Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Welchen Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Welchen Schlepper

Beitragvon MXU X-line » Mo Nov 20, 2006 16:42

Hallo,

bin gerade am überlegen meinen MXU 100 X-line wieder herzugeben und dann einen anderen zu kaufen.

Die von Case wollen mir den MXU 110 Pro verkaufen aber für mein Gefühl muß ich da zuviel aufbezahlen.

Was haltet ihr von John Deere 6320 oder dem Agrotron K 100?

Bitte teil mir euere Erfahrungen mit diesen Schleppern mit gutes und schlechtes und auf was man so aufpassen muß.

Danke schon im voraus!

Gruß
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mo Nov 20, 2006 16:51

Hallo

in unsrer Gegend fahren etliche 6320 und mittlerweise schon etliche Agrotron K.

Bei den 6320 wär ich echt vorsichtig, da ich in den letztn zwei jahren etliche Johny (auch mit wenig Stunden ) weiß die einen Getriebeschaden zu verzeichnen hatten. was bekanntlich nicht gerade billig ist!!!
Eine weitere häufige "Störung" die es oft gibt, ist dass der Ganghebel abbricht . Das ist ja während der Fahrt nicht gerade lustig.

Bei den Agrotron sind bis jetzt keine bekannten Störungen aufgetreten obwohl Deutz immer gleich recht "verschrien" ist wenn auch nur einmal was fehlt!!!

Also ich würde in dieser PS Klasse den Agrotron K 100 vorziehen, da er einfach gut verarbeitet und robust ist.
Und das wichtigste ist natürlich auch das gute Preis-Leistungsverhältnis!

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Mo Nov 20, 2006 17:59

Anbieten würde sich viel, will aber in meinen Empfehlungen GRÜN bleiben.

Agrotron K, JD 6230 und wenn es dunkelgrün sein darf den neuen 3er Vario.

Wobei der K ein wirklich toller Schlepper sein soll was man so hört. Kabine, Motor, alles top.

Würd jetzt nichtmehr zur 20er Serie von JD greifen sondern den Neuen nehmen, preislich sollte sich die Differenz in Grenzen halten.

Der kleinste Vario ist wohl die einfachste Art stufenlos zu fahren vielleicht sogar die bequemste...
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Nov 20, 2006 17:59

Hi

also die behauptung das "etliche" johmys nen getriebeschaden hatten muss ich zurückweisen , da es eine sehr robuste maschine ist

außerdem glaube ich nicht das bei nem schlepper der ganghebel abricht weil das is ja wohl das letzte was bei nem schlepper kaputtgeht

ich kann john deere nur empfehlen da wie auch einen dabei haben

nur für was willst du den traktor bentutzten ? wenn du ihn für schwere zugarbeiten gebrauchen willst würde ich leiber nen 6 zylinder kaufen
---> john deere 6520 BJ. nach 2002 weil die glaub ich da nen turbolader schon drinhaben
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Mo Nov 20, 2006 18:15

Deutz oder John Deere? Was für ein Vergleich lol

John Deere :arrow: Marktführer :!:
Nicht ohne Grund! mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 20, 2006 18:20

mike hat geschrieben:Deutz oder John Deere? Was für ein Vergleich lol


Richtig - habe im Frühjahr 'nen John Deere 6920S und einen ähnlich grossen Agrotron (weiss nicht mehr genau welche Type) als Vorführmaschine dagehabt. Wenn man beide nacheinander gefahren ist, will man den Deutz nicht mehr. Ist so!
Allerdings bin ich dann bei NH TVT hängengeblieben :)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Nov 20, 2006 18:26

Genua so is das is ein was schönes :D
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Mo Nov 20, 2006 18:53

Du Deutsch? :wink:
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mo Nov 20, 2006 19:02

ich case.... :wink:


naja x-line, für was brauchst du denn den neuen schlepper, und
welche werkstadt/händler hast du bei dir???
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Mo Nov 20, 2006 19:33

denk dran
WER FÜHRT FÄHRT VARIO :P
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 20, 2006 19:43

Fendt Liebhaber hat geschrieben:denk dran
WER FÜHRT FÄHRT VARIO :P


Ja, aber der Vario muss nicht von Fendt sein, die mit gelben Felgen fahren auch gut - der Vario kann auch schon mal CVT oder CVX oder TVT heissen :)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Deutz

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 20, 2006 19:45

Das Problem bei Deutz ist eindeutig das die eine Zeitlang wirklichen Schrott gebaut haben, ausserdem haben sie ein ganz dünnes Händlernetz.
Eine Firma kann´sich durch wirklich schlechte Schlepper einen super Ruf kaput machen. Wenn ich an die 80006- 120006 Denke. Zu darmaligen Zeit waren das die besten Schlepper die gebaut wurden. Die waren so gut das wer einen hatte für lange Zeit gut versorgt war. Dann kamen di DX und die waren wirklich scheisse. Mit den AT Mk3 bauen sie wirklich super Schlepper. Die brauchen sich vor keine Fendt oder John deere verstecken.
Ich glaube auch das Deutz durchaus das Zeug hat sich duraus mit Fendt und John Deere um den Ersten Platz in der Zulassung zusz´treiten. Wenn die K Serie wirklich so gut ist wie sie den Eindruck macht, den nicht jeder Landwirt wiel eien Variogetriebe haben.
Wir haben einen von den letzten AT 110 und sind super damit zufrieden. Sicher er hatte auch so seine Macken, aber wenn wir erlich sind giebt es wohl keinen Schleppper der im ersten Jahr nicht irgendwelchen Ärger macht.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bweihbrecht » Mo Nov 20, 2006 20:43

Ich würde eher zum K100 tendieren - da ich den Deutz sehr wenig finde und kompakt gebaut, wobei beide nicht schlecht sind. Aber aus meiner Sicht ist mit das entgültige Kriterium neben Preis/Leistung: wie ist die Werkstattversorgung bei Dir.

bw
bweihbrecht
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 20, 2006 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bweihbrecht

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 20, 2006 20:49

Also er ist nur wendig wen er die beweblichen Koflügel hat. Es sei den die sind jetzt Serie. Wir haben einen AT 110. Wenn man einigemassen Bereifung haben will, ist er m´nicht besonsers wendig. Liegt etwas an der Kompakten und kurzen Bauform.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Nov 20, 2006 20:59

Fendt Liebhaber hat geschrieben:denk dran
WER FÜHRT FÄHRT VARIO :P


ob man wirklich nen Schlepper eines Heuschrecken Unternehmens braucht, der erst bei 70000 Euro Grundpreis anfängt.....

es hat schon seinen Grund, warum Fendt nicht mehr Marktführer ist
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki