Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Welchen Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Cowboy

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 22, 2006 8:52

. Diu hast recht. Ich denke einige hier sollten endlich ihr Tarmpetrckerrennen im Kindergarten starten und die Erzieherrin bitten Fotos ins Album stellen, damnn wissen wir alle wer den besten Traktor hat.
Als Altanative kannn man sich ja im Profiforum anmelden da wird auch auf eienem so "hohem" Nivau diskutiert.
Schönen Tag noch Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mi Nov 22, 2006 9:29

hier werden irgendwie alle fragen zweckendfremdet. hab das selber erlebt. wenn man SEINE meinung kund tut, wird man ja eh meist irgendwie forsch angeredet und es wird einem unterstellt, von der firma schlagmichtot bezahlt zu werden. vor allem dann, wenn man mal ne schlechte äußerung über die grünen mit den roten bzw direkt über einen schwarzen mit silbernen felgen abläßt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das finden etliche gar nicht gut.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Patrol

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 22, 2006 9:43

Sag mal, hättest du vor 4 Jahren geschrieben:Renault fahren ist cool.
Für mich ist Claas eine Sensation. Als der Schlepper noch Renault hiess kannten sich die Fahrer noch persönlich und auf Messenkamnnten die Leute noch jeden. Wenn man jetzt, seit die Schlepper Claas grün sind, auf irgend eine Ausstellung kommt ist da die Hölle los.
Jetzt sag nicht das sind andere Schlepper, die Hauptkomponneten wie Motor und Getriebe sit alles noch Renault, die Früher nicht schlecht waren.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mi Nov 22, 2006 10:11

der renault war mit sicherheit nicht schlecht. ein bekannter fährt seinen schon 16 jahre und hat keinerlei beanstandungen. ihm fehlte halt nur das händlernetz. wenn renault das händlernetz vom claas gehabt hätte, würden bestimmt mehr davon rumlaufen. das der claas so eingeschlagen hat liegt einfach daran, das man ihn fast überall bekommt. wo waren den früher die werkstätten? man mußte ja fast ne tagesreise einplanen um nen kundendienst machen zu lassen.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Nov 22, 2006 11:46

Renault sind super, unser 90-34 is 12 jahre alt und hat gut 11000std runter, läuft immer noch besser wie unser mf 399 der 9 jahre alt is und 4900std runter hat oder wie unser knapp 10 jahre alter cs78 der so um 5800std runter hat!
Natürlich is keiner von den dingern perfekt
der cs is motorenmässig müde wie kein 2ter und die hydraulikpumpe is sehr schwach (zumal wir schon die 2te drin haben und die auch schon wieder weniger druck macht wie sie sollte)
Der MF hat wohl die beschissenste Kabine in der ich je gessesen hab (extrem klein und scheiße verarbeitet) und das hubwerk könnte mal ne packung viagra gebrauchen (unser pöttinger servo25 4 schaar is oberste grenze der servo 35 den wir mal als vorführer hatten bekam der nich voll ausgehoben) ausserdem sind 12 gänge zu wenig wenn die in 3 gruppen angeordnet sind! (zumal bei dem dingen die gruppen mit dem selben schalthebel wie die gänge geschaltet werden!
dafür reißt der wien bär von standgas aus hoch!
Der Renault nun ja, den haben wir erst ein halbes jahr was ich bis jetzt so weiß is das die kupplung schwer geht das getriebe ist gut und von der abstufung her das besste was ich bis jetzt kenne hat aber 4 schalthebel)
und die niedrig kabine gefällt mir nich, ausserdem weiß ich nich wie der vorbesitzer da knapp 11000std draufgefahren hat ohne ein radio^^
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mi Nov 22, 2006 12:41

ohne radio ? geht das überhaupt ^^
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Nov 22, 2006 13:39

:twisted:

Last mich raten??!!??:

Die frage zu diesem Thread hieß: Soll ich nun einen 12 Jahre alten Renault oder doch einen nagelneuen Claas mit den alten Renault Komponenten kaufen???!!! :?:


Nix für ungut, aber wer selber schreibt das jeder Thread total vom eigentlichen Thema abweicht, sollte doch wenigstens versuchen sich selber daran zu halten. :idea:

MXU hat 5 Seiten vorher mal gefragt ob einer Vor/ Nachteile vom Deutz K100 oder John Deere 6320 kennt, weil der so was kaufen will!!! :?: :!:

Es ist doch wohl wertlos wenn man eine Frage hier einsetzt, um für seinen Betrieb eine Wirtschaftliche Entscheidung zu treffen, die dann "im Kindergarten" endet. :(
Las uns doch bitte alle hier mühe geben das niveau dieses Forums hoch zu halten. Rumlabern und mit Förmchen schmeißen kann man doch wirklich besser im Forum von Profi. :D

Ich will hier nicht den Moralapostel spielen :( , bin aber selber durch eine frage bei googel.de hier hin gekommen, und habe mich gefreut einen alten Thread zu meinen Thema zu finden. :D Der war sehr niveauvoll :D , was hier wieder abgeht leider nicht. :cry:

Leider gehen bis jetzt fast alle Threads mit fragen zu Schleppermarken so aus :cry: :twisted:


Der noch hoffende Cowboy!!!! :lol:
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Nov 22, 2006 14:00

Die vielen Smilies passen irgendwie zum Thread.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 22, 2006 14:01

Patrol hat geschrieben:muß da bei dem gezanke auch mal mitmischen. hatten vor 5 jahren nen agrotron 115 mit rasenmähermotor. 6 töpfe mit glaub ich 4,6 liter.
hatte nen 270 litertank wenn ich mich nicht irre. beim sähen mit ner 3m combination war nach spätestens 10 std schluß. dann musstest zum tanken. und leistung null. maximal 4 km/h beim sähen, schneller gings nicht. und wenn ein maulwurfhaufen dazwischenkam war funkstille. das was an dem schlepper am längsten lief, war der anlasser.


Also glauben tun wir in der Kirche,aber nicht auf unseren Betrieben.
In den Tank gehen knapp 200 l Rein. Wenn tatsächlich 270 l reingehen würde ich mal was zu trinken mit nehemen und nicht den Diesel sebst trinken.
Du will heir doch nicht allen ernstes behaupten das du 27 l Diesel pro Stunde verheizren kannst. Ich wir haben den aT 110. Gehen 190 l in den Tank. Beimn Säen braucht er mit Lely Kreiselegge und Amazone-Drillmaschine zwischen 9 und 12l kommt etwas auf dem Boden an und ob vorher schon mal gekreisel worden ist, oder ob direkt nach dem Pflügen gesäet wird.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mi Nov 22, 2006 14:41

wenn wir hier weiter diskutieren wollen, sollten wir wohl ein anderes thema anfangen. es tut mir ja leid das ich mir den tankinhalt des 115ner nicht auswendig weiß. dann waren es eben 210 liter. aber die hat er auf nen tag locker durchgelassen. ich will hier nix behaubten. ich weiß es das er es gebraucht hat.


aber nu kann ich hier ja nix mehr zu schreiben. hier gehts um k100 und den kenn ich nicht.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dieselverbrauch

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 22, 2006 18:53

Ich denke beim Dieselverbrauch befindet sich ein großteil des Problems zwischen Sitz und Kabinendach. Wenn ich mir einen Auto fahre das im Test 7 l auf 100km gebraucht hat habe ich kein Problem damit 15 l pro 100km zuverbrauchen.
Nur so zur Anmerkung und mal drüber nachdenken.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mi Nov 22, 2006 19:15

wenn ich beim sähen nicht schneller als 4 km/h fahren kann, dann wird es wohl so sein das ich ihn in diesem augenlick voll durchtreten muß. kann ja auch langsamer fahren, aber dann werd ich wohl den ganzen winter durchfahren müßen um im frühjahr fertig zu sein. bei dieser anmerkung: ich fahre meinen ares 816 so im schnitt um die 12 liter. und er muß alles machen. pressen, mähen mit schmetterling, und viel transport. irgendwie kommt hier so wies ausschaut keiner mit seinen 800 hin. bleifuß war bei uns noch nie die deviese.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Motzi » Di Nov 28, 2006 19:41

Hallo!

Wir überlegen auch einen Schlepperkauf in der 100 PS Klasse. Jedoch keinen Stufenlosen. Unsere Überlegungen treffen sich beim John Deere 6230.
Jedoch bei der Wunschausstattung weiss ich noch nicht genau.

Nachdem die neue 30er Serie der 20er sehr ähnelt einige Fragen:
Wer hat Erfahrung mit Kabinenfederung, und gefederter Vorderachse. Steigt der Fahrkomfort wesentlich mit einer Vorderachsfederung, oder braucht man die Kabinenfederung dazu?!?
Oder nur eine gefederte Kabine und normale Vorderachse!?

Wer hat die Getriebe Ausführung mit der man mit 1800 U/min auch Endgeschwindigkeit fahren kann, zwecks Spritsparen. Funktioniert das einwandfrei?

Danke im Vorhinein für eure Antworten,

sg Motzi :)
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Di Nov 28, 2006 19:58

@ motzi

wenn dann würd ich sagen nur beides. vorderachsfederung und kabinenfederung. unser 6620 hat nur vorderachsfederung. im vergleich mitm claas mit beides drin, ein schlechterer fahrkomfort.

und des mit der drehzahlreduzierung: weiß ja nicht ob ich da was falsch mache. aber unserer läuft mit 2300 umdrehungen 51, wenn ich die drehzahl drücke, wird er langsamer. bei 1800 würde er warscheinlich nur noch 40 laufen. die haben uns auch gesagt, er läuft 50 mit gesenkter drehzahl. das müßen die mir dann doch mal zeigen. muß ja die tage noch mal hin. bekommt sein frontlader noch.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motzi

Beitragvon Heinrich » Di Nov 28, 2006 20:02

Also wir haben eine pneumatisch gefederte Kabine, der Aufpreis für eine gefederte Vorderachse war mir zu hoch.

Unser Deutz reduziert bei 40 KM/h die Drehzahl. Ob sich das auf den Spritverbrauch auswirkt kann ich nicht saegn müsste aber eigentlich sein.
Wenn ich mit 1800 Drehzahl pflüge ist derSpritverbrauch in Ordnung, bei Vollgas säuft er wie ein Loch. Beim Miassilage fahren hat er 8-9 l die Stunde gebraucht. Ein 110Ps knapp 10l und ein Claas Ares mit 120PS ungefähr 11l. Aber es geht ja eigentlich um den John Deere, wie es da ist weiss ich nicht. Aber wenn du eine Fronthydraulik nimmst und kein gefedert Vorderachse würde ich aber eine Druckspeicher eibauen lassen. Er federt die Anbaugeräte bei schneeller Fahrt etwas ab.

Also es kommt etwas auf den Einsatzzweck an, aber ich bin der Meinung das man durchaus auf eine gefederte Vorderachse verzichten kann. Muss aber eigentlich jeder für sich entscheiden.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki