt seit 2 Wochen schwerkrank im Krankenhaus. Mit Glück kommt er da nochmal lebend raus, als Helfer im Wald wird er mir aber mit Sicherheit nie wieder zur Verfügung stehen können. Und meine 2 Jungs sind noch viel zu jung als dass ich sie im Wald helfen lassen kann. Im Vergleich zur Scheitholzherstellung entfallen bei den Hackschnitzeln gleich mehrere Arbeitsgänge was mir dann als zukünftiger Alleinunterhalter unserer Heizung und des Waldes doch sehr entgegen kommen wird, zumal ich unter der Woche (natürlich wie viele andere) voll berufstätig bin und teils auch noch samstags im Geschäft ran muss. Da bleibt dann nicht mehr viel Zeit für den Wald (welcher trotz allem nie, und zwar gar nie zur Debatte oder gar zum Verkauf stand). Wenn du an meinem Inventar interessiert bist, kann ich dir den Fendt anbieten (sobald das Thema hier abgeschlossen ist) und meine Scheitholzheizung von Fröhling. Mit Geldüberschuss und Wald kann ich dir leider nicht dienen,
Hallo Mathias, tut mir leid um deinen Schwiegervater. Dass du den Wald nicht verkaufst,war mir klar und schon gar nicht das Geld. Ich bin aber auch nicht derjenige, der andere niedermacht, wenn sie etwas zu "teuer" anbieten, so gerne schreibe ich nicht. Die Entscheidungen mußt du für dich treffen, ich kann vielleicht dir Ratschläge geben(Ratschläge sind auch Schläge). Es war ehrlich gemeint, wenn auch etwas spitz formuliert. Gruß Martin
danke. Das Thema Schlepperkauf ist, zumindest für mich, ohnehin nicht besonders leicht und die nun neuen äußeren Umstände machen´s auch nicht besser... Ich stehe gerne Rede und Antwort und bin froh über jede Empfehlung, deshalb sind wir hier ja alle zusammen in diesem Forum. Aber die Entscheidungen Schlepperkauf und auch Heizungsumstellung sind schon getroffen und da wird mich auch keiner von abbringen, egal wie sinnlos das seiner Meinung nach erscheint. Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansichten, Prioritäten und Gegebenheiten in seinem persönlichen Umfeld und damit muss er halt klar kommen. Dass ich diese meine eigene Szenerie nicht 1:1 in ein Forum projezieren kann, damit auch wirklich alle meine Beweggründe erkennen und akzeptieren, ist mir natürlich auch klar.
Also ich denke du musst gar nicht so sehr auf die Leistung achten, eher auf's Gewicht. Die Steigung würde ich mit meinem JX60 auch hochkommen, wahrscheinlich kaum langsamer als ein JX80... Die Traktoren in dieser Klasse (JX, Agroplus, MF36XX, usw. sind alles gute Schlepper mit Vor-und Nachteilen, ein Montagsmodell kannst du überall erwischen!
Grüßle Max
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
ich kann nun endlich Vollzug vermelden! Nach langer Suche (siehe Datum Themenstart...), bei der ich mir in den letzten Jahren diverse Schlepper angeschaut habe, bin ich nun über einen New Holland T4.75 gestolpert. Bj 2011, ca. 2100 Bh und 75PS. Mein Vorteil/Glück war der vorhandene Fendt 103S, der nach wie vor treu in meinen Diensten ist und mir die nötige Zeit für diese Aktion gelassen hat. Regelmäßige Wartung und kein Reparaturstau sind halt einfach von Vorteil! Damit hatte ich genug Zeit immer mal wieder die Fühler auszustrecken und mich umzusehen. Diverse Portale und Zeitungs-Anzeigen wurden regelmäßig überflogen, fündig wurde ich aber nur ganz selten. Bis jetzt sind dann spätestens beim Besuch vor Ort die Optionen geplatzt. Ein weiterer Vorteil des zeitlichen Verzugs: ich konnte das Budget noch etwas ansparen, der T4 war jetzt mit 31k€ eine Kleinigkeit teurer.
Jetzt muss ich mal schauen, ob ich den Fendt zum New Holland behalte oder nicht. Wäre halt schon praktisch in manchen Situationen, aber meine beengten Verhältnisse Zuhause erlauben es eigentlich nicht...
Vielen Dank! Ich bin auch sehr glücklich! Er steht super da, hat laut Zähler tatsächlich die 2100Bh. Dem Schlepper sieht man das gar nicht an, dafür umso mehr dem Frontlader, den lasse ich vielleicht sogar nochmal nachlackieren, dann passt wieder alles zusammen. Die begeisterten und interessierten Nachbarn hatten sogar den Verdacht geäußert, dass das nicht der originale Frontlader wäre, sondern dass der schon an einem älteren Traktor dran gewesen sein könnte. Dort ist schon an vielen Stellen die Farbe abgeplatzt und der Rost ist sichtbar. Das passt tatsächlich irgendwie nicht so recht zum Erscheinungsbild des Schleppers. Ist mir aber vom Prinzip her egal, es funktioniert alles und das ist gut so. Klima hat er nicht, dafür eine geschlossene und leise Kabine mit Heizung, ein Quantensprung im Vergleich zum Fendt...
richtig, auch der vernünftige Beifahrersitz war ein großer Pluspunkt! In dieser Schlepperklasse gibt es teilweise so kleine Kabinen dass nicht mal ein Notsitz für den Beifahrer vorhanden ist und das geht bei mir absolut nicht! Und der T4 hat im Vergleich zur Konkurrenz wohl den größten Beifahrersitz. Bin ja froh wenn jemand mitkommen und bei der Arbeit helfen will, dann will ich ihn auch anständig mitnehmen können!
Hallo Mathias, Glückwunsch zu deinem neuen Schlepper und allzeit Gute Fahrt.Hab mir vor 4Jahren auch einein ähnlichen Schlepper in rot gekauft(Case Quantum 75 C. Hat, glaube ich, den gleichen Motor. Ich würde den Fendt wenn möglich behalte, es vereinfacht manchmal die Arbeit. Hab nie daran gezweifelt, dass der Fendt noch lange hält.
Schöner kleiner Schlepper. Es kann auch sein, dass der FL nachträglich dran kam und ein gebrauchter dann nachgerüstet wurde. Hab ich auch so gemacht. Traktor BJ 2003, FL Bj ca. 1990. Guter Beifahrersitz ist für mich ein Muss... Kabine mit Heizung ist, wenn man es einmal gewöhnt ist, genauso ein Muss....
Ich befürchte, dass das die Klima eines Tages auch mal für mich wird. Nummer schon dran? Grün oder Schwarz?
31 Mille sind halt auch schon eine ganze Stange Brot....
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
Der Frontlader ist tatsächlich älter als der Schlepper, allerdings laut Vorbesitzer (mit dem ich mich telefonisch in Verbindung gesetzt hatte) nur ca. 2 Jahre.
Klima brauch ich nicht, in meinen PKW´s geht die auch immer kaputt weil ich sie nicht regelmäßig nutze weil ich die trockene Luft nicht vertrage.
Grüne Nummer ist schon dran. Die passende Post vom Zoll kam heute, mal schauen ob die mit meinen Angaben einverstanden sind...
Hier mal ein Bild vom Einsatz am ersten Tag, da gab es 3 große Tannen (1x 3fm und 2x 2fm Stämme), den ansteigenden Weg ging es fahrend voran. Beim Fendt hätte ich 50m fahren können und dann mit abgelassener Winde die Stämme hinterher ziehen müssen. Bin sehr zufrieden! Klar, nahezu alle Funktionen sind anders als beim Fendt angeordnet, das ist schon eine riesige Umstellung und bremst am Anfang die Arbeit schon ein!
Aktuell tendiere ich den Fendt dahin, ihn abzugeben. Klar hätte es Vorteile, aber meiner Meinung nach nur gelegentlich wo ich mal etwas Zeit spare. Den Rest des Jahres wäre es Luxus und Platznot...
Jo das kenne ich. Da denkst du kannst Traktor fahren und dann sitzt zu von einem John Deere auf einen Case und auf einmal ist alles anders. Viel schlimmer finde ich es bei den aus den 80ern. Da ist der Ganghebel am Lenkrad, dann wieder zwischen den Beinen dann an der Seite. Dann sind die Gruppen synchronisiert dann wieder nicht. Dann gibt es Lastschaltstufen am Gangheben dann zwischen den Beinen.
Ganz komisch fand ich den Maxxum 5140 vom Kollegen, bei dem man Wenn man von 3-4 in 4 schalten will, man den Lastschaltheben auf 1 zurückziehen muss und dann in 4 schalten. An für sich ein cooler Schlepper, aber ich müsste mit dem erstmal ne Zeit lang fahren bevor ich den lieben lern. Irgendwie wiederstrebt es mir auch 3 Lastschaltstufen auf einmal zu schalten.
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch