Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon renchtäler landwirt » Mi Jan 16, 2013 23:14

ein bisschen an der Rechtschreibung feilen :) ...
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Do Jan 17, 2013 0:04

Ahoi Michl,

zuerst sei mal gesagt: Ich habe so ein Leistungsupgrade vor einem Jahr bei mir vorgenommen und zwar von einem 17 PS HR-Schlepper mit 1100 kg Leergewicht zu nem Case JX 60, Allrad, 60 PS und 3440 kg Leergewicht! Da gibts nen deutlichen Unterschied, bei dir aber eben geringer... Deswegen ja die Empfehlung entweder Behalten (auch wenn du schreibst du willst nen Neuen!) oder ein anderes Kaliber (ala 300er Fendt, Deutz Agrotron, MF 54xx, usw.), aber da wirds ja schon fast mit den 2,30m knapp...
Und wie gesagt, die Einwände ob die Kiste richtig läuft!

Ich bin übrigens beim Frontlader schon von 3-4 m Abschnitten ausgegangen, ganze Stämme geht auf keinen Fall, da nächste dir sowieso die Vorderachse kaputt, selbst wenn ers heben würde...

Den Case lass mal sein, mit 20-30% Reifen ziehst du im Vergleich zu deinem Fendt mit guten Reifen keine Scheibe Wurst vom Brot... Außerdem kann ich mir das mit dem Stundenzähler im Standgas nicht vorstellen, obwohl ich da mal was gelesen habe von wegen langsamer zählen, ich weiß allerdings nicht mehr ob das bei neuen oder bei alten Schleppern war...

Und die ganze Story von dem Typen klingt irgendwie komisch!
Zuletzt geändert von rima0900 am Do Jan 17, 2013 1:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon deutz450 » Do Jan 17, 2013 1:00

@Waldmichel
Wie gesagt habe ich einen 48er und einen 82er, der Große geht natürlich ganz anders zu Werke, vor der Mähkombi und der Presse brauche ich mit dem kleinem gar nicht erst anfangen, da bläst auch der 82er schon, auch den 6Kreisel kann ich nur mit dem Großen fahren, ebenso einige andere Gerätschaften, nachdem der Große 88`angeschafft wurde, wurde natürlich auch der Maschinenpark nach und nach angepasst. Anfangs konnte man den nur mit dem Frontmähwerk zumindest ansatzweise beschäftigen, für alles andere war er damals eigtl. überdimensioniert. Dennoch ist der Kleine für mich nach wie vor unverzichtbar, einige Maschinen passen nur an den, im Sommer laufen beide um eine wirksame Ernteketten herzustellen z.B. Schwader am kleinen, mit dem großen wird zeitgleich gepresst, danach werden mit dem 48er schon die Ballen zusammen gefahren während der 82er noch presst. Für den Wald ist mir der 48er nach wie vor am liebsten. Insgesamt laufen beide im Jahr etwa gleich viel.
Komfort kann man so oder so sehen, natürlich hat der eine eine warme und zugfreie Kabine, leiser ist er auch, andererseits kann ich beim anderen der nur Verdeck hat jede Ecke ohne weiteres einsehen was im Wald ein unschätzbarer Vorteil ist.
Ich bin auch schon mit dem Deutz mit beladenem Kipper eine Steigung nicht mehr hoch gekommen, wenn Traktion fehlt nützt einem die ganze Motorleistung nichts, hochgezogen haben wir ihn dann mit der Winde des Fendt. Allgemein kann ich sagen dass der Deutz mit dem Kipper gegenüber des Fendt in Sachen Traktion leicht im Vorteil ist, wohl weil er mehr Gewicht auf den Boden bringt, solo verhält es sich aber umgekehrt, da kraxelt der Fendt fast besser obwohl ihm die vordere Sperre fehlt welche der Deutz besitzt, Gewicht zieht halt nach unten.

Du musst dich hier ja nicht rechtfertigen, es ist schließlich dein Geld und das "Haben wollen" reicht als Grund aus :wink:
Du hast ja nun schon die ein oder andere Anregung bekommen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Do Jan 17, 2013 13:22

Ach ja, du hast dich noch nicht zu den Bendenken hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit deines Schleppers geäußert...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Do Jan 17, 2013 14:50

Hallo Rima,

auch wenn´s mit dem Thema (Suche nach nem geeigneten Schlepper für den Wald in der Klasse 70-100PS) hier nicht so wahnsinnig viel zu tun hat: er ist ok, steht geschützt und trocken in der Scheune, ist gepflegt, wird regelmäßig bei der ZG gewartet, letztes Jahr hat er neue Vorderräder bekommen und alle Öle wurden komplett gewechselt. Er wurde nie restauriert und muss bei uns schon ordentlich arbeiten, technisch ist er im Rahmen seiner Möglichkeiten soweit voll einsatzbereit. Die Technik zusammen mit dem optischen Zustand würde ich mit der Schulnote 3- bewerten. Das einzige was mich stört (wenn auch nur sehr gering): er verliert geringfügig Öl. Da es aber wirklich nur sehr wenig ist, sehe ich und auch die Werkstatt keinen Handlungsbedarf deswegen hier großartig aktiv werden zu müssen. Trotzdem hat er keinen Frontlader und mir zu wenig Leistung und soll unter anderem auch deshalb ersetzt werden.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Do Jan 17, 2013 22:30

@ Michl

Ich meinte ja nur wegen der Leistung, wie manche andere auch! Hört sich halt ob deiner Beschreibung an, wie wenn er nicht die volle Leistung hat...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 18, 2013 9:22

Guten Morgen,

ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen. Wurde als Alternative Zetor schon genannt? Den Vorschlag von Kugelblitz finde ich gar nicht so verkehrt.

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon charly0880 » Fr Jan 18, 2013 9:49

kauf dir jetzt einen und gut.... lass bilder folgen ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jan 18, 2013 10:12

@ Waldmichel

Wenn du unbedingt was neues willst dann ist wahrscheinlich der Tipp vom kugelblitz nicht der schlechteste!So ein Russe ist robust,die 81 PS sind auch nicht von schlechten Eltern(da bringste deiner Hänger mit sicherheit über deinen Berg),ein relativ hohes Eigengewicht hat er auch und ich denke wenn du den neu kaufst kommst du dein restliches Arbeitsleben hin.Hier in meiner Gegend laufen auch noch viele davon-auch welche die nach der wende produziert wurden.Das einzige ist eben der wenige Comfort den die dinger haben-damit musst du eben leben wenn du dich für so einen Trekker entscheidest.Ich denke bei dem Preis gibt es bestimmt noch Handlungsspielraum.Fahr doch einfach mal zu dem Händler in deiner Nähe und lass dir den Trekker mal zeigen,dann wirst du selbst sehen ob er für dich was ist.Der andere Tipp vom "berlin 3321" mit dem Zetor ist vielleicht auch zu überlegen,nur weis ich nicht ob es da bei dir einen Händler gibt?Den Case den du da beschrieben hast würde ich nicht kaufen-das mit den Betriebsstunden wäre mir zu undurchsichtig,zumal du,wenn du den Trekker nimmst,4 neue Reifen brauchst und die kosten ja auch richtig Geld.Ich denke wir hier im Forum werden dann erfahren für was du dich entschieden hast.

Grüße ausm Erzgebirge :D

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 18, 2013 12:44

Hallo,

zum Zetor wäre vielleicht noch zu ergänzen: Den gibt es mit Wendeschaltung und 3 fach Lastschaltung. Die 3 fach Lastschaltung soll mit das beste sein was es gibt, unkaputtbar (habe ich irgendwo hier im Forum gelesen).

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 20, 2013 10:37

Hallo,
also das mit dem Schlepperkauf und mehr Komfort (Kabine mit Heizung) kann ich gut verstehen.

Allerdings gibt es zu bedenken, jetzt hast aus meiner Sicht ein Profi-Gerät (Fendt) und mit einigen angesprochenen möglichen Schleppern wie JX60,70,... und New Holland´s Txxxx usw. wirst eher einen Hobby-Schlepper bekommen. Die Dinger sind als Einstiegsmodelle für billiges Geld zu haben, ob so ein Schlepper für den dauerhaften Forsteinsatz mit FL geeignet sind und über Jahre dies Beanspruchung wegstecken ist wohl eher fraglich.

Also wenn Du dich um einen gebrauchten umschaus bitte bedenken was man für sein Geld bekommt.

Kenne einige die solche NH und JX nach kurzer Zeit (1 bis 2Jahre) wieder angetauscht haben um die Probleme los zu werden, muss nicht kann aber und wenn keine Probleme hast mit dem neuen Schlepper bleibt immer noch abzuwarten wie der die Belastung auf dauer weg steckt.

Würde, wie auchh schon genannt, keinen FL Schlepper kaufen, lieber nen Schlepper in der Klasse anlachen und nen FL nachrüsten, da weist dann dass die VA noch nicht extrem vorbelastet ist.

Zu dem Case JX70 der mit 1350h alle vier Räder auf 20% runter hat, also ich habe meinen JD2140A 82PS mit vorne neuen Reifen bekommen und hinten hatten die lt. Händler 75%. Nun hab ich den seit 11 Jahren mit jährlich ca. 100 bis 150h im Betrieb und eben knapp 1300h am Bstd-Zähler (lief die erste Zeit nicht, war ein Kabel nicht angeschlossen, da neu installiert) und die Reifen sind nur unwesentlich schlechter als damals würde mal sagen min. 50%. Habe damit nicht nur im Forst gearbeitet sondern auch Transportaufgaben auf Teerstarßen durchgeührt, auch mal an einem Tag 60km dazu zurückgelegt. Darum würde ich sagen ist was faul an dem JX und seinen Reifen bzw. Bstd. auch wenn im Standgas der Zähler nicht laufen sollte, bei Verladearbeiten müsste der alles auf befestigtem Grund gemacht haben (Plaster usw.) und dann wohl auch noch mit Allrad um den Reifen derart zuzusetzen.

Ich würde mir lieber wieder ein Profigerät holen und die Finger von den Händlichsschleppern lassen! :D

Zu deinem Fendt, also ich kann schon einige der Vorschreiber verstehen, die bedenken über die Leistung von dem haben. Wenn ein Schlepper in der kleinen Gruppe ist kann man das Teil im Gelände kaum mehr abwürgen bzw. die Räder gehen durch oder das Teil geht vorne hoch. Aber das der Motor im kleinsten Gang die Drehzahl beeinflusst aufgrund Leistungsmangel kenne ich nicht und wir hatten einige Schlepper mit weniger Leistung wie Porsche AP22, JD310, JD710. Also da würde ich gerne der Märchenfassung glauben schenken, obwohl das nicht nötig ist, wenn Du nen Schlepper willst, dann ist das wohl Grund genug einen zu kaufen. :D

Gruß und viel Geduld beim suchen und noch mehr Glück beim Gebrauchtkauf!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon HerrSchröder » So Jan 20, 2013 11:15

Hallo,

seit ein paar Jahren nutze ich den JX für die Forstarbeit.

Nach ein paar Kleinigkeiten in der Garantiezeit bin ich mit dem Schlepper sehr zufrieden!

Öl und Filterwechsel konnte ich dank der überschaubar gehaltenen Technik selbst durchführen.
Im Wald ist der JX übersichtlich und sehr wendig.

Der Verbrauch liegt im Schnitt (arbeiten mit Seilwinde, leichte Transportarbeiten oder Rückewagen) bei ca 3,5 Liter / Betriebsstunde.
Bei Brennholzarbeiten, Förderbandsäge oder spalten liegt der Verbrauch bei ca 1,8 Liter / Betriebsstunde.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Leier » So Jan 20, 2013 12:41

Hallo,

also einen Schlepper mit so vielen Betriebsstunden wie 7500 oder mehr würde ich mir nicht mehr kaufen. Sicher kannst du auch bei einen neuen oder gut gebrauchten Traktor Probleme haben, aber wenn bei einen der viele Stunden drauf hat mal was bei den Verschleißteilen zu machen is wirds teuer.

Klar kannst du Glück haben und du fährst noch 10 Jahre damit es können aber auch nur 2 Wochen sein und die fliegt alles um die Ohren. Ich wöllte für einen Case xl kein Motor oder Getriebe kaufen müssen!

Sicher halten die was ab aber du weest ja ne wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. ZU dem Teuren Anschafungspreis für den Gebrauchten würden dann noch Erstazteile kommen usw.

Das kann manchen das Genick brechen.

Sowas wie 1060Premium hat wäre da sicher eher was. Kauf jetzt aber nix auf krampf, schau dich in deiner Gegend bei den Händlern um. Wenn die "Frühjahrsmesse" haben gibt es meistens auch Traktoren mit nem guten Preis.

Zumindest ist es so bei uns.

Habe selber 2 Belarus hohen alters, bin zufrieden damit! Vielleicht schauste dir ja ma die neuen an :shock:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Noch ein kleiner Tipp:

Heute 21 Uhr im Ndr: Die schönsten Bauernhöfe Norddeutschlands ;-)
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon tuono9 » So Jan 20, 2013 13:01

@waldmichel

Wie wär es denn damit? Landini Powerfarm 90.
Wahrscheinlich etwas über deinem Budget aber dafür neu.
Der Preis betrug mit Frontlader ca. 30000 € netto. Ich habe auch über ein Jahr nach einem gebrauchten gesucht.
Etwas gescheites kostet 20000 € aufwärts und dann oft mit über 7000 Betriebstunden.
Da habe ich mich lieber für den Landini entschieden. Seit 10 Monaten in Betrieb, bis jetzt 250 Betriebsstunden.

Gruß
tuono9
Dateianhänge
K800_IMG_6987.JPG
(91.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki