Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Falke » Di Jan 15, 2013 19:11

Tu felix Austria ! Glückliches Österreich ... :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 15, 2013 20:20

Jau, es haben sich jetzt doch noch einige Fragen aufgetan die ich natürlich gerne beantworte, da ich ja auch schon von euch viele hilfreiche Tipps bekommen habe. In der Thread-Eröffnung hatte ich ja schon einige Grundlagen dargelegt, will jetzt aber noch etwas weiter ausholen: das ganze Thema fing damit an dass wir uns entschieden, die beiden Scheitholzöfen in den beiden Häusern unseres Hofs durch eine Hackschnitzelheizung zu ersetzen mit der dann beide Häuser zusammen beheizt werden sollen. Mein Fendt hat mir bisher im Rahmen seiner 52PS treu gedient und wurde auch pfleglich behandelt, stand immer trocken in der Scheune und wurde bei der ZG regelmäßig gewartet. Da er aber kein Frontlader hat (was bisher nur manchmal vermisst wurde) und ich das aber für die Logistik rund um eine Hackschnitzelheizung absolut erforderlich halte, stand ursprünglich in der Planung das Holz in 3-4m Längen mittels kleinem Rückewagen mit Kran im Wald zu laden und zuhause auf dem Lagerplatz abzuladen und dort dann auch entsprechend zu poltern. Da der Fendt aber mit dem verlinkten Meterholzwagen (Leergewicht ca. 400kg) und 4 Ster frischem Bucheholz schon absolut an seiner kräftemäßigen Schmerzgrenze angelangt war, muss ich den Zweifeln meiner Nachbarn (leider) recht geben dass ich da mit nem deutlich schwereren Rückewagen und Kran dran kaum noch Holz den Berg hochbekommen würde.
Somit hatte ich überlegt was die Alternative für mich sein könnte und bin auf die Idee mit einem etwas größeren und stärkeren Schlepper mit Frontlader gekommen. Damit würde ich dann ganze Stämme am Stück oder eventuell als Halblänge mit der Seilwinde angehängt nach hause fahren und dann erst auf dem Lagerplatz auf die 3-4m Lagerlänge sägen und dann mit dem Frontlader und nachgerüsteter Holzzange aufpoltern. Bisher wurde das Holz im Wald auf Meter gesägt und per Hand auf den Meterholzwagen aufgeladen, heimgefahren und wieder per Hand abgeladen...
Zusätzlich erwarte ich halt dann auch in allen anderen Bereichen und Arbeitsfeldern eine Entlastung durch das Leistungsplus und den Frontlader, ein wenig Komfort durch Heizung oder gar Klima (letzteres ist aber kein Muss) und dann auch die Gewissheit oder zumindest die Hoffnung mit einem jüngeren Schlepper für eine richtig lange Zeit vor größeren Reparaturen verschont zu bleiben.
Was ich gerne hätte ist halt ein Schlepper mit dem man im Wald was anfangen kann. Das absolute Nonplusultra gibt´s eh nicht, schon garnicht für mein Budget, aber das brauch ich auch nicht. Ich darf auch zu bedenken geben, dass meine "Schlepperkarriere" mit diesem Fendt erst begann und ich auf technischen Stand nicht sonderlich viel gewohnt oder verwöhnt bin. Mir reicht was einfaches und solides, den technischen SchnickSchnack brauch ich nicht für die fälligen Arbeiten.
Den Fendt muss ich auf jeden Fall hergegeben werden, allein schon aus finanzierungstechnischen Gründen, keine Ahnung wieso rima0900 auf die Idee kommt, das Geld würde bei mir locker sitzen (abgesehen davon: die 3 Tage die ich bisher nen Spalter im Jahr gebraucht habe, habe ich einen für 25€/Tag gemietet, Kreissäge, Winde und Motorsägen sind vorhanden).

@Holzschlag,
mit den Stunden hast du sicherlich recht, aber das ist jetzt mal das erste Parameter, welches mir als Schlepper-Laie erlaubt überhaupt mal eine grobe Einschätzung über die mögliche Abnutzung und den technischen Zustand zu erhalten. Ich muss jetzt einfach mal ein paar Schlepper mit wenig Stunden ausmachen und besichtigen. Für die allerletzte Auswahl der besten 3 kann mir dann ein gelernter Landmaschinenmechaniker noch seine Meinung abgeben.

@Michael.stro,
Ich schätze mal so unseren Maschinenbedarf auf ca. 80-100Bh/Jahr.
Versicherung ist ein heisses Eisen!! Die letzten 5 Jahre wurde dort unser Fendt von Jahr zu Jahr immer so um 20€/Jahr teurer, dann kam die Rechnung für 2013: mit einem Schlag hatten die von 250 auf 330€ erhöhen wollen. Da war das Fass dann doch voll und ich hab da mal freundlich aber bestimmt gesagt dass ich damit nicht einverstanden bin und habe einen neuen Preis genannt bekommen: 195€!!!! Unglaublich was sich die Versicherungen erlauben! Aber das nur mal so nebenbei.

@Tobi2005,
der JX70 wurde mit 28.000€ angegeben, wobei im ersten Telefongespräch der 2. Satz nach der Preisauskunft "aber darüber kann man noch reden" war. Im 2. Telefongespräch kam dann aber der Satz "wenn ich ihn nicht verkauft bekomme, behalte ich ihn halt...", weiß jetzt nicht ob das nur ein Signal an mich gewesen sein soll, dass er nicht jede Preisfeilscherei mitmachen wird.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 15, 2013 20:50

Also wenn jemand 25000 (in Worten: Fünfundzwanzigtausend!) Goldnuggets in die Hand nimmt, um am Ende 18PS und ne Heizung zu haben, würde ich schon sagen, dass du Geld locker gemacht hast um dir was zu kaufen! Du hast allerdings immer noch nichts zu den Bstd. von deinem Fendt gesagt, was, wie schon erwähnt, vllt. ein Grund wäre... Davon hängt natürlich auch ab was du für ihn noch bekommst.

Du musst natürlich auch bedenken, dass man bei nem Gebrauchtkauf auch immer ein bisschen die Katze im Sack kauft, bei deinem weißte was du hast! Was für Reparaturen hattest du bei deinem bis jetzt?

Ich weiß nicht warum das Holz heimschleppen mit deinem aktuellen Traktor nicht funktionieren sollte und warum man mit dem Fendt im Wald nix anfangen kann, bzw. was man mit dem Case mehr anfangen kann?!

Und wieso solltest du mit dem Fendt den Berg nicht hochkommen?! Dann musste eben ein paar Gänge runterschalten, wenn die Strecke so kurz ist das du das Holz mit der Seilwinde heimschleppen willst, wirds zeitlich nicht sooo viel ausmachen am Berg runter zu schalten! Es bewegen viele Leute mit weniger PS mehr Holz, siehe z.B. Kugelblitz, Falke o.ä.

Wieviel wiegt denn der Fendt und wieviel der Case?

Edit: www.konedata.net spuckt mir für den Fendt 103 SA je nach Baujahr 2660/2780 kg fürs Leergewicht aus, der Case JX70 3440 kg! Damit dürfte das PS-Plus schon ziemlich aufgebraucht sein, bleibt noch die Heizung...

Ich würde mir an deiner Stelle nen Frontlader mit allem Drum und Dran (3.+4. Kreis, Schwingungstilgung) für den Fendt kaufen und mit dem Rest was schönes Anderes machen ;)

Mich würde außerdem stutzig machen, warum der Typ von 4 Schleppern ausgerechnet den mit FL verkauft... Also gugg ma ob er noch nen anderen Schlepper mit FL hat!
Zuletzt geändert von rima0900 am Di Jan 15, 2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 15, 2013 21:34

Der Fendt hat ca. 7500-8000Bh, keine Ahnung, hat mich nie wirklich interessiert, war bisher nicht wichtig, müßte ich mal genau nachschauen. Aber er hat keinen Frontlader welcher mir eben auch zukünftig sehr wichtig ist. Irgendwie muss ich ja das Holz für den Häcksler poltern und die Hackschnitzel vom Vorratsbunker in den Heizungsbunker umladen können. Irgendwie versteh ich dich aber nicht, wenn man dich hört dürfte sich kein Mensch nen Neuwagen kaufen und die halten sicher nicht so lange wie die Schlepper...

Das Problem ist klar, das kann ich mit dem Kauf eines jüngeren Schleppers mit wenig Stunden nur etwas eingrenzen. Eine Neuanschaffung kommt wie schon gesagt aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Der Fendt hat mich bisher vor großen Reparaturen bewahrt, liegt´s an der Qualität, der pfleglichen Behandlung oder regelmäßigen Wartung? Letztes Jahr gab´s mal neue Vorderreifen und komplett alle Öle wurden gewechselt. Genauso gut würde es dem neuen auch bei mir gehen.

Wie gesagt, wenn ich nen vollen Hänger mit 4 Ster gerade noch so im 1. Gang mit letzter Kraft den Berg hochbekomme, dann wird mir ein stärkerer Schlepper da sicher bessere Dienste leisten können, gleiches gilt auch für´s Stammholz schleifen.
Und von den vielen Leuten die alle mehr Holz mit weniger PS bewegen ist keiner auch nur annähernd auf so ner Steigung wie bei mir unterwegs. Vielleicht kann ich die auch mal irgendwie ausmessen. Ich weiß jetzt echt nicht, wieso du meine Pläne hier so aggressiv und heftig kritisierst.

Der Fendt wiegt 2850kg, der Case 3400kg.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 15, 2013 21:59

Moment, ich bin keinesfalls agressiv! Du hast nach ner Meinung gefragt und ich hab sie dir gesagt! Und alles was du bis jetzt drauf geantwortet hast, war eben für mich kein wirklicher Grund sich nen anderen Schlepper zu kaufen und hört sich für mich an, wie wenn du dir die ganze Sache ein bisschen schön redest... Nen Frontlader kann man Nachrüsten!

Du hast halt 16% mehr Gewicht und 26% mehr Leistung, letztendlich musst du wissen was du machst, von mir aus kauf dir nen Panzer, dann frag aber nicht!

Und das mit dem Neuwagen ist Quatsch, dein Fall entspricht eher folgendem Beispiel:

Ein Mann will seinen gebrauchten Polo mit 100 PS verkaufen um sich nen gebrauchten Passat zu kaufen der 115PS hat um dann immens schneller zu sein... Ich würd ihm nicht dazu raten ;)


Beachte bitte auch die Änderung an meinem letzten Beitrag!
Und wenn du meine Meinung nicht hören willst, dann musst du nur Bescheid sagen und ich werde schweigen...

Edit: Kannst du bei dem Fendt nicht noch ne Gruppe runterschalten?! Es ist ja vor allem entscheidend ob/wie der Schlepper die Kraft auch auf den Boden bringt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon schoadl » Di Jan 15, 2013 22:06

Servus ich würde dir entweder einen Case jx 70 bzw. New holland TD 70 o.5020.
Wir haben einige laufen im grunde sind es noch die getriebe und Hydraulik wie vor 15 jahren und auf dem Motor steht jetzt FPT. Solide einfache technik (bewährt) die haben alles was man (du) benötigst . Wie manche Leute den so verschreien :klug: wollen. Was willst du um den preis mehr? In der Erhaltung sind sie auch nicht " teuer" sprich Wartung und Service.
SCHAU IHN DIR AN UND ENTSCHEIDE FÜR DICH.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon logger_phil » Di Jan 15, 2013 22:18

Nabend,
ich habe vor gut 3 Jahren auch keine Lust mehr auf den halbkabinen IH633 bei Eis und Schnee gehabt und war in mancher Leuts Augen genau so verschwenderisch wie du und habe mich nach was gutem gebrauchten in der Klasse zwischen 70 und 90 PS umgesehen...
Geworden ist es dann ein MF 390 mit 80 PS,40 Kmh,Frost 2080 Industrielader mit Parallelführung,12/12 Wendegetriebe,das Getriebe hatte ne Macke nachdem nen Stift darin Schaden angerichtet hatte,wurde vom Händler noch instandgesetzt und wo er schonmal getrennt war gleich ne neue Kupplung verbaut!
Der Schlepper hatte ca 2500 Std runter,ist Baujahr 96 und Top in Schuss,gekostet hat er mich knapp 20000.
Habe seitdem knapp 500 Stunden drauf gefahren,das meiste davon im Wald,und bis auf Kleinigkeiten wie mal ne undichte Krümmerdichtung oder gebrochener Spurstangenkopf ein super Schlepper!
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen,
schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon ChristophTimberjack » Di Jan 15, 2013 22:22

Hallo,

Naja, wie schon manche gesagt haben ist das in deiner Klasse nicht so leicht mit dem Preis. Ein Bekannter ist stolzer New Holland Fahrer, der hat seinen T4 (75PS) gebraucht für etwa 28.000 erworben, das war ein ichtiges Schnäppchen, das Ding war zweieinhalb Jahre alt und er war erst dreimal bei uns in der Werkstatt (zweimal Tüv-Check und einmal Achsschenkelbruch wobei der Bulldog nix dafür kann, ist beim Rücken passiert zack eingeknickt) ich kenne deine Gegend und ihre Händler nicht aber es gibt sicher einen Johnny in der Nähe. Mein Vater hatte einen Johnny 23 Jahre lang im Einsatz, dann hats gebrannt und er war nicht zu retten. Der ist lange und gut gelaufen, Johnny: Top! Probiers mal bei Lkw-Stefan, der kann dir bei Forsttraktoren mehr sagen.

Christoph
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 15, 2013 22:31

@ logger_phil

Wenn er sagen würde: "ich will ne Heizung und dann gönn ich mir das!" ist das doch völlig ok! Nur die anderen Gründe wie schneller den Berg hoch usw. finde ich Quatsch! Ich gönne jedem seinen Luxus, ist ja auch sein Geld... Nur dann muss man das auch sagen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Schlepper für Waldarbeit mit 70-100PS?

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 16, 2013 0:12

Waldmichel hat geschrieben:Das Problem ist klar, das kann ich mit dem Kauf eines jüngeren Schleppers mit wenig Stunden nur etwas eingrenzen. Eine Neuanschaffung kommt wie schon gesagt aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Der Fendt hat mich bisher vor großen Reparaturen bewahrt, liegt´s an der Qualität, der pfleglichen Behandlung oder regelmäßigen Wartung? Letztes Jahr gab´s mal neue Vorderreifen und komplett alle Öle wurden gewechselt. Genauso gut würde es dem neuen auch bei mir gehen.

Wie gesagt, wenn ich nen vollen Hänger mit 4 Ster gerade noch so im 1. Gang mit letzter Kraft den Berg hochbekomme, dann wird mir ein stärkerer Schlepper da sicher bessere Dienste leisten können, gleiches gilt auch für´s Stammholz schleifen.


Eigtl. wollte ich gar nichts schreiben, aber nun geb ich doch noch meinen Senf dazu.
Ich habe einen Farmer 3SA mit 48 PS, wir machen damit deutlich mehr Holz im Jahr als 100 Fm, meist Fixlängen und Langholz. Mein Schlepper ist zwar ein wenig optimiert, z.B. fest aufgebaute Winde und Frontlader, für dich sollte dein 103 SA jedoch locker ausreichen, einen Frontlader kannst du nachrüsten. Du kannst mir nicht erzählen dass du mit 4 Ster keinen "Berg", was auch immer das für dich ist, hochkommst, ich habe mehr als genug Steigungen hier und ich habe einen 5,7T Kipper.
Ich habe auch noch einen 82 PS Schlepper, der bleibt im Wald aber meist zuhause da schon fast zu sperrig, ein Ast hat mal den Luftfilterkasten des Innenraumgebläses runter gewischt, dummerweise fiel es genau vors Hinterrad, seitdem ist es nicht mehr ganz so schön :wink:, die oberen Scheinwerfer verstellt es auch dauernd. Nur vorm Kipper habe ich ihn ab und zu, natürlich fährt es sich besser wenn man mehr Leistung hat, nur wegen des Hängers würde ich aber keine 25tsd. ausgeben. Bevor der 82er gekauft wurde war der 3SA fast 20 Jahre Hauptschlepper (Vollerwerb).

Falls du unbedingt einen neuen möchtest, wirst du den Fendt mit Sicherheit leicht los, du besitzt einen nahezu idealen Schlepper für Hobbyholzer, oder auch für kleine Nebenerwebslandwirte, bzw. als 2 Schlepper für kleinere Grünlandbetriebe (Schwader usw.)
Von den Case JX halte ich nicht so viel, lieber etwas älter und versuchen einen z.B. guten Fendt 300, Deutz DX (Agroprima, Agroxtra Agrostar), JD 6xxx, IHC 744, 844etc zu bekommen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki