Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:27

Welchen Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mi Nov 29, 2006 16:59

ich würden wenn dan beides nehmen , nach 2 jahren bist du froh darüber
ist auf jedenfall schöner zu fahren als ohne , da auf buckligen straßen der traktor doch gans schön rumspringt ( bei höherer geschwindigkeit natürlich
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Nov 29, 2006 17:19

mike hat geschrieben:Der 6020 SE wird immer noch gebaut und ist halt die Abgespeckte Version von den früher gebauten 6020 und heute halt 6030. Preislich auf Deutz Niveau und qualitativ auf John Deere Höhe. Musst dich mal über den erkundigen! mfg



*lach mich tot*


Deutz kommt niemals an die Qualität von JD ran
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Nov 29, 2006 17:21

Johni Driver hat geschrieben:
mike hat geschrieben:Der 6020 SE wird immer noch gebaut und ist halt die Abgespeckte Version von den früher gebauten 6020 und heute halt 6030. Preislich auf Deutz Niveau und qualitativ auf John Deere Höhe. Musst dich mal über den erkundigen! mfg



*lach mich tot*


Deutz kommt niemals an die Qualität von JD ran


Kann das sein, daß du uns hier verarschen willst?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Mi Nov 29, 2006 18:26

Hier verarscht uns wirklich wer....
Die John Deere Kabine ist doch wirklich billig....Schon der Beifahrersitz, man braucht ne halbe stunde bis er da ist wo er hingehört. Dann auch noch immer das sie so viel Leistung bringen....Bloß das komische ist, wenn man die Motorhaube bei den älteren Modellen 6610 usw öffnet und an die Einspritzpumpe schaut, der lack weg ist... Kann das sein das die Einstellschraube so schlecht lackiert wurde oder war da ein Schraubenschlüssel am Werk :?:
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vorderachse

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 29, 2006 19:03

Ich frage mich manchmal was an der gefederten Vorderachse so toll sein soll. Ein Kumpel von mir sagt, ich würde immer eine gefederte Vorderachse nehmen deine Badscheibe wird es dir danken.
Er fährt einen Johny mit gefederter Vorderachse und pneumatisch gefederter Kabine. Füttert seine 50 Kühe aber noch mit Siloblockschneider und Forcke.

Ich fahre nur einen "popligen" Deutz mit gefederter Kabine. Für den Preisunterschied kann ich mir für meine 45 Kühe eine ´n Futtermischwagen kaufen.
Wenn ich mir überlege das ich damit fast 2t Futter pro Tag in den Stall fahre sind fast 750 Tonnen im Jahr weiss ich nicht wer mehr für seine Bandscheibe tun.
Sicher es macht nicht soviel Eindruck wenn man mit dem Futtermischwagen durch die Stadt fährt wie mit einem "tollen" Johny aber das ist mir eigentlich egal.
Ist jetzt nur mal zum Nachdenken wo bei einigen die Prioritäten liegen.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ernte

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 29, 2006 19:10

An alle Fendt und Johny Fans, glaubt ihr eigentlich das ihr mehr erntet als andere oder warum wird oft ein mittleres Vermögen für eine Schlepper ausgegeben. Oder sagt mal was was können eure Schlepper besser was andere nicht mindestens genau sogut, wenn nicht oft mals sogar noch besser können.
Jetzt kommt nicht mit dem Wiederverkaufswert, ihr müsst beim Wiederverkaufen erst mal das Geld mehr wieder bekommen was ihr mehr ausgegben habt. Und ich kaufe mir eigentlich den Schlepper nicht um ihn wiederzuverkaufen sondern um damit zuarbeiten.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Nov 30, 2006 14:10

Heinrich, du hast vollkommen recht. Doch manche sehen das so, das man unbedingt in der Öffentlichkeit zeigen muss, das man einen Fendt fährt....weil ja jeder meint er wird darum beneidet.... Und das mit dem Futtermischwagen ist ein sehr gutes Beispiel! Diese Gedanken von Heinrich sollten sich manche mal durch den Kopf gehen lassen!
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Nov 30, 2006 14:23

Fendt ist schon`n Statussymbol !!
ich hab nie gesagt das es wirtschaftlicher ist nen teuren schlepper zu kaufen! wobei man auch wie zb. bei fendt den hohen wiederverkaufswert rechnen muss!!!
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Do Nov 30, 2006 15:55

:? Ich frage mich warum hier immer gleich so'n Markenfetischismus entbrennt? Eine logische Entscheidung für irgend einen Schlepper wäre doch auch in erster Linie "WO und WER ist mein Händler" und "taugt dessen Werkstatt was", denn heute wo die Leistungsfähigkeit doch relativ eng zusammen liegt muß doch das Hauptaugenmerk auf den Service und die Servicekosten gelegt werden. Sind es nicht die Betriebskosten die ständig steigen und am Einkommen knabbern?? Es werden immer irgendwelche Vorzüge hervorgehoben ohne mal die Kehrseite zu betrachten. z.B. erkaufen wir uns die Vorzüge eines stufenlosen Getriebes durch ein beträchtlich erhöhtes Schleppmoment der verbauten Nasskupplungen darin. Es würde sich mancher wundern was von 150PS noch an der Hinterachse übrig bleibt.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Do Nov 30, 2006 18:55

verbaut deutz noch motoren mit luftkühlung ?
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Fr Dez 01, 2006 19:51

Also im neuen Agrofarm, dem Agroplus und in den Agrotrons ist Wasserkühlung drinnen! Bei den kleinen weiß ich es nicht, denke aber auch!
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Fr Dez 01, 2006 20:10

Staubsauger :wink:
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Fr Dez 01, 2006 20:27

Warum Staubsauger, wir fahren einen K da ist für alles ein Extra Kühler, den kannst du nicht heiß fahren, außer du plagst ihn außergewöhnlich. Das Kühlerpaket ist super, wenn mal ausgeblasen werden muss, dann nur der erste Kühler, der Rest ist frei!
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Dez 01, 2006 20:49

@ MXU X-Line

Sag liest du noch mit oder hast dir längst einen Schlepper bestellt?



Beste Grüsse,
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Johni Driver

Beitragvon Heinrich » Fr Dez 01, 2006 22:16

Hör mal endlich mit dem Wiederverkaufswert auf.
Zwischen dem Deutz und dem Fendt langen annähernd 30000 Euro. Sicher der fEndt hatte ein Vario-getriebe. wEnn ich jetzt 30000 Euro + die Verzinsung für 10 Jahre rechne. und ich nach 10 Jahre saen wir mal 15000 Euro für meine Schlepper bekomme müsste der Fendt noch fast 55000 Euro brind´gen. Würdest du allen ernstes 555000 Euro für einen 10 Jahre alten Fendt bezahlen.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki